Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Vernehmlassung zur eidg. Waldgesetzgebung
Die St.Galler Regierung hat am 25. Januar 2022 den Entwurf eines II. Nachtrags zum Einführungsgesetz zur eidgenössischen Waldgesetzgebung beraten und zur Vernehmlassung bis 25. Mär...
Kolumne
Dr. Gut: Grossverlage und Bundesrat stecken unter einer Decke
Der Fall Ringier ist kein Einzelfall. Jetzt ist ein weiterer brisanter Beleg dafür aufgetaucht, dass die Schweizer Medienkonzerne mit der Regierung gemeinsame Sache machen.
Gesundheit
250'000 Covid-Zertifikate verfallen – Gastro besorgt
Am Dienstag verfallen Covid-Zertifikate, die älter als 270 Tage sind. Dies dürfte hunderttausende Personen betreffen. Gastrosuisse-Präsident Casimir Platzer befürchtet darum Einbus...
Lifestyle
Konzentriertes Arbeiten im Homeoffice mit Feng Shui
Viele Menschen arbeiten aktuell von zu Hause und verbringen etliche Stunden am Küchen- oder Bürotisch. Damit die Arbeit Freude macht und nicht belastend wird, lohnt sich die Beacht...
Kanton
Tilla Jacomet neue Leiterin der Asylabteilung
Das Sicherheits- und Justizdepartement wählte Tilla Jacomet zur neuen Leiterin der Asylabteilung des Kantons St.Gallen. Die 44-Jährige tritt im Februar 2022 die Nachfolge von Urs W...
Freizeit
22. Immo-Messe Schweiz auf Olma-Areal abgesagt
Die 22. Immo-Messe Schweiz – geplant vom 25. bis 27. März auf dem St.Galler Olma-Areal – ist abgesagt. Viele Aussteller zögen die Absage einer Durchführung mit 2G oder 2G+ vor, so ...
Kanton
SP-Kritik an Einsparplänen der Finanzkommission
Die bürgerliche Kommissionsmehrheit strebe Staatsabbau an, so die SP-Fraktion. Insbesondere stört sich die SP an den Sparaufträgen bei der Cybersicherheit und beim Personalaufwand.
Kanton
«Eine der wichtigsten Abstimmungen der letzten Jahre»
An einer Medienkonferenz in St.Gallen legten Die Mitte, SVP und FDP gemeinsam ihre Argumente für ein Nein zum Medienpaket dar, über das am 13. Februar 2022 abgestimmt wird.
Kanton
Erfreuliches 2021 für die St.Galler Pensionskasse
Das Anlageresultat der St.Galler Pensionskasse im Jahr 2021 war erfreulich: Der Boom an den Finanzmärkten führte zu einem höheren Deckungsgrad. Sparguthaben werden weiter zu 2 Proz...
Gesundheit
Lockerungen von Corona-Massnahmen angekündigt
Bundesrat Alain Berset kündigte am Freitag eine baldige Aufhebung der Quarantäne- und Homeoffice-Pflicht an. Die gegenwärtige Situation lasse entsprechende Anpassungen bereits näch...
Kanton
Frontalkollision mit Lastwagen – junge Frau tot
Am Freitagmorgen kollidierten auf einer örtlich vereisten Strasse in Niederbüren ein Auto und ein Lastwagen frontal miteinander. Eine junge Autofahrerin verstarb noch auf der Unfal...
Kultur
Kulturförderung in der Ostschweiz wird digitaler
Eine zunehmend verbreitete Online-Lösung des St.Galler Amtes für Kultur ermöglicht Kulturschaffenden, ein Fördergesuch einmal zu erfassen und an diverse Förderstellen gleichzeitig ...
Uznach
SP Uznach hält Rückschau und diskutiert Vorlagen
An der Mitgliederversammlung der SP Uznach waren die vergangene Bürgerversammlung von Dezember zum Budget, der kommende Abstimmungssonntag sowie die Altersversorgung die Hauptthemen.
Kanton
Finanzkommission plant mit Lohnerhöhung
Die Finanzkommission genehmigt den Aufgaben- und Finanzplan 2023–2025 unter Vorbehalt von Anpassungen beim Personalaufwand: Sie beantragt eine Lohnerhöhung, aber weniger Mittel für...
Region
Oberlandautobahn soll bis 2040 realisiert werden
Der Bund hat den Zahlungsrahmen für Betrieb, Unterhalt und Anpassungen auf den Nationalstrassen festgelegt. Er nimmt die Oberlandautobahn ins Strategische Entwicklungsprogramm Nati...
Kanton
Täglich rund 30 Flüchtlinge per Nachtzug
Seit Mitte 2021 reisten über 5'000 Flüchtlinge illegal per Zug aus Österreich nach St. Gallen ein, meist Afghanen mit dem Ziel Frankreich. Die Verfahren werden in einem neuen Zentr...
Kanton
Fachpersonen bei Früherkennung helfen
Fachpersonen, die mit Kindern, Jugendlichen und Bezugspersonen arbeiten, sollen Anzeichen von Belastungen bei Minderjährigen oder eine Kindeswohl-Gefährdung früh erkennen. Doch wie...
Kanton
Präzisierung beim Öffentlichkeitsgesetz
Die Staatswirtschaftliche Kommission des St.Galler Kantonsrats hat einen Nachtrag zum Öffentlichkeitsgesetz beraten und hält die Präzisierung des Geltungsbereichs für sinnvoll. Sie...
Kanton
Illegale Zertifikate: 10 Personen festgenommen
Über 9'000 COVID-19-Zertifikate wurden im Kanton SG illegal hergestellt. Die Staatsanwaltschaft führt umfangreiche Strafuntersuchungen: Fälscher und Abnehmer trifft der Vorwurf der...
Kanton
Finanzkommission fordert plafonierte Staatsquote
Die Staatsquote ist jeweils Thema bei der Präsentation der Rechnung der St.Galler Staatsverwaltung und kommt auch im Finanzleitbild vor. Die Finanzkommission wendet sich nun gegen ...
Rubriken
Sofort-Ende der Corona-Massnahmen gefordert
Die Corona-Massnahmen seien nicht mehr vertretbar und daher per sofort aufzuheben. Dieser Ansicht ist eine Allianz aus Branchenverbänden sowie Vertretern bürgerlicher Parteien.
Kanton
Revisionsbedarf beim Planungs- und Baugesetz
Beim totalrevidierten Planungs- und Baugesetz gibt es nach mehrjähriger Anwendungspraxis Revisionbedarf. Die vorberatende Kommission billigt einen Gesetzesnachtrag der St.Galler Re...
Kanton
«Freund der Verfassung» sitzt im Bildungsrat
Die aufgehobene Maskenpflicht in den Primarschulen sorgt noch immer für Diskussionen. Ein Mitglied des St.Galler Bildungsrates ist «Verfassungsfreund». Ist das ein Problem?
Kanton
St.Galler Regierung legt Wahlkalender fest
Mit Blick auf die Erneuerungswahlen 2023/2024 in Bund, Kanton und Gemeinden hat die St.Galler Kantonsregierung die Wahltage sowie die Einreichefristen für Wahlvorschläge festgesetzt.
Kanton
PCR-Tests werden knapp – Regierung stoppt Massentests
Der Kanton St.Gallen folgt den Empfehlungen des Bundes und priorisiert ab nächster Woche die PCR-Testkapazitäten. Grund dafür ist der sehr hohe Testbedarf.
Kanton
«Mediengesetz hemmt Innovation und ist jugendfeindlich»
Die Jungfreisinnigen St.Gallen (JFSG) sprechen sich einstimmig für die Abschaffung der Emissionsabgabe aus. Die Medienförderung, das Tabakwerbeverbot und das Versuchsverbot lehnen ...
Kultur
Unser Sternenhimmel: Kinderbuch-Präsentation
In der Kreativ-Fabrik Ziegelbrücke präsentiert Cecilia Scorza am Freitagnachmittag, 28. Januar 2022, ihr Kinderbuch mit Planeten-Geschichten: «Wie der grosse Bär an den Himmel kam».
Rubriken
St.Galler Frauen durften erst ab 1972 kantonal abstimmen
1971 wurde in der Schweiz das Frauenstimmrecht eingeführt. Neun Kantone stimmten zuerst dagegen. Darunter auch St.Gallen, wo das Frauenstimmrecht auf kantonaler Ebene erst 1972 ein...
Kanton
Behindertengesetz wird überarbeitet
Die Regierung hat einen Projektauftrag zur Revision des Gesetzes über die soziale Sicherung und Integration von Menschen mit Behinderung erteilt.
Kanton
Quo vadis, Advertima?
Das St.Galler IT-Unternehmen Advertima interpretiert menschliches Verhalten in der physischen Welt mittels KI in Echtzeit und ermöglicht so die Interaktion mit Smart Spaces. Im Han...
Kanton
Kapo warnt: Kinderpornografie auf gehackten Accounts
In letzter Zeit sind bei der Kapo SG vereinzelte Anzeigen eingegangen, wonach eine unbekannte Täterschaft Kinderpornografie auf gehackte Facebook/Instagram-Accounts hochgeladen hat.
Kanton
IHK St.Gallen-Appenzell empfiehlt dreimal Nein
Die IHK St.Gallen-Appenzell empfiehlt die Tierversuchsverbots- und die Tabakwerbeverbots-Initiativen klar zur Ablehnung. In der Medienförderung verortet die IHK Handlungsbedarf, da...
Kanton
Regierung stellt Härtefallverordnung in Frage
Die Regierung erachtet eine Fortsetzung der Härtefallhilfen aus dem Jahr 2021 in der bisherigen Breite als nicht notwendig. Eine monatliche Abrechnung sowie eine monatliche Beitrag...
Kanton
St.Gallen will Massnahmen schneller als Bund lockern
Die Regierungen der Ostschweizer Kantone sind mit einer Verlängerung der Covid-19-Massnahmen einverstanden, aber nur bis zum 28. Februar. Sie sprechen sich zudem für einen Verzicht...
Kanton
Regierung plant zukünftige Volksschule
Die Regierung hat am 4. Januar 2022 den Bericht «Perspektiven der Volksschule 2030» zuhanden des Kantonsrates verabschiedet. Er zeigt auf, wie sich die Volksschule bis im Jahr 2030...
Kolumne
Dr. Gut: «Mediengesetz – so funktioniert der Berner Filz»
Wir müssten Online, Online, Online fördern, fordert die grüne Nationalrätin Aline Trede. Ihr Mann, der ehemalige «Blick»-Politikchef Joël Widmer, würde davon direkt profitieren.
Kanton
Bodenseekonferenz: Cassis eröffnet Jubiläum
Die RegierungsvertreterInnen der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) trafen sich am Freitag auf dem Säntis-Gipfel und feierten den 50. IBK-Geburtstag. Mit dabei war Bundespräs...
Gesundheit
Corona-Maske verhilft Jugendlichen zu Alkohol
Jugendliche kommen wegen der Maskentragepflicht viel leichter an Alkohol und Tabak. Dies zeigten Testkäufe der Stapo Zürich letztes Jahr. In fast der Hälfte der Läden erhielten die...
Kanton
Stempelabgaben-Gesetz: KGV und IHK empfehlen Ja
Am 13. Februar 2022 stimmt die Schweiz über die Änderung des Stempelabgaben-Gesetzes ab. Der Kantonale Gewerbeverband (KGV) und die Industrie und Handelskammer (IHK) führen eine Ja...
Kanton
«Wir wollen die Situation in den Schulen beruhigen»
Die Maskenpflicht in St.Galler Primar- und Oberstufenschulen wird per 31. Januar aufgehoben. Mehrere Gründe hätten zu diesem Entscheid geführt, so Stefan Kölliker. Auch Eltern-Prot...
Zurück
Weiter