Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
25.10.2025
27.10.2025 11:06 Uhr

Schneller ein Job mit Status S

Personen mit Schutzstatus S soll im Kanton St.Gallen der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. (Symbolbild)
Personen mit Schutzstatus S soll im Kanton St.Gallen der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY
Zur Erhöhung ihrer Erwerbsquote soll Personen mit Schutzstatus S im Kanton St.Gallen der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. Seit Donnerstag sind Bewilligungen vereinfacht.

Um in der Schweiz arbeiten zu dürfen, benötigten Personen mit Schutzstatus S bis anhin eine kantonale Bewilligung. Dies schrieb das St.Galler Volkswirtschaftsdepartement am Freitag in einer Mitteilung. Neu reicht ein sogenanntes Meldeverfahren zur Erwerbstätigkeit aus, das seit mehreren Jahren bei vorläufig aufgenommenen Personen und anerkannten Flüchtlingen angewendet wird.

Das neue Verfahren verringere die administrativen Hürden deutlich, hiess es vom Kanton weiter. Denn bis anhin mussten Unternehmen vorgängig eine Arbeitsbewilligung beim Amt für Wirtschaft und Arbeit einholen.

Mit der neuen Erwerbsmeldung bestätigen die Arbeitgebenden, dass die in der Schweiz geltenden Lohn- und Arbeitsbedingungen eingehalten werden. Der Kanton kontrolliere dies künftig mit Stichproben.

Über 4'000 Personen mit Schutzstatus S

Der erleichterte Zugang zum Arbeitsmarkt trage dazu bei, die berufliche Integration zu fördern und das vorhandene Arbeitskräftepotenzial besser zu nutzen, hiess es im Communiqué weiter.

Von den 2'689 Personen mit Schutzstatus S im Alter zwischen 18 und 64 Jahren im Kanton St.Gallen sind 1'146 erwerbstätig, wie einer Statistik des Staatssekretariats für Migration von Ende September zu entnehmen ist. Das entspricht einer Erwerbsquote von 42,6 Prozent. Insgesamt leben im Kanton St.Gallen 4'228 Personen mit Schutzstatus S.

Detaillierte Informationen zum Meldeverfahren sind auf der Website des Kantons St.Gallen abrufbar.

Keystone-SDA / Redaktion Linth24