Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Schmerikon
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Uznach
|
Weesen
Schmerikon
Geschäftsstelle für Schutzgebiet
Zur Entlastung der Schutzgebietskommission für das Schmerikoner Riet hat der Schmerkner Gemeinderat einer externen Firma das Mandat für den Betrieb einer Geschäftsstelle erteilt.
Region
Bald ist wieder slowUp
Am Sonntag, 28. September 2025, findet der 20. slowUp Zürichsee statt. Das rechte Seeufer – von Schmerikon bis Zürich – gehört an dem Tag einmal mehr ganz dem Langsamverkehr.
Leserbrief
Schmerikon
Tempo 50 statt Strandwegasphalt
Leser Walter Bürki teilt die Kritik des Schmerkner Gemeinderats an einer Vollasphaltierung des Strandwegs für einen Obersee-Veloweg. Tempo 50 auf der Kantonsstrasse bringe mehr.
Schmerikon
Seniorenturner auf Chäserrugg
Die Senioren des MTV Schmerikon begaben sich kürzlich auf eine erlebnisreiche Bergwanderung vom Chäserrugg zu den beinahe mystisch anmutenden Thurwasserfällen.
Schmerikon
Tonnenweise Seegras entsorgt
Seit etwa drei Wochen sind im oberen Zürichseebecken grosse Teppiche von Seegras zu beobachten. Nun handelt die Gemeinde.
Promo
Was passiert, wenn der Eigenmietwert abgeschafft wird?
Sollte die Vorlage zur Abschaffung des Eigenmietwerts an der Urne angenommen werden, hätte das Konsequenzen für Immobilienmarkt und Wohneigentümerinnen und -eigentümer zugleich. Im...
Schmerikon
Umstrittener Strandweg-Ausbau
Der Schmerkner Gemeinderat befasste sich mit der Machbarkeitsstudie für einen Geh- und Veloweg Rapperswil-Jona–Schmerikon. Dabei lehnt er eine Vollasphaltierung des Strandwegs ab.
Schmerikon
Ja zu Lehrpersonen in Ausbildung
Schmerikons Gemeinderat bewilligt in der Schule ergänzend zur Klassenassistenz den Einsatz von Lehrpersonen in Ausbildung, als Unterstützung in pädagogisch schwierigen Situationen.
Schmerikon
Die Perlen des Obersees
Am Dienstag, 26. August 2025, genossen die Seniorinnen und Senioren von Schmerikon eine Schifffahrt mit dem KIBAG Schiff «MS Ufnau» zu den Perlen des Obersee.
Region
Neue Bekleidung für Feuerwehr
Die Feuerwehr Uznach-Schmerikon freut sich über die Einführung neuer Brandschutzbekleidung.
Schmerikon
Steuererhöhung und Tiefgarage in der Kritik
Die Aussage von Gemeindepräsident Félix Brunschwiler auf Linth24, es drohe eine 10%-Steuererhöhung, wirft Wellen. Die Forderung nach einem Stopp beim Tiefgaragenprojekt wird laut.
Schmerikon
Software für Gemeindekanzlei
Wegen Ablagedefiziten erhält Schmerikons Gemeindekanzlei erstmals eine Geschäftsverwaltungssoftware zum Einmalpreis von 22'181 Franken – mit jährlichen Kosten von 10'299 Franken.
Promo
Saisonfinale bei VTR Schmerikon
Der renommierte und bekannte lokale Motorradhändler, VTR Motorrad AG in Schmerikon, feiert am Freitag, 19. & Samstag 20. September 2025 mit einer grossen Herbstausstellung den lang...
Schmerikon
Es droht eine 10-Prozent-Steuererhöhung
Im Interview mit Linth24 erklärt Gemeindepräsident Félix Brunschwiler, dass seiner Gemeinde jährlich rund 1 Million Franken fehlt und eine Steuererhöhung von 10% droht. Von Bruno Hug
Schmerikon
Sehr teures HafeFäscht
Ein Jahr nach dem HafeFäscht 2024 hat der Gemeinderat Schmerikon die Schlussabrechnung mit einem Nettoaufwand von fast 33'000 Franken genehmigt. Budgetiert waren 10'000 Franken.
Region
Töffliwallfahrt ins Aargau
Um die zwanzig Personen waren Ende August motorisiert auf zwei Rädern unterwegs in den Kanton Aargau und erlebten ein tolles Wochenende.
Sport
Jungpontoniere sind Schweizermeister
Die Jungpontoniere Schmerikon zeigten an den Schweizermeisterschaften in Ligerz insgesamt tolle Leistungen. Michelle Huber & Barbara Kuster holten in ihrer Kategorie gar den Titel.
Schmerikon
Güterbegehung der Ortsbürger
Bei angenehmem Sommerwetter fand am 16. August 2025 die Güterbegehung der Ortsgemeinde Schmerikon statt. Rund 120 Ortsbürgerinnen und Ortsbürger sowie einige Gäste nahmen teil.
Schmerikon
«Die neuen Alten durchgeknallten» im AHOI
Das Ahoi in Schmerikon startet in den Herbst. Den Auftakt macht die Formation «Die neuen Alten durchgeknallten», ein Zusammenschluss erfahrener Topmusiker.
Schmerikon
GPK-Ersatzwahl bei Ortsgemeinde
Per Ende September 2025 tritt Manuel Oberholzer aus der Geschäftsprüfungskommission der Ortsgemeinde Schmerikon zurück. Für die Ersatzwahl Ende November werden Kandidaten gesucht.
Schmerikon
Betreibungskreis Uznach erweitert
Das Betreibungsamt Schmerikon soll in den Betreibungskreis Uznach-Gommiswald aufgenommen werden. Die Vereinbarung der Gemeinden wird nun dem fakultativen Referendum unterstellt.
Fussball
Ferienspass im Fussballcamp
In den Herbstferien, vom 13. bis 17. Oktober 2025, organisiert Moving Sportcamps bereits zum dritten Mal ein Fussballcamp für Kinder und Jugendliche in Schmerikon.
Schmerikon
Änderungen beim Parkieren
Auf öffentlichen Parkplätzen will der Gemeinderat Schmerikon künftig auch digitale Bezahlsysteme ermöglichen. Dazu und zu weiteren Änderungen beim Parkieren läuft eine Mitwirkung.
Fussball
«Kennenlernhöck» FC Schmerikon
Beim zweiten «Kennenlernhöck» des FC Schmerikon trafen sich kürzlich Sponsoren, Funktionäre, Spieler und Gemeindenvertreter zum Austausch, Apéro und Start in die Saison 2025/26.
Schmerikon
Neue Warnung vor Blaualgen
Wegen vermuteter Blaualgen ob Näfels wurde die Lage am Schmerkner Seeufer beurteilt. Nach einem kleinen Fund wurde der präventive Hinweis reaktiviert. Hündeler sollen achtsam sein.
Promo
Gold auf Höhenflug: Warum der Wert des Edelmetalls weiter steigen dürfte
Der Goldpreis eilt von Rekord zu Rekord. Mit einem Plus von über 15 Prozent gehört das Edelmetall zu den besten Anlageklassen des Jahres, nachdem sich der Preis bereits vergangenes...
Region
Tempolimit für Boote gefordert
Auf dem Zürich- und Walensee fahren Motorboote mit 80 km/h neben Seglern, Paddlern und Schwimmern – ein Risiko für GLP-Kantonsrat Andreas Bisig (Rapperswil-Jona). Er will Tempo 40.
Uznach
Uznaberg-Bushalt soll teils weg
Beim Knotenumbau St.Galler-/Uznabergstrasse in Uznach sind Veränderungen an den Bushaltestellen «Uznabergstrasse» geplant: Umbau für die Südkante und Aufhebung für die Nordkante.
Schmerikon
20 Jahre Metzgerei Betschart
Schmerikon feierte am Wochenende 20 Jahre Metzgerei Betschart. Mit gratis Fleischkäse, Getränken und einer Prise herzlicher Dorfatmosphäre.
Region
Linth24 im Juli: Über 1 Million Seitenaufrufe
Linth24 wird immer stärker. Nach Start 2019 zählte Linth24 monatlich 5'000 Leser und rund 50'000 Seitenaufrufe. Letzten Monat, sechs Jahre später, war es über eine Million. Von Bru...
Schmerikon
Hallen-/Seebad 12 Prozent teurer
Wegen Teuerung und um das Defizit zu senken, erhöht die Gemeinde Schmerikon die Eintrittspreise im Hallen- und Seebad um rund 12 Prozent. Die Zukunft der Badi ist noch zu klären.
Schmerikon
Umzonung für Firma zum Kanton
Da gegen den Teilzonenplan Härti für die Erweiterung der Wild & Küpfer AG kein fakultatives Referendum ergriffen wurde, kann Schmerikons Gemeinderat ihn nun beim Kanton einreichen.
Leserbrief
Schweiz
Mihajlo Mrakic: «Herr Ständerat, Sie irren sich!»
Ständerat Benedikt Würth verteidigt den neuen EU-Rahmenvertrag als «gelungene Verhandlungsarbeit». Doch der Vertrag bedeute den Anfang vom Ende unserer Selbstbestimmung, findet Mra...
Region
Bundesfeier-Tour im Linthgebiet
Die schwierigen Wetterverhältnisse machten vielen 1.-August-Feiern zu schaffen. Linth24 mit Bildern und Eindrücken zu vier Bundesfeiern im Linthgebiet.
Weiter