Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
58 Strafbefehle nach den St.Galler «Osterkrawallen»
Die St.Galler Staatsanwaltschaft hat nach den zwei Freitagskrawallen in der Stadt St.Gallen von Ende März und Anfang April 2021 einen Grossteil der über 100 Verfahren in diesem Zus...
Gesundheit
Gewerkschafter bemängelt Pandemie-Management
Für SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard ist schwer zu erklären, dass das teure Gesundheitssystem der Schweiz wegen 300 Corona-Patienten in Intensivpflege bereits am Anschlag sei. Da...
Lifestyle
Telepathisch mit Tieren kommunizieren?
Mit Hilfe von Tierkommunikation können Tiere und Menschen ohne Sprache miteinander kommunizieren. Wie das funktionieren soll, erklären drei Expertinnen.
Sport
Neue Ehrenmitglieder bei den Schützenveteranen
An der 106. Delegiertenversammlung der St.Galler Schützenveteranen wurden Urs Auer, Rüthi, Peter Weber, Ebnat-Kappel, Willi Giger, Rufi, und Florian Zogg, Oberuzwil, für ihre Verdi...
Kanton
Junge kündigen Motion für Stellvertretersystem an
Eine Interpellation von vier St.Galler Jungparteien erkundigte sich nach einem Stellvertretersystem im Kantonsrat. Wegen der deutlichen Abwehrhaltung in der vorliegenden Antwort is...
Kanton
A3-Instandsetzung am Walensee abgeschlossen
Der Autobahnabschnitt der A3 zwischen Murg und Walenstadt ist nach rund vier Jahren plangemäss instandgesetzt. Gemäss Bundesamt für Strassen ASTRA wurden alle Massnahmen erfolgreic...
Kanton
Abstimmungen: Das meinen die St. Galler Parteien
Am Sonntag dem 13. Februar stimmen die Schweizer Stimmberechtigten über vier Vorlagen ab. Hier eine Zusammenfassung der Parolen, welche die St. Galler Parteien ergriffen haben.
Kanton
Qualitätsvorgaben für Grünflächen gefordert
Mit dem revidierten Planungs- und Baugesetz dürfen Gemeinden in bestimmten Zonen eine Grünflächen-Ziffer festlegen. Die Grünen lehnen eine Anrechnung von Abstellflächen ab und ford...
Kanton
Arbeitslosigkeit bildet sich weiter zurück
Ende Januar 2022 waren im Kanton rund 20% weniger Personen zur Stellensuche auf einem RAV gemeldet als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Dies sind jedoch noch immer mehr als vor der Co...
Lifestyle
Eine wehrhafte und vielseitige Pflanze
Von den einen geliebt, von den anderen gehasst: Die Brennnessel wuchert und brennt auf der Haut, ist aber eine nützliche Heilpflanze und ein Gewinn für die Küche.
Kanton
Scharfe Kritik des Gewerbes an Berset
Der Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbandes, Hans-Ulrich Bigler, und der Präsident von Gastrosuisse, Casimir Platzer, kritisieren die Rolle von Alain Berset während der Coron...
Rubriken
«Mediengesetz bestraft innovative Angebote»
Jürg Grau ist Gründer und Herausgeber der regionalen News-Portale wil24.ch, uzwil24.ch, gossau24.ch und herisau24.ch. Er nimmt Stellung zum Mediengesetz, das zur Abstimmung gelangt.
Kanton
Holz ist enorm gefragt – Chance für Waldbesitzer
Auch die starke Bauholz-Nachfrage sorgt für stabile Preise auf hohem Niveau und verheisst längerfristig eine gute Marktsituation. Es lohnt sich jetzt für Waldbesitzer, den Wald gew...
Kanton
Betrügerische Wander-Handwerker in der Region?
In einer Facebook-Gruppe ist von betrügerischen Handwerkern die Rede, die im Zürcher Oberland unterwegs seien. Auf Anfrage kann die Kapo Zürich dies nicht bestätigen, mahnt aber zu...
Kanton
Die Mitte-EVP unterstützt Planungs- und Baugesetz
Die Mitte-EVP-Fraktion befürwortet grossmehrheitlich den Nachtrag zum neuen Planungs- und Baugesetz und den Aufgaben- und Finanzplan 2023-2025. Zudem plant sie in der Februarsessio...
Kultur
Neue Leiterin im Museum Stiftsbezirk St.Gallen
Der katholische Administrationsrat hat Elke Larcher zur neuen Leiterin Museumsbetrieb Stiftsbezirk gewählt. Zurzeit ist sie leitend beim UNESCO-Weltkulturerbe Kloster St. Johann in...
Kolumne
Dr. Gut: «Missgeburt» Mediengesetz
Am 13. Februar stimmen wir über eine massive Erhöhung und Ausweitung der Subventionen an private Medien ab. Das neue Gesetz ist so schief zusammengezimmert, dass sich die Befürwort...
Kanton
Von Baumstamm ins Feuer gestossen – Rega-Einsatz
Im Toggenburg kam es am Freitag bei Waldarbeiten zu einem Unfall: Ein Arbeiter (22) wurde durch einen Baumstamm in ein Feuer gestossen und eingeklemmt. Die Rega flog ihn mit Brandv...
Lifestyle
OST-Technologie für Wasserstoff-Tankstelle
Die OST entscheidet sich im Rahmen eines von Innosuisse finanzierten Forschungsprojektes für Kelvions diffusionsgeschweissten Wärme-Übertrager K°Bond, um eine Wasserstofftankstelle...
Gesundheit
Empa entwickelt Demenz-Frühwarnsystem
Alzheimer und andere Demenzerkrankungen gehören heute zu den grossen Volksleiden. Empa-Forscher entwickeln nun mit klinischen Partnern eine neue Diagnose-Methode zur Früherkennung ...
Region
Swiss Engineering STV: Fusion von zwei Sektionen
Ende Januar wurde an der gemeinsamen Generalversammlung die Fusion der Sektionen Glarnerland und Zürichsee durchgeführt.
Gast-Kommentar
Rubriken
Markus Somm: «Ich nehme vom Bund kein Geld»
Der bekannte Publizist und Verleger des Online-Portals Nebelspalter würde vom neuen Mediengesetz profitieren. Er lehnt es – wie übrigens die Redaktionen von NZZ, K-Tipp, Saldo usw....
Gesundheit
Neue Covid-Fälle: Schweiz 33'386, St.Gallen 1'641
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Büchel: «Starke St.Galler Aufwartung»
Ostschweizer Wochen beim Schweizer Fernsehen SRF: St.Galler Politiker markierten in den letzten 14 Tagen viel Präsenz in den Flaggschiff-Politsendungen. Dazu ein Gespräch mit Natio...
Kanton
St.Galler Kantonsrat tagt nochmals in Olma-Halle
Das Präsidium des St.Galler Kantonsparlaments hat die eigentlich geplante Rückkehr in den traditionellen Ratssaal verschoben. In der kommenden Februarsession wird nochmals in einer...
Kanton
Kantonsregierung für mehr Elektroauto-Ladestationen
Im Kanton St.Gallen ist der Einbau von Elektrofahrzeug-Ladestationen beim Neu- oder Umbau von Parkieranlagen umstritten: Die Kommission setzt auf Freiwilligkeit, die Regierung auf ...
Kanton
«Massnahmen zügig und überlegt zurückfahren»
Die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell (IHK) begrüsst die sofortige Aufhebung der Homeoffice-Pflicht und Quarantäne sowie den vom Bundesrat skizzierten Weg mit umfass...
Lifestyle
In den Alpen schneit es Plastik
Nicht nur unsere Gewässer sind voller Plastik. Eine neue Studie zeigt: Die Verbreitung von Nanoplastik durch die Luft ist ein weitreichenderes Problem, als bisher angenommen.
Kanton
Polizei darf künftig ohne Verdacht kontrollieren
Die St.Galler Polizei soll künftig Personen auch ohne Verdacht kontrollieren können. Dies ist eine der Polizeigesetz-Anpassungen, die die St.Galler Regierung in die Vernehmlassung ...
Kanton
Raiffeisen und Leonteq kooperieren länger
Derivate-Spezialist Leonteq und Raiffeisen Schweiz verlängern ihre Kooperation im Bereich strukturierter Produkte um vier Jahre bis 2030. Die Kooperation wird neu ausgerichtet und ...
Kanton
Polizeiprävention und Videoüberwachung regeln
Die St.Galler Regierung will die Präventionsarbeit der Kantonspolizei z.B. im Risikomanagement und Datenaustausch auf verbindliche Rechtsgrundlagen stellen und die Videoüberwachung...
Gesundheit
Bundesrat lockert – zwei Pläne für Corona-Ausstieg
Der Bundesrat hebt ab Donnerstag die Homeoffice-Pflicht und die Kontaktquarantäne auf. Die Situation in den Spitälern lasse diesen Schritt zu. Zudem stellt er umfassende Lockerunge...
Kultur
Covid-19-Kulturhilfen sollen verlängert werden
Die Bundeshilfen für die Kultur wurden wegen der weiterhin angespannten Lage bis ins Jahr 2022 verlängert. Dies erfordert Anpassungen im kantonalen Gesetz, die nun vorberaten worde...
Kanton
Gerichtsurteile prägen das Öffentlichkeitsgesetz
Im Kanton St.Gallen klärte das Verwaltungsgericht mit mehreren Urteilen die Praxis-Anwendung des Öffentlichkeitsgesetzes. Es braucht nach Regierung und Kommission eine Präzisierung...
Kanton
Bei Überholmanöver auf A3 verunfallt
Am Dienstagmorgen, um 4:35 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 in Bilten ein Verkehrsunfall. Dabei erlitt ein 60-jähriger Lenker Prellungen und es entstand Sachschaden.
Kanton
Franzose überholt Kapo-Auto mit über 200 km/h
Mitte Januar überholte ein Raser auf der A1 in Mörschwil eine Kapo-Patrouille mit über 200 km/h und fuhr davon. Nun konnte er identifiziert und angehalten werden. Gegen ihn wurde e...
Region
Strukturdatenerhebung 2022 in der Landwirtschaft
Die Strukturdaten der Landwirtschaftsbetriebe im Kanton St.Gallen werden in diesem Jahr vollumfänglich digital in zwei Zeitfenstern während der zweiten Februarhälfte und im März er...
Kanton
Corona-Massnahmen sofort beenden?
Die Corona-Massnahmen seien per sofort aufzuheben, findet eine Allianz von Branchenverbänden sowie Vertretern bürgerlicher Parteien. Was sagen Ostschweizer Bundespolitiker und Verb...
Gesundheit
Neben Corona verbreitet sich jetzt die Grippe
Die Grippe ist in der dritten Januarwoche in einigen Regionen verbreitet aufgetreten: in der Westschweiz, im Mittelland, Luzern und der Innerschweiz, der Ostschweiz und in Schaffha...
Kanton
Morgen Mittwoch tönen die Sirenen wieder
Wie jedes Jahr findet am ersten Mittwoch im Februar, dieses mal am 2.2.2022, wieder der jährliche Sirenentest statt. Es sind keine Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Zurück
Weiter