Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Sport
Schwinger freuen sich aufs NOS
Nach über 70 Jahren kehrt das Nordostschweizer Schwingfest am 29. Juni 2025 nach St.Gallen zurück. Die Verantwortlichen sind bereit für einen heissen, arbeitsintensiven Festtag.
Kanton
Katholiken kritisieren Schulurteil
Während die traktandierten Geschäfte an der Sommersession des St.Galler Katholischen Kollegiums zügig passierten, wurde bei der Allgemeinen Umfrage ein Bundesgerichtsurteil gerügt.
Kanton
St.Galler Rotes Kreuz zieht Bilanz
Mit Angeboten in Gesundheit, Bildung, Integration und Entlastung unterstützte das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton St.Gallen 2024 tausende Menschen, schrieb aber ein Defizit.
Kanton
Murgsee: Alpgebäude abgebrannt
Am Montag brannte ein Alpgebäude beim Murgsee. Die Feuerwehr musste per Helikopter kommen. Das Alpgebäude brannte nieder; der Sachschaden beträgt mehrere hunderttausend Franken.
Kanton
Spionage-Mutter muss zahlen
Ungewöhnlicher Fall an einer Schule in Trübbach: Eine Mutter wird bestraft, weil sie mit einem Aufnahmegerät den Schulalltag ausspionieren wollte.
Kanton
Kinderspital droht mehr Defizit
Ein neuer Tarif für ambulante Leistungen könnte die Finanz-Situation des Ostschweizer Kinderspitals in St.Gallen verschlechtern, so die Mitte-EVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat.
Benken
«Frühe Förderung» diskutiert
Die Schulkommission Benken durfte in diesem Jahr die Hauptversammlung des Verbands der St. Galler Volksschulträger (SGV) in der Rietsporthalle Benken ausrichten.
Kanton
Regelungen für Hofläden fehlen
Im Kanton St.Gallen fehlen nach dem Nein zum Ladenschlussgesetz am 18. Mai klare Regelungen für neue Selbstbedienungsangebote. Kantonsräte aller Fraktionen fordern einen Nachtrag.
Fussball
Musik-Acts an Fussballnacht 2025
Am Samstag, 25. Oktober 2025, wird die St.Galler Olmahalle 9.1 Schauplatz der 13. «Nacht des Ostschweizer Fussballs» – mit Stress als Haupt- und Benjamin Amaru als Sideshow-Act.
Region
Neuer Vize für Linthkommission
Bei der Linthkommission wird Ralph Brändle Nachfolger Michael Eugsters als Vizepräsident und Vertreter des Kantons St.Gallen. Dem Linthwerk wird ein guter Zustand bescheinigt.
Kanton
Katholikenparlament: 5 Themen
An der Sommersession am Dienstag, 24. Juni 2025, erwarten das Katholische Kollegium – das St.Galler Katholikenparlament – fünf Traktanden, darunter der Umgang mit Interpellationen.
Kultur
Flumserberg Open Air: Vorfreude
Die Vorfreude steigt: Das Flumserberg Open Air vom 30. Juli bis 2. August mit Schlager, Swiss Rock und Parties rückt näher. Der Ticketvorverkauf der Konzert-Tage läuft erfreulich.
Kultur
Grand Prix Kunst an St.Galler
Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission verleiht das Bundesamt für Kultur den Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2025 an den St.Galler Felix Lehner.
Kanton
Dampfer, Flieger und nun U-Boot?
Nach Projekten um die Swissair-DC-3, das Kampfflugzeug P-16 und das Dampfschiff Säntis wagt der Schiffsbergeverein Romanshorn den nächsten Schritt: mit einem Bodensee-Tauchroboter.
Kanton
Bundesrat Pfister kommt ans NOS
Der neue Sportminister Martin Pfister wird am Nordostschweizer Schwingfest vom 29. Juni 2025 in St.Gallen erwartet – sein erster Besuch in der Ostschweiz in dieser Funktion.
Kanton
Stolpersteine für zwei Nazi-Opfer
Am 12. Juni wurden in der Stadt St.Gallen zwei Stolpersteine zur Erinnerung an St.Galler Opfer der Nationalsozialisten gesetzt: für Szloma Sochaczewski und für Martha Wodiunig.
Kanton
36 neue St.Galler Jungjäger
Am 13. Juni endeten die diesjährigen St.Galler Jagdprüfungen. 36 Jungjäger/-innen bestanden die Prüfung und erhielten ihr Fähigkeitszeugnis – eine Erfolgsquote von 73 Prozent.
Kanton
Afghane verletzt Afghanen
Am Sonntagabend verletzte ein 20-jähriger Afghane an der Gutenbergstrasse in St.Gallen einen gleichaltrigen Landsmann im Streit mit einem spitzen Gegenstand und wurde verhaftet.
Kanton
Starke Gewitterfront
Am Sonntagabend zog eine starke Gewitterfront über den Kanton St.Gallen. Über 40 Einsätze von Feuerwehr und Polizei waren nötig. Personen kamen keine zu Schaden.
Kanton
«Schmerzhafte» Helvetia-Fusion
Die St. Galler Regierung hat den sich abzeichnenden Verlust des Helvetia-Hauptsitzes in der Stadt St. Gallen als Folge der angekündigten Fusion mit der Baloise-Versicherung als «sc...
Region
Unfall mit Fahrerflucht
Wattwil: Am Freitagvormittag kam es auf der Rickenstrasse zu einem Verkehrsunfall. Ein Töfffahrer wurde verletzt. Der Autofahrer flüchtete, meldete sich aber nach einem Zeugenaufruf.
Kultur
Tickets für Flumserberg Open Air
Beatrice Egli und Gölä sind zwei Superstars am Flumserberg Open Air 2025 im Sommer. Und Sie könnten dabei sein: Linth24 verlost je 1 x 2 Schlager-Open-Air- und Swiss-Rock-Tickets.
Kanton
Felix Blumer Wetterbotschafter auf dem Säntis
Die Säntis-Schwebebahn AG geht ab dem 1. November 2025 mit Felix Blumer, einem der bekanntesten Meteorologen der Schweiz, eine Partnerschaft ein.
Fussball
Programm Frauen-EM in St.Gallen
Mit der Fan Zone in der Marktgasse, Live-Musik, Talks, Kinderprogrammen und kulturellen Highlights pulsiert St.Gallen vom 2. bis 13. Juli 2025 als Treffpunkt der UEFA Women’s EURO.
Kanton
Grüne fordern PFAS-Fleisch-Stopp
Obwohl die Übergangsfrist längst vorbei ist, erlaubt der Kanton St.Gallen weiter den Verkauf von PFAS-belastetem Fleisch – gegen Bundesrecht. Die Grünen fordern ein Verkaufsverbot.
Kultur
Stiftsbibliothek als Escape Room
Roger Rhyners neues Jugendbuch «Limati» vereint Lese- und Rätselspass mittels App. Bilder im Buch werden zu 3D-Modellen und die Stiftsbibliothek St.Gallen virtuell zum Escape Room.
Kanton
Vereinsfrust über Steueramt
Ein parteiübergreifender Vorstoss im St.Galler Kantonsrat kritisiert, dass mehr Vereine Steuererklärungen ausfüllen müssten, und hinterfragt das Verhältnis von Aufwand und Ertrag.
Gesundheit
Darmkrebsvorsorge bis 74 bezahlt
Ab 1. Juli 2025 bezahlt die Schweizer Grundversicherung die Kosten der Darmkrebs-Früherkennung auch bei über 70-Jährigen. Der Bund stimmte dem Antrag von Krebsliga und Partnern zu.
Kanton
Neue Generalsekretärin gewählt
Die St.Galler Regierung wählte Dr. oec. Nadia Hafner zur neuen Generalsekretärin des Gesundheitsdepartementes. Sie tritt am 1. Januar 2026 die Nachfolge von Gildo Da Ros an.
Kanton
Mitte zur Bibliothek-Anpassung
Die Mitte Kanton SG ist erfreut, dass die «Neue Bibliothek» am Standort Blumenmarkt redimensioniert wurde. Es bleibt nun abzuwarten, wie sich die Projektkosten verändert haben.
Kanton
Olma schreibt VR-Präsidium aus
Gemeinsam mit der Stadt St.Gallen suchen die Olma Messen St.Gallen AG für ihr Verwaltungsratspräsidium eine starke Persönlichkeit, welche die finanzielle Zukunft der Firma sichert.
Kanton
St. Galler Kinderspital zieht um
Das Ostschweizer Kinderspital in der Stadt St. Gallen wird am 26. September 2026 in den Neubau umziehen. Dieser entsteht auf dem Gelände des Kantonsspitals St. Gallen.
Kanton
Kantonsbibliothek-Überarbeitung
Nach der Mitwirkung überarbeiten Kanton und Stadt St.Gallen ihr Projekt «Neue Bibliothek» am Standort Blumenmarkt. Die Gebäudeanpassungen sind ein Zwischenschritt für die Auflage.
Kanton
Kein Gebäudeversicherungsrabatt
Trotz eines ausserordentlich hohen Kapitalertrags wird die Gebäudeversicherung St.Gallen (GVSG) 2025 keinen Prämienrabatt ausrichten. Die Kantonsregierung begründet den Verzicht.
Kanton
Neue Plattform für Hitzeschutz
Mit einer neuen Plattform und einem Hitzeaktionsplan wollen der Kanton St.Gallen und zahlreiche Partner die Bevölkerung für die Hitzerisiken und den Hitzeschutz sensibilisieren.
Kanton
Anzeige für zwölf Verkehrssünder
Über Pfingsten musste die Kantonspolizei St.Gallen zwölf Autolenker wegen Fahrunfähigkeit oder Fahrens ohne Führerausweis oder ohne Versicherung anzeigen – auch in Rapperswil-Jona.
Kanton
Töffli-Fahrer nimmt Reissaus
Ein 42-jähriger Töfflifahrer ist in der Nacht auf Montag in Arbon SG ohne Licht und Kontrollschild in eine Polizeikontrolle geraten. Der Mann ergriff die Flucht.
Kanton
Kanton bleibt in Männerhand
Nur ein Viertel aller Führungspositionen sind im Kanton St.Gallen von Frauen besetzt.
Kanton
Kaum Lohndumping aus EU-Raum
2024 nahm der Kanton St.Gallen laut Jahresbericht des Staatsekretariats für Wirtschaft über 1'300 Kontrollen der Lohn- und Arbeitsbedingungen vor und fand 39 Lohnunterschreitungen.
Kanton
Sperre Toggenburg-Umfahrungen
Für die jährlichen Unterhaltsarbeiten des Strassenkreisinspektorats Wattwil sind die Umfahrungen Ebnat-Kappel, Wattwil und Lichtensteig ab 12. bis 20. Juni 2025 punktuell gesperrt.
Zurück
Weiter