Im Rahmen der Umsetzung der «Tierleid-Initiative» fand ein Kompromissvorschlag eine Mehrheit im Kantonsrat.
Die Landwirtschaft möchte sich nun zusammen mit dem Amt für Natur, Jagd und Fischerei gezielt für die Umsetzung des Jagdgesetzes einsetzen und die rasche Umsetzung der neuen Bestimmungen fördern.
Blau vom Wild als Warnfarbe erkannt
Dazu haben die Ämter des Volkswirtschaftsdepartementes einen Betrag von 10'000 Franken zur Verfügung gestellt, um die Anschaffung von gut sichtbaren Weidenetzen für Tierhalterinnen und Tierhalter zu vergünstigen.
Zusammen mit dem gleichen Betrag des kantonalen Bauernverbandes reichen die Finanzmittel aus, um insgesamt 50 Kilometer Weidenetze umzurüsten. Die blaue Farbe wird vom Wild als Warnfarbe erkannt und trägt somit dazu bei, dass sich weniger Tiere im Netz verfangen.
Die kurzfristig aufgegleiste Aktion wird zusammen mit dem Bauernverband St.Gallen durchgeführt. Ziel der Aktion ist es, möglichst schnell den Austausch und die Nutzung von gut sichtbaren Weidenetzen voranzutreiben.
«Wir sind positiv überrascht, wie schnell sich der Bauernverband und die kantonalen Fachstellen einig waren, gemeinsam ein Förderprojekt auf die Beine zu stellen», meint Dominik Thiel, Leiter Amt für Natur, Jagd und Fischerei.
10 Franken für jedes neue blau-weisse Weidenetz
Bewirtschafter mit Wohnsitz im Kanton St.Gallen können für ihren Erwerb von blau-weissen Weidenetzen mit einem Beitrag von 10 Franken pro angeschafftem Weidenetz rechnen. Dies gilt allerdings nur so lange, bis die zur Verfügung gestellten Finanzmittel ausgeschöpft sind.
Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Bauernverbandes oder beim Landwirtschaftsamt.