Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Region
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Schänis
Maseltrangen will Tempo 30
Ein breit abgestützter Antrag von 68 Maseltrangnern fordert Tempo 30 auf einem Teil der Dörflistrasse in Maseltrangen. Der Gemeinderat Schänis nimmt die Aufwendungen ins Budget.
Rapperswil-Jona
Traktanden Bürgerversammlung: Minus, Macht und Moneten
An der nächsten Bürgerversammlung entscheiden die Stimmberechtigten über substanzielle Geschäfte. Es geht, wie meistens, um Geld und Einfluss.
Eschenbach
Atzmännig-Verkehr besser lenken
Wegen fehlender Signalisation gelangt viel Verkehr des Atzmännig auf die enge Haspel-Schutt-Strasse und es kommt zu heiklen Manövern. Der Gemeinderat Eschenbach plant nun Abhilfe.
Kanton
Nichterwerbstätige zahlen neu mit
Ab 2024 beteiligt der Kanton St.Gallen einen Teil der Nichterwerbstätigen an der Finanzierung der Familienzulagen, ähnlich wie andere Kantone. Dies soll dem Kantonshaushalt helfen.
Schweiz
Züri Fäscht vor dem Aus
Der Verein Zürcher Volksfeste, Trägerorganisation des Züri Fäscht, sieht keine Zukunft für ein Züri Fäscht wie bis anhin. Anforderungen würden immer komplexer und Auflagen stiegen.
Rubriken
Rapperswils Marktort-Geschichte
Am Mittwochabend, 22. November 2023, referiert im Stadtmuseum Rapperswil-Jona dessen Leiter Mark Wüst über die Entwicklung des Marktortes Rapperswil vom 14. Jahrhundert bis heute.
Kultur
Wünsche an Kantonsbibliothek
Über 1'300 Personen nahmen im Sommer 2023 an einer Online-Umfrage zur geplanten neuen St.Galler Kantonsbibliothek teil. Sie wollen Räume für Austausch, Digitales und Arbeitsplätze.
Uznach
Neue Angebote im Flussbad Grynau
Im Flussbad soll ein Sandfeld das bisherige Volleyball-Feld ersetzen. Weiter werden ein Pingpong-Tisch sowie zusätzliche Sitz- und Liegegelegenheiten erstellt und installiert.
Wahlen 2024
Wahl24: Grüner will in Regierung
Der Vorstand der Grünen Kanton St.Gallen schlägt einstimmig Daniel Bosshard als Regierungskandidat vor – ein Umweltnaturwissenschaftler, Unternehmer, Kantonsrat und Familienvater.
Kanton
Lohnmassnahmen durchgewunken
Bei der Beratung des Budgets 2024 heisst die Kantonsrats-Finanzkommission alle vorgeschlagenen Lohnmassnahmen der Regierung gut. Die Nachtragskredite 2023 werden später beraten.
Region
Auffahrunfall auf A3-Überholspur
Am Mittwochmorgen bemerkte auf der Autobahn A3 in Niederurnen eine Lenkerin auf der Überholspur das Abbremsen des Autos vor ihr zu spät und kollidierte. Dabei entstand Sachschaden.
Kanton
Amtsleiter/Veterinär tritt zurück
Dr. med. vet. Albert Fritsche tritt auf Ende Januar 2025 als Leiter des St.Galler Amtes für Verbraucherschutz und Veterinärwesen und als Kantonstierarzt für einen Wechsel zurück.
Region
Seit 50 Jahren Feuer in KVA Linth
Am 15. November 1973 wurde im Verbrennungsofen der KVA Linth in Niederurnen das erste Feuer entfacht. Es brennt Tag für Tag und verwertet so jährlich bis zu 116'000 Tonnen Abfälle.
Sport
Terna-Turnier des Boccia-Pallino
In der warmen Boccia-Halle im Grünfeld wurde die Wintersaison gestartet.
Region
Biberbrugg–Einsiedeln wieder frei
Wegen eines Erdrutsches sperrte die Südostbahn die Strecke zwischen Biberbrugg und Einsiedeln von Dienstagabend bis Mittwochnachmittag. Nun verkehren die S13 und S40 wieder normal.
Rapperswil-Jona
Wer ist ABARINOV ?
Am Dienstag war auf dem Hauptplatz in grossen Lettern ABARINOV zu sehen. Anlass war die Buchtaufe von «Mein Rapperswil – Stadt des Glücks».
Kultur
Über 12 Millionen Kulturschätze
Von Sommer 2022 bis Herbst 2023 haben das Staatsarchiv und die Kompetenzstelle Memoriav ein Übersichtsinventar über das audiovisuelle Kulturerbe im Kanton St.Gallen erstellt.
Rapperswil-Jona
Stadtrat will den Stadtrat auf 5 Vollamtliche reduzieren
Der Stadtrat will an der Bürgerversammlung vom 7. Dezember die Stadtführung auf ein 5er-Gremium verkleinern. Der Schnellschuss erstaunt. Von Bruno Hug
Leserbrief
Region
Vorfreude aufs Glarner ESAF 2025
Beim ESAF 2025 Glarnerland+ seien Zusammenhalt und Wille der überkantonalen Region einzigartig, finden drei (frühere) Schwingerverbandspräsidenten. Viel Wertschöpfung bleibe hier.
Kanton
Startfeld Diamant 2024 – jetzt bewerben
Der Startfeld Diamant, der Preis der St.Galler Kantonalbank (SGKB) für Jungunternehmen, geht in die 13. Runde. Ab sofort können sich Start-ups bewerben.
Kultur
Märchenhafte Tiergeschichten
Die Erzählerinnen Gabriele Richter & Sandra Bregenzer tauchen am Sonntag, 19. November 2023, in der *ALTEFABRIK gemeinsam mit dem Publikum in die Welt der Tiermärchen ein.
Uznach
Planung Schulhaus «Am Bach» ein Schritt weiter
Die Absichtserklärung für die Erteilung des Baurechts für das im Westen geplante Kindergarten- und Unterstufenschulhaus wurde unterzeichnet.
Gommiswald
Musik aus der Ukraine
In Gommiswald und Schmerikon werden diesen Sonntag in der Kirche geistliche Gesänge, Melodien und Volkslieder des Kyiver Bandura Ensemble erklingen.
Region
Single Malt aus dem Bunker
Gutes entsteht an den verschiedensten Orten, manchmal ist es ein Bunker. Als Projekt einiger Enthusiasten gestartet, kann sich der erste Whisky aus dem Festungswerk Grynau sehen u...
Update
Eishockey
Lakers schlagen Mannheim
Die Rapperswil-Jona Lakers sind in der Champions Hockey League auf Viertelfinal-Kurs. In ihrem ersten K.o.-Runden-Match schufen sie sich gegen den Vorrundensieger Adler Mannheim mi...
Rapperswil-Jona
SVP einhellig gegen 5er-Stadtrat
Die SVP Rapperswil-Jona hat an ihrer Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen, an der Bürgerversammlung im Dezember 2023 den Antrag für fünf vollamtliche Stadträte abzulehnen.
Rapperswil-Jona
«Grosse Regionale» am 24.11.23
In der Alten Fabrik in Rapperswil präsentiert die Jury die Werkschau des regionalen Kunstschaffens.
Kanton
St.Galler Familie im Süden Gazas
Während letzte Woche sieben Schweizer Staatsbürger den Gazastreifen verliessen, harren fünf Personen weiter im Kriegsgebiet aus – darunter eine Familie ursprünglich aus St.Gallen.
Leserbrief
Uznach
Energiekonzept weiterverfolgen
Der Kanton St.Gallen stimmt am Sonntag über den Klimafonds und den Gegenvorschlag ab. Kantonsrätin Brigitte Pool empfiehlt ein Ja zum Gegenvorschlag wegen «überzeugender Vorteile».
Kanton
GLP versteht Spital-Entlassungen
Für die St.Galler GLP sind die 440 Entlassungen in Spitälern «aus unternehmerischer Sicht schmerzlich, aber nachvollziehbar». Kritik gibt es am Verwaltungsrat wegen der Umsetzung.
Kanton
St. Gallen ehrt Gabriel Narutowicz
Der erste Präsident Polens war auch St. Galler Kantonsbürger. Den Abschluss des Gedenktags am Sonntag bildete ein hochkarätiges Konzert.
Region
Nez Rouge sucht weitere Freiwillige
Um seine Aufgaben zu erfüllen, ist Nez Rouge auf die Hilfe von Freiwilligen angewiesen und sucht weiterhin Unterstützung für den Fahr- und Telefondienst sowie die Einsatzleitung.
Region
Neue Spartageskarten werden zum Eigentor
Die SBB-Spartageskarten Gemeinde drohen zum Rohrkrepierer zu werden. Grundtenor: Das Angebot ist nicht zeitgemäss.
Region
Demission der KESB-Präsidentin
Erst am 1. April 2023 hatte Andrea Wetli das Präsidium der KESB Region Zürichsee-Linth übernommen. Nun verlässt sie die Behörde auf eigenen Wunsch bereits per Ende 2023.
Kanton
Eschenbach bei Wohnungsbau auf Rang 2
Gemäss der Statistik des Kantons St. Gallen über den Wohnungsbau im Jahr 2022 belegt Eschenbach den 2. Platz.
Kultur
Zeitgenössische Kunst im Bahnhof
Der Bahnhof Reichenburg ist schon lange ein Ort der Kunst. Während acht Tagen öffnen die Kunstschaffenden ihre Ateliers und laden zum Besuch ein.
Update
Benken
Baustart bei Dorfdreieck-Strasse
Am Montag, 20. November 2023, starten die Bauarbeiten an der Kantonsstrasse beim Benkner Dorfdreieck für einen lärmarmen Belag und die Zebrastreifen- und Bushaltestellen-Anpassung.
Kultur
Jubiläumskonzert: Männerchor feiert 75 Jahre
Der Männerchor St.Gallenkappel-Goldingen wird 75 und möchte sich mit zwei Jubiläumskonzerten am Samstag, 18. und Sonntag, 19. November 2023 beim Publikum bedanken.
Uznach
Revision von Abfallreglement geplant
Der Gemeinderat plant, das Reglement über die Abfallentsorgung zu revidieren. Es gilt seit 1991 und soll an die neuen Begebenheiten angepasst werden.
Kanton
Prozess nach tödlicher Schlägerei
Im Sommer 2021 kam es an der Brühlgasse in der Stadt St.Gallen zu einer heftigen Auseinandersetzung, an deren Folgen ein Dominikaner (38) starb. Nun stehen fünf Männer vor Gericht.
Zurück
Weiter