Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
13.07.2022

Generationenwechsel beim VCS St.Gallen/Appenzell

Im Vorstand der VCS-Sektion kommt es zu Wechseln und einer Erweiterung. Ruedi Blumer bleibt Präsident. (Archivbild)
Im Vorstand der VCS-Sektion kommt es zu Wechseln und einer Erweiterung. Ruedi Blumer bleibt Präsident. (Archivbild) Bild: PD
Die VCS Sektion St.Gallen/Appenzell schreitet mit frischer Tatkraft in die Zukunft: Der Generationenwechsel im Vorstand ist geglückt. Zudem ist die VCS-Sektion seit diesem Jahr klimaneutral.

An der Hauptversammlung vom 30. Juni 2022 wurde auf das vergangene Vereinsjahr zurückgeblickt.

Der Einsatz und die Arbeit des bisherigen Vorstandes wurden verdankt. Insbesondere die Leistung der zurücktretenden Vorstandsmitglieder Doris Königer, Franziska Schneider und Eva Crottogini wurde hervorgehoben. Genehmigt wurden Rechnung, Budget und die revidierten Statuten. Sektionspräsident Ruedi Blumer und die bisherigen Vorstandsmitglieder Niklaus Fürer, Richi Faust und Christoph Kobel wurden wieder gewählt. Zum Vorstand kommen neue motivierte Mitglieder hinzu: Léonie Schubiger, Andrina Ramsauer, Iris Graser, Noa Olibet, Lukas Buob, Simon Hotz, Marcus Bitschnau, Dan Hungerbühler und Ivo Kuster.

Von der Erweiterung und der Verjüngung des Vorstandes erhofft sich die VCS Sektion St.Gallen/Appenzell frischen Wind und Tatkraft, um einen Beitrag zur Lösung der riesigen Herausforderung der Klimakrise leisten zu können.

VCS St.Gallen/Appenzell seit 2022 klimaneutral

Der Weg hat 2019 mit der Zielsetzung, bis 2022 Klimaneutralität zu erreichen, begonnen. Von der ZHAW wurde eine Ökobilanz erstellt. Die Aktivitäten wurden genau untersucht und quantifiziert. Unter dem Strich wurden im Referenzjahr 2019 mit allen Aktivitäten der Sektion 3.3 t CO₂-eq. verursacht.

Unterstützt durch den Verein Perspektive N wurde ein Massnahmenpaket erstellt. Ziel dessen war, Potential zur Reduktion der Emissionen zu erkennen und dieses auszuschöpfen. Ein Beispiel ist unser Mitgliederblatt «Lokal»: Es kommt seit 2020 in einer schlankeren, aber nicht weniger gehaltvollen Form daher und wird in der bezüglich Umwelt führenden Druckerei in unserer Region gedruckt.

Unabhängig von den umgesetzten Massnahmen wird ab 2022 100 % der im Referenzjahr 2019 (Berechnungsgrundlage Ökobilanz) verursachten Emissionen via myClimate kompensiert. Die VCS Sektion St.Gallen/Appenzell hat ein Klimamanagement implementiert. Ziel ist die Klimaneutralität weiter zu gewährleisten und die Emissionen stetig zu reduzieren. Massnahmen werden schrittweise geprüft und weiter umgesetzt. Im Jahr 2026 wird Bilanz gezogen.

Auf der Webseite vcs-sgap.ch stellt die Sektion eine Wegleitung zum Nachmachen zur Verfügung. Dies ist eine niederschwellige Unterstützung für alle, die den gleichen Weg einschlagen wollen.

PD, VCS Sektion St.Gallen/Appenzell