Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Wechsel beim Pfarrblatt des Bistums St.Gallen
Die 45-jährige Pascale Baer-Baldauf aus Rorschach steht neu dem Verein des Diözesanen Pfarrblatts im Bistum St.Gallen vor. Sie folgt auf Barbara Hächler. Gedruckt wird der Pfarrbla...
Kanton
St.Galler Grünliberale sagen viermal Ja
Die Grünliberalen fassten an ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung vom 26. April im Waaghaussaal St.Gallen die Abstimmungsparolen für den 15. Mai: ein klares Ja zu allen Vorlage...
Region
A15 rascher vollenden und durchgängig ausbauen
Im Rahmen der Vernehmlassung zum aktualisierten Strategischen Entwicklungsprogramm Nationalstrassen nehmen der TCS Zürich und die IHK St.Gallen-Appenzell Stellung zur A15.
Kanton
Beratungsangebot wird für Erwachsene gratis
Die Regierung hebt die Gebühren für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungen per 1. Mai 2022 auf. Somit können neu alle im Kanton St.Gallen wohnhaften erwachsenen Personen von eine...
Update
Kanton
Flugzeugabsturz in Staad: Pilot tot geborgen
Am Donnerstag, kurz nach 14.35 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen die Meldung von einem abgestürzten Flugzeug nach dem Start beim Flughafen Altenrhein erhalten. Es ist in Staad ...
Kanton
Kantonspolizei will ihre Arbeit sichtbarer machen
Die Kantonspolizei St.Gallen hat als schweizweit erster Polizeikorps einen digitalen Fokusbericht veröffentlicht. Er stellt die unbekannteren Seiten der Kapo vor – mit Blick in die...
Kanton
EVP-Nein zur erweiterten Widerspruchsregelung
Wie ihre Schweizer Mutterpartei empfiehlt auch die St.Galler EVP, das geänderte Transplantationsgesetz abzulehnen. Sie befürwortet das neue Filmgesetz und Frontex, ebenso kantonal ...
Kanton
Kleinflugzeug stürzt in Bodensee – Pilot tot
Am Donnerstag, kurz nach 14:35 Uhr, wurde der Kapo St.Gallen ein abgestürztes Flugzeug beim Flughafen Altenrhein gemeldet. Es stürzte rund 50 Meter vor Staad in den Bodensee. Der P...
Sport
St.Galler SportlerInnen des Jahres ausgezeichnet
Zum ersten Mal kürte die Interessengemeinschaft St.Galler Sportverbände mit Jolanda Neff und Belinda Bencic zwei Athletinnen zur Sportlerin des Jahres 2021. Das Linthgebiet ging di...
Kanton
Ein unterirdischer Gütertransport nach St.Gallen?
Die Kantone St.Gallen und Thurgau haben mit der Cargo Sous Terrain AG (CST) die Machbarkeit für den unterirdischen Gütertransport zwischen Zürich und der Ostschweiz untersucht. Die...
Kanton
Spital Walenstadt steht vor dem Verkauf
Die St.Galler Regierung will das Spital Walenstadt inklusive Liegenschaften ans Kantonsspital Graubünden veräussern. Dieses soll einen Leistungsauftrag erhalten und auf die Spitall...
Kanton
Kantonalkirche und Bistum stärken Kulturgüter-Schutz
Die Katholische Kantonalkirche St.Gallen und das Bistum wollen ihre Kulturgüter wie Mobiliar, alte Handschriften oder Statuen besser schützen. Dazu ist per 1. Januar 2023 ein Kultu...
Kanton
Noch keine Kooperation bei Interventionseinheit
Die Interventionseinheit der Kapo St.Gallen soll professionalisiert werden. Angebote an Nachbarkantone und die Stadt St.Gallen für eine gemeinsame Einheit blieben noch ohne Zusage....
Kanton
Initiative für St.Galler Klimafonds eingereicht
Von 4'000 nötigen Unterschriften kamen 5'350 für die Initiative für den St.Galler Klimafonds zusammen. Nach der Einreichung erhofft sich die SP sich rasche Massnahmen für einen kli...
Freizeit
Olma lanciert Hotellerie- und Gastronomie-Messe
Die Olma Messen St.Gallen lancieren eine neue Ostschweizer Fachmesse zu den Themen Hotellerie, Gastronomie und Catering, die erstmals im April 2023 in den Olma-Hallen 2 und 3 statt...
Kanton
St.Galler Regierung empfiehlt Ja zur «Frontex-Vorlage»
Am 15. Mai stimmt die Stimmbevölkerung über die Beteiligung der Schweiz am Ausbau von Frontex ab. Die Abstimmung hat für die Schweiz und den Kanton St.Gallen grosse Tragweite.
Kanton
Velo-Rechtsabbiegen bei Rot vermehrt ermöglicht
Velos dürfen bei roter Ampel rechts abbiegen, sofern dies mit einem Schild signalisiert ist. In den nächsten Wochen werden im Kanton und in der Stadt St.Gallen zehn bzw. elf weiter...
Kanton
Strafbefehl wegen Weckerklingeln
Über ein ganzes Jahr hinweg liess eine St. Gallerin ihren Wecker jeweils in den Nächten klingeln, als sie nicht da war und nervte damit ihre Nachbarn. Nun wurde sie zu einer Busse ...
Leserbrief
Kanton
«Konsumentenfeindliches Filmgesetz ablehnen»
Joel Mäder, Präsident der St.Galler Jungfreisinnigen, erläutert, weshalb er das am 15. Mai 2022 zur Abstimmung kommende Filmgesetz für konsumentenfeindlich hält und warum er Nein s...
Kanton
Regierung will Ukraine-Gelder aufstocken
In ihrer Stellungnahme zu einer dringlichen Interpellation der Grünen stellt die St.Galler Regierung in Aussicht, die Hilfsgelder für die Opfer des Ukraine-Krieges aufzustocken.
Kanton
Grosses Interesse am «Green Day»
Am 22. April fand der «Green Day» statt. Partner des Energiekonzepts gaben Einblick in ihre Arbeit. Sie zeigten, wie sie die Ziele des Energiekonzepts erreichen wollen.
Kanton
GLP-Kritik an kantonalen Strassenbauprojekten
Auf den ersten Blick nimmt der Kanton St.Gallen Anpassungen an seinen Strassen für ÖV, Velo- und Fussverkehr vor. Doch noch immer werden Strassen nachfrageorientiert, primär auf MI...
Kolumne
Dr. Gut: «Über Krieg, Recht und Moral(ismus)»
Angriffskriege müssen geächtet und bestraft werden. Manche Reaktionen auf den Ukraine-Krieg sind aber unverhältnismässig und daneben. Sie dienen bloss dazu, dass wir uns besser füh...
Kanton
Rochaden in der FDP-Kantonsratsfraktion
Thomas Scheitlin, Ex-Stadtpräsident St.Gallens, tritt nach 18 Jahren aus dem Kantonsrat zurück. Für ihn rutscht Remo Daguati nach. In der Rechtspflegekommission wird Jens Jäger dur...
Kanton
Versuchter Smartphone-Schmuggel in Waschpulver
Der Zoll hat in Oberriet SG bei der Kontrolle eines Kleinbusses mit rumänischem Kennzeichen 44 vermutlich gestohlene Smartphones entdeckt. Sie waren in Schachteln mit Waschpulver v...
Kanton
St.Gallen unterstützt Corona-Pläne des Bundes
Die Ostschweizer Kantonen sind mit den Plänen des Bundes zur künftigen Bewältigung der Covid-19-Pandemie grundsätzlich einverstanden. Sie wollen aber, dass der Bund weiterhin natio...
Kanton
Sexuelle Belästigung sichtbar machen
Überall erleben Menschen sexuelle Belästigung - auch im Kanton St.Gallen. Im Rahmen der Kampagne «Kein Platz für Sexismus» hat die kantonale Gleichstellungsförderung eine Umfrage z...
Kanton
Wechsel in der Grünen Kantonsratsfraktion
Der Wiler Kantonsrat Guido Wick tritt Ende der Aprilsession zurück. Das freiwerdende Mandat übernimmt Judith Durot aus Niederuzwil. Damit kehren die Grünen Wil-Land nach 14 Jahren ...
Region
Saisonstart 2022 für Walenseeschiff geglückt
Am Karfreitag startete der Schiffsbetrieb Walensee in die Sommersaison. Ein wunderschönes Osterwochenende mit vielen Fahrgästen und der ersten Eventfahrt des Jahres macht Lust auf ...
Kanton
Kantonsrat: Zweiter Tag der April-Session
Kantonsrat und Linth24-Kolumnist Christopher Chandiramani berichtet von der Aprilsession des St.Galler Kantonsrat.
Kanton
IHK: Ja zum Staatsarchiv – Nein zum Filmgesetz
Die IHK St.Gallen-Appenzell lehnt die Filmgesetz-Änderung ab, da diese einen unnötigen Eingriff in die Wirtschaftsfreiheit darstellt. Kantonal empfiehlt die IHK in St.Gallen ein Ja...
Kanton
Aktion für das St.Galler Gesundheitspersonal
Vor der Aprilsession des St.Galler Kantonsrats haben Personalverbände und Gewerkschaften mit einer Flugblattaktion mehr Geld und Stellen für Gesundheitspersonal gefordert. Der Rat ...
Kanton
Jagdstatistik 2021: Höhenluft beim Steinbock
Nicht nur wegen seines Lebensraums geniesst der Steinbock zurzeit Höhenluft: Auch die Bestände im Kanton St.Gallen pendeln sich auf einem hohen, aber dem Lebensraum angepassten Niv...
Kanton
«Homo-Heilung» soll in St.Gallen verboten werden
Der St.Galler Kantonsrat hat am Mittwoch ein Verbot von Konversionstherapien beschlossen. Damit sind Therapien gemeint, welche die sexuelle Orientierung durch Interventionen beeinf...
Kanton
Fässler wird neuer Regierungspräsident
Der St.Galler Justiz- und Sicherheitsdirektor Fredy Fässler (SP) ist für ein Jahr zum Regierungspräsidenten gewählt worden. Der 63-jährige Sozialdemokrat erhielt am Dienstag im Kan...
Kanton
SP will Andrea Schöb im Kantonsrats-Vizepräsidium
Die SP-Fraktion schlägt die Thaler Kantonsrätin Andrea Schöb einstimmig zur Wahl des St.Galler Kantonsrats-Vizepräsidentin im Amtsjahr 2022-23 vor. Die Wahl ist in der Juni-Session...
Kanton
Aprilsession des Kantonsrat wieder im grossen Ratssaal
Kantonsrat und Linth24-Kolumnist Christopher Chandiramani berichtet von der Aprilsession des St.Galler Kantonsrat.
Kanton
Dank Arge Alp gratis die Alpenländer kennenlernen
Klimafreundlich die Alpen erkunden – das geht mit einem Gratis-Ticket von Youth Alpine Interrail («Yoalin»). Junge Erwachsene aus dem Kanton St.Gallen können sich bis 20. Mai 2022 ...
Region
«Green Day» macht Energieprojekte sichtbar
Das St.Galler Energiekonzept setzt auf Freiwilligkeit und Partnerschaft. Am Green Day am 22. April 2022 zeigen Partner des Energiekonzepts, mit welchen Projekten sie zu den Energie...
Region
Pilgertag von Wattwil nach St.Gallenkappel
Am Freitag, 22. April 2022, sind alle Interessierten eingeladen, von Wattwil nach St.Gallenkappel zu pilgern. Dies ist der vierte Pilgertag von insgesamt 17,5 Tagen anlässlich «175...
Zurück
Weiter