Viel Grund zum Jubeln
Das Wochenende gipfelte schlussendlich am Sonntagnachmittag mit der Rangverkündigung aller bestrittenen Wettkämpfe.
Die Schmerkner haben auch an diesem Eidgenössischen Wettfahren viel Grund zum Jubeln und kehren im Sektionswettfahren sowie dem Bootsfährenbau mit dem grandiosen dritten Rang ins Seedorf zurück. Schliesslich gab es auch im Einzelwettfahren grosse Erfolge, wobei insgesamt neun Kränze und eine Medaille erreicht wurden. Zusätzlich bekamen sie den Wanderpreis für die besten Jungfahrer der zweiten und dritten Kategorie. Diesen dürfen sie bis zum nächsten Eidgenössischen, welches bei ihnen auf der Linth stattfinden wird, behalten.
In der zweiten Kategorie konnten sich Felix Kuster und Maurin Grob den hervorragenden vierten Platz erkämpfen und auch an diesem Eidgenössischen stehen in der zweiten Kategorie wieder Manuel Helbling und Yanis Grob auf dem zweiten Podestplatz, gefolgt von Philipp Kuster und Jonas Wälti mit dem starken sechsten Kranzrang. In der Veteranenkategorie D (ab 42 Jahren) platzierten sich Christian Kuster und August Kuster mit einer souveränen Leistung auf dem 13. Kranzrang. In einer weiteren Spezialdisziplin, neben dem Bootsfährenbau, konnte sich Mitglied Marcel Oertig im Schwimmen messen und das 42. Kranzabzeichen in der Kategorie C (ab 21. Altersjahr) ergattern.
In der grössten Kategorie konnten sich reihenweise Schmerkner einen Kranz erkämpfen: Clemens Müller jun. und Manuel Rohner auf dem 18. Rang, Marcel Oertig und Marius Baumer auf dem 22. Rang, Ramon Wespe und Benjamin Wespe auf dem 30. Rang, Daniel Wespe und Remo Wespe auf dem 40. Rang, Bruno Kuster und Thomas Stucki auf dem 48. Rang sowie Daniel Koller und Stefan Fritsch auf dem 55. Rang.
Herzlicher Empfang im Seedorf
Nach der Rangverkündigung ging es mit dem Car zurück nach Schmerikon, wo sie durch ein Empfangskomitee aus Freunden und Verwandten begrüsst wurden. Der Schützenverein wie auch der Turn-, sowie Gymnastikverein waren ebenfalls mit ihren Vereinsbannern vor Ort.
Das 42. Eidgenössische Pontonierwettfahren wird Ende Juni 2025 in heimischen Gewässern bei der Grynau und erstmals im Kanton St.Gallen stattfinden.