Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Fünf Polizeischüler rausgeworfen
Nach «rassistischen und sexistischen Äusserungen im Rahmen ihrer Ausbildung an der Polizeischule Ostschweiz» sind fünf Polizeischüler aus vier Polizeikorps per sofort freigestellt.
Kanton
St.Galler «Deutschkursoffensive»
Der Kanton St.Gallen lanciert eine «Deutschkursoffensive» vor allem für Frauen aus dem Familiennachzug und fördert vorerst bis Dezember 2027 Sprachkurse mit Kinderbetreuung.
Kanton
Flexible Wege zu Berufsmaturität
Der Kanton St.Gallen erweitert das BM2flex-Modell auf die Bereiche Sport, Kunst und Wirtschaft. Dabei führen Präsenzunterricht und selbstorganisiertes Lernen zur Berufsmaturität.
Kanton
St.Gallen analysiert Medienmodelle
Die St. Galler Regierung prüft Modelle anderer Kantone zur Medienförderung. Danach entscheidet sie über ein eigenes Programm – ein Vorhaben, das im Jahr 2019 scheiterte.
Gesundheit
Steigende Gesundheitskosten
Die Gesundheitskosten in der Schweiz steigen bis 2027 auf über 12’000 Franken pro Kopf. Comparis fordert klare Regeln für bezahlte Angehörigenpflege.
Kanton
Wahl in die Katholiken-Exekutive
An der Herbstsession wählte das Parlament des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen David Hutter in den Administrationsrat und besprach das Budget und eine Schul-Interpellation.
Kanton
Den Städten fehlen die Einnahmen
Nicht nur in Rapperswil-Jona, auch in Wil und Gossau wurden für 2026 Steuererhöhungen beantragt. Die Stadt St.Gallen mit ohnehin hoher Belastung verzichtet darauf und spart dafür.
Kanton
St.Galler Bus als Ukraine-Chindsgi
Ein ausgedienter Linienbus der St.Galler Verkehrsbetriebe wird zum mobilen Kindergarten in der Ukraine. Ein Zürcher Hilfswerk baute den Bus um. Wo er zum Einsatz kommt, ist geheim.
Kanton
Wilderer im Toggenburg ermittelt
Die Kapo St.Gallen ermittelte im Toggenburg vier Wilderer. Sie schossen ausserhalb der Jagdzeit mindestens 28 Wildtiere und nutzten verbotene Hilfsmittel wie Nachtsicht-Zielgeräte.
Region
5 Fahrunfähige und Alkoholisierte
Von Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen stoppte die Kapo St.Gallen fünf Verkehrsteilnehmer, die alkoholisiert oder fahrunfähig unterwegs waren, auch in Rüeterswil und Schmerikon.
Kanton
Seger ist neuer FDP-Präsident
Oskar Seger steht neu an der Spitze des St.Galler Freisinns. Der 35-jährige Geschäftsführer eines St.Galler Ingenieurbüros, Familienvater und Kantonsrat wurde von den Delegierten i...
Kanton
Digitale Barrieren abbauen
Am Freitag, 21. November 2025, ist in der Schweiz Tag der digitalen Inklusion – ein Schwerpunktthema des Kantons St.Gallen. Lernende der Kantonsverwaltung laden zum Beratungstag.
Kanton
Hunderte an Anti-Spar-Demo
Rund 800 Menschen demonstrierten laut dem Komitee «Kahlschlag stoppen – Nein zum Abbaupaket» am Donnerstag in St.Gallen gegen das Sparpaket und Steuersenkungen im Kanton St.Gallen.
Kanton
Seger soll FDP-Präsident werden
Die St.Galler FDP wählt am 15. November in Bütschwil ein neues Parteipräsidium. Die Parteileitung schlägt Kantonsrat Oskar Seger vor.
Kanton
SVP-Fragen zu Windrad-Abstand
Da der Kanton St.Gallen Abstandsbestimmungen für Windräder in Baureglementen von Gemeinden für unzulässig erklärt hat, fragt eine SVP-Interpellation nach der rechtlichen Grundlage.
Update
Kanton
SwissSkills 2029 in St.Gallen
Die Stiftung SwissSkills vergab die Austragung der Schweizer Berufsmeisterschaften: Die SwissSkills finden im September 2029 auf und ums Areal der Olma Messen in St.Gallen statt.
Kanton
Gastronomie und Weinbau vereint
Gastro St.Gallen und der Branchenverband St.Galler Wein rücken zusammen: Ihre Initiative «Gastro und Wein» macht regionalen Weingenuss mittels Online-Plattform und Events sichtbar.
Kanton
Ostschweizer Spitalliste geplant
In der Ostschweiz wurde die gemeinsame Spitalplanung ausgebaut: Neu ist neben St.Gallen und den beiden Appenzell auch der Thurgau dabei. Nun wurde eine Vereinbarung unterzeichnet.
Kanton
Regierung erklärt Singapur-Reise
Nach SVP-Kritik an der geplanten Reise einer St.Galler Regierungsdelegation nach Singapur erklärt die Regierung, dass sie eingeladen wurde und es um Marktzugang und Start-ups gehe.
Kanton
Schadenersatz für Camion-Kartell
Wegen eines Kartells in der EU prüfen St.Galler Gemeinden Schadenersatzklagen für überteuerte Lastwagen von DAF, Daimler, Iveco, MAN, Scania oder Volvo/Renault. Ein Vorstoss fragt.
Essen & Trinken
Europas schlechteste Gerichte
Das Kulinarikportal «TasteAtlas» kürte die 100 schlechtesten Gerichte Europas – und gleich mehrere Schweizer Spezialitäten sind dabei. Am höchsten platziert: die Schwyzer Heusuppe.
Kanton
Windrad-Gegner sind sauer
«Freie Landschaft St.Gallen» kritisiert den Kanton für die Ablehnung kommunaler Mindestabstände bei Windkraftanlagen und spricht von einem «Einschüchterungsversuch».
Lifestyle
Bald ist GivingTuesday
Am 2. Dezember 2025 ruft der internationale Tag des Gebens zum Helfen, Spenden und Teilen auf. Zum 10. Mal beteiligt sich die Schweiz an der weltweiten Aktion #GivingTuesday.
Kanton
Windradmindestabstand illegitim
Der Kanton St.Gallen hält gesetzliche Mindestabstände zwischen Siedlungen und Windenergieanlagen in den Gemeinden für unzulässig – und kippt damit ein Abstimmungsergebnis in Au SG.
Kanton
Rascher zu Gesundheitspersonal
Der Kanton St.Gallen hat mit einer Überbrückungsbewilligung die lange Verfahrensdauer für die Berufsanerkennung ausländischer Fachkräfte im Gesundheitsbereich verkürzt.
Kanton
FDP engagiert für Jungunternehmer
Unter dem Titel «Bessere Rahmenbedingungen für Jungunternehmer im Kanton St Gallen» hat die FDP-Fachgruppe Volkswirtschaft an der Ost einen erfolgreichen Workshop durchgeführt.
Kanton
Weiterhin zu viele Ölheizungen
Im Kanton SG nimmt der Einbau erneuerbarer Heizungen nach dem Hoch im Jahr 2023 stark ab. Über die Hälfte der Gebäude wird weiter fossil beheizt. Der Kanton sieht Handlungsbedarf.
Essen & Trinken
Schweizer Honig ist echt!
Die SRF-Sendung Kassensturz deckt erneut Fälle von Honigverfälschung auf. Während Import-Honig oft mit Zuckersirup gestreckt wird, gilt Schweizer Honig weiterhin als unverfälscht.
Kanton
Vertragsnaturschutz unter Kanton
Zwecks Vereinfachung soll die Zuständigkeit für Vertragsnaturschutz von politischen Gemeinden an den Kanton St.Gallen übertragen werden. Ein Gesetzesnachtrag ist in Vernehmlassung.
Weesen
Katholiken-Session vorbereitet
Vor der Herbstsession des St.Galler Katholischen Kollegiums trafen sich dessen Mitglieder aus dem Linthgebiet in Weesen zur Regionalversammlung und diskutierten mehrere Geschäfte.
Kanton
Reaktion auf Klimaziel-Verfehlung
Der Kanton St.Gallen hat weitere Massnahmen zur Senkung von CO₂-Emissionen entwickelt. Aktuell liegt der Ausstoss 14 Prozent über dem Zielwert des kantonalen Energiekonzeptes.
Kanton
Empörung über Singapur-Trip
Vor der Debatte über ein 209-Millionen-Sparpaket sorgt die St. Galler Regierung mit einer Reise nach Singapur für Ärger. SVP-Kantonsrat Christian Vogel spricht von «extremer Doppel...
Rapperswil-Jona
Künstler feiern Jubiläum in Jona
Die Künstlervereinigung Rapperswil-Jona feiert ihr 10-Jahr-Jubiläum mit einer facettenreichen Ausstellung – und beweist, dass Kunst weit mehr ist als Dekoration.
Gast-Kommentar
Kolumne
Wie wertvoll die dritte Säule ist
Finanzexperte Peter Tiggelers beleuchtet das Thema «dritte Säule» des Schweizer Sozialsystems mit dessen Drei-Säulen-Prinzip. Säule III ist dabei die – wichtige – private Vorsorge.
Kanton
Regierung gegen neue Abzüge
Eine Motion der St.Galler FDP will neue Steuererleichterungen: Abzüge von Aus- und Weiterbildungskosten sollen in der Steuererklärung neu unbegrenzt sein. Die Regierung sagt Nein.
Rapperswil-Jona
20 Jahre Software-Genius an der OST
Das Institut für Software (IFS) an der OST – feierte sein 20 jähriges Bestehen mit einem besonderen Anlass am Campus Rapperswil-Jona.
Region
Award für Linthgebiet-Studierende
Die Siegerteams des WTT Young Leader Awards 2025 heissen «Veloplus» – mit OST-Studenten aus dem Linthgebiet – und «Flawa iQ». Für die Finalisten gab es 22'000 Franken Preisgeld.
Kanton
Moderat mehr Stellensuchende
Ende Oktober 2025 waren 11'125 Personen zur Stellensuche bei einem St.Galler RAV gemeldet, 1'407 mehr als vor Jahresfrist und 299 mehr als Ende September. 2'993 Stellen sind offen.
Kanton
Von Weihnachts- zu Sternenmarkt
Neuer Standort, neuer Name: Vom 27. November bis 24. Dezember 2025 wird St.Gallens Gallusplatz zum Sternenmarkt. Die Umbenennung habe nichts mit religiöser Rücksichtnahme zu tun.
Sport
Schwinger starten in Degersheim
Nach den Austragungen 2022 in Magdenau und 2015 in Degersheim kehrt der Toggenburger Saisonstart – das Toggenburger Verbandsschwingfest – im Jahr 2026 erneut nach Degersheim zurück.
Weiter