Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Schmerikon
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Uznach
|
Weesen
Uznach
Genuss mit Kunst und Kulinarik
Der Genussnachmittag des Seniorenteams Schmerikon am Dienstag, 21. Oktober 2025, im Begegnungszentrum Uznach (BGZ) verband indische Kulinarik und Schmerkner Kunst.
Promo
MemberPlus – das Bonusprogramm für Raiffeisen-Mitglieder
Genossenschaftlich organisiert, ist Raiffeisen national tätig und lokal verankert. Über zwei Millionen Menschen sind bereits Mitglied der grössten Schweizer Genossenschaftsbank. In...
Schmerikon
Auftrag für Schuss-Trefferanzeige
Bei der Erneuerung der Tuggner Schiessanlage Chlausen vergab Schmerikons Gemeinderat den Auftrag für eine elektronische Trefferanzeige mit und beteiligt sich mit 120'000 Franken.
Schmerikon
Kein Bus zum Mittagstisch
Der Schmerkner Gemeinderat beschloss am 21. Oktober 2025, vorerst kein Fahrzeug für den Transport der Schülerinnen und Schüler zum Mittagstisch anzuschaffen.
Region
Neue Leiterin Finanzen bei SOB
Als Nachfolgerin von Manuela Hutter-Chalmers wurde Sandra Lahmann vom Verwaltungsrat der Südostbahn (SOB) zur Leiterin Finanzen und Services sowie in die Geschäftsleitung gewählt.
Kultur
Deine Kunst in der IG Halle
Newcomerinnen und Newcomer in der Kunst aus der Region Oberer Zürichsee können sich bei der IG Halle Rapperswil für eine Spotlights-Kurzausstellung 2026/2027 bewerben.
Schmerikon
Vereinsbeiträge beantragen
Schmerkner Vereine können noch bis zum 30. November 2025 bei der Gemeindekanzlei Beiträge für das Jahr 2026 beantragen.
Schmerikon
Beglinger neuer Schuldirektor
Ab dem 1. Januar 2026 übernimmt David Beglinger die Schuldirektion in Schmerikon. Nach einer Phase der Interimslösung mit Franz Grandits soll der Mann aus Rapperswil-Jona für Stabi...
Schmerikon
Pflegeaktion im Naturschutzgebiet
Am Samstagvormittag, 25. Oktober 2025, findet im Naturschutzgebiet der Grossen Allmeind Schmerikon eine Pflegeaktion statt.
Schmerikon
Seedorf zum Betreibungskreis Uznach
Das Betreibungsamt Schmerikon wird in den Betreibungskreis Uznach-Gommiswald aufgenommen. Es wurden keine fakultativen Referenden ergriffen, teilt die Gemeinde Uznach mit.
Promo
Wintersaisonstart bei Kuster Sport
Der Winter steht vor der Tür, und bei Kuster Sport in Schmerikon fällt vom Mittwoch, 22. bis Samstag, 25. Oktober der Startschuss für die Wintersaison.
Schmerikon
Gegen Tempo-50-Generalisierung
Der Bundesrat schlägt als Regelfall auf innerörtlichen verkehrsorientierten Strassen Tempo 50 vor. Der Gemeinderat Schmerikon lehnt dies ab und unterzeichnet einen Brief dagegen.
Region
Öffnungszeiten vor Allerheiligen
Am 1. November 2025 ist Allerheiligen. Wegen dem Feiertag schliessen einzelne Gemeindeverwaltungen am Freitag, 31. Oktober 2025, ihre Büros darum etwas früher.
Region
Jugendfeuerwehr Speer übt
Wer die Jugendfeuerwehr Speer kennenlernen möchte, hat am 8. November 2025 die Möglichkeit, deren öffentliche Schlussübung in Uznach zu besuchen.
Schmerikon
Fahrunfähig und alkoholisiert unterwegs
In Schmerikon hielt die Kantonspolizei St.Gallen am Samstagmorgen einen fahrunfähigen Rentner an.
Schmerikon
Die Mitte will D'Amaro
Die Mitte nominiert den Juristen Bruno D'Amaro für den frei werdenden Sitz im Gemeinderat offiziell. Damit distanziert sie sich klar vom wilden Mitte-Kandidaten Martin Jud.
Schmerikon
«Langsame» Weiche wird ersetzt
An den nächsten zwei Wochenenden wird eine verlangsamende Weiche für Gleis 1 im Bahnhof Schmerikon ersetzt. Nach Abschluss der Bauarbeiten winken 1 bis 2 Minuten Fahrzeitersparnis.
Schmerikon
Reduzierte Spuren auf A15
Von 17. bis 20. Oktober 2025 werden auf der Autobahn A15 zwischen Reichenburg und Schmerikon die Fahrübergänge repariert. Es kommt zu Spurabbau und der Sperrung einer Einfahrt.
Schmerikon
Der Samichlaus kommt
Vom 2. bis 6. Dezember 2025 zieht der Samichlaus wieder durch Schmerikon und besucht Familien zu Hause. Anmeldungen sind bis am 27. Oktober möglich.
Region
Sportvereine kommunizieren selbständig über Linth24
30 Sportvereine im Linthgebiet werden künftig direkt und eigenständig auf Linth24 kommunizieren. Dasselbe Angebot liegt auch den 10 Linth-Gemeinden vor.
Schmerikon
Lachfestival «OhaLätz»
Am 15. Oktober lädt das Schmerkner Lachfestival in den Seehofsaal Schmerikon. Auf der Bühne stehen die beiden Comedy-Ikonen Cony Sutter und Fredy Schär mit ihrem Programm «OhaLätz».
Schmerikon
Kandidat für GPK
Am 30. November 2025 wählt das Seedorf ein neues Mitglied der Geschäftsprüfungskommission. Die Ortsgemeinde freut sich, den Schmerkner Marco Stoll für den Sitz vorzuschlagen.
Schmerikon
Plötzliches Gerangel um Gemeinderatssitz in Schmerikon
Die Mitteilung platzte wie eine Bombe ins Seedorf: Für die Ersatzwahl in den Gemeinderat stehen auf einmal zwei Kandidaten aus derselben Partei «Die Mitte» zur Verfügung.
Schmerikon
Zwei Kandidaten für Gemeinderat
Am 30. November 2025 wird in Schmerikon ein neues Gemeinderats-Mitglied für den Rest der Amtsdauer 2025-2028 gewählt. Für den Sitz kandidieren zwei Herren von der «Mitte»-Partei.
Schmerikon
Tschirky’s legendärer Nachtverkauf endet
Eine Tradition wird Opfer von Beschwerden der Anwohner. Wer spät unterwegs ist, muss auf Frisches aus der beliebtesten Bäckerei der Schweiz verzichten.
Schmerikon
Schmerkner Kalender bestellen
Der Schmerkner Kalender 2026 mit 13 Fotografien von Roswitha Hässig im Format 30 x 40 cm ist da. Interessierte können ihn noch bis am 10. Oktober 2025 bestellen.
Schmerikon
Grosse Ehre für Schmerkner Berufstrainer
Seit Jahrzehnten setzt sich August Kuster für den Berufsnachwuchs ein. Für sein Engagement im Steinmetz-Handwerk wurde er nun mit dem Förderpreis der Hans Huber Stiftung ausgezeich...
Schmerikon
Gelungene Seechilbi
Am vergangenen Wochenende erlebte Schmerikon die neue Seechilbi: getragen von jungen SVP-Mitgliedern und weiteren jungen Schmerknern mit Markt, Party, SlowUp & Familienspass.
Schmerikon
Unfallzeugen gesucht
Am Freitag stiess ein 10-jähriger Bub in Schmerikon mit seinem Kickboard gegen ein korrekt fahrendes Auto und verletzte sich. Der oder die Automobilistin entfernte sich.
Schmerikon
Älpler-Chilbi im AHOI
Immer an der Schmerkner-Chilbi feiert das Ahoi seinen Geburtstag. Diesmal ist es der 7te und auch die schon bald traditionelle Ahoi-Älpler-Chilbi findet dabei auch wieder statt.
Region
EZL senkt Gaspreise um 4 Prozent
Die Energie Zürichsee Linth AG (EZL) entlastet Bevölkerung und Unternehmen in der Region und senkt zum 1. Oktober 2025 die Preise für das Basis-Produkt GasPlus um rund 4 Prozent.
Schmerikon
Seechilbi, das neue Dorffest
Vom 26.–28. September 2025 steigt die Seechilbi in Schmerikon: Chilbi, SlowUp & Dorffest, Party & Kulinarik – getragen von viel ehrenamtlichem Engagement und starken Sponsoren.
Promo
Das neue Müller Outlet ist da
Müller Mode überrascht seine Kunden mit einem neuen Highlight. Ab dem 25. September lockt das neue Müller Outlet mit Damen- und Herrenmode zu attraktiven Preisen.
Update
Schmerikon
Beste Floristin kommt von hier
Svenja Simmerle aus Schmerikon gewann an den SwissSkills 2025 in Bern die Goldmedaille in der Kategorie Floristik und liess zwölf Konkurrenten aus der ganzen Schweiz hinter sich.
Weiter