Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Essen & Trinken
Chicorée: Vitamine aus Dunkelheit
Chicorée mag zwar etwas blass daherkommen – an Inhaltstoffen fehlt es den Zapfen aber nicht.
Kanton
Starker Wohnungszuwachs im Linthgebiet
Die Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen stellt eine starke Zunahme des Wohnungsbestands am Zürichsee und im Sarganserland fest.
Kanton
Zwei Reformwünsche ans Bistum
Nach dem Missbrauch-Skandal verlangt die Bewegung «Reformen jetzt!» vom Bistum St.Gallen mehr Basis-Beteiligung vor Bischofswahlen und mehr Gleichberechtigung für Nichtgeweihte.
Update
Kanton
Verschmutzungsvorwurf an Züger
Die Züger Frischkäse AG aus Oberbüren soll unerlaubt «Polisherwasser» in die Thur abgeleitet haben, so ein Vorwurf der St.Galler Staatsanwaltschaft. Die Firma wehrt sich.
Kanton
Alkoholisierter Mann schrottet gestohlenes Auto
Ein 43-jähriger Mann hat am Montagmorgen mit einem gestohlenen Auto in Berneck SG einen Selbstunfall verursacht. Gemäss der Kantonspolizei war der Lenker stark alkoholisiert.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Mit «Aufrecht» für neue Politik
«So viel Staat wie nötig, so wenig wie möglich!» Dieses Leitbild braucht es für Leser Alain Vannod in der Politik jetzt mehr denn je. Dafür stehe Stefan Millius von «Aufrecht».
Kultur
Abba und Disney an Bläserkonzert
Ein fulminantes Frühschoppenkonzert im Zentrum Neuschönstatt in Quarten beendete das Projektlager 30Plus 2023 des St. Galler Blasmusikverbandes. 54 Musikanten zogen alle Register.
Kanton
Berufs- und Allgemeinbildung durch raschen Wandel gefordert
"Wir brauchen beides - und der schnelle Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft sorgt für weitere Herausforderungen" lautet das Fazit der Veranstaltung zum Thema "Lehre oder Gymi - w...
Kanton
200 Bäume für 200 Jahre Kinderfest
Zum Auftakt des 200-Jahr-Jubiläums vom Kinderfest am 28.September 2023 pflanzten Schulkinder der Primarschule Schönenwegen den ersten von insgesamt 200 Bäumen.
Kanton
SP-Motion fordert 1 % für Kultur
Der Kanton St.Gallen hat im Vergleich mit anderen Kantonen ein kleines Kulturbudget prozentual zum Gesamtaufwand. SP-Kantonsrat Martin Sailer will eine Erhöhung der Kulturausgaben.
Freizeit
Murger Chilbi mit der Linth-Tour
Die beliebte Murger Chilbi hält Attraktionen für Jung und Alt bereit – und findet dieses Mal im besonderen Zusammenspiel mit dem Verein Pro Kastanie Murg und der Linth-Tour statt.
Kanton
Energie-Ziele nicht erreicht
Gemäss dem Energiekonzept 2021 - 2030 wurden die CO₂-Emissionen weiter vermindert und die erneuerbaren Energien haben zugelegt. Aber es ist noch zu wenig.
Kanton
Kirchengesang-Projekt benannt
Seit 2019 entwickelt eine Arbeitsgruppe der Deutschweizer Ordinarienkonferenz neue Kirchengesangsmedien für die katholische Kirche Schweiz. Nun heisst das Projekt neu «Jubilate».
Kanton
SP & JFSG zum Campus-Fiasko: «Rasche Massnahmen!»
Der Kanton bricht die Planung für den eigentlich dringend benötigten Campus Platztor ab. Die SP und die Jungfreisinnigen fordern nun rasche Massnahmen sowie Übergangslösungen.
Sport
Feine Geräteturnkost in Galgenen
Aus nicht weniger als 7 Kantonen und 28 Vereinen strömte das Teilnehmerfeld am Samstag nach Galgenen in den Tischmacherhof. Der TSV Galgenen durfte über 600 Teilnehmer begrüssen.
Kanton
Ebnat-Kappel: 85-Jähriger prallt in Schaf
In der Nacht auf Sonntag kam es an der Ebnaterstrasse zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Schaf. Der vorerst unbekannte Autofahrer beging anschliessend Fahrerflucht.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Umweltfreisinniger für Ständerat
Der Umweltfreisinnige Raphael Lüchinger sieht für den Ständerat keinen besseren Kandidaten als Oskar Seger, der für eine liberale Umweltpolitik stehe und Parlamentserfahrung habe.
Region
Fünf Fälle von Alkohol am Steuer
Zwischen Freitagnachmittag und Sonntag früh erwischte die Kantonspolizei St.Gallen insgesamt fünf Autofahrer unter Alkoholeinfluss am Steuer, so in Goldingen und Uznach.
Wahlen 2023
Beni Würth: «Zu viele in Bern nehmen sich zu wichtig»
Mitte-Ständerat Würth sagt, schlechte Politik gefährde den sozialen Frieden. Und wichtig für die Zukunft sei: Energieversorgung und Altersvorsorge sichern sowie die Gesundheitskost...
Kanton
Mandate offen bei Kirchenwahlen
Zu den Gesamterneuerungswahlen der Kirchgemeinde-Behörden und des katholischen Kollegiums im Kanton St.Gallen liegt eine Übersicht vor. Mehrere Präsidien und Sitze sind noch offen.
Kanton
60 neue Bachelor-Diplome Sek. I
Erster Meilenstein erreicht: 60 AbsolventInnen des Bachelor-Studiums Sekundarstufe I der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) durften am kürzlich ihre Diplome entgegennehmen.
Region
Oberlandautobahn früher bauen
Drei Zürcher Kantonsräte haben beim Regierungsrat eine Anfrage zur Oberland-Autobahn A15 eingereicht. Sie fordern einen vorzeitigen Baustart im Jahr 2030 und nicht erst 2038.
Kanton
Balgach: Von E-Bike gestürzt und verstorben
Letzte Nacht kam es in der Nähe von Balgach zu einem Selbstunfall eines E-Bikes. Der 55-jährige Fahrer zog sich schwerste Verletzungen zu und verstarb noch auf der Unfallstelle.
Kanton
Kanton widerruft Uni-Campus
Der Kanton St.Gallen hat den Widerruf des Siegerprojekts für den geplanten 207 Millionen Franken teuren neuen HSG-Campus beantragt. Damit verzögert sich das Projekt noch weiter.
Kanton
Parlamente nur Durchlauferhitzer?
In drei Wochen wählt die Schweiz ihr neues Parlament. Doch wer gewählt wird, bleibt dem Volk immer seltener erhalten. Ein Gespräch über Gründe mit HSG-Professor Patrick Emmenegger.
Rapperswil-Jona
«Die Hitze tötet uns»
Mehr Hitzetage und Trockenheit wirken sich auf die Gesundheit der Bevölkerung aus. Wie Gemeinden diesen Belastungen entgegenwirken können, war Thema der 4. Klimakonferenz der OST.
Kanton
Konzepte für Kantonsbibliothek
Die Bibliotheken von Stadt und Kanton St.Gallen werden am neuen Standort Union/Blumenmarkt zusammengeführt. Nun gehen die Grundlagen des künftigen Betriebs in die Vernehmlassung.
Wahlen 2023
Esther Friedli: «Die Probleme an den Wurzeln packen»
Esther Friedli (SVP) tritt als Bisherige im Ständerat wieder an. Ihr liegen die Infrastrukturprojekte, die Gesundheit, die Bildung und ein bürgerfreundlicher Staat am Herzen.
Kanton
19 neue Kapo-Angehörige
Regierungsrat Fredy Fässler beförderte heute Freitagnachmittag in einer feierlichen Brevetierung 5 Polizistinnen und 14 Polizisten in Ausbildung zu St.Galler KantonspolizistInnen.
Kanton
«Kopf und Zahl» neu interaktiv
Die Fachstelle für Statistik hat die wichtigsten Kennzahlen zum Kanton St.Gallen in der neuen Ausgabe von «Kopf und Zahl 2023» kompiliert – erstmals völlig digital und interaktiv.
Rapperswil-Jona
Danke, Christopher!
Ende Jahr verlässt der Rapperswiler Christopher Chandiramani den Kantonsrat, um Platz für Jüngere zu machen. Linth24 traf ihn zum Gespräch.
Region
Kerenzerberg: 3 Autos geschrottet
Am Donnerstag kollidierte in Obstalden auf der Autobahn A3 im einspurigen Kerenzerbergtunnel mit Gegenverkehr ein Lenker mit entgegenkommenden Autos. Es gab dreimal Totalschaden.
Kanton
Wahl23: Zahlen zu Kandidierenden
Im Vorfeld der Wahlen vom 22.10.2023 stellt die Fachstelle für Statistik Infos zu den 311 Personen, die im Kanton St.Gallen für einen Sitz im Nationalrat kandidieren, zur Verfügung.
Region
Kritik an Stellenabbau in Spitälern
Den geplanten Abbau von 440 Stellen in den St.Galler Spitalverbunden kritisieren fünf Parteien des Kantonsrats teils harsch. Der Pfleger-Berufsverband ist empört und sehr besorgt.
Kanton
Lob und Kritik für St.Galler Budget
In ersten Reaktionen zum Budget 2024 fordern FDP und Mitte einen Stopp des Ausgabenwachstums. SP und Grüne kritisieren frühere Steuersenkungen und loben die Beamten-Lohnmassnahmen.
Wahlen 2023
Wahlen 23: Fragen an die FDP-Frauenpower
Die FDP fällt an den Nationalratswahlen mit Frauenpower auf. Das Spitzentrio Susanne Vincenz-Stauffacher, Andrea Abderhalden und Brigitte Bailer hat uns persönliche Fragen beantwor...
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Standhaft und verlässlich: Die zwei St.Galler Ständeräte
Der Kanton St.Gallen verfügt mit Esther Friedli und Beni Würth über zwei Ständeräte, die den Kanton St.Gallen mit klarem Profil und politischer Erfahrung vertreten.
Kanton
Festnahme nach Sprengdrohung
Am Mittwochmorgen warf ein Mann in St.Gallen Gegenstände aus einer Wohnung und sprach Drohungen aus. Die Stadtpolizei setzte ein Grossaufgebot ein und fasste ihn nach zwei Stunden.
Region
Massenentlassung bei St.Galler Spitälern
440 von 9'000 Stellen in den St.Galler Spitalverbunden werden gestrichen, davon rund 40 in Uznach. Das wurde am Donnerstag bekannt gegeben.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Bernhardsgrütter: Zeit läuft uns davon
Aus Sicht Urs Bernhardsgrütters zeigten sich im Sommer die Auswirkungen der Klima-Erhitzung besonders stark. Jetzt brauche es grünes Handeln – im Alltag und mit dem Wahlzettel.
Zurück
Weiter