Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Löwenbaby vom Walter Zoo ist tot
Traurige Nachricht aus dem Walter Zoo Gossau: Leider ist das Löwenjungtier im Alter von vier Wochen verstorben. Es wurde am 30. Oktober 2025 tot in der Anlage gefunden.
Kanton
Mehr Geld für tiefere Prämien
Wegen neuem Bundesrecht muss der Kanton St.Gallen die Mittel zur Krankenkassen-Prämienverbilligung ab 2028 deutlich um rund 59,7 Millionen Franken erhöhen. Die Kommission sagt Ja.
Kanton
«Einer der schönsten Berufe»
«Bauerngeneral» Markus Ritter will die Agrar-Bürokratie abbauen. Zudem sollen Landwirte für ihre Produkte eine höhere Wertschöpfung erzielen können, um tiefe Einkommen zu steigern.
Kanton
Flughafen Altenrhein kein Luxus
Der Flughafen St.Gallen-Altenrhein ist mehr als ein Mini-Airport am Bodensee: Er bietet Arbeitsplätze, Wertschöpfung und internationalen Anschluss – doch die Zukunft ist unsicher.
Kanton
Pfandrechtsgeschäfte neu digital
Mit dem elektronischen Geschäftsverkehr (eGVT) wickeln Banken und St.Galler Grundbuchämter seit 1. Oktober 2025 Pfandrechtsgeschäfte digital ab. Dies reduziert den Postversand.
Kultur
Vier Preise für Theater St.Gallen
Fürs Musical «Einstein – A Matter of Time» wurde das Theater St.Gallen beim Deutschen Musical Preis 2025 in Berlin gleich vierfach ausgezeichnet. Die Stück läuft bis Januar 2026.
Kanton
Zwangsmassnahmen aufarbeiten
Historiker unter der Leitung Loretta Seglias’ und Oliver Schneiders erforschen im Projekt «Sich der Vergangenheit stellen» problematische Aspekte der St.Galler Fürsorgegeschichte.
Kanton
Junge Schul-Vandalen angezeigt
Im Juli kam es nach einem Schulabschluss in einer Flawiler Oberstufenschule zu Vandalismus mit zehntausenden Franken Schaden. Nun wurden laut Polizei diverse Jugendliche angezeigt.
Kanton
St.Gallerinnen wollen Rosen
In der ersten Folge der neuen Staffel von «Der Bachelor» sorgte gleich dreifache St.Galler Power für Aufsehen: Emilia, Chiara und Samira wollten das Herz von Danilo Sellaro erobern...
Region
Neue Leiterin Finanzen bei SOB
Als Nachfolgerin von Manuela Hutter-Chalmers wurde Sandra Lahmann vom Verwaltungsrat der Südostbahn (SOB) zur Leiterin Finanzen und Services sowie in die Geschäftsleitung gewählt.
Kanton
Handelskammern für Bilaterale
Die Handelskammern St. Gallen-Appenzell und Thurgau befürworten die Stabilisierung und Weiterentwicklung der bilateralen Verträge mit der EU als beste Lösung für die Schweiz.
Fussball
Finalisten für FCSG-Stadionname
Der FC St.Gallen 1879 geht in die entscheidende Phase der Stadion-Namensfindung. Drei Vorschläge stehen im Finale: Berit Sitterstadion, Berit Gallusstadion und Berit Säntisstadion.
Kanton
OLMA-Sujetdesign 2026 gesucht
Die Olma Messen St.Gallen lancieren einen öffentlichen Designwettbewerb für das neue Kampagnen-Visual der 83. OLMA 2026. Es ist eine Chance für Kreative aus der ganzen Schweiz.
Kanton
Leidenschaft und Leader in KMU
Emotionen und ihr Einfluss auf Unternehmen standen im Zentrum des Schweizer KMU-Tags 2025 in St.Gallen unter dem Titel «KMU bewegen – Power of Emotions» und mit rund 1'200 Gästen.
Essen & Trinken
St.Galler kocht sich an Weltspitze
Der St.Galler Koch Cyril Bettschen setzt den Aufstieg international fort: Im Guide 2026 von GaultMillau Schweiz ist er «Star im Ausland», im Schwarzwälder Drei-Stern-Lokal Bareiss.
Kanton
13. Nacht des Fussballs
Über 1000 Gäste feierten am Sonntagabend in der OLMA die 13. Nacht des Ostschweizer Fussballs.
Kanton
Brand in Asylunterkunft
Am Samstag kam es kurz nach 13 Uhr zu einem Brand in der Asylunterkunft in St. Margrethen zu einem Brand. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden. Die Unterkunft ist derzei...
Kanton
Schneller ein Job mit Status S
Zur Erhöhung ihrer Erwerbsquote soll Personen mit Schutzstatus S im Kanton St.Gallen der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. Seit Donnerstag sind Bewilligungen vereinfacht.
Kanton
Lottogeld für 74 Projekte
Aus dem Lotteriefonds beantragt die St.Galler Regierung beim Kantonsrat 6,8 Millionen Franken für Projekte aus Kultur, Sozialem, Bildung, Gesundheit, Natur, Umwelt und Entwicklung.
Kanton
GLP-Parolen für nächste Abstimmung
Die GLP St. Gallen fasst Parolen: Knappe Zustimmung zum Autobahnanschluss, JA zum Service Citoyen, NEIN zu «Für eine Zukunft» und einstimmiges JA zu Zollzentrum & Campus Buchs.
Kanton
Smartphones an Schule diskutiert
Bei Focus PHSG diskutierten an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen Vertreter/innen aus Bildung, Wissenschaft und Politik über Handyverbote in Schulen – und waren sich uneinig.
Kanton
Mitte schafft DV ab
Die Mitte St.Gallen traf sich zu ihrer wohl letzten Delegiertenversammlung – mit einer Statutenrevision entschied sie, die DV und damit das oberste Organ der Partei durch eine stän...
Kanton
Fehlende Notfallzentren kritisiert
Im Kanton St.Gallen entstanden an Standorten geschlossener Spitäler mit einer Ausnahme keine Gesundheits-/Notfallzentren. Der Regierung wird der Bruch des Versprechens vorgeworfen.
Kanton
Abschluss und Start an der OST
Für 1'010 Absolventen der OST – Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil, Buchs und St.Gallen endete das Studium mit der Diplomfeier, während im Herbst 1'268 Studierende anfingen.
Kanton
Flughafen Altenrhein will sparen
Der Flughafen St.Gallen-Altenrhein will zusammen mit anderen Regionalflugplätzen die Flugsicherung neu ausschreiben. Damit wird auf drohende Kürzungen von Bundesbeiträgen reagiert.
Kanton
E-Payment für E-Government
Mit PostFinance und Worldline schloss der Programmausschuss von STREBAS (Strategische E-Government-Basisservices) Rahmenverträge für E-Payment in St.Galler Gemeinden und Ämtern.
Region
Einbruchschutz braucht Mithilfe
Vor dem Nationalen Tag des Einbruchschutzes am Montag, 27. Oktober 2025, ruft die Kantonspolizei St.Gallen die Bevölkerung zur Mithilfe im Kampf gegen Einbruchskriminalität auf.
Kanton
Für und Wider Spitalschliessung
Der St.Galler Spitalverband HOCH hat bekanntgegeben, dass das Spital Altstätten nicht 2029 sondern bereits im Juni 2026 geschlossen wird. Die Parteien reagieren unterschiedlich.
Kanton
Krüsi geht - NICHT in Pension
Der legendäre St. Galler Polizeisprecher Hanspeter Krüsi wechselt nach 17 Jahren im öffentlichen Dienst zur Kommunikationsagentur Radikom.
Kanton
Für Grenzstützpunkt mit Polizei
Die Bevölkerung des Kantons St.Gallen stimmt am 30. November 2025 ab, ob die Kantonspolizei ins neue Interventionszentrum des Bundes in St.Margrethen zieht. Die Regierung sagt Ja.
Kanton
Spital Altstätten schliesst früher
Der St.Galler Spitalverbund zieht die Schliessung des Spitals in Altstätten auf Ende Juni 2026 vor – statt per Ende 2027. Das Spital soll zum ambulanten Gesundheitszentrum werden.
Kanton
Bärlocher künftig KGV-Präsident
Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen (KGV) nominiert Christoph Bärlocher von der Bärlocher Bau AG aus St.Gallen als Nachfolger Andreas Hartmanns und fasste Abstimmungsparolen.
Region
Kräftiger Herbststurm am Donnerstag
Mit einer aktiven Kalftront erwartet den Kanton St.Gallen stürmischer Westwind mit bis zu 100 km/h. Es sind sogar die ersten Vorboten des Winters zu erwarten.
Kanton
Pflegeverband ruft Bundesgericht
St.Gallens Regierung will die Tagespauschalen der Ergänzungsleistungen für Heimkosten nicht anpassen. Curaviva St.Gallen und senesuisse reichen eine Bundesgerichts-Beschwerde ein.
Gesundheit
Aufs Auge gedruckt
Hornhautschäden im Auge beeinträchtigen Millionen Menschen. Zur Behebung entwickeln Empa-Forscher ein transparentes, bioverträgliches 3D-gedrucktes Implantat – dank einer Stiftung.
Kanton
Umfahrung Ebnat-Kappel gesperrt
Für Tunnelreinigung, Grünpflege und Unterhalt ist Ebnat-Kappels Umfahrung H16 am Mittwoch und Donnerstag, 22./23. Oktober 2025, tagsüber zwischen Stegrüti und Gieselbach gesperrt.
Kanton
St.Galler zufrieden mit Gesundheit
Eine vom Kanton St.Gallen ergänzte Schweizer Gesundheitsbefragung mit Zahlen von 2022 zeigte ein positives Ergebnis. St.Galler schätzten ihre Gesundheit als gut oder sehr gut ein.
Kanton
SVP gegen Medizintourismus
Asylsuchende lassen sich in Schweizer Spitälern behandeln – und die Steuerzahler begleichen die Rechnung: Dies kritisiert die SVP. Die St. Galler Regierung widerspricht.
Kanton
St.Gallen will SwissSkills 2029
Kanton und Stadt St.Gallen haben sich für die Durchführung der Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills 2029 beworben. Der Anlass findet alle zwei Jahre statt.
Kanton
Moor auf Alp Tamons wird saniert
Auf der Alp Tamons oberhalb von Mels sanieren der Kanton St.Gallen, die Ortsgemeinde Sargans sowie die Gemeinde Mels eines der grössten und wertvollsten Moore des Kantons.
Weiter