Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Rubriken
Bundesrat prüft Energie-Hilfe für Haushalte
Der Bundesrat hat wegen der steigenden Energiepreise eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Diese soll prüfen, ob es Massnahmen zur Entlastung der Haushalte brauchen wird.
Essen & Trinken
Olivenöl «extra vergine»: Mängel bei über der Hälfte
Bei einer überregionalen Kampagne mit Labortests zur Qualität von «extra vergine» Olivenöl wichen von 96 Proben 11 sensorisch zu stark und 5 chemisch von den Anforderungen ab, 44 w...
Kanton
SVP mit Haupt- und 116. Delegiertenversammlung
An ihrer Hauptversammlung präsentierte die St.Galler SVP den Wahlstabsleiter für 2023/24. Danach fassten die Delegierten die Parolen der Abstimmungen vom 15. Mai 2022: eidg. dreima...
Kanton
Streit um Baufragen und Polizei-Provisorien
Der St.Galler Kantonsrat behandelt das Planungs- und Baugesetz. Strittig sind das Bauen in Weilerzonen, eine Grünflächenziffer und Elektroauto-Ladestationen. Dem Provisorium der Si...
Kanton
«Schwarzer» Mohrenkopf-Verkäufer freigesprochen
Im Juni 2020 verkaufte ein 58-Jähriger mit geschminktem Gesicht und kostümiert in Rorschach Dubler-Mohrenköpfe. Seine Aktion war nicht rassendiskriminierend, befand nun das St.Gall...
Kanton
Patrick Dürr gibt Mitte-Parteipräsidium weiter
An der Delegiertenversammlung vom 31. August 2022 wird Die Mitte Kanton St.Gallen das Präsidium neu besetzen. Auf diesen Zeitpunkt tritt der amtierende Parteipräsident Patrick Dürr...
Kanton
Sozialhilfequote im Kanton trotz Corona unverändert
Der aktuelle Analysebericht zur Sozialhilfestatistik 2020 des Kanton St.Gallen zeigt: Die Sozialhilfequote blieb unverändert bei 2,1 Prozent, obwohl die Arbeitslosigkeit wegen Coro...
Kolumne
Dr. Gut: «Der Bund als Autoverkäufer?»
Das Bundesamt für Energie buttert Millionen in eine Kampagne, um die Schweizerinnen und Schweizer zum Kauf eines Elektroautos zu bewegen. Als ob die Händler nicht selbst am besten ...
Update
Kanton
Drei junge Männer sterben bei Autounfall – Update
Am Karfreitagabend verunfallte auf der Bahnhofstrasse in Niederuzwil ein Auto. Rettungskräfte fanden zwei junge Männer tot vor, ein dritter starb kurz darauf. Die Lenkerin und eine...
Kanton
SVP fordert Anpassung der Corona-Härtefallgelder
An einer Sitzung hat die SVP-Fraktion die ersten Geschäfte der anstehenden Aprilsession behandelt. Bei den Covid-19-Härtefallhilfen plant sie mehrere Anträge und verlangt eine Annä...
Region
LLB meldet 93.26 Prozent Beteiligung an Bank Linth
Im Hinblick auf die vollständige Übernahme der Bank Linth meldet die Liechtensteinische Landesbank AG eine Beteiligung von 93.26 Prozent per 13. April 2022. Die Transaktion ist am ...
Leserbrief
Kanton
«Nein zu noch mehr Millionen für Filmlobby»
Ladina Locher, Mitglied im Vorstand der Jungfreisinnigen St.Gallen, nimmt Stellung zur eidgenössischen Abstimmung am 15. Mai 2022 über die Anpassung des Filmgesetzes.
Kultur
Jungfreisinn diskutiert über Reichtum der Schweiz
Die Jungfreisinnigen des Kantons St.Gallen besprachen mit Dr. Markus Somm, einem der profiliertesten Journalisten und Meinungsmacher, dessen neustes Buch «Warum die Schweiz reich g...
Kanton
SP-Kritik am angepassten Planungs- und Baugesetz
Die SP-Fraktion wird sich in der Aprilsession für den Schutz der Weiler, E-Fahrzeug-Ladestationen und mehr Grün in Siedlungsgebieten einsetzen. Zudem schlägt sie Fredy Fässler als ...
Gesundheit
Salmonellen-Ausbruch erreicht die Schweiz
Nachdem seit Wochen in europäischen Ländern Fälle von Salmonellose – vor allem bei Kindern – gemeldet wurden, sind nun auch Fälle in der Schweiz aufgetreten. Der Bund prüft eine mö...
Gesundheit
Covid-Zertifikats-App neu mit Reiseländer-Check
Reisende ins Ausland können sich über die Gültigkeit ihres Corona-Zertifikats in zurzeit 24 Ländern neu in der Schweizer Covid-Zertifikats-App informieren. Die Anwendung wurde um d...
Kanton
Walensee: Asbest-Abfälle werden wieder zugedeckt
Damit für Badegäste im Sommer keine Gefahr besteht, werden die freigelegten Asbest-Altlasten am Glarner Walenseeufer nochmals zugeschüttet. Bereits 700 Kilogramm belastetes Materia...
Kanton
Für mehr Umweltschutz im Planungs- und Baugesetz
In der Aprilsession will sich die GLP konsequent für mehr Umweltschutz und eine stärkere Förderung der Solarenergie und Elektromobilität einsetzen. Sie unterstützt die Anträge der ...
Kanton
Falsche Polizisten ergaunern 90'000 Franken
Eine unbekannte Betrügerin hat sich bei einer 85-Jährigen als Polizistin ausgegeben. Sie konnte die Frau dazu bewegen, ihr 15'500 Franken zu übergeben. Seit anfangs Jahr wurden mit...
Kanton
Stellenangebot der SVA St.Gallen weckt Empörung
Auf Twitter wird ein Stellenangebot der Sozialversicherungsanstalt des Kantons St.Gallen (SVA) heftig kritisiert. Im Inserat wird nach einem Arzt gesucht, der unter anderem über ei...
Essen & Trinken
Vom Olivenhain direkt in die Ostschweiz geliefert
Unter griechischer Sonne entstand die Idee für das Start-up Vincent Fritschs und seiner Freunde: Seither liefert ihr Feinkoststore Olivenöl und anderes direkt vom Bauern im Süden a...
Kanton
«Lex Netflix» – Worum geht's?
Müssen grosse Streaming-Anbieter wie Netflix, Disney oder Amazon einen Teil ihrer hiesigen Einnahmen in die Produktion von Schweizer Filmen und Serien investieren? Am 15. Mai wird ...
Kanton
Mitte-EVP für freiwillige Grünflächenziffer
Die Mitte-EVP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat steht im Grundsatz hinter dem Nachtrag zum Planungs- und Baugesetz. Zudem unterstützt sie die Vereinigung der Psychiatrieverbunde und...
Kanton
Alkoholprävention am St.Galler Jugendtag 2022
Genussmittel oder Gift? Am diesjährigen Jugendtag klärten Fachleute die Jugendlichen über Risiken und Auswirkungen des Alkoholkonsums auf. Prävention wird seit der Pandemie immer w...
Kanton
Grüne fordern Umdenken wegen Ukraine-Krieg
Angesichts des Ukraine-Kriegs müsse die St.Galler Politik umdenken, so die Grüne Fraktion. Die Energiewende sei zu forcieren und ein substanzielles finanzielles Engagement des Kant...
Update
Kanton
Brand im Dorfzentrum – Frau (63) tot aufgefunden
In der Nacht auf Dienstag wurde ein Brand am Wattwiler Dorfplatz gemeldet. Ein Grossaufgebot von Rettungskräften wurde aufgeboten. Eine Bewohnerin (63) wurde tot in einer Wohnung a...
Kanton
A3: Stauverkehr zu spät bemerkt – Auffahrkollision
Am Montag, 9:45 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 in Niederurnen ein Verkehrsunfall mit zwei Autos. Dabei erlitt ein 55-jähriger Lenker Prellungen; an den Fahrzeugen entstand...
Kanton
Immer mehr Ältere werden Opfer von Gewalt
Immer mehr ältere Menschen werden Opfer von Gewalt. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der gemeldeten Misshandlungs- und Missbrauchsfälle um 23 Prozent.
Kanton
Jungparteien zum neuen Mittelschulgesetz
Bei zwei St.Galler Jungparteien löst der XIV. Nachtrag zum kantonalen Mittelschulgesetz unterschiedliche Reaktionen aus. Die JGLP sagt wegen der neuen Urlaubspraxis klar Nein, die ...
Kanton
Rasche Stabilisierung Schweiz-EU gefordert
Seit dem Verhandlungsabbruch beim Rahmenabkommen ist die künftige Ausgestaltung der rechtlichen Beziehungen Schweiz-EU unklar. Wirtschaftsverbände am Bodensee fordern eine rasche S...
Kanton
JFSG empfiehlt Nein zum Filmgesetz und dreimal Ja
Die Jungfreisinnigen St.Gallen sind einstimmig gegen das Filmgesetz. Das Transplantationsgesetz, die Frontex-Vorlage sowie kantonal der Neubau des Staatsarchivs St.Gallen finden Zu...
Kanton
Realisierungschancen für Wasserkraftwerke unklar
Nach 2014 wurden im Kanton St.Gallen die Planungen zur Nutzung von Wasserkraft im Alpenrhein nicht mehr weitergeführt. Ein Neustart würde umfassende Abklärungen benötigen, so die K...
Kanton
Das Planungs- und Baugesetz soll rasch angepasst werden
Die vorberatende Kommission hat vier Themenbereiche des zweiten Nachtrages für das Planungs- und Baugesetz erneut beraten und beantragt nun dem Kantonsrat erneut Eintreten.
Kanton
Verstärkte Kontrollen und Nulltoleranz gegen Messer
Vermehrt stellte die Kapo St.Gallen fest, dass junge Leute im Nachtleben Messer und gefährliche Gegenstände mitführen. Die Kapo will mehr kontrollieren und Gegenstände dieser Art e...
Kanton
Neues Staatsarchiv für 44,3 Millionen Franken
Das St.Galler Staatsarchiv soll für 44,3 Millionen Franken am noch umzubauenden OST-Studienzentrum Waldau konzentriert werden und mehr Platz erhalten. Über die Vorlage wird im Mai ...
Kanton
Gesunde Finanzlage bei den St.Galler Katholiken
Die Jahresrechnung 2021 des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St.Gallen schliesst knapp 2,3 Millionen Franken besser ab als im Budget. Dieses Ergebnis war so nicht vorherse...
Kanton
Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit im Sinkflug
Ende März 2022 waren im Kanton St.Gallen ein Viertel weniger Personen zur Stellensuche auf einem RAV gemeldet als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Auch kurzfristig ist der Rückgang üb...
Kanton
Rohstofffirmen und Uran-Lieferungen: SP-Fragen
Mit dem Ukraine-Krieg und den Sanktionen gegen Russland nimmt die St.Galler SP in zwei Anfragen russische Rohstofffirmen im Kanton St.Gallen und russische Uran-Lieferungen ins Visier.
Kanton
Ostschweizer soll Frau in Hamburg getötet haben
Ein 23-jähriger Ostschweizer soll in Hamburg (D) am Dienstagvormittag zuerst eine 22-jährige Frau und danach sich selbst getötet haben. Die Frau soll im Raum St.Gallen wohnhaft gew...
Kanton
Neues Beratungsangebot für Personen ab 40
Bund und Kantone lancieren «viamia», ein Beratungsangebot für über 40-Jährige. Die kostenlose berufliche Standortbestimmung und Laufbahnberatung soll ihre Arbeitsmarkt-Chancen verb...
Zurück
Weiter