Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Rapperswil-Jona
Kanton
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Eishockey
Der erste Lakers-Gegner
Morgen Abend beginnt die Saison für die Lakers mit dem ersten Auftritt in der Champions Hockey League. Gegner ist der HC Ocelari Trinec.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Lukas Schmuckis Ja: «Nicht nochmals 12 Jahre verlieren»
Der Joner Lukas Schmucki, auch Leiter der St. Galler Parlamentsdienste, sagt kurz und bündig Ja zum Tunnel. Weil Rapperswil-Jona Besseres verdient habe als Strassenschneisen.
Rapperswil-Jona
Sanierung der Uznacherstrasse
Am Wochenende vom 9./10. September 2023 wird der Deckbelag der Uznacherstrasse in Jona ab Baummuseum bis Unter Staffeln erneuert. Wegen der Totalsperrung gibt es eine Umleitung.
Kultur
Alte Fabrik: «Strangely Familiar»
In der Ausstellung «Strangely Familiar» der *Alten Fabrik Rapperswil ab 2. September bis 29. Oktober 2023 wollen drei Kunstschaffende gängige Seh- und Denkweisen herausfordern.
Eishockey
Start in die Champions League
Ab Freitag heisst es für die SRCJ Lakers: Auf in die Hockey Champions League!
Kanton
acrevis entwickelt sich positiv
Die acrevis Bank AG erlebte ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2023: Reingewinn und Geschäftserfolg stiegen gegenüber Vorjahr um je 25 Prozent, vor allem dank mehr Zinsertrag.
Eishockey
Garage bleibt SCRJ-Silbersponsor
Die SC Rapperswil-Jona Lakers freuen sich sehr, mit der Garage Mettlenbach AG als Silbersponsor in die Saison 23/24 zu starten. Der Vertrag wurde um eine weitere Saison verlängert.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Helbling’s Nein: Der Tunnel ist eine Scheinlösung
Die SP-Co-Präsidentin und Kantonsrätin schreibt, ein Tunnel sei zwecklos – selbst Stadt-Bauchef Leutenegger sage, es brauche dazu noch flankierende Massnahmen.
Region
Linthgebiet-Nachtspitex ab 2024
Nun ist es definitiv: Bereits auf Anfang 2024 bauen die Spitex RaJoVita und die Spitex Linth eine Nachtspitex auf. Die Gemeinderäte aller Vertragsgemeinden stimmten im August zu.
Region
Maisschädling breitet sich aus
Der schädliche Maiswurzelbohrer wird in der Ostschweiz und in Schwyz immer häufiger nachgewiesen. Der Kanton St.Gallen schränkt den Maisanbau nun weiter ein, auch im Linthgebiet.
Region
Bahnersatz: Knappe SBB-Erklärung
Die Antwort auf das Bahnersatz-Debakel war der SBB 2 Sätze wert.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Vorfreude auf Maestro getrübt
Das jahrelange Theater um Roger Federers Bauprojekt nervt Hansjürg Löffel. Für ihn ist es höchste Zeit, dass der Maestro mit den Behörden öffentlich auftritt und Klarheit schafft.
Kultur
Liederabend in der Villa Grünfels
Am Samstagabend, 2. September 2023, findet beim diesjährigen LOTTIs Festival ein besonderer Liederabend mit Liedern und Geschichten aus dem Umfeld der Joner Villa Grünfels statt.
Eishockey
Family Game am Sonntag
Das beliebte Family Game für einmal in der Champions Hockey League: Am Sonntag, 10. September wird das ganze Stadion gegen den HC Kosice zum Familiensektor!
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Rolf Zuppiger’s Ja, aber bei Mitte und Direkt leer einlegen!
Rolf Zuppiger schlägt zum Tunnel ein Ja vor, findet aber die Tunnel-Varianten Mitte und Direkt falsch. Er schlägt vor, diese Abstimmungsfrage leer zu lassen.
Rapperswil-Jona
Sommer- & Hochbeet-Ernte-Fest
Am Samstagabend, 2. September 2023, feiert die Pfarrei Maria Himmelfahrt im Joner Kirchgemeindehaus die Ernte ihrer Hochbeete mit Kürbissuppe, Schlangenbrot und Ernte-Tauschtisch.
Region
Zukunftstag und Schule Ost: Staatliche Geschlechts-Verdrehung
Geschlechterkampf auf dem Rücken der Kinder. An der Hochschule Ost in Rapperswil dürfen am Zukunftstag nur Mädchen in technischen Berufen schnuppern. Buben müssen in die Krankenpfl...
Rapperswil-Jona
Abendliche Schöflifiir in Wagen
Die Katholische Kirche in Rapperswil-Jona lädt alle Kinder zwischen 4 und 8 Jahren zur Schöflifiir am Freitagabend, 1. September 2023, in der Kapelle St. Wendelin in Wagen.
Region
Leasing: Geschäftsmodell für unsichere Zeiten
In einer Zeit, die Flexibilität verlangt, erweist sich Leasing als vorteilhaftes Investitionsmodell. Bereits finanzieren über 30 Prozent der Schweizer Unternehmen langlebige Invest...
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Röllin’s Nein: Oben aufrüsten statt untendurch
Peter Röllin schreibt zum seinem Tunnel-Nein: Die zweitgrösste Stadt am Zürichsee und im Kanton wälzt in Wiederholung ein Milliardending ans Volk, ohne dass es in der Verwaltung ei...
Fussball
FCRJ-Frauen gewinnen Startspiel
Mit einem knappen 2:1 Sieg gegen die Aufsteigerinnen des FC Thun Bern Oberland sind die Rosenstädterinnen gut in die Saison gestartet.
Rapperswil-Jona
Stadtfest: das Sonntags-Update
Wenig Worte. Mehr Bilder.
Rapperswil-Jona
GeBalmte Kraft am Balmtag 2023
Unter dem Motto «GeBalmte Kraft» findet am Sonntag, 3. September 2023, von 11 bis 17 Uhr der Balmtag auf dem Joner Balm-Areal statt. Es wartet ein vielseitiges Programm.
Rapperswil-Jona
Stadtfest: Top. Wetter: Flop
Fünfzehn + 1 Jahre Rapperswil-Jona. Mit einem Jahr Verspätung begeistert das Strassenfest die Massen.
Rapperswil-Jona
Beni Würth zum Tunnel: «Man darf nicht kleinräumig denken»
Beni Würth mischt sich seit seinem Rücktritt als Stadtpräsident von Rapperswil-Jona ein erstes Mal in die hiesige Politik ein. Im Interview mit der Linth-Zeitung empfiehlt er ein J...
Rapperswil-Jona
Chäs und Bier, das gönn’ ich mir!
Chäs-Glogge Jona und die Rapperswiler Bier Factory luden zum ungewohnten Gaumenschmaus: dem Bier & Käse Abend.
Rapperswil-Jona
Jugendliche bei Unfällen verletzt
Am Freitag kam es in Jona zu zwei Unfällen mit Jugendlichen: Erst wurde ein Fussgänger (17) mit Fahrerflucht angefahren, später stürzten zwei Töfffahrer (17/18). Es gab Verletzte.
Rapperswil-Jona
Stadt bei Cyclomania dabei
Die Stadt Rapperswil-Jona nimmt im September 2023 erstmals an «Cyclomania» teil, einer schweizweiten Aktion, die das Velofahren im urbanen Raum fördert.
Fussball
FCRJ: Heute kommt Biel
Ab 16 Uhr kann die Mannschaft des FC Rapperswil-Jona auf dem Grünfeld spielerisch auf die 0:3 Forfait-Niederlage reagieren.
Update
Eishockey
Lakers: Die Playoffs als Ziel
Die Zielsetzung für die kommende Saison ist bekannt: Die SCRJ Lakers wollen die Playoffs erreichen. Dazu streben sie auch in der Champions Hockey League die K.O.-Phase an.
Uznach
Regionaler Minitag mit Zeitreise
Der 7. regionale Ministrantentag im Dekanat Uznach mit besonderer Zeitreise startet am Samstag, 2. September 2023, mit einem öffentlichen Gottesdienst in der Uzner Stadtkirche.
Eishockey
fidro neuer Lakers-Goldsponsor
Mit grosser Begeisterung gibt fidro nicht nur die Partnerschaft als SCRJ-Goldsponsor bekannt, sondern auch den Start eines Finanzprodukts. Eishockey und Finanzwesen Hand in Hand.
Rapperswil-Jona
Droht Federer ein weiterer Baustopp?
Gegen das Bootshaus des Tennis-Maestro in der Bucht von Kempraten macht sich Opposition breit. Doch den Gegnern scheint es mehr um ihre eigene Publicity als um die Sache zu gehen.
Fussball
Zwei neue Schiedsrichter für FCRJ
Mit Gabriel Dutu und Glauk Bushataj konnten zwei Vertreter des FC Rapperswil-Jona den diesjährigen Schiedsrichter-Kurs erfolgreich absolvieren. Der FCRJ sprach mit ihnen.
Leserbrief
Rapperswil-Jona
Tunnelgegner: Viel Rauch, wenig Brauchbares
Seit 2011 erwiesen sich für Leser Ivo Reichenbach alle Verkehrslösungen der heutigen Tunnelgegner in Rapperswil-Jona als nicht umsetzbar. Diese Ideen würden nun wieder aufgetischt.
Rapperswil-Jona
Seegubel-Verfahren liegen auf
Die Stadt Rapperswil-Jona legt die Gewässerraumausscheidung Seegubel und Seeufergestaltung inklusive Bootshaus in Zusammenhang mit Roger Federers Kempratner Projekt öffentlich auf.
Kanton
Bevölkerung nimmt weiter zu
Per Ende 2022 umfasste die ständige Wohnbevölkerung des Kantons St.Gallen 525'967 Personen und ist stärker gewachsen als in der Gesamtschweiz, wie aktuelle Statistik-Zahlen zeigen.
Rapperswil-Jona
Stadt zielt auf Netto-Null bis 2045
Der Stadtrat Rapperswil-Jona hat im Juni 2023 den Grundlagenbericht zur Klima- und Energiestrategie verabschiedet. Im Optimalfall seien Netto-Null-Emissionen schon 2045 erreicht.
Update
Eishockey
Kinder fragen Lakers-Cracks
«Wer ist der Lauteste in der Kabine?», war nur eine der Fragen an der Kinder-Medienkonferenz mit Spielern der SCRJ-Lakers.
Rapperswil-Jona
Besser kurze Wege statt Tunnel
Ein Stadttunnel mündet laut den Grünen in Mehrverkehr statt Entlastung. Nur ein Wandel zur «Stadt der kurzen Wege» reduziere den Verkehr. Wie das geht, zeigen drei Grossstädte.
Zurück
Weiter