Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Sport
Ski- und Snowboardcross-Wettkämpfe Flumserberg
Auf der Crosspiste am Flumserberg lieferten sich am Wochenende vom 26./27. Februar 2022 fast 300 Ski- und SnowboardcrosserInnen heisse Vierkämpfe – für Platzierungen an zwei Touren...
Kultur
Tiere – Fremde und Freunde
Das Weltkulturerbe «Stiftsbezirk St.Gallen» war Ende Februar das Ziel des Kunstvereins Oberer Zürichsee. Die Sonderausstellung von Drucken und Handschriften wird durch Skulpturen M...
Kanton
St.Galler knackt Fünf-Millionen-Jackpot
Ein 60-jähriger Ostschweizer knackt am frühen Abend des 1. März im Casino St.Gallen den Swiss Jackpot und gewinnt satte 5,2 Millionen Franken.
Schänis
Treffen der Sakristaninnen und Sakristane in Schänis
37 Mitglieder aus Kreis 3 des Sakristanenverbandes St.Gallen hielten kürzlich in Schänis ihre 136. Kreisversammlung ab. Im Präsidium kommt es zu einem Wechsel.
Kanton
Frauen als Vorbilder für die Ostschweiz
Zum Internationalen Frauentag am 8. März lanciert der Verein «Helvetia spricht» die Ostschweizer Plattform für Referentinnen «alphaberta.ch». Bereits sind 40 Fachspezialistinnen au...
Kanton
Regierung beschliesst Soforthilfe für Ukraine
Die Regierung des Kantons St.Gallen verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine aufs Schärfste. Sie sorgt sich um die Zivilbevölkerung und hat deshalb Soforthilfe beschlossen.
Freizeit
GipfelSchlager mit Frühstück und Live-Musik
Die beiden Bands «Silbertaler» und «ChueLee» sorgen am Samstag, 5. März 2022, beim GipfelSchlager Flumserberg auf dem Maschgenkamm für Party-Stimmung. Am Morgen gibt’s ein Gipfelfr...
Kanton
EVP-Kantonsrat besorgt Hilfsgüter für die Ukraine
Der Ukraine-Krieg trifft vor allem die zivile Bevölkerung und Familien hart. Der St.Galler EVP-Kantonsrat Hans Oppliger will Soforthilfe leisten und plante am Montagabend den Versa...
Kanton
Generalversammlung der SGKB wieder mit Publikum
Anders als in den letzten beiden Jahren können die Aktionärinnen und Aktionäre der St.Galler Kantonalbank (SGKB) an der Generalversammlung vom 4. Mai 2022 wieder physisch teilnehmen.
Lifestyle
Studien zeigen: Putzen kann ungesund sein
Putzen hilft gegen Krankheitskeime. Es könnte jedoch selbst zu Gesundheitsbelastungen führen, wie Forscher nun berichten. Im Fokus stehen Reinigungsmittel-Emissionen und die Lunge.
Kanton
«Sicherung der Bilateralen I hat oberste Priorität»
Der Bundesrat hat einen neuen Ansatz zur Deblockierung der Beziehungen mit der EU präsentiert. Bis eine entsprechende Verhandlungslösung erzielt wird, sei die Ostschweizer Wirtscha...
Region
Post ab 2030: Langsamere Briefe – schnellere Pakete
Eine Expertenkommission des Bundes empfiehlt Änderungen bei der Post-Grundversorgung: Briefe sollen nur an drei Wochentagen und als B-Post, Pakete jedoch fünfmal und rascher zugest...
Kanton
Arge Alp: Jetzt bewerben für Klimaschutzpreise
Die internationale Arge Alp zeichnet dieses Jahr Projekte zu Klimaschutz oder Nachhaltigkeit mit Preisen im Gesamtwert von 34'000 Euro aus. Bis 15. Juni 2022 lassen sich Projekte a...
Region
Neu als Rettungssanitäter für Regio 144 unterwegs
Der 30-jährige Philipp Artho hat mit Erfolg die Diplomprüfung zum Dipl. Rettungssanitäter HF bestanden. Er ist damit der jüngste erfolgreiche Rettungssanitäter bei der Regio 144 AG.
Kanton
Vorstösse aus Kantonsrat in rechtlicher Grauzone
Der St.Galler Kantonsrat entschied in der Februarsession über drei Geschäfte, die zumindest im Verdacht stehen, widerrechtlich zu sein. Eines davon wurde abgelehnt, die zwei andere...
Gesundheit
Bundesrats-Zitate aus zwei Jahren mit Corona
Seit genau zwei Jahren steht das öffentliche und private Leben in der Schweiz im Bann des Coronavirus. In fünf Wellen zwang die Pandemie seit dem 25. Februar 2020 den Bundesrat zu ...
Kanton
Stimmbeteiligung am 13. Februar markant tiefer
Nach der St.Galler Fachstelle für Statistik ist die Stimmbeteiligung am 13. Februar 2022 in neun analysierten St.Galler Gemeinden gegenüber dem Abstimmungssonntag Ende November 202...
Region
Ammler Deponie Sittewald im Richtplan festgesetzt
Die St.Galler Regierung hat die Anpassung 2021 des Richtplans erlassen. Erneut zur Mitwirkung kommt das Hochwasserschutzprojekt Rhesi. Am meisten Rückmeldungen gingen zur Deponie S...
Lifestyle
Alle Schwulen sollen Blut spenden dürfen
Sexuell aktive schwule und bisexuelle Männer sollen in der Schweiz künftig Blut spenden können. Die zuständige Nationalratskommission will die generelle Rückweisung dieser Gruppe a...
Kanton
Impfzentren bleiben – Contact Tracing endet
Wird die besondere Lage per 1. April 2022 aufgehoben, so wird der Kanton St.Gallen auch das Contact Tracing beenden. Weiterhin in Betrieb bleiben vorerst die vier Impfzentren sowie...
Kanton
Jubiläums-Geschäftsjahr von Acrevis erfolgreich
Der operative Geschäftserfolg stieg um vier Prozent auf 26,6 Millionen Franken, der Reingewinn um 2,1 Prozent auf 21 Millionen, die Bilanzsumme um 1,3 Prozent auf 4,9 Milliarden. D...
Kanton
Schwänzen fürs Klima: Regierung passt Regeln an
Die Regierung schickt einen Nachtrag zum Mittelschulgesetz in die Vernehmlassung. Die neue Regelung verschärft die Urlaubspraxis an den Mittelschulen und nähert sie derjenigen in d...
Kanton
2'400 Spendentaschen für Arme im Kanton St.Gallen
Für die Aktion «2x Weihnachten» sortieren, verpacken und verschenken Freiwillige des Schweizerischen Roten Kreuz Kanton St.Gallen in den nächsten Tagen über 14 Tonnen Lebensmittel ...
Freizeit
Grosse Vorfreude auf die OFFA 2022 in St.Gallen
Nach dem Bundesratsentscheid, die Corona-Massnahmen fast vollständig aufzuheben, sehen sich die Olma Messen St.Gallen in ihrem Entscheid bestärkt, die Vorbereitungen für die OFFA 2...
Sport
Skiclub Goldingen: Weiterer erfolgreicher Skitag
Am vergangenen Sonntag veranstaltete der Skiclub Goldingen weitere zwei Rennen Jugend-Animationsrennen in den Flumserbergen statt – erneut mit Erfolg.
Kanton
Zemp verlässt Gesundheitsdepartement
Kantonsärztin Dr.med. Danuta Zemp verlässt das Gesundheitsdepartement per Ende Jahr. Sie gehörte zu den prägenden Gesichtern während der St.Galler Pandemiebekämpfung.
Kanton
Kinderbeirat unterstützt Forschungsteam
Beim Projekt «Kinderrechte in der Tasche» setzt ein interdisziplinäres Forschungsteam der OST – Ostschweizer Fachhochschule eine für und mit Kindern gestaltete App zu ihren Rechten...
Kanton
Neue Grundlagen für die St. Galler Volksschule
Für den Kanton soll ein neues Volksschulgesetz ausgearbeitet werden, wie die SVP-Fraktion in einem Vorstoss verlangt. Es habe bereits Anpassungen gegeben und weitere seien angekünd...
Kanton
Zwangsarbeit in Spinnerei: SP fordert Aufarbeitung
Ein Vorstoss der St.Galler SP fordert die Untersuchung der Zwangsarbeit junger Frauen in der Spinnerei Dietfurt. Diese gehörte ab 1941 dem Waffenfabrikaten Emil Bührle, dessen Kuns...
Kanton
Credit-Suisse-Skandal: Ostschweizer Politiker in der Kritik
Credit Suisse soll gemäss internationalen Medienberichten über Jahre Verbrecher als Kunden akzeptiert haben. Aussagen des FDP-Politikers Andrea Caroni aus dem Jahr 2014 werden nun ...
Freizeit
ZOM findet wieder statt
Die beliebte Züri Oberland Mäss «ZOM» findet dieses Jahr wieder statt, vom 31. August bis 4. September 2022.
Kanton
Nach stürmischer Nacht: «Antonia» tobt weiter
Das Sturmtief «Antonia» hat in der Nacht auf Montag weite Teile der Schweiz überquert. Im Flachland wurden verbreitet Böen mit einer Geschwindigkeit von knapp 100 Kilometern pro St...
Kanton
Jochen Steinbrenner wird neuer CEO der Spitalregion RWS
Nach einem umfassenden Auswahlverfahren mit mehreren Kandidaten hat der Verwaltungsrat der Spitalverbunde des Kantons St.Gallen Dr.med. Jochen Steinbrenner zum neuen CEO und Vorsit...
Rapperswil-Jona
Fahrunfähige angezeigt – auch in Rapperswil-Jona
Am Wochenende hat die Kapo St.Gallen sieben AutofahrerInnen aus dem ganzen Kantonsgebiet wegen Fahrunfähigkeit angezeigt – meist unter Alkoholeinfluss. Fünfmal wurde das «Billett» ...
Kanton
Ostschweizer Wirtschaft weiterhin robust
Die Ostschweizer Konjunktur zeigt sich weiter robust, auch wenn sie nicht mehr die gleiche Dynamik hat wie im Frühjahr 2021. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage St.Gallen-Appe...
Kolumne
Dr. Gut: «Flauer Freiheitstag»
Die meisten Corona-Einschränkungen sind weg. Warum trotzdem nicht das grosse Gefühl der Befreiung aufkommt und wir misstrauisch bleiben müssen.
Update
Kanton
PHSG diplomiert 78 angehende Lehrpersonen
Am Donnerstag, 17. Februar 2022, durften insgesamt 78 Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Sekundarstufe I der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) ihre Diplome ent...
Kanton
Zwei OST-Projekte bei «Startfeld Diamant»
Beim diesjährigen Start-up-Preis «Startfeld Diamant» ist auch die OST mit age perspectives und pet-soda im Rennen. Preisstifter sind die St.Galler Kantonalbank und das regionale In...
Gast-Kommentar
Lifestyle
Wiederholen sich jetzt die «Roaring Twenties»?
Langsam, aber sich nähert sich das ersehnte Ende der Corona-Pandemie. Ein Blick 100 Jahre zurück in der Geschichte und ein Vergleich mit dem Ende der «Spanischen Grippe» scheint ge...
Gesundheit
Neue Covid-Fälle: Schweiz 16'183 – St.Gallen 947
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Zurück
Weiter