Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
OLMA im Wandel der Zeit
Das Staatsarchiv St.Gallen macht zum Start der 82. OLMA auf 16'000 historische Messebilder aufmerksam und ermöglicht online Einblicke in 80 Jahre Wirtschaft und Gesellschaft.
Kanton
Fahrzeug auf A3 in Flammen
Mels: Am Mittwoch (08.10.2025), um 10:15 Uhr, ist auf der Ausfahrt A3 von Zürich in Richtung Sargans ein Fahrzeug in Brand geraten.
Kanton
Küchenbrand in Bronschhofen
Am Dienstagnachmittag kam es in einer Wohnung in Bronschhofen zu einem Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Die Wohnung ist jedoch nicht mehr bewohnbar.
Freizeit
Löwenbaby im Walter Zoo
Grosse Freude im Walter Zoo Gossau: Löwin Jumina hat ein Jungtier zur Welt gebracht. Das Löwenbaby ist wohlauf und die fürsorgliche Mutter wird von ihrer Schwester Lin unterstützt.
Kanton
Grüne wollen Gaza- Kinder-Hilfe
Die Grünen des Kantons St. Gallen haben die Regierung aufgefordert, verletzte Kinder aus dem Gazastreifen zur medizinischen Betreuung aufzunehmen. Beim Kanton laufen Abklärungen.
Kanton
Bei Flucht verunfallt
Am Sonntag missachtete der Fahrer eines Autos mit französischem Kennzeichen beim Grenzübertritt Kriessern das Haltezeichen eines Zoll-Mitarbeiters und flüchtete. Zeugen gesucht.
Kanton
Tempo 30 nur im Ausnahmefall
Die St.Galler Regierung verankert das Tempo-30-Moratorium im Strassengesetz. Auf Hauptstrassen gilt grundsätzlich Tempo 50 – Ausnahmen sind nur bei Sicherheitsgründen erlaubt.
Kanton
Mehr Arbeitslose im September
Ende September 2025 waren 10'826 Personen zur Stellensuche bei einem St.Galler RAV gemeldet, 1'421 mehr als vor Jahresfrist und 172 mehr als Ende August. 3'249 Stellen sind offen.
Kolumne
Auch Junge müssen versichert sein
Finanzexperte Peter Tiggelers beleuchtet Themen für junge Erwachsene in Ausbildung und Studierende. Diesmal gibt er hilfreiche Tipps zu Versicherungen.
Kanton
20 Kapo-Auszubildende gestartet
Am 2. Oktober 2025 starteten 20 Aspirantinnen & Aspiranten der Kantonspolizei St.Gallen ihre Ausbildung. Im Pfalzkeller erhielten sie in einer feierlichen Zeremonie die Dienstwaffe.
Kanton
Auf Rinderkrankheit vorbereitet
Der Kanton St. Gallen hat erste Vorbereitungen für einen möglichen Ausbruch der Rinderkrankheit "Lumpy-Skin-Disease" (LSD) getroffen.
Kanton
Fans bestimmen neuen FCSG-Stadionnamen
Gemeinsam mit der Berit-Klinik schreibt der FC St.Gallen ein neues Kapitel der grünweissen Geschichte: Erstmals bestimmen die FCSG-Fans den Namen des Stadions.
Kanton
Das überraschende ID-NEIN
An der Abstimmung vom 28.9. sagte das Schweizer Volk zu beiden Vorlagen JA. Im Kanton SG hingegen lehnten 52,9% die E-ID ab. Ein detaillierter Blick auf die Resultate im Kanton.
Fussball
Frauenfussball im Aufwind
Der Ostschweizer Fussballverband verzeichnet im Frauenfussball historische Rekordzahlen.
Kanton
Unerwartete Sparhammer Folgen
Unter den geplanten Einsparungen der St.Galler Regierung würden auch die Polizei und Sport vereine leiden.
Eschenbach
Sanierung bei Haltestelle Post
Der Kanton macht u.a. bei der Haltestelle Post in Eschenbach Tests mit lärmarmen Belägen. Der Belag dort muss im Oktober saniert werden, da sich frühzeitige Schäden gezeigt haben.
Update
Kanton
NEIN zum Sparkpaket
Eine Vielzahl von Parteien und Organisationen wehren sich gegen das Sparpaket des Kantons St.Gallen. Die Reaktionen werden hier dokumentiert.
Kanton
Noam Leiser neuer SP-Präsident
Am ausserordentlichen Parteitag wählten die Mitglieder der SP Kanton St.Gallen Noam Leiser zum Präsidenten, verabschiedeten seine Vorgängerin Andrea Scheck und fassten Parolen.
Kanton
Zukunft für IT-Schulungsplattform
Mit «aprendo – digitale Kompetenz» schuf die IT-Bildungsoffensive (ITBO) des Kantons St.Gallen ein schweizweit beachtetes Weiterbildungsangebot für Lehrer. Dieses wird fortgesetzt.
Kanton
Erdbeben-Hilfe in Afghanistan
Bei einem Erdbeben anfangs September in Afghanistan starben über 2'200 Menschen, über eine Million sind von Schäden betroffen. St.Gallens Regierung spricht einen Nothilfe-Beitrag.
Kanton
26 neue Kantonspolizisten
Am Freitagnachmittag beförderte Regierungsrat Christof Hartmann in einer feierlichen Brevetierung 8 Polizistinnen und 18 Polizisten in Ausbildung zu Angehörigen der Kapo St.Gallen.
Kanton
Behördenverkehr digitalisieren
Die St.Galler Regierung will durchgängigen elektronischen Geschäfts- und Rechtsverkehr von und mit kantonalen Behörden ermöglichen. Die Gesetzesgrundlagen gehen in Vernehmlassung.
Kanton
Leiter für kantonales Tiefbauamt
Die St.Galler Regierung hat Matthias Fuchs zum neuen Leiter des kantonalen Tiefbaumtes gewählt. Der 45-jährige Bauingenieur mit Führungserfahrung startet am 1. Februar 2026.
Kanton
20 Millionen für Berufsschule
Für die Erneuerung des Berufs- und Weiterbildungszentrums Rorschach-Rheintal beantragt die St.Galler Regierung dem Kantonsrat einen Sonderkredit über rund 20 Millionen Franken.
Uznach
5-mal fahrunfähig oder besoffen
Von Mittwoch- bis Donnerstagmorgen hielt die Kapo St.Gallen fünf alkoholisierte oder fahrunfähige Lenker im Strassenverkehr an – auch in Uznach. Diese werden zur Anzeige gebracht.
Kanton
28-Millionen-Provisorium für HSG
Die Uni St.Gallen ist in Platznot, speziell für Lehre und mit dem IT-Lehrgang seit 2021. Für ein Provisorium beantragt die Regierung einen Sonderkredit von 28 Millionen Franken.
Promo
Netzwerk-Event der Akademie St.Gallen
Der Netzwerk-Event der Akademie St.Gallen, die auch einen Standort in Rapperswil-Jona hat, bot früheren und jetzigen Studierenden Impulse von der Bühne und bei lockerem Austausch.
Kanton
Budget mit 92-Millionen-Defizit
Die St.Galler Regierung hat das Budget 2026 mit einem operativen Defizit von 92,6 Millionen Franken verabschiedet. Es enthält Entlastungswirkungen von 86 Millionen Franken.
Kanton
87 Sparmassnahmen für Kanton
Nur mit stabilen Finanzen ist der Kanton St.Gallen handlungsfähig. Mit 87 Massnahmen will die Regierung den Haushalt von 2026 bis 2028 um bis zu 209 Millionen Franken entlasten.
Kanton
FDP sucht neuen Präsidenten
Für die Nachfolge des abtretenden Parteipräsidenten Raphael Frei hat die FDP Kanton St.Gallen eine Findungskommission eingesetzt. Interessierte bewerben sich bis 19. Oktober 2025.
Kanton
«Gnüsse a de OLMA» mit Sinnen
Vom 9. bis 19. Oktober 2025 zieht die 82. OLMA hunderttausende Menschen nach St.Gallen und wird unter dem Motto «Gnüsse a de OLMA» zum Erlebnis für alle Sinne. Gastkanton: Wallis.
Gesundheit
Keime wegleuchten
Mit Licht gegen Keime: Empa-Forschende entwickeln eine beschichtete Oberfläche, die per Infrarotlicht Bakterien abtötet – hautverträglich und umweltfreundlich.
Kanton
Ostschweizer Prämienanstiege
In der Ostschweiz steigen 2026 die Krankenkassenprämien unterschiedlich: im Kanton St.Gallen um 3,7 Prozent, im Thurgau um 4,4 Prozent und in Appenzell Innerrhoden um 5,7 Prozent.
Kanton
St.Gallen ist Arbeitsmarktzentrum
Im Vergleich mit 22 Städten in Europa und der Schweiz ist die Stadt St.Gallen überdurchschnittlich bedeutsam als Regionalzentrum für Arbeitsplätze: mit mehr Stellen als Einwohner.
Lifestyle
Vogelzug im Anflug
Die Schweizerische Vogelwarte kann dank eines neuen Modells erstmals voraussagen, wann besonders viele Vögel in der Nacht unterwegs sind. Das hilft beim Beobachten und beim Schutz.
Kanton
Jubiläum «St.Galler Erklärung»
Die St.Galler Erklärung beging ihr 20-jähriges Bestehen würdig im Pfalzkeller. Vertreter aus Politik, Kirche und Religionen würdigten die Bedeutung des interreligiösen Dialogs.
Kanton
Zwei Schilt-Jungwölfe erlegt
Im Rahmen der geplanten Wolfsbewirtschaftung wurde am vergangenen Dienstag und Mittwoch jeweils ein Jungwolf des Schilt-Rudels erlegt. Nun ist die Rudelregulation für 2025 beendet.
Kanton
Bund pocht auf Frühfranzösisch
Der Kantonsrat will Französisch erst in der Oberstufe einführen. Nun reagiert der Bundesrat: In allen Primarschulen soll künftig zwingend eine zweite Landessprache gelehrt werden.
Kanton
Neuer Präsident für Opferhilfe
Der Stiftungsrat der Opferhilfe SG-AR-AI wählte Dario Sulzer zum neuen Präsidenten. Er übernimmt per 1. Dezember 2025 von Susanne Vincenz-Stauffacher, die das Amt nun abgibt.
Essen & Trinken
Das Bier aus dem Toggenburg
Die Brauerei St. Johann ist ein Gastort im Toggenburg. Den Betrieb tragen über 1'100 Aktionäre, viele Bierliebhaber, Gäste und Fans. Roger Küng und Fabian Knaus bilden das Team.
Weiter