Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Auffahrkollision auf der A3 – zweimal Totalschaden
Am Freitagvormittag kam es auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Chur bei Niederurnen zu einem Unfall mit Sachschadenfolge. Zwei Fahrzeuge erlitten Totalschaden. Verletzt wurde niem...
Gesundheit
Bevölkerung stützt Öffnungskurs laut Umfrage
Eine klare Bevölkerungsmehrheit in der Schweiz steht laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag der SRG hinter der Aufhebung fast aller Corona-Massnahmen. Nur 28 Prozent finden, der B...
Rapperswil-Jona
Hohes Amt für Professor der OST Rapperswil
Christoph Küffer vom Departement Architektur, Bau, Landschaft, Raum der OST wurde von der Akademie der Wissenschaften zum neuen Präsidenten des Netzwerkes für transdisziplinäre For...
Kanton
Bei Arzt fahren Polizei und Freiheitstrychler auf
Am Donnerstagvormittag hat die Polizei in Wilen bei Wollerau in der Privatwohnung von Dr. med. Manuel Albert eine Hausdurchsuchung vorgenommen. Dieser rief die Freiheitstrychler au...
Kanton
Zwei Fraktionen ziehen Bilanz zur Februarsession
Nach der zweitägigen Februarsession 2022 des St.Galler Kantonsrats spricht die Mitte-EVP von «einer grundsätzlich positiven Bilanz», die SVP von «einer insgesamt äusserst erfolgrei...
Kanton
Rückkehr zur Normalität an den Schulen
Der Bildungsrat hat entschieden, die verbliebenen Empfehlungen und Massnahmen in der Volksschule sowie den Mittel- und Berufsfachschulen zum Schutz vor dem Coronavirus per 18. Febr...
Kanton
Mehr Geld für die St.Galler Spitäler wegen Corona?
Zwei Vorstösse der St.Galler SP greifen die Auswirkungen von Corona auf die St.Galler Spitäler und deren Finanzen auf. Gefordert werden die Übernahme der Mehrkosten 2021 und vorfin...
Kanton
Regierungsmaulkorb und Gemeindemehr versenkt
Mit 56 zu 55 Stimmen verwirft der St.Galler Kantonsrat einen Gesetzesnachtrag mit Maulkorb für die Regierung. Auch die Einführung eines Gemeindemehrs bei kantonalen Abstimmungen le...
Kanton
Weniger Steuern – mehr Start-ups und Betreuung
Der St.Galler Kantonsrat will eine Steuersenkung für den Mittelstand. Weiter müssen mehr Unternehmen angesiedelt, Start-ups stärker unterstützt und die Tagesstrukturen in der Schul...
Kanton
IHK begrüsst die Aufhebung der meisten Corona-Massnahmen
Die IHK St.Gallen-Appenzell (IHK) zeigt sich erfreut über die sofortige Aufhebung der meisten Corona-Massnahmen, unterstützt die Rückkehr zur normalen Lage per 31. März 2022.
Lifestyle
Wind und Sonne statt CO₂-belasteter Importstrom
Mehr Wärmepumpen und mehr Elektroautos auf den Strassen werden zu einem Anstieg Stromverbrauchs in der Schweiz führen. Forscher zeigen auf, wie die Schweiz emissionsreiche Stromimp...
Kanton
SGKB steigert Gewinn und verstärkt Jugend-Angebot
Die St.Galler Kantonalbank steigert ihren Konzerngewinn um 8,4 Prozent auf 181,2 Millionen Franken und ihr Geschäftsvolumen um 10,1 Prozent. Die rund 33'000 Aktionäre, darunter auc...
Kanton
Entscheide zu Finanz-Planung und Staatsquote
Der St.Galler Kantonsrat heisst den Aufgaben- und Finanzplan (AFP) bis 2025 gut – mit Änderungen bei den Personalausgaben. Zudem schreibt er der Regierung Staatsquoten-Vorgaben ins...
Kanton
Wohnfreiheit anerkannter Flüchtlinge eingeschränkt
Anerkannte Flüchtlinge, die Sozialhilfe beziehen, sollen im Kanton St.Gallen ihren Wohnort nicht mehr frei wählen können. Der Kantonsrat überwies dazu einen Vorstoss von SVP und Mi...
Update
Kanton
Live-Berichte aus der St.Galler Februarsession
Christopher Chandiramani, Kantonsrat und freier Linth24-Mitarbeiter, berichtet von den Sessionstagen der Februarsession 2022, die in verkürzter Form am 14./15. Februar stattfand.
Kanton
Handlungsbedarf bei Kindesschutz aufgezeigt
Die St.Galler Regierung nahm den Schlussbericht des Projekts «Häusliche Gewalt und die Kinder mittendrin» zur Kenntnis. Obwohl das Projektziel erreicht wurde, gibt es weiteren Hand...
Kultur
Unterstützung für St.Galler Kultur wird verlängert
Der St.Galler Kantonsrat hat am Montag die Verlängerung der Corona-Hilfen für die Kultur bewilligt. Im Unterschied zur Regierung halbierte das Parlament die Mittel für Transformati...
Kanton
Bistum St.Gallen arbeitet am Synodalen Weg
Für die von Papst Franziskus angestossene Entwicklung des Synodalen Wegs führte das Bistum St.Gallen eine Online-Umfrage und kürzlich eine Live-Befragung in Wil durch. Nun gibt es ...
Kanton
«Stempelabgabe hindert Innovationsfähigkeit»
Die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell (IHK) ist wenig erfreut über den Emissionsabgaben-Beibehalt und das Tabakwerbeverbot. Sie begrüsst jedoch das Nein zu Medienges...
Kanton
Grosser St. Galler Kulturpreis geht an Milo Rau
Die Kulturstiftung verleiht dem Theater- und Filmregisseur, Kunsttheoretiker und Autor Milo Rau den Grossen Kulturpreis für seine vielfältigen, international beachteten und mutigen...
Kanton
Grüne wollen Solarpflicht im Kanton St.Gallen
Bei der Energiewende spielt die Solarenergie eine Schlüsselrolle, doch ihr Ausbau schreitet auch im Kanton St.Gallen nur sehr langsam voran. Die Grünen fordern darum eine Solarpfli...
Kommentar
Rubriken
«Raubzug wohlhabender Verlagshäuser gestoppt»
Der Verein «Nein zu staatlich finanzierten Medien» nimmt Stellung zur Volksabstimmung über das «Massnahmenpaket zugunsten der Medien» und formuliert Forderungen für die Zukunft.
Gast-Kommentar
Rubriken
Volk zeigt überbordender Politik die Grenzen auf
Peter Weigelt, alt Nationalrat FDP St.Gallen und Präsident des Referendumskomitees «Nein zu staatlich finanzierten Medien», nimmt Stellung zur Mediengesetz-Ablehnung durch die Schw...
Kanton
Ja zu einem umfassenden Tabakwerbeverbot
In der Schweiz darf Tabakwerbung künftig keine Kinder und Jugendliche mehr erreichen. Fast 57 Prozent der Stimmenden und 15 von 23 Ständen stimmten einer entsprechenden Volksinitia...
Gesundheit
Fast 13'000 Meldungen zu Impf-Nebenwirkungen
Die Heilmittelbehörde Swissmedic wertete bis letzten Dienstag 12'334 Meldungen zu Nebenwirkungen der Covid-Impfungen aus. In 38 Prozent der Fälle stuften die Meldenden die Symptome...
Rubriken
Deutliches Nein zur Medienförderung
Für die privaten Medien in der Schweiz gibt es keine zusätzliche finanzielle Stützung vom Bund. Viele deutschsprachige Kantone verwarfen die Vorlage. In der Romandie überwog das Ja.
Kanton
Stempelsteuer bleibt nach linkem Referendum
Unternehmen müssen bei der Aufnahme von Eigenkapital weiter eine Emissionsabgabe bezahlen. Das Stimmvolk lehnt die Abschaffung der Stempelsteuer mit fast 63 Prozent ab – ein Erfolg...
Kanton
Schweizer Volk schmettert Tierversuchsverbot ab
Tierversuche werden in der Schweiz nicht verboten. Die Stimmenden haben am Sonntag die Tierversuchsverbotsinitiative förmlich abgeschmettert. Kein einziger Kanton sagte Ja.
Rubriken
Mediengesetz gemäss Trendrechnung abgelehnt
Für die Schweizer Medien gibt's keine zusätzliche finanzielle Stützung vom Bund. Laut Trendrechnung von gfs.bern im Auftrag der SRG wird das Medienpaket in einer Referendumsabstimm...
Kanton
Jungfreisinn für Wegfall der Polizeistunde
In der Februarsession wird eine Motion gegen die Polizeistunde im Gastgewerbe behandelt. Die St.Galler Jungfreisinnigen befürworten die Aufhebung dieser einschränkenden «veralteten...
Essen & Trinken
Food Chat verkauft Lebensmittel mit Mängeln
Nur wegen ein paar Unförmigkeiten gehören Lebensmittel nicht in den Abfall, ist Ivo Streiff überzeugt. Er verkauft darum auch in Tuggen jeden Mittwoch Lebensmittel mit äusseren Män...
Sport
Jan Scherrer mit Olympia-Bronze – Kanton gratuliert
Der Snowboarder Jan Scherrer aus Ebnat-Kappel beschert der Schweiz die fünfte Medaille an der Winterolympiade in Peking. Mit einer hervorragenden Leistung gewinnt der Toggenburger ...
Kanton
Wie sieht die künftige Finanzpolitik aus?
Die Finanz- und Steuerpolitik der kommenden Jahre ist eines der zentralen Themen der am Montag beginnenden Februarsession des St.Galler Kantonsrats. Strittig sind einige Anpassunge...
Kanton
Abstimmungen: Wie sah es bei ähnlichen Vorlagen aus?
Am nächsten Abstimmungssonntag, dem 13. Februar, stehen vier eidgenössische Vorlagen zum Entscheid an. Wie wurde früher bei ähnlichen Vorlagen abgestimmt?
Gesundheit
Booster-Impfung löst teilweise Nesselfieber aus
Nesselfieber tritt nach der Corona-Booster-Impfung offenbar gehäuft als Nebenwirkung auf. In letzter Zeit gingen beim aha! Allergiezentrum Schweiz viele Fragen dazu ein. Auch Swiss...
Kultur
Digitaler Gratis-Zugang zu St.Galler Zeitschriften
St.Galler Zeitschriften und Jahrbücher werden umfassend durch die Kantonsbibliothek Vadiana gesammelt und zugänglich gemacht. Eine Auswahl davon steht digitalisiert und unentgeltli...
Kanton
SP: «In Zukunft investieren statt Steuern senken»
Die SP-Fraktion wagt einen Ausblick auf die Februarsession im St.Galler Kantonsrat. Themen sind: Aufgaben- und Finanzplan, Ressourcenkraft, Planungs- und Baugesetz sowie das Region...
Kanton
Telefon-Betrüger geben sich als Polizisten aus
Betrüger haben sich erneut im Glarnerland als Polizistinnen und Polizisten ausgegeben und wollten so an Wertgegenstände kommen. Die Kantonspolizei warnt vor der Masche.
Region
Wie viel geben Schulträger pro Schulkind aus?
Zu den wichtigsten und kostspieligsten Aufgaben der Gemeinden zählt die Volksschule. Bei den Zahlen zum Nettoaufwand 2020 der Schulträger zeigen sich zwischen den Gemeinden Untersc...
Kanton
«Zertifikatspflicht im Inland soll fallen»
Die Ostschweizer Kantone unterstützen das Vorgehen des Bundesrates bei der Aufhebung der Corona-Massnahmen. So sollen bald alle Massnahmen in einem Schritt aufgehoben werden. Veran...
Zurück
Weiter