
Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE 6
Sieg für US-Präsident Trump. Demokratiekrise wegen der AfD in Deutschland und weitere Ausbreitung der Corona Virus in China.Trotz beunruhgender Signale steigen die Börsenkurse auf ...

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE 5
Man spricht fast nur noch vom Corona-Virus. Die Wirtschaft Chinas steht teilweise still, Städte sind unter Quarantäne. Die Finanzmärkte sind verunsichert und volatiler geworden, wa...

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE 4
Die Woche in Kurzform: Kaum Impulse vom WEF, Ansteckende Lungenkrankheit in China, Beginn der Berichtssaison und neue Börsenrekorde.

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE 3
Steigende Aktienkurse, schwacher US-Dollar und Euro gegenüber dem Schweizer Franken und Hoffnungen auf weitere positive Signale des WEF prägen diese Wirtschaftswoche.

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE 2
In den Medien war der Konflikt Iran-USA das dominante Thema, Und hierzulande machte die Schweizer Nationalbank mit einem Reingewinn im 2019 von CHF 49 Milliarden auf sich aufmerksam.

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE 1
Börsen, Schweizerfranken und Goldpreis sind im Hoch und die Zuversicht ist am Anfang des Jahres gross.

Region
Vermögentipps für 2020
Wer gespartes oder geerbtes Vermögen hat, ist gut beraten, wenn er dieses investiert und nicht auf der Bank oder unter dem Kopfkissen liegen lässt. Christoper Chandiramani gibt wer...

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR. 49
Weihnachtsstimmung an den Aktienbörsen prägt das Bild. Die Jahressieger und -verlierer stehen praktisch fest. Die Aussichten für 2020 bleiben verhalten optimistisch.

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR. 48
Die Börse hat diese Woche Auftrieb bekommen, vor allem wegen eines Teilabkommens im Handelsstreit und den weiterhin tiefen Zinsen.

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR. 47
Ein Wiederaufflackern des Handelskonflikts, der Generalstreik in Frankreich und andere geopolitische Probleme schickten die Aktienkurse zu Wochenbeginn in den Keller. Später haben ...

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR 45
Auf und Ab bei den Börsen und Aufsicht auf weiterhin tiefe Zinsen. Ansonsten nur wenige echte News in dieser Börsenwoche.

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR 44
Das Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten ist gestartet und belastet, Europa schrammt knapp an einer Rezession vorbei und hofft auf eine Wiederbelebung des Wachstums. Di...

Region
Chandiramanis Börsenwoche Nr 43
Tiefe Zinsen, relativ gute Zwischenergebnisse von Firmen und positive Signale zum USA-China Handelsstreit beeinflussen die Märkte positiv. Die Folge: Rekordwerte bei den Aktienindi...

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR 42
Diese Woche war vorwiegend durch positive Wirtschafts-Nachrichten geprägt. Ob es nur eine Atempause nach hektischen Wochen oder ein Anzeichen für eine nachhaltige Beruhigung ist, b...

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR 41
Wie bisher beeinflussen Handelskrieg, USA-Amtsenthebungsverfahren und Brexit-Debakel die Börse. Neu kommen Schweizer «Grünrutsch», EZB-Präsidentschafts-Nachfolge und guten Firmen-...

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR 40
Unsicherheiten insbesondere bezüglich der Krisenherde in Nahost und Britanien und Sorgen um den Wirtschaftswachstum dominieren weiterhin das Börsengeschehen.

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR 39
Handelskrieg und geopolitische Spannungen sowie neue Feindseligkeiten im Nahen Osten geben an den Aktienmärkten zu reden.

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR 38
Die Börse war diese Woche stark belastet: Handelskrieg, Wirtschaftsabkühlung, Credit-Suisse-Affäre sind die Stichworte.

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR 37
In den USA wurde ein Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten eingeleitet, in Grossbritannien stoppt das höchste Gericht die Zwangsferien des Parlaments – aber die Aktienkurse...

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR 36
Attentate auf Ölfelder belasteten die Märkte zu Wochenbeginn. Der Rohölpreis erreichte dadurch ein Mehrmonatshoch. Im weiteren Verlauf dominierten die Zinsentscheide der Notenbanke...

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR 35
Die Notenbanken handeln weiterhin im Krisenmodus und verharren in der Tiefzinsfalle. Die EZB hat entschieden, ihre Geldschleusen noch weiter zu öffnen, um einer Wirtschaftsabschwäc...

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR 34
Die Rezessionsängste in den USA haben sich teilweise gelegt, die Aktienbörse erholt, aber Europa leidet immer noch unter der Regierungskrise in Italien und den endlosen Diskussione...

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR 33
Zurzeit prägen Rezessionsängste das Bild und drücken auf die Börse. Es verstärken sich auch die Gewinnmitnahmen nach einem ausgezeichneten Halbjahr bezüglich Aktien. Ein Linksrutsc...

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR 32
Zurzeit streut der Handelskrieg USA-China und ein dadurch entstandener Währungskrieg weiterhin Pessimismus über die Aktienmärkt - Zinsen weisen eine fallende Tendenz auf, es gibt j...

Region
Chandiramanis Börsenwoche Nr 31
Die Senkung des Leitzinses in den USA sorgten für Bewegung. Der Handelskrieg bleibt weiterhin ein Thema. Das Bundesgericht ist mit seinen Urteilen gegen Banken nicht sehr bürgerfre...

Region
Chandiramanis Börsenwoche Nr 30
Erwartungen auf Zinssenkungen, die Wahlen des neuen britischen Premierminister Boris Johnson, einige Unternehmensmeldungen und die Sommerhitze waren die Hauptthemen der vergangenen...

Region
Chandiramanis Börsenwoche Nr 29
Wachstumsabschwächung in China, der Höhenflug von Novartis und die Wahl von Ursula von der Leyen als Präsidentin der EU-Kommission standen diese Woche im Fokus der Wirtschaft.

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR 28
Banken im Umbruch und Skeptische Schweizer Börsen dominieren in Europa und auf der anderen Seite des grossen Teiches eilt die Börse mit tiefen Zinserwartungen von Rekord zu Rekord.

Rapperswil-Jona
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR 27
Das zweite Halbjahr geht mit anhaltend tiefen Zinsen und einer positiven Börse weiter. Gleichzeitig wird die Finanzierung der AHV weiter vor sich her geschoben.

Region
CHANDIRAMANIS BÖRSENWOCHE NR 26
Handelskrieg, Zinssenkung und jetzt auch die Irankrise sind die dominierenden Treiber an der Börse. Unsicherheiten bringen hierzulande aber auch die aufgekündigte Börsenäqivalenz....