Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Maskenpflicht für Lehrpersonen wird aufgehoben
Lehrpersonen der Volksschule und an den kantonalen Schulen der Sekundarstufe II müssen ab Montag bei der Arbeit keine Masken mehr tragen. Dies hat der Bildungsrat des Kantons St.Ga...
Kanton
14 neue Corona-Fälle, keine Verstorbene
Am Donnerstag meldet der Kanton St.Gallen 14 neue Corona-Fälle in den letzten 24 Stunden. Gestern waren es 11, am Dienstag 8. Verstorben ist niemand.
Region
60 Diebstähle im Wert von 355'000 Franken geklärt
Die Kapo St.Gallen nahm einen Serben (29) fest, der rund 60 Einbruch- und Einschleichediebstähle begangen haben dürfte – auch im Linthgebiet. Der Deliktsbetrag liegt bei rund 355'0...
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 11 neue Fälle, 6 im Spital
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Unterirdischer Gütertransport bis in die Ostschweiz?
Der Kanton St.Gallen ist stark an einem raschen Anschluss an «Cargo sous terrain», das unterirdische Logistiksystem in der Schweiz, interessiert und untersucht darum eine Netzerwei...
Kanton
Knatsch in der Lachner Badi
Obwohl die Zuständigkeiten in der Badi Lachen klar geregelt sind, wie die Gemeinde Lachen sagt, kommt es in Führungsfragen zu Unstimmigkeiten.
Kanton
Bilten: Totalschaden nach Kollision mit Hausmauer
Am Montagabend, um 23:30 Uhr, ereignete sich auf der Hauptstrasse in Bilten ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge. Beim Lenker (38) wurde eine Blut- und Urinprobe angeordnet.
Kanton
Vernehmlassung: Änderungen im Beschaffungswesen
Für einen Beitritt zur totalrevidierten interkantonalen Vereinbarung übers öffentliche Beschaffungswesen muss der Kanton St.Gallen diverse Bestimmungen anpassen. Die Vernehmlassung...
Gesundheit
Corona-Fälle seit Freitag: Schweiz 367, St.Gallen 36
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
St.Galler erfinden weibliche Jasskarten
Um ein Zeichen für Gleichberechtigung zu setzen, haben drei HSG-Studenten eine weibliche Version von Jasskarten lanciert und wurden von Anfragen und positiven Reaktionen geradezu ü...
Kanton
Vernehmlassung zu neuem Leitbild der Alterspolitik
«Gestaltungsprinzipien der Alterspolitik. Gutes Alter(n) gemeinsam aktiv gestalten»: So heisst das neue Leitbild der Alterspolitik im Kanton St.Gallen. Die Vernehmlassung dauert bi...
Kanton
99%-Initiative: Kantonaler Abstimmungskampf beginnt
Zum Start des Abstimmungskampfes liess die Juso Kanton St.Gallen das Logo der 99-Prozent-Initiative auf Gebäude in der Stadt St.Gallen projizieren. Die Schweiz stimmt am 26. Septem...
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 9 Fälle, 0 Tote neu
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
37 neue Jäger in St.Gallen
Mitte Juni fanden die Theorieprüfungen der St. Galler Jagdprüfung statt. 74 Prozent der angetretenen Kandidaten haben bestanden – ein durchschnittliches Ergebnis.
Kanton
Neue Präsidentin beim Roten Kreuz St.Gallen
Fürs Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton St.Gallen war das Corona-Jahr ereignisreich. An der schriftlich abgehaltenen Mitgliederversammlung wurde Ursula Forrer als neue Präsiden...
Kanton
Katholisches Kollegium tagt erneut in der Kathedrale
Das Katholische Kollegium ist das Parlament der St.Galler Katholiken. An seiner Sitzung vom 22. Juni, 9:15 Uhr, sind der Jahresbericht und die Jahresrechnung 2020 Hauptpunkte der T...
Kanton
Lockerungsschritte ab Ende Juni für IHK folgerichtig
Die IHK St.Gallen-Appenzell hält die vom Bundesrat vorgeschlagenen Lockerungen per 28. Juni für folgerichtig und begrüsst vor allem die Aufhebung der generellen Maskenpflicht am Ar...
Kanton
Warum keine gemeinsame Polizei-Einsatzzentrale?
Stadt und Kanton St.Gallen sowie beide Appenzell wollen an ihren vier Standorten festhalten – und verzichten auf eine gemeinsame Zentrale. Besonders die Stadt St.Gallen stellt sich...
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: Kanton St.Gallen 26, Schweiz 282
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
St.Gallen will die meisten Massnahmen aufheben
Der Impffortschritt und die epidemiologische Entwicklung im zeigen, dass ein weitgehender Öffnungsschritt möglich ist. Die St.Galler Regierung möchte aber weiter als der Bundesrat ...
Kanton
Handbuch zu Kindern inmitten von Partnerschaftsgewalt
Heute veröffentlicht die Koordinationsstelle Häusliche Gewalt des Kantons St.Gallen ein Handbuch, das im Projekt «Häusliche Gewalt und die Kinder mittendrin» erarbeitet wurde.
Update
Kanton
Rätsel um Chaos-Fahrer gelöst
Am 7. Juni ereignete sich an der Rosenbergstrasse in der Stadt St.Gallen ein spektakulärer Unfall. Nun ist klar: Beim Unfallfahrer handelt es sich um einen 19-jährigen Mann ohne Fü...
Kanton
IHK: Weg für fortschrittliches Gesundheitswesen frei
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell ist zufrieden mit dem Ja zu den kantonalen Vorlagen, das die Spitalstrategie bestätigt. Im Nein zum CO₂-Gesetz sieht sie ...
Kanton
St.Galler Parteien ziehen Bilanz zu den Abstimmungen
Die SVP spricht von einem erfolgreichen Abstimmungssonntag. Die CVP merkt an, dass das Volk am 13. Juni 2021 mit Ausnahme des CO₂-Gesetzes mehrheitlich im Sinne der Mittepartei ges...
Gesundheit
60 neue Corona-Fälle im Kanton St.Gallen seit Freitag
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Sorgen beim Linthkanal und Walensee
Der Zürichsee und der Obersee sind in gutem Zustand: Fischer haben deutlich mehr Felchen und Seeforellen an Land gezogen. Anders sieht es jedoch im Linthkanal und im Walensee aus.
Freizeit
Referat zur Entstehung eines feministischen «Wir»
Das Archiv für Frauen-, Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz lädt herzlich ein zum Referat von Caroline Arni in St.Gallen: «Wie im 19. Jahrhundert ein feministisches ‹Wir›...
Kanton
Trotz Nein zu CO₂-Gesetz: Engagement geht weiter
Am 13. Juni 2021 sagten das Schweizer und St.Galler Stimmvolk Nein zum CO₂-Gesetz. Doch für das «Komitee CO₂-Gesetz Ja St.Gallen Appenzell» geht der Einsatz zugunsten des Klimaschu...
Kanton
Ja zur Weiterentwicklung der Spitalstrategie
Die St.Galler Stimmberechtigten hiessen an der Urne die Weiterentwicklung der St.Galler Spitalverbund-Strategie und den Energieförderung-Nachtragskredit gut. National stimmten sie ...
Kanton
Referendumskomitee spricht von «Misstrauensvotum»
Das Komitee «Nein zur Schliessung» sieht im Nein-Stimmenanteil von 44 Prozent ein Misstrauensvotum gegen Kantonsratsmehrheit und Regierung. Es sei unmöglich, zur Tagesordnung zu üb...
Kanton
CO2-Gesetz mit 51,6 % abgelehnt: Was heißt das?
Die Mehrheit der Schweizer Stimmbevölkerung will nichts unternehmen zur Reduktion des Treibhausgasausstosses. Das CO2-Gesetz ist mit 51,6 Prozent abgelehnt worden.
Update
Kanton
Nein zu Agrar-Initiativen – Ja zur Spitalstrategie
Im Linthgebiet wurde insgesamt über neun Vorlagen abgestimmt: fünf nationale und vier kantonale. Ein Überblick mit den wichtigsten Ergebnissen des Abstimmungssonntags.
Kolumne
Dr. Gut: Zurück zur Lebensfreude!
Es ist höchste Zeit, dass das niederdrückende Corona-Regime endet und wir wieder freie und glückliche Menschen sind.
Kanton
Junisession: GLP als Zünglein an der Waage
An der Junisession waren die GLP-Stimmen entscheidend für die Rückweisung einer Motion, die den Kirchen einen politischen Maulkorb verpassen wollte. Doch die Gesamtbilanz fällt gem...
Kanton
Vortrag «Winterstrom – Was sollen wir tun?»
Am 15. Juni 2021 geht ZHAW-Forschungsleiter Jürg Rohrer im Schulhaus Bilten auf die Versorgung mit erneuerbaren Energien während des Winters ein und zeigt Lösungsansätze.
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: Schweiz 354, Kanton St.Gallen 26
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
23-Jähriger wird von Holzelement getroffen und stirbt
Am Donnerstag ist es beim Neuhof zu einem Arbeitsunfall gekommen. Ein 23-jähriger Mann wurde von einem herabfallenden Holzelement getroffen und verstarb vor Ort.
Update
Kanton
Tödlicher Verkehrsunfall in Uzwil
In Uzwil ist es zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen. Ein 27-jähriger bulgarischer Beifahrer verstarb auf der Unfallstelle. Der 24-jährige Fahrer wurde unbestimmt verletzt.
Kanton
Corona-Demos beschäftigen Regierung
Die St.Galler Regierung hat verschiedene SVP-Vorstösse zu den Kundgebungen von Massnahmen-Gegnern beantwortet. Für den Schutz vor willkürlichen Verboten seien die Gerichte zuständig.
Kanton
Hanfanlage geht in Flammen auf – Mann wird verhaftet
Am Donnerstagabend ist ein Brand an der Sternackertrasse gemeldet worden. Die Feuerwehr stellte aus einem Keller eine Rauchentwicklung fest. Darin befand sich eine Indoor-Hanfanlage.
Zurück
Weiter