Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
15.11.2023
01.08.2025 23:35 Uhr

Wer ist ABARINOV ?

Wer ist Abarinov? Für die Auflösung lesen Sie weiter.
Wer ist Abarinov? Für die Auflösung lesen Sie weiter. Bild: Linth24
Am Dienstag war auf dem Hauptplatz in grossen Lettern ABARINOV zu sehen. Anlass war die Buchtaufe von «Mein Rapperswil – Stadt des Glücks».

Am Rapperswiler Kulturhimmel leuchten viele Sterne. Im Juni letzten Jahres kam mit Alexander Abarinov eine neuer Stern hinzu, dessen Namen man bisher noch nicht kannte.

«Mein Rapperswil – Stadt des Glücks»

Am Dienstagabend kamen zahlreiche Gäste in den Genuss der offiziellen Buchtaufe von Alexander Abarinovs erstem deutschsprachigen Buch mit 26 leichtfüssigen Alltagsgeschichten, enthusiastischen Beschreibungen und vergnüglichen Anekdoten. Geschrieben hat er diese aus Dank an die Stadt für die gute Aufnahme. In der ihm eigenen sympathischen Erzählweise spiegeln die Kurzgeschichten die Weltoffenheit der Stadt Rapperswil-Jona. Das Café Gaia an der Spinnereistrasse bot den perfekten Rahmen für einen interessanten und vergnüglichen Abend. Nach der Begrüssung durch Markus Arnitz, dem Präsidenten des Vereins Freunde von Alexander Abarinov und einer kurzen Lesung durch Mira Herold, konnten die Gäste ihr Buch vom Autor signieren lassen.

 

  • Alexander Abarinov, Auto von «Mein Rapperswil - Stadt des Glücks» Bild: Linth24
    1 / 12
  • Buchtaufe von «Mein Rapperswil - Stadt des Glücks», Café Deli Gaia in Rapperswil Bild: Linth24
    2 / 12
  • Buchtaufe von «Mein Rapperswil - Stadt des Glücks», Café Deli Gaia in Rapperswil Bild: Linth24
    3 / 12
  • Buchtaufe von «Mein Rapperswil - Stadt des Glücks», Café Deli Gaia in Rapperswil Bild: Linth24
    4 / 12
  • Alexander Abarinov Bild: Linth24
    5 / 12
  • Buchtaufe von «Mein Rapperswil - Stadt des Glücks», Café Deli Gaia in Rapperswil Bild: Linth24
    6 / 12
  • Alexander Abarinov im Gespräch beim signieren seines Buches Bild: Linth24
    7 / 12
  • Buchtaufe von «Mein Rapperswil - Stadt des Glücks», Café Deli Gaia in Rapperswil Bild: Linth24
    8 / 12
  • Buchtaufe von «Mein Rapperswil - Stadt des Glücks», Café Deli Gaia in Rapperswil Bild: Linth24
    9 / 12
  • Alexander Abarinov signiert sein Buch Bild: Linth24
    10 / 12
  • Freunde seit 30 Jahren; Alexander Abarinov (l.) und Walter Toscan aus Zofingen Bild: Linth24
    11 / 12
  • Aus beruflichem Austausch wurde eine lange Freundschaft: Alexander Abarinov (l.) und Walter Toscan aus Zofingen Bild: zVfg
    12 / 12

Alexander Abarinov befindet sich seit Juni 2022 im Rahmen des Flüchtlings-Schutzprogramms in Rapperswil-Jona. Als gebürtiger Russe verbrachte er nach dem Studium in Geschichtswissenschaften den grössten Teil seines Lebens in der Ukraine. Bis zu seiner Pensionierung war er als oberster Entscheidungsträger verantwortlich für die Resozialisierung straffälliger Jugendlicher. Ein weiteres Schaffensgebiet waren Literatur und Journalismus. Von 2020 bis 2022 veröffentlichte er bereits drei Bücher mit Kurzgeschichten in seiner russischen Muttersprache.

  • Alexander Abarinov auf dem Hauptplatz in Rapperswil Bild: Linth24
    1 / 7
  • v.l.n.r. Monica Coppetti, Alexander Abarinov, Markus Arnitz, Andrea Bubb-Fatzer, Bernadette Zederbauer Bild: Linth24
    2 / 7
  • Ein Toast auf das Buch! v.l.n.r. Monica Coppetti, Alexander Abarinov, Markus Arnitz, Andrea Bubb-Fatzer, Bernadette Zederbauer Bild: Linth24
    3 / 7
  • Alexander Abarinov, Autor von «Mein Rapperswil - Stadt des Glücks» Bild: Linth24
    4 / 7
  • Wer ist ABARINOV? Bild: Linth24
    5 / 7
  • Das Team hinter dem Buch: v.l. Andrea Bubb-Fatzer, Bernadette Zederbauer, Markus Arnitz, Monica Coppetti Bild: Linth24
    6 / 7
  • Alexander Abarinov, Andrea Bubb-Fatzer Bild: Linth24
    7 / 7

Verein Freunde von Alexander Abarinov

Der Verein «Freunde von Alexander Abarinov» will das literarische Schaffen des Autors fördern und der deutschsprachigen Öffentlichkeit zugänglich machen. Wir möchten damit dem Teil der Geflüchteten, welche ihre Aufnahme mit Dankbarkeit und Wertschätzung honorieren, durch Alexander Abarinov eine Stimme geben, damit die Situation in der Ukraine angesichts anderer aktueller Konflikte nicht in den Hintergrund gerät. Seine Geschichten haben uns gefallen, wir haben sie auf Deutsch übersetzt und in kleiner Auflage drucken lassen.

Das Team von «Mein Rapperswil – Stadt des Glücks»

Neben einem Autor braucht es für ein Buch auch noch andere Hände und Talente. Das Team: Monica Coppetti, Lektorat; Andrea Bubb-Fatzer, Website; Bernadette Zederbauer, Gestaltung; Mira Herold, Korrektur;  Markus M. Arnitz, Idee, Korrektur und Publikation.

Das Taschenbuch «Mein Rapperswil – Stadt des Glücks» eignet sich wunderbar als kleines Geschenk an Geschäftspartner, neu Zugezogene, hilfsbereite Nachbarn, Heimweh-Rapperswiler im Ausland, Stammgäste, als Mitbringsel bei der nächsten Einladung oder als Dankeschön für einen lieben Menschen.

Das Buch ist bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich:
Visitor Center, Rapperswil Zürichsee Tourismus, Fischmarktplatz 1, 8640 Rapperswil
BücherSpatzGmbH, Marktgasse8,8640 Rapperswil
Verein Freunde von Alexander Aabarinov, buch@abarinov.ch

Buchhandel unter ISBN 978-3-033-10119-7

Thomas Renggli, Linth24