Die «Grosse Regionale» bietet eine Plattform für Kunstschaffende aus dem Kanton St. Gallen und den umliegenden Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Schwyz und Zürich. Die Ausstellung dauert vom 24. November 2019 bis 2. Februar 2020.
Eine sechsköpfige Jury wählte aus insgesamt 217 Einsendungen 47 Kunstschaffende aus, die ihre Werke in der Alte Fabrik und in der grossen Ausstellungshalle im Obergeschoss des Kunstzeughaus in RapperswilJona zeigen werden.
Weniger Künstler als in der Vergangenheit
Zur Teilnahme an der Ausstellung wurden folgende Künstlerinnen und Künstler eingeladen: Tonjaschja Adler, Peter Baracchi, Magdalena Baranya, Tashi Brauen, Patricia Bucher, Sarah Burger, André Deloar, Regula Engeler, Jonis Simon Figi, Fröli (Jürg Stocker), frölicher|bietenhader, Johanna Gschwend, Ray Hegelbach, Nicole Henning, Anna Hilti, Susanne Hofer, Katrin Hotz, Christina Huber, Marianne Klein, Peter Kuyper, Genevieve Leong, Elio Lüthi, Martina Mächler, Konstantinos Manolakis, Al Meier, Aramis Navarro, Lika Nüssli, Priska Rita Oeler, Valentina Pini, Raphael Rezzonico, Martin Arnold Rohr, Patric Sandri, Lucie Schenker, Urs Schmid, Nora Schmidt, Fridolin Schoch, Janine Schranz, Daniel Schuoler, Hans Schweizer, Pascal Sidler, Urs August Steiner, Milva Stutz, Navid Tschopp, Andrea Vogel, Herbert Weber, Wassili Widmer und Selina Zürrer.
Die sechsköpfige Jury bestand aus Ilona Ruegg, Künstlerin aus dem Kanton Zürich; Bruno Glaus, Anwalt für Kunstrecht und Präsident Kunstverein Oberer Zürichsee aus Uznach; Ueli Vogt, Kurator Zeughaus Teufen; Toni Hildebrandt, Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern; Josiane Imhasly, Kuratorin der Ausstellung in der Alte Fabrik, und Céline Gaillard, Co-Direktorin des Kunstzeughauses und Co-Kuratorin der Ausstellung im Kunstzeughaus. Sie vereinte somit sowohl Vertretungen aus den verschiedenen Kantonen als auch externe und regionale Experten.