Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Rapperswil-Jona
SP-Trio für Regierungssitz treffen
Bettina Surber, Guido Etterlin und Dario Sulzer wollen 2024 die Nachfolge von SP-Regierungsrat Fredy Fässler antreten. Sie stellen sich am Freitag, 22. September 2023, in Jona vor.
Region
St. Galler Kantonsrat gegen Tempo-30-Zonen
Die Mehrheit des St. Galler Kantonsrats hat mit einer Motion ein faktisches Verbot künftiger Tempo-30-Zonen auf Kantonsstrassen sowie auf Gemeindestrassen erster Klasse beschlossen.
Kanton
«Dieses Licht kann uns niemand nehmen»
Betroffenheit, Enttäuschung und Wut nach Missbrauchsskandal: Am Montagabend kamen rund 500 Gläubige zu einer Art Trauerfeier im Chorraum der St.Galler Kathedrale zusammen.
Kanton
Thursanierung: «Zurück an Start»
Die IG «Vernünftiger Hochwasserschutz an der Thur» verlangt den Abbruch der jetzigen Planung und fordert eine anschliessende Neuplanung einer «Thursanierung light» ohne Kahlschlag.
Auto & Mobil
Neue Motorräder für die Kapo SG
Seit dem 19.09.2023 bereichern 10 neue Motorräder des Typs BMW 850 F GS die Fahrzeugflotte der Kantonspolizei St.Gallen und lösen die z.T. über 20-jährigen Vorgängermodelle ab.
Kanton
Kantonsrat gegen «Elternzeit»
20 Wochen Elternzeit auf nationaler Ebene wollte eine Kantonsrätin aus Gommiswald. Der Kantonsrat lehnte das ab.
Kanton
«Klerikalismus ist zu überwinden»
Nach Berichten über Missbrauch in der Kirche spricht Raphael Kühne, Präsident der St.Galler Katholiken-Exekutive, anwesenden Bischöfen ins Gewissen und fordert einen Systemwandel.
Update
Region
A3-Einschränkungen für Rodung
Ab Montag, 18. September, bis Freitag, 6. Oktober 2023, werden Bäume am Hang entlang der A3-Fahrbahn zwischen Murg und Weesen gerodet. Durch den Kerenzerberg geht es nur einspurig.
Region
Totalschaden bei Unfall am Ricken
Am Dienstagmittag verunfallte auf der Wattwilerstrasse in Ricken eine 22-jährige Lenkerin mit ihrem Auto und wurde dabei leicht verletzt. Am Auto entstand Totalschaden.
Region
Positives Fazit zur Linthsanierung
Zehn Jahre nach Abschluss der Linth-Gesamtsanierung zeigt der Schlussbericht des Monitorings, dass die Ziele mehrheitlich erreicht wurden. Nun tritt der Linthingenieur zurück.
Kanton
Tötungsdelikt mit Schusswaffe
Am Montagabend starb an der Hinteren Kirchstrasse in Diepoldsau ein Österreicher (43) durch Schussabgabe. Die mutmassliche Täterin, eine Ungarin (38), wurde am Tatort festgenommen.
Kanton
«Mitte» warnt vor «Asyl-Gewitter»
In Lampedusa sind in der letzten Woche 9'000 Flüchtlinge eingetroffen. Die Politiker der Mitte im Kantonsrat machen sich grosse Sorgen.
Kanton
Sex-Skandal: SP fordert Massnahmen
Den grassierenden sexuellen Missbrauch in der Kirche will die SP des Kantons nicht länger tolerieren.
Kanton
Beschwerderecht abgebaut
Die Mehrheit des Kantonsrats will das Interesse einer sicheren Energieversorgung höher gewichten als den Naturschutz.
Kanton
Blacksocks wird übernommen
Per 15. September hat die Jacob Rohner AG die Zürcher Blacksocks SA vollständig übernommen. Mitgründer Samy Liechti wird den Balgachern für die kommenden drei Monate beratend zur S...
Kanton
Wer will Vincenz' Villa?
2800 Quadratmeter gross ist das Anwesen von Ex-Raiffeisen-Banker Pierin Vincenz in Morcote hoch über dem Luganersee. Nun soll es versteigert werden. Vincenz brauche dringend Geld –...
Region
«LLB» neuer Name der Bank Linth
Die LLB-Gruppe tritt wie angekündigt ab Mitte September einheitlich mit neuer Marke auf: Alle Unternehmen der Gruppe, so auch die ehemalige Bank Linth, agieren künftig unter «LLB».
Kanton
Skandale an der Uni St. Gallen
An der berühmtesten Wirtschaftshochschule der Schweiz rumort es gewaltig. Es ist von Gefälligkeiten, Spesenmissbrauch und Interessenskonflikten die Rede.
Kanton
Klarere Polizeiarbeit-Grundlagen
In der Sommersession 2023 wies der St.Galler Kantonsrat zwei Polizeigesetz-Nachträge an die Regierung für Zusatzabklärungen und Ergänzungen zurück. Nun startet die Vernehmlassung.
Kanton
Missbrauch-Skandal Kirche: kaum Reue
Der Pastoralbesuch von Bischof Markus Büchel am vergangenen Freitagabend in Jona hinterliess einen zwiespältigen Eindruck.
Region
Betrugsverdacht: Toggenburger Anwalt droht Gefängnisstrafe
Ein Anwalt aus dem Toggenburg soll über zwei Millionen Franken veruntreut haben. Dies berichten diverse Ostschweizer Medien.
Kanton
Stolperstein für Nazi-Opfer
Am 28. September 2023 wird im Kanton St.Gallen erstmals ein Stolperstein zum Gedenken an ein Ostschweizer Opfer des Nationalsozialismus gesetzt. Es erinnert an Arthur Bernhard Vogt...
Kanton
Bankräuber geschnappt
Ein Mann aus Mazedonien hat am Donnerstagabend die Raiffeisenbank in Goldach SG überfallen. Er bedrohte eine Angestellte mit einer Waffe und floh mit mehreren Tausend Franken, wie ...
Kanton
Wechsel im PHSG-Hochschulrat
Im Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule St.Gallen löst Katrin Glaus im Vizepräsidium Maria Gloor-Zigerlig ab, die altershalber ausscheidet. Neu im Gremium ist Martina Bossart.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
«Brauchen kritische Haltung im Parlament»
Pietro Vernazza empfiehlt Beni Würth für den Ständerat. Es brauche dringend eine kritische Haltung im Parlament, wie er in seinem Leserbrief schreibt.
Kanton
Starkes Zeichen gegen Littering
Littering ist in vielerorts ein Problem. Darum heisst es heute und morgen im Rahmen des nationalen Clean-Up-Day 2023: Saubermachen in der ganzen Schweiz, auch im Kanton St.Gallen.
Kanton
«Keine Alternative zur Wahrheit»
Nach der Studie über Missbrauch in der Kirche wendet sich Bischof Markus Büchel in einem Brief an die Gläubigen: «So schmerzhaft es sein mag, wir müssen uns den Tatsachen stellen.»
Kanton
Unerledigter Berg im Kantonsrat
Am Montag beginnt die drei Tage dauernde Herbst-Session des St.Galler Kantonsrats. Im Mittelpunkt stehen über 100 unerledigte Vorstösse.
Kanton
Beamte wollen 100% Teuerung
Die Personalverbändekonferenz (PVK) fordert für das Jahr 2024 den vollen Teuerungsausgleich für das St.Galler Staatspersonal. Dieser ist zwingend nötig, will der Kanton seine Vorbi...
Kanton
Katholiken den Geldhahn zudrehen
Nach dem Missbrauch-Skandal dürfe es kein «weiter so» mehr geben. Der katholischen Kirche müsse der Geldhahn zugedreht werden, fordern die Freidenker.
Kanton
Schulischer Heilpädagoge werden
Die Pädagogische Hochschule St.Gallen informiert am Mittwochnachmittag, 27. September 2023, in Rorschach zum flexibilisierten Studienangebot beim Master Schulische Heilpädagogik.
Region
Treffsicheres Veteranenschiessen
Die Schützenveteranen von Ober-, Neutoggenburg, Gaster und See führten ihr Jahresschiessen in Nesslau und Alt St. Johann durch. Auch bei Hitze wurde ins Schwarze getroffen.
Kanton
St.Gallen als «Start-up Kanton»
Um die Gründerszene im Kanton St.Gallen zu stärken, hat die Regierung ein Umsetzungskonzept verabschiedet. Dieses zielt auf die Attraktivität des Umfelds und Finanzierungslücken.
Kanton
Lückenhafte Jugend-Psychiatrie
Seit Jahren weist die kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung im Kanton St.Gallen gravierende Lücken auf. Es gibt Empfehlungen, nach deren zeitnahen Umsetzung die SP nun fragt.
Kanton
Mehr gegen Kaufkraftverlust tun
Das Bündnis für einen Ostschweizer Mindestlohn fordert von der St.Galler Regierung mehr Prämienverbilligung, Familien-Ergänzungsleistungen und günstige Wohnungen für die Kaufkraft.
Kanton
Digitale Transformation: St.Gallen stärkt Zusammenarbeit
Kanton und Gemeinden weiten ihre Zusammenarbeit im Bereich E-Government auf neue Bereiche der digitalen Transformation aus. Dazu haben sie eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Kanton
Drei Infoabende an der PHSG
Am 21., 25. und 28. September 2023 führt die Pädagogische Hochschule St.Gallen Infoanlässe zu ihren neuen Studiengängen für Interessierte mit Berufsausbildung oder Studium durch.
Region
«Ich habe einen grossen Fehler gemacht»
Am Dienstag wurde eine Studie der Universität Zürich bekannt, die über 1'000 Fälle sexueller Misshandlungen im Umfeld der katholischen Kirche aufzeigt. Betroffen ist auch das Bistu...
Freizeit
Summerchilbi mit Abendrodeln
Am Samstag, 16. September 2023, ist am Flumserberg im Bergrestaurant Chrüz die Summerchilbi mit Live-Musik. Die Rodelbahn FLOOMZER und die Sesselbahn Chrüz laufen bis 20 Uhr.
Region
«Ohne Strom geht gar nichts»
Die Schweiz steht bei der Energieversorgung vor grossen Herausforderungen. Ständerat Beni Würth aus Jona sagt im Interview, wie fragil die Situation und warum er ernüchtert ist.
Zurück
Weiter