Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Freizeit
«sälbergmacht»: Kürbis-Licht
Mit hübschen Kürbis-Lichtern schaffst du im Handumdrehen eine romantische Herbststimmung im Garten, auf Balkon oder Terrasse.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Stimme für die Landbevölkerung
«Auch die ländliche Bevölkerung muss im Ständerat eine Stimme haben», schreibt Hansueli Hofer, Wattwil, in einem Leserbrief und votiert für Esther Friedli.
Fussball
Der FC St. Gallen schlägt YB
St. Gallen belohnt sich gegen die Young Boys für eine engagierte Leistung. Nach Rückstand gewinnen die Ostschweizer 2:1.
Kanton
Teuerungsausgleich trotz Defizit
Die St.Galler Regierung erwartet 2023 ein Defizit von 225 Millionen und 2024 eines von 157 Millionen Franken. Das Personal erhält vollen Teuerungsausgleich, die Staatsquote steigt.
Uznach
CEO für LLB Schweiz von UBS
Bei der LLB Schweiz AG – zuvor Bank Linth LLB AG – übernimmt UBS-Banker René Zwicky per 3. Januar 2024 den Geschäftsleitungsvorsitz. Sein Vorgänger David Sarasin verlässt die Bank.
Region
Notbrücke für Erdrutschgebiet
Auf Antrag der Gemeinde Glarus Süd baut die Schweizer Armee kommende Woche in Schwanden eine Brücke über den Sernf, um vom Erdrutsch abgeschnittene Häuser wieder zu erschliessen.
Kanton
Mehr Hilfe für libysche Flut-Opfer
Vor rund zwei Wochen kam es in Libyen zu heftigen Unwettern und Überschwemmungen. Um den Betroffenen zu helfen, gibt die St.Galler Regierung 30'000 Franken aus dem Lotteriefonds.
Region
SVP-Motionen gegen Windkraftanlagen
Mit drei Motionen will die St. Galler SVP Pläne für Windkraftanlagen im Kanton St. Gallen bekämpfen.
Kanton
Administrationsrat: «Vereint für Veränderungen»
Der Administrationsrat des kath. Konfessionsteils St.Gallen steht im Kontext der Missbrauchsstudie hinter den zusätzlichen Forderungen der Römisch-katholischen Zentralkonferenz.
Kanton
Gymi der Zukunft nimmt Form an
Mit dem Projekt «Gymnasium der Zukunft» will der Bildungsrat das St.Galler Gymnasium fit für die aktuellen und künftigen Anforderungen machen. Nun startet die Vernehmlassung.
Wahlen 2023
Nationalrat Dobler: «Ich möchte Lösungen finden»
Nationalrat Marcel Dobler sagt, der Slogan «Mehr Freiheit, weniger Staat» sei das Fundament einer erfolgreichen Gesellschaft. Und er wolle kein Populist sein.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Schreinerverband unterstützt Andrea Abderhalden
Er sei auf gute, politische Rahmenbedingungen angewiesen, schreibt der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten, deshalb unterstütze er die Kandidatur von Andr...
Kanton
23-jähriger Autofahrer stirbt bei Selbstunfall
In Buchs ist ein 23-jähriger Autofahrer bei einem Selbstunfall ums Leben gekommen. Eine Autofahrerin hatte seinen stark beschädigten Wagen im Gebüsch entdeckt. Die Rettungskräfte k...
Kanton
Regierung tagte in Bronschhofen
Für einmal tagte die St.Galler Regierung am Dienstag regulär ausserhalb: in einem Departement der Stadt Wil in Bronschhofen. Danach tauschte sie sich mit Gemeindepräsidenten aus.
Update
Schweiz
Krankenkassen 8,9 Prozent teurer
Statt um 6 Prozent wie zuerst prognostiziert steigen die Krankenkassenprämien 2024 schweizweit nun durchschnittlich um 8,7 Prozent, im Kanton St.Gallen sogar um 8,9 Prozent.
Kanton
Umweltfreisinnige feiern 30 Jahre
1993 gründeten FDP-Exponenten die Umweltfreisinnigen (UFS), um den Umweltanliegen mehr Gewicht zu verleihen. Zum 30-jährigen Bestehen pflanzen sie 30 Eichen im Gossauer Wald.
Kaltbrunn
Privatschul-Übergriffe aufarbeiten
Nach neuen Medienberichten über massive Übergriffe an der «Domino-Servite-Schule» in Kaltbrunn fordert die SP vom Kanton St.Gallen eine Aufarbeitung. 2022 winkte dieser noch ab.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Würth gegen Individualbesteuerung
«Als diplomierter Steuerexperte interessiert mich das Thema Individualbesteuerung. Ich erlaube mir deshalb, in einem Leserbrief meine Meinung zum Interview von Ständerat Beni Würth...
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
«Notfall: Ärzte ins Parlament nach Bern»
Der Präsident der Ärztegesellschaft des Kantons St.Gallen, Jürg Lymann, Walenstadt, setzt sich in einem Leserbrief für vier Ärzte ein, die für den Nationalrat kandidieren.
Essen & Trinken
2'000 Besucher an Bier-Festival
Am 22./23. September drehte sich auf den Olma Messen St.Gallen alles rund um Bier und Cider. Das 5. Bierprobier Bierfestival begrüsste über 2'000 Besucher mit grosser Vielfalt.
Wahlen 2023
Stefan Millius: «Unsere Stimmen werden nicht verloren sein!»
Der in Au wohnhafte Publizist Stefan Millius tritt auf der Liste der «Aufrecht»-Partei für einen Sitz im Nationalrat an. Mit nicht immer mehrheitsfähigen Meinungen und Stellungnahm...
Gast-Kommentar
Gesundheit
Darm gesund – Kopf gesund
In der aktuellen Kopfgesund-Folge von Dennis Fröhlich geht es darum, wie Darm- und Kopfgesundheit zusammenhängen.
Kanton
Aufruf zu Protest gegen Bistum
Die St.Galler Aktion «So-Nicht!» bietet allen Katholiken im Bistum St.Gallen die Möglichkeit, ihre Stimme für einen Struktur- und Kulturwandel zu erheben, mit Reformvorschlägen.
Kanton
Wahl23: FDP geht in Schlussgang
Mit einer öffentlichen Mitgliederversammlung in Nesslau – Motto «Tradition & Fortschritt» – startete der Freisinn in den Wahl-Endspurt. Schwingerkönig Jörg Abderhalden referierte.
Rubriken
Gut ausgerüstet von Kopf bis Fuss
Kein Blech, keine Knautschzone: Auf dem Velo, E-Bike, Mountainbike oder Töff können schon kleine Ausrutscher schmerzhaft enden. Die richtige Ausrüstung schützt von Kopf bis Fuss.
Kanton
Für eine gerechtere Sitzverteilung
EVP-Kantonsrat Jascha Müller reichte kürzlich mit den Ratskollegen Andrin Monstein (GLP) und Daniel Bosshart (Grüne) eine Motion für ein gerechteres Sitzzuteilungs-Verfahren ein.
Kanton
Festival zeigt Pornofilme
Heute startet in St.Gallen ein Festival, das Tabuthemen brechen möchte. Es geht um Sex, Lust, Identitäten und «verkrustete» Strukturen.
Gast-Kommentar
Lifestyle
Respekt gerade ohne Genderstern
Die Gender-Debatte erreicht einen neuen Tiefpunkt: Die Zürcher Mütter- und Väterberatung rät für eine «gendersensible» Erziehung, den Begriff «Mami» durch «Elternteil» zu ersetzen.
Wahlen 2023
St.Galler FDP-Frauen für eine starke Schweiz
Die FDP Frauen Kanton St.Gallen steigen mit 12 Kandidatinnen in den Wahlkampf. Sie wollen den Erfolg von 2019 übertrumpfen.
Kanton
Drei Fraktionen zur Herbstsession
Während der abgelaufenen Herbstsession 2023 fällte der St.Galler Kantonsrat einige wichtige Entscheide. Die Fraktionen von SVP, SP und Mitte-EVP blicken darauf zurück.
Rapperswil-Jona
Wahlpodium: Viel Arbeit für die Zukunft
Gefragt ist Pragmatismus statt Ideologie, so lässt sich das gestrige Wahlpodium des Arbeitgeberverbands in knapper Form beschreiben.
Kanton
60'000 Franken für Erdbebenopfer
Die St.Galler Regierung richtet Lotteriefonds-Beträge von je 30'000 Franken für die Nothilfe nach dem Erdbeben in Marokko und den Wiederaufbau nach dem Erdbeben in Syrien aus.
Freizeit
Elmer «Fünfliber»-Wandertage
Bei den «Fünfliber»-Wandertagen in Elm am Sonntag, 24. September und 8. Oktober 2023, geht’s für nur CHF 5 mit der Gondelbahn Elm-Ämpächli und der Sesselbahn Schabell in die Berge.
Rapperswil-Jona
Wahl23: Kafi mit drei Grünen
Drei grüne Wahl-Spitzenkandidatinnen treten am Samstagvormittag, 23. September 2023, bei Kafi und Gipfel auf dem Rapperswiler Engelplatz in den Austausch mit der Bevölkerung.
Freizeit
«Chnoble ond gröble» für Kinder
Zwei neue Rätselwege am Kronberg vereinen Wandern mit Abenteuer und Rätselspass. Kinder von vier bis zwölf Jahren lüften Geheimnisse mit dem Rucksack voll magischer Hilfsmittel.
Rapperswil-Jona
Tunnel: Kantonsrat sagt Ja und macht Druck
Der Kantonsrat hat das von der Regierung schon im Mai fixierte Planungspaket für den Rappi-Tunnel bejaht. Ein Zusatzantrag führte zu Diskussionen. Schlau wäre, künftig Protokolle z...
Kanton
Regierung zum Sex-Skandal
In der Septembersession des St. Galler Kantonsrats hat die SP-Fraktion zwei dringliche Vorstösse eingereicht. Sie wurden noch am Mittwoch beantwortet. Es ging darin um die Missbrau...
Kanton
Asyldebatte im Kantonsrat
FDP, Mitte-EVP und SVP haben im St. Galler Kantonsrat vier dringliche Vorstösse zur Asylpolitik eingereicht. Sie wurden am Mittwoch beantwortet. Kritisiert wurde vor allem der Bund.
Kanton
Neue Regeln für die Uni St.Gallen
Der St.Galler Kantonsrat hat das neue Universitätsgesetz erlassen. Die Universität St.Gallen (HSG) erhält nun ein neues rechtliches Fundament, das Governance und Institute stärkt.
Update
Kanton
Dichte Septembersession zu Ende
Christopher Chandiramani, Kantonsrat und freier Linth24-Mitarbeiter, berichtete aus der Herbstsession 2023 des St.Galler Kantonsrats vom 18. bis 20. September – zum letzten Mal.
Zurück
Weiter