Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
14.06.2020

Rapperswiler Architekturspaziergang

Drei architektonisch vielseitige Museumsgebäude (von links nach rechts): Stadtmuseum, Kunst(Zeug)Haus und *ALTEFABRIK.
Drei architektonisch vielseitige Museumsgebäude (von links nach rechts): Stadtmuseum, Kunst(Zeug)Haus und *ALTEFABRIK. Bild: ZVG
Drei Kulturhäuser – Stadtmuseum, *ALTEFABRIK und Kunst(Zeug)Haus – veranstalten Ende Juni einen gemeinsamen Rundgang zur Architektur ihrer Museumsgebäude.

Drei Museen von Rapperswil-Jona laden zum gemeinsamen Architekturspaziergang ein. Céline Gaillard, Christoph Steiner und Mark Wüst führen vom Stadtmuseum über die *ALTEFABRIK zum Kunst(Zeug)Haus und erläutern die preisgekrönten, architektonischen Besonderheiten der drei Kulturhäuser.

Der Spaziergang findet am Donnerstag, 25. Juni 2020, statt, startet um 18:00 Uhr beim Stadtmuseum und dauert bis 19:30 Uhr. Um die Abstandsregeln zu gewährleisten, wird um Anmeldung gebeten und es können sich höchstens zwanzig neugierige Entdecker anschliessen. Um Anmeldung wird bei einer der Institutionen per Telefon oder E-Mail gebeten.

Vielseitige Architektur

Alle drei Häuser verbinden sensible und markante wie zugleich historische Bausubstanz mit moderner Architektur. Das Markenzeichen des Stadtmuseums ist die gelochte Fassade aus Baubronze als Verbindungsstück von Alt und Neu. Die Form des hochaufragenden Neubaus hat sich an den Seitenfassen der Altbauten entwickelt. Fassade und Dach sind so gestaltet, dass die bestehenden Fenster und Türen der historischen Gebäude nirgends durchschnitten werden. 2011 kürte die Internet-Plattform Swiss-Architects den Neubau zum Bau des Jahres.

Die *ALTEFABRIK besteht aus der massiven Gebäudestruktur der ehemaligen Giesserei Gebert, die von der industriellen Vergangenheit des Kulturzentrums zeugt. In der Mitte des Gebäudes präsentiert eine luftige, mehrgeschossige Halle einen Marktplatz für sämtliche Nutzer. Von der Galerie der Stadtbibliothek aus bieten sich überraschende Ausblicke nach unten wie nach oben.

Ausstellungsraum, Stadtbibliothek, Bühne und Atelierräume sind stimmig in der ehemaligen Fabrik untergebracht. Stadtmuseum und *ALTEFABRIK fanden 2015 Eingang in den «Architekturführer Schweiz. Die besten Bauwerke des 21. Jahrhunderts», dieser wurde vom Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA) herausgegeben.

Das architektonische Highlight des Kunst(Zeug)Haus offenbart sich erst vollständig im Innern. Das von aussen nur von aufmerksamen Besuchern beachtete, geschwungene Dach durchflutet die Räume mit Licht. Nicht nur der Name des Hauses, sondern auch bauliche Details verweisen auf die militärische Vergangenheit des Baus: Wandhalterungen zeigen, wo die Pferde von Fuhrwerken angebunden wurden, und ein zuckerhutförmiger Bunker hätte im Notfall Schutz geboten. Auch dieser Bau wurde kurz nach seiner Fertigstellung ausgezeichnet: Noch im Jahr der Eröffnung erhielt das Kunst(Zeug)Haus die Architektur-Auszeichnung «bronzener Hase» zugesprochen.

Der Spaziergang zeigt auf, wie mit ideenreichem und sensiblem Umgang aus historischer Bausubstanz offene und lebendige Architektur hervorgehen kann.

Warum der Neubau des Stadtmuseums «Janus» heisst, ob irgendwo in der *ALTENFABRIK noch Giessspuren zu entdecken sind und was es mit dem Fahrrad im Bunker auf sich hat, das und vieles mehr erfahren Sie beim geführten Rundgang.

Kurzinfo

Anlass: Architekturspaziergang «Drei Kulturhäuser – ein Rundgang»
Termin: Donnerstag, 25. Juni 2020, 18:00-19:30 Uhr
Beginn beim Stadtmuseum
Abendkasse: 17:55 Uhr, Stadtmuseum Rapperswil-Jona
Reservation: vorgängige Anmeldung per Telefon oder E-Mail
Preis: CHF 12

Kontakt:
Stadtmuseum: stadtmuseum@ogrj.ch, 055 225 79 16 (Empfang), 055 225 79 15 (Büro MI-FR)
Alte Fabrik: office@alte-fabrik.ch, 055 225 74 74
Kunst(Zeug)Haus: info@kunstzeughaus.ch, 055 220 20 80

OM, Kunst(Zeug)Haus