Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Belohnung für Geimpfte und Getestete vorgesehen
Der Bundesrat hat am Freitag seine Testoffensive bestätigt. Wer sich in der Schweiz gegen Corona testen lässt, tut dies ab dem 15. März gratis. Ausserdem soll es Belohnungen geben.
Kanton
Impfanmeldung für junge Generationen gefordert
Die St.Galler Jungparteien fordern Impf-Voranmeldung für junge Generationen und mehr Tempo vom Kanton. Die jungen Leute seien massiv eingeschränkt.
Kanton
Schändung: 3 Afrikaner schuldig gesprochen
Zwei Somalier und ein Äthiopier mussten sich im Kanton St.Gallen wegen Schändung einer Frau verantworten. Nun wurden sie schuldig gesprochen.
Kanton
Spital-Referendum: «Regierung führt in die Irre»
Die SP Kanton St.Gallen stellt sich auf den Standpunkt, dass es beim Referendum vom 13. Juni 2021 rein um den Erhalt des Spitalstandorts Wattwil gehe und nicht um eine Fertigstellu...
Gesundheit
Impfzentrum in Rapperswil-Jona öffnet nach Ostern
Nach Ostern nimmt der Kanton St.Gallen vier Impfzentren in Rapperswil-Jona, St.Gallen, Buchs und Wil in Betrieb. Die ersten Impftermine sind für die über 75-Jährigen reserviert.
Kanton
Spital Wattwil: Schliessung wohl trotz Referendum
Die St.Galler Stimmberechtigten entscheiden am 13. Juni 2021 über die Komplettierung des Bauvorhabens am Standort Wattwil. Der Umwandlungsentscheid sei aber laut Regierung nicht vo...
Rubriken
Fake News bringen grösstes Publikum
Vor allem rechtsgerichtete Seiten mit Fehlinformationen sind auf Facebook recht erfolgreich.
Kanton
Buschmann, Kappeler und Kuhn neu im Spitalverbund-VR
Die Regierung hat drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat der Spitalverbunde gewählt. Ute Buschmann Truffer, Andreas Kappeler und Stefan Kuhn treten ihr Amt am 1. Juli 2021 an.
Kanton
«Aussenbereiche von Restaurants umgehend öffnen»
Der St.Galler Nationalrat Nicolo Paganini machte sich in Bern für eine «Turbo-Öffnung» am 22. März stark. Diese ist allerdings in formeller Hinsicht gescheitert. Wie geht es weiter?
Kanton
Illegale Bauten ausserhalb Bauzonen
Das Baudepartement des Kantons St. Gallen hat die St. Galler Gemeinden aufgefordert, die Wiederherstellung des rechtmässigen Zustandes ausserhalb von Bauzonen zu verstärken.
Essen & Trinken
Wirrwarr um Spargeln: Noch nicht aus der Region
Ein Verkaufsstand mit dem Slogan «Aus der Region – für die Region», an dem bereits jetzt Spargeln angeboten wurden, sorgte im Rheintal für Aufregung. Denn regionale Spargeln gibt e...
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 82 neue Fälle, 0 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Zweimal in Tunnelwand geprallt – leicht verletzt
Am Dienstagabend stiess das Auto eines 23-Jährigen auf der Autobahn N3 in Walenstadt mit der Tunnelwand zusammen. Beide Insassen wurden leicht verletzt. Der Sachschaden liegt bei 1...
Kanton
Feiernde Ärzte im Spital erwischt
Im Kantonsspital St.Gallen vergnügten sich neun Personen – erlaubt sind an privaten Veranstaltungen aber nicht mehr als fünf. Die Teilnehmer wurden gebüsst.
Kanton
Verkehr: Rekorde bei Velos – Abnahme bei Autos
Die jährliche Verkehrszählung zeigt: 2020 nahm der Veloverkehr im Kanton St.Gallen stark zu, alle Velozählstellen verbuchten Rekordwerte. Insgesamt nahm die Mobilität wegen Corona ...
Kanton
«Publizität, Ruhm und Ehre»
Bettina Hein, Michèle Mégroz und Thomas Hutter: Das sind nur drei Namen aus der prominent besetzten Jury, die den LEADER Digital Award 2021 vergibt. Anmeldungen sind noch bis Ende ...
Kanton
E-ID-Nein: Keine Anpassungen für St.Galler E-Portal
Der Kanton St.Gallen liess im Dezember die SwissID als Login für sein E-Portal zu. Seither können dort z.B. Stipendienanträge eingereicht werden. Das E-ID-Nein könnte den Angebotsa...
Kanton
Velo-Rechtsabbiegen bei Rot: VCS-Frust über Kanton
Der VCS St.Gallen-Appenzell freut sich über das rasche Montieren der Schilder in der Stadt St.Gallen, ist aber enttäuscht, dass der Kanton St.Gallen sich bei den übrigen Gemeinden ...
Kanton
«99-Prozent-Initiative» – höhere Steuern auf Kapitalerträge
Die Juso wünschen eine höhere Besteuerung von Zinsen und Dividenden im Vergleich zum Arbeitseinkommen. In der Frühjahrssession 2021 der eidgenössischen Räte wurde das Volksbegehre...
Kanton
«Lage im Bundeshaus ist angespannt und gehässig»
Ständeratspräsident Alex Kuprecht aus Pfäffikon SZ redet im Interview Klartext zur Corona-Krise und der Kritik am Bundesrat wegen seiner Corona-Politik.
Kanton
Sozialhilfequote sank 2019 im Kanton St.Gallen
Die Fachstelle für Statistik hat in der Reihe «Statistik aktuell» den aktuellen Analysebericht zu den bedarfsabhängigen Sozialleistungen mit den Basiskennzahlen aus dem Jahr 2019 p...
Kanton
Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit im Vormonatsniveau
Gemessen am Vorjahreswert sind über ein Drittel mehr Personen beim RAV gemeldet. Die Voranmeldungen zur Kurzarbeit sind stabil geblieben.
Kanton
Frauen im Militär – normal, oder?
Das St.Galler Amt für Militär und Zivilschutz macht sich am heutigen Internationalen Frauentag für die Gleichberechtigung stark. Noch immer ist der Anteil an Frauen in der Armee ge...
Kanton
Wildunfälle im Strassenverkehr – richtiges Verhalten wichtig
In der Dämmerung sind sie wieder unterwegs, die Rehe, Wildschweine und andere Wildtiere. RevierJagd St.Gallen informiert über das richtige Verhalten zum Vermeiden der Wildunfälle.
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: St.Gallen 109, Schweiz 2'744
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
«Meilenstein für Schweizer Freihandelspolitik»
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell ist erfreut über das Ja zum Abkommen mit Indonesien. Bei der E-ID sieht sie trotz Nein weiter eine staatlich-private Part...
Kanton
Scheck will St.Galler SP-Präsidentin werden
Die St.Galler Stadtparlamentarierin Andrea Scheck will Max Lemmenmeier als SP-Präsidentin des Kanton St.Gallen beerben.
Kanton
Reaktionen der Parteien zu den Abstimmungen
Zwei Parteien ziehen Bilanz zum Abstimmungssonntag vom 7. März 2021, an dem die SchweizerInnen Ja zum Verhüllungsverbot und zum Freihandelsabkommen sowie Nein zur E-ID sagten.
Kanton
Schuss mit Revolver ins Bein
Im Linthgebiet ist ein junger Erwachsener durch einen Schuss mit einem Revolver ins Bein verletzt worden. Der Vorfall wird nun bekannt, weil ein Strafbefehl vorliegt.
Kanton
Haltung vom Kanton St. Gallen bestätigt
Das Ja zur kantonalen Gesichtsverhüllung von St. Gallen im 2018 wurde mit der Zustimmung zum nationalen Verhüllungsverbot bestätigt. Freude herrscht beim überparteilichen St.Galler...
Update
Kanton
E-ID 64% Nein, Burka-Verbot 51% Ja, Freihandelsabkommen 52% Ja
Das Schweizer Stimmvolk will definitiv keine private E-ID-Lösung, die vom Staat lediglich kontrolliert wird. Dafür sagt es Ja zum Freihandelsabkommen sowie zum Verhüllungsverbot.
Kanton
Frauentag in St.Gallen findet trotz Corona statt
Auch 2021 organisiert das Komitee «8. März» Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag in St.Gallen - heuer halt coronakonform.
Kanton
Ist die Verhüllung wirklich Pflicht?
Heute ist Abstimmung «Verhüllungsverbot». Linth24 der Verhüllungs-Thematik nachgegangen, um herauszufinden, weshalb die Frauen sich teils oder ganz verhüllen. Im Koran ist nämlich ...
Kanton
«Tests in Unternehmen ein entscheidender Baustein»
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell begrüsst die vom Bundesrat auch auf Unternehmen stark ausgeweitete Teststrategie. Doch für die IHK ist die Umsetzung ents...
Kanton
St.Galler Käserei will 3 Mio. Liter Milch importieren
Die Käserei Imlig aus Oberriet will Milch aus Deutschland zu Weichkäse für einen Discounter verarbeiten. Das sorgte für gröberes mediales Aufsehen.
Essen & Trinken
Bäcker-Confiseur Verband: Gutscheine für Mitglieder
Wegen Corona führte der St.Galler Bäcker-Confiseur Verband (SGBC) seine Generalversammlung erstmals schriftlich durch. Da das Essen entfallen musste, erhielten die Mitglieder Gastr...
Gesundheit
Bundesrat will Corona-Gratistests für alle
In der Schweiz sollen sich ab Mitte März alle Menschen gratis auf das Coronavirus testen lassen können. Der Bundesrat plant für über eine Milliarde Franken eine massive Ausweitung ...
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 59 neue Fälle, 0 Tote
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Velo-Rechtsabbiegen bei Rot wird eingeführt
Ab dem 9. März 2021 dürfen Velos in der Stadt St.Gallen bei roter Ampel rechts abbiegen, wenn dies mit einem Schild signalisiert ist. Im restlichen Kanton folgen im Sommer 2021 wei...
Kanton
Strassenlärmsanierung: GLP fordert Kurskorrektur
In einem Vorstoss fordern die Grünliberalen vom Kanton St.Gallen, die bundesrechtswidrige Praxis bei der Strassenlärmsanierung aufzugeben und flächendeckend Temporeduktionen zu prü...
Zurück
Weiter