Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Region
Einfach mal auf Wölfe schiessen
Die SVP hat ein neues Online-Game. Die Idee dahinter ist wenig subtil. Es geht darum, Wölfe abzuschiessen. Nicht alle finden das so wirklich lustig.
Kanton
Wahl23: Beteiligung bislang tiefer
In der Stadt St.Gallen nahm bis Montag laut einer Mitteilung jede/r sechste Wahlberechtigte brieflich an den eidgenössischen Wahlen vom 22. Oktober teil – etwas weniger als sonst.
Kanton
Mehr Partizipation im Naturschutz
Für nachhaltigen Naturschutz muss dieser fester Bestandteil von Gesellschaft und Wirtschaft werden. Eine OST-Forschungsgruppe unter Prof. Dr. Christoph Küffer gibt Empfehlungen.
Region
Wahl23: Wahlunterlagen-Panne
Einzelne Stimmberechtigte im Kanton St.Gallen bekamen laut Staatskanzlei unvollständige Wahlunterlagen vom 22. Oktober 2023. Wer dies feststelle, soll sich bei der Gemeinde melden.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Kreislaufunternehmer wählt SVP
Ob Zuwanderung, Neutralität oder Energieversorgung: Für Kreislaufunternehmer Cornel Blöchlinger steht die Schweiz zunehmend vor Problemen, die nur die SVP konsequent lösen könne.
Freizeit
Neuer lebensgrosser Spinosaurier
Eine detailgetreue, moderne Rekonstruktion des «Flussungeheuers von Nordafrika» – auch bekannt als Spinosaurus aegyptiacus – ist der spektakuläre Neuzugang im Sauriermuseum Aathal.
Kanton
Zwangsheirat: Zwei Fragen an die Regierung
Kantonsrätin Monika Simmler will von der St.Galler Regierung wissen, was der Kanton gegen Zwangsheiraten unternimmt und welche weiteren Massnahmen nötig und möglich wären.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Umfahrung von Rapperswil-Jona
Um Rapperswil-Jonas Verkehrsprobleme zu entschärfen, schlägt Nationalratskandidat Rudolf Müller eine grossräumige Umfahrung mit Unterwassertunnel als Stadttunnel-Alternative vor.
Kanton
Strategie bei kantonalen Bauten
Der St.Galler Kantonsrat wollte eine strategische Übersicht kantonaler Bauten. Die Regierung legte einen Bericht vor und erarbeitet Teilportfoliostrategien. Das findet Zustimmung.
Freizeit
Elmer Sonnenereignis am Sonntag
Was viele nicht wissen: Das Naturschauspiel im Martinsloch ist nicht nur vom Dorfzentrum Elm aus zu bestaunen, sondern auch auf der Ämpächliterrasse im Wandergebiet Elm-Schabell.
Wahlen 2023
Marcel Dobler, der effizienteste Nationalrat
Die neu aufgelegte Statistik zeigt: Der FDP-Nationalrat Marcel Dobler hat in acht Jahren am meisten erfolgreiche Vorstösse lanciert.
Kanton
Ja zu Kinderbetreuungs-Beiträgen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell befürwortet höhere Kinderbetreuungs-Beiträge und den Klimafonds-Gegenvorschlag. Im November wird kantonal abgestimmt.
Rubriken
Olma 2023 mit Neuerungen
Die 80. Olma in St.Gallen steht vor der Tür – mit einigen Neuerungen: So feiert der Genussmarkt Premiere und erstmals wird ein Teil der neuen St.Galler Kantonalbank Halle genutzt.
Kanton
OLMA-Sonderschau «Bauernhof (er)leben»
Natürlich wird auch der St. Galler Bauernverband an der OLMA 2023 präsent sein. Er präsentiert vier Projekte rund um den Bauernhof.
Rapperswil-Jona
Juso an «Bonz» Federers Bauplatz
Die Juso Kanton St.Gallen besucht Roger Federers Baustelle in Kempraten, um aufs ungerechte Steuersystem aufmerksam zu machen. Wegen seines Vermögens sei Federer auch ein «Bonz».
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Wahl für wichtige Exportindustrie
Nur mit liberaler Wirtschafts- und offener Aussenpolitik gedeiht die wichtige Exportindustrie. Am stärksten stehe dafür Susanne Vincenz-Stauffacher ein, findet Leser Andreas Kunz.
Kanton
Akris Jubiläumsausstellung
Das einzige Schweizer Modeunternehmen mit Weltruf feiert sein 100 jähriges Bestehen im Textilmuseum.
Lifestyle
St.Galler Stoffe begeistern an Fashion Week
An den Mailänder & Pariser Modewochen Frühjahr/Sommer 2024 überzeugten Forster Willi und Jakob Schlaepfer erneut die internationale Fashion Design Elite.
Kanton
Kein Italienisch als Grundlagenfach
Der Bildungsrat entschied sich dagegen, Italienisch als Grundlagenfach an allen Gymnasien des Kantons aufzunehmen. Dies sorgt im Kantonsrat teilweise für Fragezeichen.
Kanton
Geheimbericht beim Polizeigesetz
Ein Rechtsgutachten gab im St.Galler Kantonsrat den Ausschlag zur Polizeigesetz-Rückweisung und ist nun Basis der neuen Vorlage. Den Inhalt der Expertise kennt nur die Kommission.
Kanton
Joblose stabil – mehr Kurzarbeit
Ende September 2023 waren im Kanton St.Gallen 8'208 Stellensuchende bei einem RAV gemeldet – rund 300 weniger als vor Jahresfrist und 49 mehr als im August. Kurzarbeit stieg stark.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Gesundheitspolitiker jetzt wichtig
Als Arzt trete Thomas Warzinek politisch für das Gesundheitswesen ein und stelle den Menschen ins Zentrum. Ex-Kantonsratspräsident Felix Bischofberger wählt ihn in den Nationalrat.
Region
Flughafen streicht Parteispenden
Die Flughafen Zürich AG hat den sogenannten Group Code of Conduct angepasst: Das Unternehmen verzichtet in Zukunft auf Spenden an politische Parteien im Zürcher Kantonsrat.
Kanton
Neue Leiterin Vorsorge bei sgpk
Der Stiftungsrat der St.Galler Pensionskasse (sgpk) hat die Finanz- und Vorsorgeexpertin Ursula Peyer (47) zur Leiterin Bereich Vorsorge und zum Geschäftsleitungsmitglied ernannt.
Region
VZO gut – neue Rappi-Jona-Linie
Fahrgäste geben den VZO erneut gute Noten; mit 77 Punkten liegt die Gesamtzufriedenheit indes 1 Punkt unter dem Rekord letztes Jahr. Bald erhält Rapperswil-Jona eine neue Buslinie.
Wahlen 2023
Wahlen 23: Setzen Sie sich ins Bild!
Die Strassen sind mit Plakaten zu den Parlamentswahlen gesäumt. Nutzen Sie die Wahlliste und Kandidaten-Porträts auf unserem Online-Portal als patente Orientierungshilfe.
Essen & Trinken
«Superfood» Käse immer beliebter
Unter dem Titel «Explodierende Käseimporte» informierten und diskutierten Vertreter von Milchwirtschaft und verarbeitenden Betrieben über die Situation im Schweizer Käsemarkt.
Kanton
Stärkere Grenzkontrollen verlangt
Nach der starken Zunahme illegaler Grenzübertritte und von Asylgesuchen in der Schweiz starten SVP-Nationalrat Mike Egger und Kantonsrat Sascha Schmid eine Grenzkontroll-Petition.
Kultur
Meisterwerk bleibt in St.Gallen
Ferdinand Hodlers «Thunersee mit Stockhornkette» (um 1913) bleibt der Öffentlichkeit als Dauerleihgabe der Simon und Charlotte Frick-Stiftung im Kunstmuseum St.Gallen erhalten.
Kanton
Jeder Dritte lebt alleine
Ende 2022 zählte der Kanton St.Gallen zählte 232'849 Privathaushalte, leicht mehr als im Vorjahr. Davon stellen Kleinhaushalte mit einer oder zwei Personen jeweils einen Drittel.
Kanton
Marihuana-Fund beim Löschen
Am Mittwoch, kurz nach 12 Uhr, brannte in Oberuzwil in einem Schrebergarten im Bächelacker ein Gewächshaus. Die Feuerwehr löschte den Brand rasch und fand dabei Marihuana-Pflanzen.
Region
«Gegenwind-Initiative» erwogen
Mittels Sondernutzungsplan heble der Kanton St.Gallen Gemeinden und Bevölkerung bei der Windkraft aus, findet «Aufrecht» und prüft gegen dieses Vorgehen eine «Gegenwind-Initative».
Kanton
Neue VR-Präsidentin für Theater
FDP-Nationalrätin Susanne Vincenz-Stauffacher soll neue Verwaltungspräsidentin von Konzert und Theater St.Gallen werden. Die GV der Genossenschaft entscheidet am 27. November 2023.
Kanton
Einblick KV Treuhand/Immobilien
Am Event «Hello Career» am Campus St.Gallen der OST erhielten interessierte Jugendliche erste Einblicke in die spannende und abwechslungsreiche Ausbildung KV Treuhand/Immobilien.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Erfahrung zählt: Friedli und Würth
St.Galler Ständeräte seien immer erfahrene Politiker mit Leistungsausweis gewesen, so alt FDP-Kantonsrat Dr. Jakob Rhyner. Er empfiehlt darum nur Esther Friedli und Benedikt Würth.
Region
«Regio»-Notarzt kommt in Van
Grösser, sicherer und bedienungsfreundlicher sind drei neue Notarzteinsatzfahrzeuge von Regio 144. Mit dieser Inbetriebnahme ist die Flotte beim Rettungsdienst weitgehend erneuert.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
Schweiz erhalten – Friedli wählen
Um in der Schweiz auch künftig die direkte Demokratie, Freiheit, Sicherheit und Selbstbestimmung zu bewahren, rufen Robert und Rösli Frey zur Wahl Esther Friedlis und der SVP auf.
Kanton
Ostschweiz-Bahnausbau ignoriert
Im August 2023 verabschiedete der Bundesrat die Botschaft zum Stand der Ausbauprogramme für die Bahn – aber ohne wichtige Ostschweizer Projekte. Das stört Ostschweizer Regierungen.
Gommiswald
Baureglement muss angepasst werden
Die Gemeinde wird das kommunale Baureglement anhand eines Rekursentscheides überprüfen und allfällige Anpassungen vornehmen müssen.
Kanton
30 neue Aspiranten der Kapo
Am Dienstagnachmittag nahmen 30 Aspirantinnen und Aspiranten der Kapo St.Gallen feierlich ihre Dienstwaffe im St.Galler Pfalzkeller entgegen. Auf sie warten zwei Jahre Ausbildung.
Zurück
Weiter