Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Gesundheit
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Gesundheit
Keine schärferen nationalen Corona-Regeln
Trotz kritischer Lage, verschiedener Appelle aus der Wissenschaft und Lockdowns im Ausland will der Bundesrat weiterhin nichts von einer schweizweiten Verschärfung der Corona-Massn...
Gesundheit
SVP St. Gallen: Pferdemedis gegen Corona?
In einer Interpellation schlägt die St. Galler SVP-Fraktion unter anderem vor, sich für ein Wurmmittel zur Behandlung von Corona einzusetzen. Kürzlich warnte Swissmedic jedoch vor ...
Kanton
Regierung erteilt Berit Klinik Leistungsauftrag
Die Regierung erteilt der Berit Klinik AG einen Leistungsauftrag für den Betrieb der Alkoholkurzzeittherapie in Wattwil ab dem 1. April 2022.
Gesundheit
Booster-Impfung in der Schweiz neu ab 16 Jahren
Der Corona-Impfstoff von Pfizer/Biontech kann ab sofort als Booster an Personen ab 16 Jahren verimpft werden. Swissmedic hat die Fachinformationen nach Prüfung nachgereichter Daten...
Uznach
Impfstelle Uznach bis Ende Dezember geöffnet
Seit letzter Woche und bis am 23. Dezember hat die Uznacher Bevölkerung die Gelegenheit, sich bei der Pop-Up-Impfstelle ohne Voranmeldung impfen zu lassen.
Leserbrief
Gesundheit
«Wann folgt der Aufstand der Geimpften?»
Eine Linth24-Leserin fragt sich: «Wann stehen die Geimpften endlich auf, die ja nachweislich belogen worden sind? Hat man ihnen doch versprochen, dass nach den zwei Piks alles wie...
Rubriken
Covid-Gesetz: Ja oder Nein?
Kaum eine Abstimmung polarisiert so stark wie jene über das Covid-Gesetz vom 28. November. Linth24 hat einige Behauptungen – von Gegnern und Befürwortern – genauer unter die Lupe g...
Rubriken
Vertrauen in Behörden und Medien gesunken
Die Menschen in der Schweiz halten sich immer seltener an die vom Bund empfohlenen Schutzmassnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
Kanton
Zertifikats-Betrüger auf Partys unterwegs
Immer mehr Leute erschwindeln sich Covid-Impf-Zertifikate. Die Anbieter tummeln sich im St.Galler Nachtleben. Befürchten müssen sie aus datenschutzrechtlichen Gründen wohl nichts.
Gesundheit
Weiterentwicklung des Pflegezentrums Eschenbach
Das Pflegezentrum Eschenbach mit seinen zwei Standorten wird sich in den nächsten Jahren hinsichtlich Personalentwicklung, Organisation, Angebot und Infrastrukturplanung weiterentw...
Kanton
St.Galler EVP: Pflegenotstand nachhaltig angehen
Die EVP Kanton St.Gallen unterstützt die Pflegeinitiative aus mehreren Gründen. Die Justizinitiative hingegen lehnt sie ab und beim Covid-19-Gesetz erteilt sie Stimmfreigabe.
Kolumne
«BAG-Bewerber» Feltre zum Impfdörfli
Linth24 hat einen neuen – satirischen – Kolumnisten: Mauro Feltre. Seine im Internet veröffentlichen Bewerbungsschreiben als BAG-Mitarbeiter sind legendär. Feltre hat neue Ideen, w...
Region
Sozialplan liegt vor für Pflegezentrum Linthgebiet
Das Pflegezentrum Linthgebiet in Uznach schliesst im Frühjahr 2022. Nun liegt ein Sozialplan vor. Mehrere Mitarbeitende haben eine Anschluss-Lösung und viele Bewohnende einen neuen...
Gesundheit
Dritte Covid-Impfung bald auch für Jüngere möglich
Die dritte Corona-Impfung soll bald auch für Personen unter 65 Jahren möglich sein. Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidg. Kommission für Impffragen (Ekif) planen, die Impfempf...
Kanton
Über 2'200 Erstimpfungen während Impfwoche
Über 2'200 Personen liessen sich im Kanton St.Gallen während der nationalen Impfwoche zum ersten Mal impfen und viele Personen nutzten die Beratungsangebote in den Impfstellen.
Kanton
Fast 1000 Ansteckungen übers Wochenende
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.
Kolumne
Dr. Gut: «Sterblichkeit auf Rekordtief»
Noch nie sind in der Schweiz so wenige Menschen gestorben wie 2021. Der massive Abbau der Grundrechte lässt sich weniger rechtfertigen denn je.
Kanton
«Kaum Geimpfte auf Intensivstation»
Die Fallzahlen im Kanton St.Gallen steigen und damit auch die Möglichkeit für neue Massnahmen. Regierungsrat Bruno Damann schätzt die aktuelle Lage im Interview ein und räumt mit G...
Gesundheit
Spitex leistete 2020 etwas mehr Pflegestunden
Die Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen hat Zahlen zu den St.Galler Spitex-Organisationen fürs Jahr 2020 zusammengestellt. Ein Befund: Pro KlientIn stieg die benötigte P...
Lifestyle
Vortrag: «Selbstbestimmt leben, aber wie?»
Den eigenen Bedürfnissen im Alltag wieder mehr Raum geben: Das ist das Ziel des Vortrages «Selbstbestimmt leben, aber wie?» der Spitex Höfe im Vögele Kultur Zentrum am 18. November...
Leserbrief
Gesundheit
«Schulkinder leiden unter den Massnahmen»
Rund 250 Angehörige von Kindern aus dem Linthgebiet prangern in einem Brief an die Behörden die Corona-Massnahmen in Schulen an. Sie sehen das physische und psychische Wohl der Kin...
Kanton
9,5 Millionen Franken für das Spital Wattwil
Nach der Grundsatzeinigung setzen der Gemeinderat Wattwil und die St.Galler Regierung den Preis für die Rückübertragung auf 9,5 Millionen Franken fest. Im Dezember stimmen die Watt...
Zurück
Weiter