Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Schmerikon
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Uznach
|
Weesen
Schmerikon
71-Jährige leblos im Obersee aufgefunden
Wie 8716.ch von der Kapo St.Gallen erfuhr, wurde in der Nacht auf Sonntag bei der Schmerkner Seeanlage eine Frau leblos im Wasser aufgefunden. Die Hintergründe ihres Todes sind noc...
Schmerikon
Fahrunfähig auf Leitplanke gefahren – Totalschaden
Am Sonntagabend fuhr auf der Autobahneinfahrt der A15, Höhe Kleine Allmeindstrasse, eine fahrunfähige 22-Jährige mit ihrem Auto auf die beginnende Leitplanke, worauf dieses zur Sei...
Schmerikon
Drehorgelspieler will Seepromenade erobern
Auf die Pensionierung hin im Sommer erfüllt sich Werner Roggenkemper den Traum einer Drehorgel. Er wird damit an der Schmerkner Seepromenade spielen.
Leserbrief
Schmerikon
«Es braucht keine Vergoldung»
In Schmerikon soll es zur Neugestaltung des Dorfplatzes kommen, da er chaotisch sei und man keine Parkplätze mehr finde. SVP-Kantonsrat René Bühler sieht dies jedoch anders.
Freizeit
Wenn es Nacht wird in der Schmerkner Allmeind
Der Verein nus lädt zu einer weiteren Abend-Exkursion ein, heuer zur Schmerkner Allmeind. Sie ist mit ihren 27 Hektaren das grösste Flachmoor des Kantons St. Gallen.
Schmerikon
Strandweg und Seeanlage: Rücksichtnahme statt Verbote
Der Schmerkner Strandweg ist stark von Velos und Wandernden frequentiert, bei der Seeanlage ist er auch Aufenthalts- / Begegnungsort. Risiken sollen nun stufenweise reduziert werde...
Schmerikon
Schmerkner Bucht überschwemmt
Die Bucht in Schmerikon wird nach dem starken Regen geradezu überschwemmt. Jedoch nicht etwa mit Wasser, sondern mit Unmengen an Schwemmholz.
Schmerikon
Bewaffneter Raub – Täter mit Rega ins Spital
Am frühen Freitagabend ereignete sich im Migrolino am Bahnhof Schmerikon ein bewaffneter Raub. Der mutmassliche Täter wurde auf der Flucht verletzt aufgefunden.
Schmerikon
12 Millionen für Schmerikon
Vier Teilprojekte liegen vor, welche die Hauptstrasse durch Schmerikon, den Dorfplatz, die Tiefgarage unter dem Bahnhofsareal sowie den östlichen Bahnhofsplatz umfassen. Kosten: ru...
Schmerikon
Littering trotz «kaum zu überbietender Kübeldichte»
Trotz einer laut Gemeindepräsident Brunschwiler «kaum zu überbietenden Kübeldichte» wird auch in Schmerikon Abfall achtlos im öffentlichen Raum liegengelassen – darunter ganze Schl...
Schmerikon
Grill und Hunde am Aabach erhitzen die Gemüter
Beim Schmerkner Aabach wurde ein Grill mitsamt Rampe installiert. Ralf Ackermann findet diese Aktion ziemlich absurd, während der Gemeindepräsident die Aufregung nicht verstehen ka...
Schmerikon
Uneinigkeit Strandweg bei 2,75 Millionen für 6,5 Kilometer
Auf dem Schmerkner Strandweg kommt es immer wieder zu heiklen Situationen. Kanton, Schmerikon und Rapperswil-Jona sind sich einig, dass etwas getan werden muss, nicht aber, was.
Sport
STV Schmerikon: Vier intensive Tage in Filzbach
Die Schmerkner Turnfamilie ist mit sechs Teilnehmenden in den ersten Teil vom J+S Grundkurs gestartet. Über Auffahrt wurde Theorie studiert und sogleich auch in Praxis umgesetzt.
Leserbrief
Schmerikon
Schmerkner Milchproduzent: «2x Nein zu Agrarinitiativen»
Milchproduzent Martin Müller aus Schmerikon führt auf, was sich mit der Annahme der Agrarinitiativen verändern würde und ruft dazu auf, zweimal Nein zu stimmen.
Schmerikon
Patrouille Suisse: «Wir fliegen auch mit Schutzmasken»
Diese Woche trainierte die Patrouille Suisse wieder über den Obersee. Commander Nils «Jamie» Hämmerli erklärt, weshalb die Jets seit Jahren regelmässig hier fliegen.
Schmerikon
Flugakrobatik mit Donnergrollen über Schmerikon
Anfang Woche übte die Patrouille Suisse Formationsflug über dem Obersee. Bei manchen Figuren wirkten die sechs Maschinen wie eine einzige.
Schmerikon
Riesiger Anker in Schmerikon entdeckt
Ende April wurde im Hafenbecken von Schmerikon westlich der Bootshallen ein riesiger Anker gesichtet. Aufgrund seiner Grösse gehörte dieser wahrscheinlich zu einem Ledischiff.
Schmerikon
Jüngster Podcaster kommt aus Schmerikon
Der 7-jährige Theo Salis aus Schmerikon stürmt die Schweizer Podcast-Hitparade. «Theo erzählt …» ist eine Serie von 36 Podcastfolgen über Tiere und verzeichnet derzeit Erfolg um Er...
Schmerikon
Ruderregatta in Schmerikon wird mit Melderekord durchgeführt
Nach der letztjährigen Absage kann die beliebte Regatta dieses Jahr am 8. und 9. Mai in Schmerikon stattfinden – jedoch müssen die Veranstalter starke Einschränkungen in Kauf nehmen.
Schmerikon
Neue Eschenbacherstrasse: Achtwöchige Sanierung
An der Verbindungsstrasse ist dringend der Hang zu sichern und der Belag zu erneuern. Zwischen der Dorfausfahrt und der ersten Kurve im Wald wird der Verkehr für ca. 8 Wochen einsp...
Schmerikon
1300 Corona-Steine und Tafel 2x gestohlen
Die Corona-Schlange in Schmerikon wird länger und länger. Bereits 1300 Steine zählt die Schlange. Übeltäter stahlen jedoch bereits zweimal die Tafel mit der Erklärung drauf.
Schmerikon
Rekord! Sinken jetzt die Steuern, Herr Gemeindepräsident?
Die Gemeinde Schmerikon verzeichnet das grösste Bevölkerungswachstum im Kanton St.Gallen. Ob das ein Grund zur Freude ist und was die Folgen davon sind, verrät Gemeindepräsident Fé...
Kanton
St.Galler Bevölkerung wächst – Boom in Schmerikon
Nach provisorischen Zahlen lebten Ende 2020 514'379 Menschen im Kanton St.Gallen. Damit wuchs die ständige Wohnbevölkerung im letzten Jahr um ca. 3'600 Personen. Spitzenreiter war ...
Schmerikon
Mehr mobile WC-Anlagen in Schmerikon
Mehr Tagestouristen und die Restaurant-Schliessungen führen zu einer stärkeren Nutzung öffentlicher Toiletten. Am Dampfschiffsteg und am Bahnhofplatz werden mobile WC-Anlagen aufge...
Schmerikon
Neue Christbaumkultur im Bannwald Schmerikon
Die OG Schmerikon konnte letztes Jahr eine Waldparzelle im Bannwald erwerben. Darauf wurden nun Nordmannstannen angepflanzt, welche später als Weihnachtsbäume zur Verfügung stehen ...
Schmerikon
Amtliche Versteigerung von Rohbau
Der teilweise bewohnte Rohbau an der Birkenstrasse beim Schulhaus Sand in Schmerikon wird im Juni 2021 durch das Betreibungsamt Schmerikon versteigert.
Schmerikon
Schmerikon: Parkplätze für Dauerparker vorbehalten
Aufgrund des Tagestourismus finden Bewohner der Kernzone trotz Dauerparkkarte oft keinen Parkplatz mehr. Der Gemeinderat Schmerikon hat beschlossen, diesen ca. 12 Plätze vorzubehal...
Schmerikon
Corona-Schlange ist bereits 70 Meter lang
Vor einem Monat tauchte die Corona-Schlange aus farbigen Steinen in Schmerikon auf. Die Schlange ist mittlerweile 70 Meter lang und besteht nun aus 760 Steinen.
Schmerikon
Schmerknerin lebte 38 Jahre auf 2600 m über Meer
Irma Clavadetscher, ursprünglich aus Schmerikon, verbrachte fast ihr halbes Leben auf über 2600 Metern über Meer, zuhinterst im Engadiner Val Roseg. Sie war eine der ersten Hüttenw...
Schmerikon
Das sagt die Bevölkerung zum Schmerkner Velofahrverbot
Mittels eines neuen Tools wird auf 8716.ch über ein mögliches Fahrverbot an der Schmerkner Seeanlage debattiert. Bislang sind 3'000 Stimmen zu 53 Standpunkten zusammengekommen. Lin...
Schmerikon
Abstimmungsbroschüre und Amtsbericht nun digital
Am 11. April 2021 wird in Schmerikon über drei Geschäfte der Bürgerversammlung abgestimmt. Im Hinblick darauf sind nun der Amtsbericht 2020 und die Abstimmungsbroschüre online verf...
Schmerikon
Geschäfte der Bürgerversammlung kommen an die Urne
Die für 31. März 2021 geplante Bürgerversammlung in Schmerikon kann wegen Corona nicht durchgeführt werden. Stattdessen wird am 11. April 2021 an der Urne über drei Geschäfte abges...
Schmerikon
Velofahrverbot auf der Seepromenade Schmerikon?
Nach einer Reihe teils schwerer Velo-Unfälle in Schmerikon will Gemeindepräsident Brunschwiler reagieren. Da Belagsausbesserungen nicht mehr reichen würden, erwägt er ein Fahrverbot.
Schmerikon
Bahnhofplatz-Teilsperrung wegen Werkleitungsbau
Die Werkleitungen im Reblaubenweg in Schmerikon werden erneuert. Wegen des engen Raums wird der Installationsplatz auf dem westlichen Bahnhofplatz errichtet. Dort kommt es zu Behin...
Zurück
Weiter