Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Immo & Bau
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Essen & Trinken
Immo & Bau
Auf CO₂ bauen mit Pflanzenkohle
Bauwirtschaft als CO₂-Senke? Das erforschen die «Concrete & Asphalt Labs» der Empa. Mit Pflanzenkohle in Beton loten sie Potenziale CO₂-neutralen oder gar CO₂-negativen Betons aus.
Kanton
Rücktritt bei Hauseigentümern
Die Geschäftsführung der Hauseigentümerverbände (HEV) von Kanton und Stadt St.Gallen wird neu bestellt. Remo Daguati, bisheriger Stelleninhaber, tritt per Juni 2024 zurück.
Region
Heizungsersatz-Zustupf variiert
Für die Klimaziele sind möglichst viele Öl- und Gasheizungen zu ersetzen. Alternativen wie Wärmepumpen werden vom Kanton St.Gallen sowie je nach Gemeinde mit Beiträgen unterstützt.
Region
Weg von Öl und Gas – eine lohnende Investition
Die Energiekrise macht uns allen deutlich: Wir müssen den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben. Für Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer bringt ein Umstieg nicht nur eine bess...
Lifestyle
Airbnb: My home is your castle
Die US-Wohnraumvermietungsplattform Airbnb boomt in der Schweiz. So gibt’s in der Stadt Zürich deutlich über 4'000 Angebote, Tendenz steigend. Trägt dies zur Wohnungsknappheit bei?
Region
Eigenheime weniger erschwinglich
In der teuren Wohnregion Linthgebiet ist Wohneigentum wegen hohem Preisniveau und erhöhten Hypothekarzinsen immer weniger erschwinglich. Trotz weniger Nachfrage steigen die Preise.
Rapperswil-Jona
Geberit: Starkes Gewinnwachstum
In ausserordentlich schwierigem Umfeld steigerte die Geberit-Gruppe aus Rapperswil-Jona in den ersten drei Quartalen 2023 die Profitabilität und währungsbereinigt den Aktiengewinn.
Rapperswil-Jona
Auflage Heizungsersatzprogramm
Nach dem Ja der Bürgerversammlung dazu liegt nun das neue Reglement «Förderprogramm Ersatz von fossilen Heizungen in Rapperswil-Jona» auf. Es gilt das fakultative Referendum.
Update
Eschenbach
Perfekter Start für GEWA
Mehr Bilder vom zweiten Tag! Die Gewerbeausstellung stösst auf grosses Interesse.
Immo & Bau
Unbebautes im Stadtraum als Wert
Der Wert des Unbebauten für urbane Baukultur ist am Donnerstagabend, 2. November 2023, Thema einer öffentlichen Weiterbildung in Rapperswil von OST und Architekturforum Obersee.
Schmerikon
Solaroffensive auf Baudenkmälern
Der Kanton St.Gallen will die Photovoltaik-Bewilligungspraxis bei Kulturobjekten und geschützten Ortsbildern lockern. Schmerikons Gemeinderat runzelt die Stirn wegen Widersprüchen.
Kaltbrunn
Unbefugte Bauaktivitäten strafbar
Jüngst musste der Gemeinderat Kaltbrunn diverse illegale Bautätigkeiten ohne vorhandene Baubewilligung feststellen. Bei Verstössen gegen das Baurecht drohen Bussen und der Abriss.
Rapperswil-Jona
Jonaport/Jonerhof wird höher
Die Überbauung Jonaport/Jonerhof im Zentrum Jona zwischen der Bühl- und St.Gallerstrasse soll von der Meili Unternehmungen AG saniert und erweitert werden. Bald ist die Mitwirkung.
Schmerikon
Aabach: Kein Gehör beim Bund
Abfuhr für den Gemeinderat Schmerikon: Der Bund lässt keine Ausnahmen beim Aabach-Gewässerraum zu und erzwingt so Baulinien mitten durch Häuser – quasi eine materielle Enteignung.
Eishockey
Hug Baustoffe länger mit Lakers
Die SC Rapperswil-Jona Lakers freuen sich, die Hug Baustoffe AG auch in der Saison 2023/24 als Silbersponsor an ihrer Seite zu wissen. Beiden sind Teamarbeit und Fairplay wichtig.
Rubriken
Ausstellung zur Energietechnik
Am 30./31. August 2023 ist die 10. EXPO Energietechnik in Niederurnen der Trägerschaft des ENET – Energie-Netzwerk Club. Über 90 Firmen zeigen ihre Produkte und Dienstleistungen.
Eishockey
NOVA bleibt Partner der Lakers
Die SCRJ Lakers freuen sich sehr, mit der NOVA Bautreuhand AG als Silbersponsorin in die neue Saison 23/24 zu starten. Der Vertrag wurde bis Ende Saison 2025/26 verlängert.
Kanton
Mehr Nachhaltigkeit für Wil West
Das Entwicklungsprojekt Wil West soll überarbeitet und nachhaltiger werden, fordern die Grünen-Fraktionen der St.Galler und Thurgauer Kantonsparlamente in einem Positionspapier.
Region
Wohneigentum weniger gefragt
Wegen höherer Finanzierungskosten ist jüngst die Nachfrage nach Wohneigentum im Linthgebiet deutlich gesunken. Doch das Angebot bleibt knapp und die Preise kantonsweit am höchsten.
Region
Glättli sprach bei Mieterverband
Die Mitgliederversammlung 2023 der Regionalgruppe See-Gaster des MVO stand im Zeichen der von der Immobilienlobby geplanten Angriffe aufs Mietrecht. Balthasar Glättli informierte.
Rapperswil-Jona
Wechsel bei Wohnbaugenossenschaft
Bei der Wohnbaugenossenschaft Speer Jona ist anlässlich der Generalversammlung Präsident Josef Deragisch nach 20 Jahren zurückgetreten. Sein Nachfolger ist Wolfgang Raimann.
Immo & Bau
Neubauprojekt ARNEA: Spatenstich
Beim Neubauprojekt ARNEA in Horgen ZH entstehen grosszügige Reihen-Einfamilienhäuser von hochwertigem Ausbaustandard im Familienquartier Arn. Mit dem Spatenstich starten die Arbeiten.
Kanton
Mieterverband für mehr Solarpanels
Der Mieterverband Ostschweiz lädt am Freitagabend, 12. Mai 2023, zur Mitgliederversammlung in Wil. Dabei wird auch eine neue Lösung für gemeinschaftliche Solaranlagen-Nutzung vorge...
Kanton
Mehr Digitalisierung im Bauwesen
Wer bauen will, kann ab Mitte 2026 elektronisch Baugesuche einreichen. Der Gesamtprozess zwischen Bauherrschaft, Kanton St.Gallen und Gemeinden wird digitalisiert. Zudem kommt ein ...
Immo & Bau
Gebäudeversicherung im Minus
Die Gebäudeversicherung St.Gallen bezahlte 2022 überdurchschnittlich hohe Brandschäden, dafür weniger Elementarschäden wie etwa Hagel. Es resultierte ein Verlust von 48 Millionen F...
Kanton
Gegen die Fotovoltaik-Steuerstrafe
Wird auf einem St.Galler Gebäude eine grössere Fotovoltaikanlage installiert, löst dies eine vorzeitige Neuschätzung und Steuerfolgen aus. Gegen diese «Strafe» wehrt sich ein Vorst...
Rapperswil-Jona
Geberit überzeugt im ersten Quartal
In einem sehr anspruchsvollen Umfeld erzielte die Geberit Gruppe aus Rapperswil-Jona im ersten Quartal 2023 überzeugende Resultate: Trotz Volumenrückgang wuchs der Gewinn in lokale...
Kaltbrunn
Bauverwaltung reduziert Schalter
Der nach wie vor ungelöste Personalengpass in der Kaltbrunner Bauverwaltung zeigt weitere Folgen: Nach der Auslagerung der Baugesuchsprüfungen kommen nun verkürzte Schalteröffnungs...
Immo & Bau
Lichtes Mauerwerk
Ein Empa-Team hat einen lichtdurchlässigen und dank Aerogel gut dämmenden Glasbaustein entwickelt, der sogar tragende Elemente ermöglicht.
Region
Mobiliar Agentur senkt Prämien
Das Geschäftsjahr 2022 war für die Mobiliar Generalagentur Rapperswil-Glarus erfreulich. Sie beteiligt ihre Versicherten daran in Form einer Prämienreduktion von insgesamt 1,6 Mill...
Leserbrief
Uznach
Stillstand wegen «Führungsschwäche»
Das Bürgerforum Uznach ist über Gemeindepräsident Diego Forrers jüngste Interview-Aussagen erstaunt und sieht bei Pflegezentrum, Alterspolitik und Streuli-Areal eher die Führungssc...
Rubriken
Anreize für grössere Photovoltaik-Anlagen
Mit finanziellen Anreizen will der Bund erreichen, dass Solar-Anlagen grösser gebaut werden und möglichst die gesamte geeignete Dachfläche ausnützen. Er will die Bundesbeiträge an ...
Immo & Bau
Höherer Gebäudewert wegen Solaranlage
Ein neuer Vorstoss der St.Galler Grünen kritisiert, dass die Installation einer Fotovoltaikanlage eine Neuschätzung der Liegenschaft auslöse. So würden Investitionen in erneuerbare...
Kaltbrunn
Ortsplanung: Letzte Mitwirk-Chance
Nur noch bis zum 30. März 2023 kann man am (E-)Mitwirkungsverfahren zur Ortsplanungsrevision der Gemeinde Kaltbrunn teilnehmen und Stellung nehmen zur künftigen Raumplanung.
Zurück
Weiter