Kanton
09.05.2022

Förder-Wirrwarr beim Ersatz fossiler Heizungen
Der Einbau einer Heizung mit Wärmepumpe ist teurer als ein neuer Öl- oder Gasbrenner. Darum vergeben Kantone und Gemeinde Fördergelder unterschiedlicher Höhe. Offen ist, ob die Bei...
Kanton
26.04.2022

Initiative für St.Galler Klimafonds eingereicht
Von 4'000 nötigen Unterschriften kamen 5'350 für die Initiative für den St.Galler Klimafonds zusammen. Nach der Einreichung erhofft sich die SP sich rasche Massnahmen für einen kli...
Kanton
25.04.2022

Grosses Interesse am «Green Day»
Am 22. April fand der «Green Day» statt. Partner des Energiekonzepts gaben Einblick in ihre Arbeit. Sie zeigten, wie sie die Ziele des Energiekonzepts erreichen wollen.
Region
22.04.2022

Photovoltaik-Aktion 2022 im Linthgebiet startet bald
Die Photovoltaik-Aktion der Region Zürichsee-Linth und der Energieagentur St.Gallen von 26. April bis 26. August 2022 bietet HausbesitzerInnen im Linthgebiet Anlagen zu attraktiven...
Region
19.04.2022

«Green Day» macht Energieprojekte sichtbar
Das St.Galler Energiekonzept setzt auf Freiwilligkeit und Partnerschaft. Am Green Day am 22. April 2022 zeigen Partner des Energiekonzepts, mit welchen Projekten sie zu den Energie...
Kanton
14.04.2022

Für mehr Umweltschutz im Planungs- und Baugesetz
In der Aprilsession will sich die GLP konsequent für mehr Umweltschutz und eine stärkere Förderung der Solarenergie und Elektromobilität einsetzen. Sie unterstützt die Anträge der ...
Gommiswald
13.04.2022

Ortsbürgerschaften sagen Ja zu ihren Vorlagen
Die Stimmberechtigten der beiden Ortsgemeinden Gommiswald-Dorf und Rieden befanden an der Urne über die Geschäfte der Bürgerversammlung. Allen Vorlagen wurde deutlich zugestimmt.
Kanton
12.04.2022

Grüne fordern Umdenken wegen Ukraine-Krieg
Angesichts des Ukraine-Kriegs müsse die St.Galler Politik umdenken, so die Grüne Fraktion. Die Energiewende sei zu forcieren und ein substanzielles finanzielles Engagement des Kant...
Kanton
08.04.2022

Realisierungschancen für Wasserkraftwerke unklar
Nach 2014 wurden im Kanton St.Gallen die Planungen zur Nutzung von Wasserkraft im Alpenrhein nicht mehr weitergeführt. Ein Neustart würde umfassende Abklärungen benötigen, so die K...
Uznach
11.03.2022

Nachtragskredit für Gemeinde-Energieprojekt
Ein Beschluss des Gemeinderats Uznach zum Nachtragskredit bezüglich Zusammenschluss zum Eigenverbrauch untersteht dem fakultativen Referendum. Die Frist dafür dauert bis 5. April 2...
Region
26.02.2022

«Erneuerbar heizen» – gegen die Klimaerhitzung
Die Energieallianz Linth präsentiert demnächst an mehreren Info-Veranstaltungen unter anderem in Uznach, Schänis und Jona die Vor- und Nachteile der verfügbaren erneuerbaren Heizun...
Kanton
25.02.2022

Arge Alp: Jetzt bewerben für Klimaschutzpreise
Die internationale Arge Alp zeichnet dieses Jahr Projekte zu Klimaschutz oder Nachhaltigkeit mit Preisen im Gesamtwert von 34'000 Euro aus. Bis 15. Juni 2022 lassen sich Projekte a...
Rapperswil-Jona
23.02.2022

Zwei junge Joner bringen Motion zustande
Die zwei Joner, Christian Frei und Timon Reichmuth, haben es geschafft: Ihre zwei Volksmotionen, um die Energiewende in Rapperswil-Jona voranzubringen, kam mit grossem Erfolg zusta...
Lifestyle
16.02.2022

Wind und Sonne statt CO₂-belasteter Importstrom
Mehr Wärmepumpen und mehr Elektroautos auf den Strassen werden zu einem Anstieg Stromverbrauchs in der Schweiz führen. Forscher zeigen auf, wie die Schweiz emissionsreiche Stromimp...
Eschenbach
16.02.2022

Förderbeiträge Energie und Ironman-Durchfahrt
Der Gemeinderat Eschenbach stimmte einer Laptop-Beschaffung für die Schulen zu, passte die Richtlinien für Energie-Förderbeiträge an und bewilligte den Ironman 70.3 sowie eine Dach...
Kanton
13.02.2022

Grüne wollen Solarpflicht im Kanton St.Gallen
Bei der Energiewende spielt die Solarenergie eine Schlüsselrolle, doch ihr Ausbau schreitet auch im Kanton St.Gallen nur sehr langsam voran. Die Grünen fordern darum eine Solarpfli...
Rapperswil-Jona
06.02.2022

20 Tage Zeit für 200 Unterschriften
Diese Woche lancierten Christian Frei (26) und Timon Reichmuth (21) zwei Volksmotionen um die Energiewende in Rapperswil-Jona voranzubringen. Die zwei parteilosen Bürger setzen sic...
Lifestyle
05.02.2022

OST-Technologie für Wasserstoff-Tankstelle
Die OST entscheidet sich im Rahmen eines von Innosuisse finanzierten Forschungsprojektes für Kelvions diffusionsgeschweissten Wärme-Übertrager K°Bond, um eine Wasserstofftankstelle...
Kanton
04.02.2022

Kantonsregierung für mehr Elektroauto-Ladestationen
Im Kanton St.Gallen ist der Einbau von Elektrofahrzeug-Ladestationen beim Neu- oder Umbau von Parkieranlagen umstritten: Die Kommission setzt auf Freiwilligkeit, die Regierung auf ...
Kaltbrunn
30.01.2022

So will Kaltbrunn nachhaltiger werden
Mit einer Reihe von Massnahmen strebt der Gemeinderat Kaltbrunn mehr Nachhaltigkeit an. Er kündigt Änderungen beim Förderprogramm an und will bei Bauprojekten auch Recycling-Bausto...
Kanton
12.01.2022

St.Galler Energiekonzept weiter auf Kurs
Mit dem Energiekonzept 2021–2030 will der Kanton den CO₂-Ausstoss senken, die Energieeffizienz erhöhen und den Zuwachs des Strombedarfs senken. Ein Web-Portal zeigt den Stand der M...
Region
19.12.2021

Region Zürichsee-Linth: Photovoltaik-Aktion 2022
Die Gemeinden der Region Zürichsee-Linth setzen verstärkt auf erneuerbare Energien. 2022 führt die Region dazu mit der Energieagentur eine Photovoltaik-Aktion für HausbesitzerInnen...
Weesen
16.12.2021

Weesen fördert neu auch In-Dach-Solaranlagen
Bisher erhielten nur in Fassaden integrierte Photovoltaikanlagen in Weesen Energieförderbeiträge. Der Gemeinderat will neu auch In-Dach-Anlagen fördern – wegen der Einpassung ins O...
Amden
03.12.2021

Ortsplanung und neue Leistungsvereinbarung
Der Gemeinderat Amden informiert im Dezember 2021 unter anderem über die Totalrevision der Ortsplanung, die Leistungsvereinbarung mit Amden & Weesen Tourismus und den Solar-Nachtra...
Kanton
02.12.2021

Klimastrategie der Regierung gutgeheissen
Die St.Galler Regierung will bis 2025 mit verschiedenen Massnahmen auf die Folgen der Klimaveränderung reagieren. Sie rechnet für Planung und Konzepte mit Kosten von 1,7 Millionen ...
Benken
22.11.2021

Zwei Benkner Teilprojekte gelangen zur Mitwirkung
Für eine neue Heizzentrale mit Erschliessungsstrasse südlich der Rietsporthalle in Benken sind Änderungen am Teilzonenplan und am Teilstrassenplan nötig. Die Projekte kommen zur Mi...
Kanton
19.11.2021

Mit 100 Millionen Franken gegen die Klima-Krise
Ein linkes Initiativkomitee startet am 23. November 2021 mit der Unterschriftensammlung für einen St.Galler Klimafonds: Für 100 Millionen Franken sollen Klima-Massnahmen umgesetzt ...
Kolumne
05.11.2021

Aktienbörsen zeitweise in Rekordlaune
Nur noch wenige Punkte fehlen beim SMI bis zu den August-Rekordmarken. Dazu beigetragen hat die gute Entwicklung der Indexschwergewichte. Am Freitag brachten Investoren einige Gewi...
Rapperswil-Jona
04.11.2021

Sektorkopplungslabor an OST-Tagung vorgestellt
Zum siebten Mal organisierte das SPF Institut für Solartechnik das Symposium Solarenergie und Wärmepumpen am 28. Oktober 2021 in Rapperswil. Mit Apéro im neuen OST-Sektorkopplungsl...
Region
28.10.2021

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft
Am neunten «Tag der Region» der OST und der Region Zürichsee-Linth auf dem Campus Rapperswil wurde erörtert, welche Wege in eine klimaneutrale Zukunft führen können und wer hier ge...