Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Schmerikon
Kanton
|
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Uznach
|
Weesen
Weesen
«Theo erzählt» in Wali`s Zauberwald
300 Kinder und Familien liessen sich den Eröffnungstag des neuen Themenweges «Wali`s Zauberwald» in Weesen nicht entgehen.
Schmerikon
Umfassende Strassensanierung
Von Montag, 22. April 2024, bis Juli 2024 saniert das kantonale Tiefbauamt in Schmerikon die St.Galler- und die Hauptstrasse im Abschnitt Lanzenmoos- bis Bahnhofstrasse.
Schmerikon
JA zu Hochwasserschutz
Mit 72.5 Prozent JA-Stimmen wurde das Projekt für die Sanierung des Goldbergbach in Schmerikon angenommen.
Promo
Kuster Sport-Schuhwoche im April
Vom Dienstag, 16. bis Samstag, 20. April 2024 dreht sich bei Kuster Sport in Schmerikon alles um Lauf-, Trail-, Hiking-, Walking- oder Wanderschuhe.
Wahlen 2024
Linthgebiet hätte anders gewählt
Gemäss allen Gemeindedaten aus dem Linthgebiet wären die beiden SVP-Vertreter gewählt worden.
Region
Willkommen am EnergieTreff SG
Am 2. Mai 2024 findet in Rapperswil-Jona der EnergieTreff SG, die Netzwerkveranstaltung für Fachleute aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe sowie für alle Interessierten, statt.
Region
Bei Schlaganfällen nach Wetzikon
Wer im Linthgebiet einen leichten Schlaganfall oder Hirnschlag erleidet, wird neu im GZO Spital Wetzikon versorgt. Der Kanton St.Gallen erteilt einen Leistungsauftrag – mit Risiko.
Region
SOB zeigt Lokführerberuf hautnah
Beruflichen QuereinsteigerInnen gibt die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) am Samstag, 20. April 2024, in Einsiedeln hautnah Einblick in den Führerstand und den Lokführer-Beruf.
Region
6'000 Schadenfälle bei Mobiliar
6'000 Schadenfälle bearbeitete die Mobiliar Generalagentur Rapperswil-Glarus 2023. Das Geschäftsjahr war wirtschaftlich erfolgreich: Ihre Versicherten erhalten einen Prämienrabatt.
Freizeit
Offene Schützenhäuser
Zum 200-jährigen Jubiläum des Schweizer Schiesssportverbands öffnen am Samstag, 13. April 2024, die Schützenhäuser ihre Türen – so auch bei sieben Vereinen aus dem Linthgebiet.
Leserbrief
Region
Spital Linth: Kritik an Damann
Peter Blöchlinger, ehemaliger Kantonsrat der CVP/Mitte, schreibt unter dem Titel «Dr. Damann ist kein Arzt fürs Spital Linth», was er von den Ideen des Gesundheitsdirektors (Mitte/...
Weesen
Trotz Wegzug weiter Gemeinderat
In Schmerikon wohnen und gleichzeitig in Weesen mitregieren: Das tut der Weesner Gemeinderat Alois Bamert seit seinem Umzug. Der Kanton St.Gallen hat dies offiziell bewilligt.
Kanton
Rund 9'000 St.GallerInnen mehr
Im Jahr 2023 ist die ständige Wohnbevölkerung des Kantons St.Gallen um 9'081 auf neu 535'047 Personen gewachsen. Hauptgrund für das hohe Wachstum ist der positive Wanderungssaldo.
Schmerikon
Bürger sagen Ja zu allen Anträgen
An der kürzlichen Bürgerversammlung der Politischen Gemeinde Schmerikon nahmen laut 8716.ch nur 3.8 Prozent der 2'500 Stimmberechtigten teil. Überraschungen blieben dabei aus.
Region
Spital Linth: Mitte hat Fragen
Nach zwei Wochen Schweigen richtet die «Mitte» eine parlamentarische Anfrage an ihren Parteikollegen und Gesundheitsdirektor. Teilweise sind diese Fragen sehr seltsam.
Region
KEZO-Fernwärmenetz geht an EZL
Rückwirkend per 1. März 2024 übernimmt die Energie Zürichsee Linth AG das Fernwärmenetz der KEZO, dessen Ausbau sie plant. Die Energiequelle bleibt Wärme aus Kehrichtverwertung.
Region
Spital Linth: Schockierte Politiker
Ab 2027 droht die Schliessung des Spitals Linth, wenn bis dann die finanzielle Situation nicht verbessert ist. Damit haben regionale Politiker nicht gerechnet.
Region
Neues Tagesfamilien-Standbein
Nach dem 15-Jahre-Jubiläum steht für Tagesfamilien Linthgebiet ein neuer Meilenstein an: Ab August führt der Verein Schulergänzende Betreuungsangebote in Kaltbrunn und Eschenbach.
Schmerikon
Spärlich besuchte Vorversammlung
Am 25. März 2024 hat im Seehof die Vorversammlung zur Bürgerversammlung stattgefunden.
Sport
De Schnellscht Schmerkner im Juli
Am Mittwoch, 3. Juli 2024, werden in Schmerikon wieder 87.16 Meter gesprintet.
Schmerikon
Velofahrerin kollidiert mit Auto
Am Freitag kam es auf der Oberseestrasse in Schmerikon zu einem Unfall zwischen einer Frau auf einem Velo und einem Auto.
Promo
Traum vom Wohneigentum ist bei Familien ganz ausgeprägt
Der Traum vom Wohneigentum ist bei 30- bis 49-Jährigen mit Kindern besonders ausgeprägt. Gleichzeitig ist das persönliche Engagement bei der Suche nach dem passenden Objekt eher ge...
Leserbrief
Wahlen 2024
Sicherheit mit SVP in Regierung
Wegen der neusten Kriminalstatistik sieht der Schmerkner SVP-Kantonsrat René Bühler die Sicherheit in Gefahr. Im Regierungsrat brauche es nun darum Dana Zemp und Christof Hartmann.
Region
EZL-Gas wird 12,5 Prozent billiger
Erneut kann Energie Zürichsee Linth (EZL) per 1. April 2024 die Gaspreise für Kunden um 1 Rappen pro Kilowattstunde bzw. um 12,5 Prozent senken – dank Entspannung am Energiemarkt.
Schmerikon
Zustupf für Goldbergbach-Projekt
Bald stimmt Schmerikon über die Goldbergbach-Eindolung im Dorfkern für 5,8 Millionen Franken ab. Nun will die Mobiliar das Hochwasserschutzprojekt mit 250'000 Franken unterstützen.
Region
Ja zu Alkoholausschank in Badis
Die vorberatende Kommission begrüsst die Aufhebung des Alkoholausschankverbots für Betriebe in St.Galler Schwimm- und Strandbädern und beantragt dem Kantonsrat, darauf einzutreten.
Schmerikon
Richtplan: Mitwirkungsfrist verlängert
Die Frist des Mitwirkungsverfahrens zum kommunalen Richtplan wurde auf Antrag der «Mitte» um einen Monat bis zum 10. Mai 2024 verlängert.
Region
SVP nach Wahlsieg hoffnungsvoll
Die Jahresversammlung der SVP See-Gaster in Schmerikon feierte die guten Resultate der Kantonsratswahlen und blickte mit Kandidatin Dana Zemp optimistisch auf die Regierungswahlen.
Kultur
Keine Sommerbühne im 2024
Der Verein Badi Schmerikon führt diesen Sommer keine Sommerbühne durch. Der Gemeinderat hat die finanzielle Unterstützung nach reiflicher Überlegung nicht mehr gewährt.
Region
Bereits 10 Prozent Sonnenstrom
Seit 10 Jahren kooperieren die St.Galler Gemeinden der Region Zürichsee-Linth eng im Energiebereich. Die erfreuliche Dynamik – so beim Solarstrom-Anstieg – birgt Herausforderungen.
Kultur
«Zu Tisch!» am BiblioWeekend
Am Freitag, 22. und Samstag, 23. März 2024, dreht sich in der Bibliothek Schmerikon im Rahmen des BiblioWeekends alles um das Thema «A table! Zu Tisch! A tavola!».
Uznach
7-Mio-PZL: Mitte sagt JA
Es sei ein «nicht ganz günstiger Kaufpreis» schreibt die Mitte zum Kaufangebot für das Pflegezentrum Linth (PZL). Aber die Partei des Gemeindepräsidenten ist für den Erwerb.
Uznach
PZL: Ende des Streits in Sicht
Die Gemeinde Uznach will das Pflegezentrum Linth (PZL) für fast 7 Millionen Franken kaufen. Die Asylsuchenden werden vorläufig weiter dort wohnen. Entscheiden wird das Volk.
Region
Ostern: Notfallnummern der Gemeinden
Am Karfreitag, 29. März, und Ostermontag, 1. April 2024, bleiben die Gemeindeverwaltungen im Linthgebiet geschlossen. Hier finden Sie die aktuellen Telefonnummern für Notfälle.
Zurück
Weiter