Die Webseiten der St. Galler Kantonsverwaltung waren am Montagnachmittag wegen eines Hackerangriffs vorübergehend nicht erreichbar. Grund für die technischen Störungen der Webseiten sg.ch und stadt.sg.ch seien «Angriffe von Externen», heisst es in einer Mitteilung der St. Galler Staatskanzlei vom Montagnachmittag. Es habe sich um eine «DDoS-Attacke» gehandelt, deren Ziel eine Überlastung des Datennetzes sei.
Erster Angriff am Sonntagabend
Bereits am Sonntagabend kam es offenbar zu einem ersten Angriff, der jedoch nach kurzer Zeit wieder beendet wurde. Ab Montagmittag wurden aber die Attacken wieder aufgenommen. Als Folge davon waren die Webseiten vorübergehend nicht erreichbar. Sie werden jeweils als Sicherheitsvorkehrung vom Netz genommen
Telefonisch erreichbar
In den sozialen Medien – etwa auf Twitter – hatte der Kanton diverse Notfallnummern publiziert. Telefonisch waren Stadt- und Staatsverwaltung jederzeit erreichbar. Fachleute der Hostingfirma konnten danach mit verschiedenen Massnahmen die Stabilität der Webseiten wieder verbessern. Am späteren Montagnachmittag waren sie wieder problemlos erreichbar.
Motive bislang unbekannt
Zu den Motiven der Angreifer könnten keine Angaben gemacht werden, heisst es in der Mitteilung. Weder beim Kanton, noch bei der Stadt, noch bei der Hostingfirma sei ein Schreiben mit Forderungen eingegangen. Ein Zusammenhang mit früheren Angriffen auf die Hostingfirma sei derzeit nicht erkennbar.
Schon im Juli
Im Juli hatte es bereits eine DDoS-Attacke auf die selbe Hostingfirma aus Wil SG gegeben, von der die Webseiten von Kanton und Stadt ebenfalls betroffen waren. Anschliessend erhielt das Unternehmen eine Email einer Gruppe namens «Fancy Lazarus». Darin wurde ein nächster und viel stärkerer Angriff angedroht - ausser die Firma zahle ein Bitcoin. Damals waren dies je nach Kurs rund 30'000 Franken. Die Hostingfirma zahlt kein Lösegeld – und der angekündigte zweite Angriff blieb vorerst aus.