Die drei Schweizer Künstlerinnen Selina Baumann (*1988, Titelbild-Werk), Patricia Bucher (*1976) und Chloé Delarue (*1986) zeigen in der Ausstellung «Îles – Elles» neue Werke. Als gemeinsamer gedanklicher Ankerpunkt diente den Künstlerinnen dabei das 300-Jahr Jubiläum des Romans «Robinson Crusoe» von Daniel Defoe. Der Abenteuerroman hat im Kunst(Zeug)Haus mit der mindestens schweizweit grössten Robinson-Bibliothek, die mitten in den Ausstellungsraum gebaut ist, eine besondere Präsenz. Die Themen des Inselromans haben nicht an gesellschaftlicher Relevanz eingebüsst. Ihre Bewertung ist heute jedoch eine andere. Die Ausstellung «Îles – Elles» vereint als Kontrapunkt drei Künstlerinnen mit einem starken Faible für Materialität und einem feinen Sensorium in der Auseinandersetzung mit dem Ausstellungsraum.
KUNSTZEUGHAUS MIT NEUEN WERKEN ZU ROBINSON CRUSOE

Das Kunst(Zeug)Haus feiert das 300-jährige Jubiläum des Abenteuerromans zudem mit einem vielseitigen Rahmenprogramm und der Verein artefix kultur und schule bespielt einen kleinen Teil der Ausstellung mit einem eigens dafür eingerichteten Workspace, der nebst den teilnehmenden Schulklassen auch alle Ausstellungsbesuchende zum Kreativwerden einlädt.
In der Reihe «Seitenwagen» wird zeitgleich die Ausstellung «Paella mit Queso» des in Rapperswil-Jona lebenden und arbeitenden Künstlers Aramis Navarro (*1991) eröffnet. Aramis Navarro zählt zu den aufstrebendsten Nachwuchstalenten der Ostschweiz. In seiner ersten musealen Präsentation zeigt er im Kunst(Zeug)Haus eine Übersichtsausstellung mehrerer Werke. Sein Schaffen zeichnet sich durch grosses sprachliches Geschick, Poesie, Humor und eine ungezwungene Leichtigkeit aus.
