Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
US-Zölle nun Regierungsthema
Im St.Galler Kantonsrat gab es in der Herbstsession Vorstösse zu US-Zöllen. Regierungsrat Tinner warb dafür, «kühlen Kopf zu bewahren», und kündigte einen Wirtschaftsgipfel an.
Kanton
Volontariate bei Voyage-Partage
Aaron und Ramona, zwei engagierte Freiwillige aus dem Kanton St.Gallen, kehrten im Sommer aus ihrem Volontariat mit Voyage-Partage zurück. Sie mussten sich an die Schweiz gewöhnen.
Kanton
Grossbrand in leerem Haus
Mitten in der Nacht brach in einem Haus in Au ein Brand aus und verursachte mehrere hunderttausend Franken Sachschaden.
Kanton
Frauen mehr vor Gewalt schützen
Wegen zunehmender häuslicher Gewalt gegen Frauen & Femiziden fordert die SP-GRÜNEN-GLP-Fraktion von der St. Galler Regierung mehr Einsatz bei der Umsetzung der Istanbul-Konvention.
Kanton
Nef, Forrer und Weigelt plaudern aus dem Nähkästchen
Die elfte Ausgabe des Talk-Formats «Ufem rote Teppich», moderiert von Beat Antenen, ging am 15. September 2025 über die Bühne – und erwies sich als grosser Erfolg. Die Gäste Sonja ...
Kanton
Regierung für Sonderschulplätze
Die St.Galler Regierung hat mit einer Verordnungsänderung die Grundlagen für eine Erhöhung der Zahl der Sonderschulplätze ermöglicht. Private Sonderschulen können nun ausbauen.
Kanton
Kantonsrat-Herbstsession: Tag 3
Der St.Galler Kantonsrat tagt von Montag, 15. September, bis Mittwoch, 17. September 2025, bei der Herbstsession. Nachfolgend die Entscheide des dritten Sessionstages im Überblick.
Kanton
Kantonsrat verschiebt Französisch
Der St.Galler Kantonsrat hiess am Mittwoch eine gemeinsame Motion aller vier Fraktionen gut, die verlangt, dass Französisch erst ab Oberstufe gelehrt wird. Schulleiter sind dafür.
Kanton
Rat sorgt für Wil-West-Urnengang
Nach der Schlussabstimmung im St.Galler Kantonsrat ergriffen am Mittwoch Grüne und SVP das Ratsreferendum gegen den Verkauf des Areals Wil West an den Thurgau. Nun wird abgestimmt.
Update
Kanton
Kantonsrat für Katholiken-Schulen
Der St.Galler Kantonsrat hiess am Mittwoch einen Vorstoss für eine Änderung der Kantonsverfassung für den Weiterbestand katholischer Schulen gut. Eine Volksabstimmung wird nötig.
Kanton
Textilmuseum-Beitrag reduziert
Der St.Galler Kantonsrat bewilligte am Mittwoch in erster Lesung einen reduzierten Beitrag von 13,9 Millionen Franken für den Umbau des Textilmuseums in St.Gallen.
Kanton
Ära bei Olma-Säulirennen endet
Nach 29 Jahren endet für Hans und Susanne Milz eine Ära: An der Olma 2025 trainieren sie die Rennsäuli letztmals. Ab 2026 übernimmt das junge Bauernpaar Dominik und Jessica Dörig.
Kanton
Kantonsrat-Herbstsession: Tag 2
Der St.Galler Kantonsrat tagt von Montag, 15. September, bis Mittwoch, 17. September 2025, bei der Herbstsession. Nachfolgend die Entscheide des zweiten Sessionstages im Überblick.
Kanton
Rat zu Kinderbetreuungsförderung
Nach der grundsätzlichen Zustimmung im Juni beschloss der St.Galler Kantonsrat am Dienstag nun einheitliche Regelungen für die Förderung familien- und schulergänzender Betreuung.
Kanton
Kantonsrat geht Lehrermangel an
Der St.Galler Kantonsrat beschloss am Dienstag eine Reihe zusätzlicher Massnahmen gegen Lehrkräftemangel. Unter anderem wird die Kündigungsfrist von drei auf vier Monate erhöht.
Kanton
Rat für Grundkompetenzstärkung
Der St.Galler Kantonsrat beriet am Dienstag eine Analyse der Grundkompetenz der St.Galler Schüler am Ende der Schulzeit und betont ein Schwergewicht auf Sprache und Mathematik.
Essen & Trinken
Souveräne Tropfen in Absatzkrise
In 16 Kantonen gibt es sogenannte Staatsweine – teils aus alternierenden privaten Weinbaubetrieben und von einer Fachjury gekürt, teils aus Staatsdomänen mit festem Gütesiegel.
Kanton
Kantonsrat-Herbstsession: Tag 1
Der St.Galler Kantonsrat tagt von Montag, 15. September, bis Mittwoch, 17. September 2025, bei der Herbstsession. Nachfolgend die Entscheide des ersten Sessionstages im Überblick.
Kanton
Ja zu Zahlkarte für Asylsuchende
Eine klare Mehrheit des St.Galler Kantonsrats beschloss am Montag die Einführung von Bezahlkarten «für Personen im Asylbereich». Vergeblich wehrte sich die SP-Grüne-GLP-Fraktion.
Kanton
Nebengeräusche bei Richterwahl
Der St.Galler Kantonsrat wählte am Montag auf Vorschlag von Mitte und SVP zwei zusätzliche Mitglieder ins Kantonsgericht. Die SP-Grüne-GLP-Fraktion kritisierte das Wahlverfahren.
Kanton
Nachtsperrung Umfahrung Wattwil
Für die Erneuerung der Tunnelbeleuchtung ist die Umfahrung Wattwil ab Montag, 15. September, bis Freitag, 19. September 2025, jeweils nachts zwischen Flooz und Brendi gesperrt.
Kanton
Septembersession im Kantonsrat
In der heute beginnenden dreitägigen Septembersession des St.Galler Kantonsrats werden zu einigen Motionen kontroverse Debatten erwartet. Weniger Thema dürfte Finanzpolitik sein.
Kanton
Viele Besoffene auf der Strasse
Zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen hat die Kantonspolizei St.Gallen elf Verkehrsteilnehmende angehalten.
Kanton
Vornoten zählen für Gymi-Prüfung
Ab dem Jahr 2026 werden im Kanton St.Gallen neu auch die Oberstufen-Noten für die Gymnasium-Aufnahme berücksichtigt. Das bringt mehr Fairness und weniger Prüfungsdruck.
Kanton
Mitte: «SP-Kampagne faktenfrei»
In ihrer neusten Kampagne «Kahlschlag stoppen» kritisiert die SP die noch unbekannten Sparmassnahmen des Kantons St.Gallen. Für die Mitte ist das «Populismus» und «ohne Fakten».
Schmerikon
Seniorenturner auf Chäserrugg
Die Senioren des MTV Schmerikon begaben sich kürzlich auf eine erlebnisreiche Bergwanderung vom Chäserrugg zu den beinahe mystisch anmutenden Thurwasserfällen.
Kanton
Mitsprache bei Gesundheitsgesetz
Die St.Galler Regierung hat das über 45 Jahre alte Gesundheitsgesetz überarbeitet und gibt es in die öffentliche Vernehmlassung. Neu geregelt werden unter anderem Patientenrechte.
Kanton
Häusliche Gewalt bekämpfen
Trotz der Istanbul-Konvention zur Prävention und Bekämpfung bleibt häusliche Gewalt in der Schweiz ein Problem. Im Kanton St.Gallen gibt es Änderungen bei der Koordinationsstelle.
Essen & Trinken
60 Jahre bei Sonnenbräu zu Ende
60 Jahre lang begleitete der gelernte Bierbrauer Heini Graf die Entwicklung des Traditionsunternehmens Sonnenbräu in Rebstein. Rheintal24 traf ihn vor der Verabschiedung zum Bier.
Kanton
Ernstfall in Gericht trainiert
Am 10. September wurde St.Gallen zum Schauplatz einer spektakulären Einsatzübung: Zahlreiche Blaulichtorganisationen probten im Bundesverwaltungsgericht den Ernstfall. Mit Galerie.
Kanton
Ostschweiz-Regierungen bei KKS
Eine Regierungsdelegation der Ostschweizer Kantone hat sich mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter ausgetauscht. Zu den Themen gehörten ein Sparpaket, Digitalisierung und PFAS.
Kanton
SP-Grün-GLP fordert Gerichtssitz
FDP, Mitte-EVP und SVP drückten für eine Stellenbesetzung im St.Galler Kantonsgericht eine neue Berechnung der Sitzansprüche durch, so die SP-Grüne-GLP-Fraktion, die leer ausgeht.
Kanton
Vergleichsvorlagen 28. September
Am Sonntag, 28. September 2025, stimmt der Kanton St.Gallen über zwei nationale Vorlagen ab: die Abschaffung des Eigenmietwerts und die E-ID. Zu beiden Vorlagen gibt es Parallelen.
Schweiz
Spar Schweiz in Schweizer Hände
Die Spar-Gruppe Schweiz, die auf ein 1761 gegründetes St.Galler Handelshaus zurückgeht, wird von der südafrikanischen Spar Group Ltd. an die Tannenwald Holding aus Basel verkauft.
Eschenbach
Bistum nahm Seelsorgerinnen auf
Bischof Beat Grögli nahm am Samstag die Seelsorgerinnen Brigitte Blöchlinger, Eschenbach, und Jutta Schubiger, Seelsorgeeinheit Obersee, in den Dienst des Bistums St.Gallen auf.
Kanton
Zwei Jungwölfe abzuschiessen
Mit der Zustimmung des Bundes verfügt der Kanton St.Gallen über den Abschuss zweier Jungwölfe des Schilt-Rudels. Die eidgenössische Jagdverordnung erlaubt proaktive Regulierung.
Kanton
Ostschweiz für Nationalstrassen
Trotz des eidgenössischen Neins zum STEP 2024 wollen sich fünf Ostschweizer Kantone beim Bund für den Nationalstrassen-Ausbau einsetzen. Kantonsrätin Isabel Schorer erklärt, warum.
Gesundheit
Digitale Gesundheit im Fokus
Die Schweiz macht Fortschritte bei digitaler Gesundheit, liegt international aber zurück. Fachleute sehen es als Chance – und auch die Bevölkerung steht hinter der Digitalisierung.
Kanton
«Kopf und Zahl 2025» erschienen
Wie viele Menschen leben in Alters- und Pflegeheimen? Wie viele Tiere wurden erlegt? Antworten darauf und andere St.Galler Kennzahlen bietet die neue Ausgabe von «Kopf und Zahl».
Rapperswil-Jona
Phantomsteuer im Kreuzfeuer
Im Kreuz Jona flogen die Argumente: Soll der Eigenmietwert bleiben oder fallen? HEV jubelt über Entlastung, die SP warnt vor Milliardenlöchern.
Weiter