Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Bildungsdirektor Kölliker wehrt sich für Schüler
Der St. Galler Regierungsrat Stefan Kölliker stemmte sich öffentlich gegen Massentests an den Schulen – und erntete Kritik. In der Weltwoche legt er seine Sicht dar. Von Bruno Hug
Kanton
Webseiten von Kanton St.Gallen down
Wegen eines technischen Problems beim Wiler Hoster waren die Webseiten des Kantons und auch der Stadt St.Gallen am Freitagvormittag nicht erreichbar. Auch beide Polizeien waren be...
Update
Kanton
Cyberkriminelle legen Stadt und Kanton lahm
Wegen einer Cyberattacke auf den Wiler Hoster waren die Webseiten des Kantons und der Stadt St.Gallen am Freitagvormittag nicht erreichbar. Auch beide Polizeien waren betroffen.
Kanton
Ehemaliger Bischofssprecher tritt aus Kirche aus
Der St.Galler Giuseppe Gracia war bis März Sprecher des Bistums Chur. Nun gab er seinen Kirchenaustritt bekannt.
Kanton
72 Politiker gegen die Subventionsmedien
Gegen das neue Mediensubventions-Gesetz wehren sich 72 namhafte Schweizer Politiker und Journalisten. Das Gesetz verzerre den Wettbewerb, zementiere Monopole und schade der Demokra...
Kanton
Kritische Fragen zu Klassenassistenzen
In einem Vorstoss aus dem Kantonsrat wird kritisiert, dass an St.Galler Schulen vermehrt günstige Klassenassistenzen statt Schulische Heilpädagogen eingesetzt würden.
Kanton
Hochwasserlage verschärft sich weiter
Mit neuem Regen über der Alpennordseite hat sich die Hochwassersituation in Teilen der Schweiz in der Nacht auf Donnerstag weiter verschärft. Die Pegel von Seen und Flüssen stiegen...
Kanton
Mit 175 durch die 50-er Zone!
An einem Dienstag im Februar kam es an der Zwinglistrasse in St.Gallen zu einem Selbstunfall. Zuvor floh ein Personenwagen mit massiv überhöhter Geschwindigkeit vor einer Polizeiko...
Kanton
Inkassohilfe vereinheitlichen und vereinfachen
Auf Bundesebene wurde die Inkassohilfeverordnung mit dem Ziel der Vereinheitlichung angepasst. Die vorberatende Kommission des Kantonsrates hat nun die Botschaft und den Entwurf de...
Kanton
St.Gallen vom Kokain-Thron geschnupft
Nachdem St.Gallen ein Jahr lang den Titel als Kokain-Hochburg trug, darf sie diesen wieder an Zürich abgeben. Im internationalen Ranking schnupfen die St.Galler aber noch immer wei...
Kanton
Gleitschirmabsturz in Flums
Am Samstag ist ein 46-jähriger Mann mit seinem Gleitschirm beim Landeanflug verunglückt. Er verletzte sich dabei und musste ins Spital geflogen werden.
Kanton
Überall in der Ostschweiz sinkende Arbeitslosenquoten
In allen Ostschweizer Kantonen hat sich die Arbeitslosenquote im Juni um Vergleich zum Vormonat reduziert. In St.Gallen waren es im Juni 520 Personen weniger als im Mai.
Kanton
SP und Juso lancieren Initiative für Klimafonds
Nach dem Nein zum CO2-Gesetz haben die St. Galler SP und Juso genug: Sie fordern einen 100-Millionen-Klimafonds. Der Initiativtext wurde zur Prüfung beim Kanton eingereicht.
Kanton
Migranten auf der Intensivstation im Kt. St.Gallen
«Auf der Intensivstation liegen nur Ausländer»: Mit solchen Aussagen wurde unser Partnerportal stgallen24 öfter konfrontiert. Was sagen die aktuellen Covid-Zahlen des Kantons dazu?
Kanton
Alle St.Galler Corona-Zahlen seit Pandemie-Beginn
Die neusten Ergebnisse der statistischen Analyse sämtlicher Spitalaufenthalte und Todesfälle im Kanton St.Gallen von Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung aus dem Jahr 2020 liege...
Kanton
St.Gallen: Es braucht keine regelmässigen Tests
Die St.Galler Regierung will in den Schulen keine regelmässigen Tests durchführen lassen wegen «enormen Kosten» und «emotionaler Belastung und Verunsicherung von Kindern und Jugend...
Kanton
JSVP unterstützt Referendum gegen Mediengesetz
Mittels Sammelaktionen will die JSVP SG in den nächsten Wochen mithelfen, die nötigen 50'000 Unterschriften für das Referendum gegen das Mediengesetz zu erreichen.
Kanton
JGLP übergibt Rehkitz-Petition
Um das Tierleid im Kanton St.Gallen zu verringern, lancierten die JGLP SG eine Petition. Die 1'587 Unterschriften werden nun dem zuständigen Regierungsrat Beat Tinner übergeben.
Kanton
Nach Shitstorm: Kölliker soll Stellung beziehen
Eine vermeintliche Aussage von Regierungsrat Stefan Kölliker in einem Telegram-Chat sorgte auf Social Media für einen Shitstorm. Die SP-Fraktion fordert nun eine Stellungnahme des ...
Kanton
Anstiftung zu Kindesmissbrauch: Freiheitsstrafe bestätigt
Das Bundesgericht hat die Freiheitsstrafe von 4 3/4 Jahren bestätigt: Ein St.Galler hatte seine Freundin dazu gebracht, sexuelle Handlungen an ihrer rund vierjährigen Tochter vorzu...
Kanton
Mehr aggressive Hunde – wegen Corona?
2020 wurden beim St.Galler Kantonsamt mehr aggressive Hunde gemeldet als im Vorjahr. Dafür dürfte die Pandemie ein Grund sein, berichtet das Amt für Verbraucherschutz und Veterinär...
Kanton
Referendums-Start gegen Medien-Millionen
Die Unterschriftensammlung gegen das Medien-Subventionsgesetz hat begonnen. Der jährliche 178-Millionen-Franken-Segen für reiche Verleger schadet der Demokratie.
Kanton
Bundesrat trifft Massnahmen für den Herbst
Gefährliche Virusvarianten früh entdecken, die Impfkampagne fortführen und genügend Testkapazitäten bereithalten: Das ist das Rezept des Bundesrats für den Herbst/Winter, sollten d...
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 6 neue Fälle, 3 im Spital
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Rapperswil-Jona
IHK-Generalversammlung im Enea Baummuseum
Die Generalversammlung der IHK St.Gallen-Appenzell im Joner Baummuseum stand im Zeichen der Gesamterneuerungswahlen: Drei der fünfzehn Vorstandsmandate wurden neu besetzt.
Kanton
Freunde der Verfassung: «Für Freiheit und Grundrechte»
Mit einem zweiten Covid-Referendum wollen die Freunde der Verfassung eine Zweiklassengesellschaft verhindern und eine öffentliche Debatte über die Corona-Massnahmen aufrechterhalten.
Gesundheit
Kanton St.Gallen: Impftermine für 12- bis 15-Jährige
Im Kanton St.Gallen können sich 12- bis 15-Jährige ab sofort für eine Impfung in einem Impfzentrum registrieren. Die ersten Impftermine werden ab morgen Mittwoch je nach Verfügbark...
Gesundheit
Corona-Fälle seit Freitag: Schweiz 239, St.Gallen 5
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
SVP feiert Stopp der Rahmenabkommen-Verhandlungen
Einen Monat nach Abbruch der Verhandlungen mit der EU über das Rahmenabkommen feierte die SVP diesen «wichtigen Erfolg für die Unabhängigkeit der Schweiz» mit einem Höhenfeuer.
Kanton
Gaspreis steigt per 1. Juli 2021
Die Beschaffungskosten am europäischen Gasmarkt haben sich in den letzten Monaten deutlich erhöht. Dies führt in Summe zu einer Preiserhöhung von 1 Rappen pro Kilowattstunde.
Kanton
Corona-Sinkflug: Fünf neue Fälle in 72 Stunden
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.
Sport
Erfolgreiches Schwingfest in Magdenau
Innerhalb von sieben Wochen wurde das St. Galler Kantonale Nachwuchsschwingfest in Magdenau organisiert. 375 Schwinger kämpften dabei in sechs Kategorien um den Tagessieg.
Kanton
SP-Parteitag: Andrea Scheck zur Präsidentin gewählt
Die SP SG-Delegierten diskutierten am Parteitag intensiv über viele politische Ansätze zur Vielfalt, Mitsprache und Akzeptanz in der Gesellschaft.
Kanton
Schleppschlauch: Positiver Effekt ist fraglich
Der Nationalrat hält am Schleppschlauch-Obligatorium fest. Der Schweizer Bauernverband bedauert den Entscheid und sieht darin eine verpasste Chance zur Korrektur.
Kanton
St.Gallen will Spital-AG, die dem Kanton gehört
In einer Motion hat die SVP-Fraktion die Zusammenlegung der vier St.Galler Spitalverbunde zu einer Organisation verlangt. Später soll daraus eine Aktiengesellschaft werden, die dem...
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: Kanton St.Gallen 9, Schweiz 109
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Zigaretten in Waffeleisen und Autobatterie geschmuggelt
Schmuggler sind am Grenzübergang bei Altstätten SG mit rund 2000 Zigaretten und 43 Liter Schnaps, versteckt in einem Waffeleisen und in einer Autobatterie, erwischt worden.
Kanton
Heime wappnen sich für nächste Herausforderungen
Die aktuell günstige epidemiologische Lage ermöglicht es, die in den Alters- und Pflegeheimen getroffenen Schutzmassnahmen zu reflektieren und auf kommende Herausforderungen zu bli...
Kanton
28 Verfahren gegen Corona-Betrüger
Im Kanton SG gibt es für die Verfolgung von Betrügereien mit Corona-Krediten kaum zusätzliche Kapazitäten. Die Regierung schreibt von einer bereits «erdrückenden Pendenzenlast».
Kanton
St.Galler Lehrer müssen keine Maske mehr tragen
Im Kanton St. Gallen begrüsst man die vom Bundesrat verkündeten Lockerungen. Der Bildungsrat hebt sämtliche kantonal angeordneten Massnahmen auf Volksschulstufe auf.
Zurück
Weiter