Ein zuverlässig funktionierender ÖV mit sicheren Anschlüssen und kurzen Reisezeiten ist das wichtigste Gut der VZO. Mit 79 Punkten beurteilen die Fahrgäste die Pünktlichkeit der VZO als sehr gut.
Doch das ist kein Grund, sich auf den Lorbeeren auszuruhen. Damit das weiterhin so bleibt, arbeiten die VZO kontinuierlich und präventiv an Verbesserungen in Zusammenarbeit mit Kanton und den Gemeinden. Denn es gibt bekannte Problemstellen auf dem VZO-Netz, an welchen die Busse zu den Hauptverkehrszeiten heute schon, oder mit der Zunahme des Individualverkehrs, in absehbarer Zukunft auch einmal im Stau versinken.
Und ein Team von Spezialisten sorgt jeden Tag dafür, dass die Busse trotz zahlreichen Baustellen in der Region möglichst zuverlässig unterwegs sind.
Freundliches Fahrpersonal und gute Information unterwegs
Sehr erfreulich ist die gute Bewertung zur Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Fahrpersonals. Dies zeigt die hohe Wertschätzung für die Arbeit der Fahrerinnen und Fahrer.
Auch fühlen sich die Fahrgäste gut informiert. Die Disponenten auf der Leitstelle in Grüningen konnten die guten Bewertungen aus dem Vorjahr wiederholt bestätigen. Sie sorgen im Störungsfall mit einer schnellen Information an die Fahrgäste und sprechen Durchsagen in die Busse, oder senden eine Textnachricht auf die Bildschirme.
Potential bei der Sauberkeit
Mit drei Punkten weniger erzielte die «Sauberkeit im Bus» 80 Punkte. Das ist nach wie vor ein gutes Resultat und im Vergleich zu anderen Busunternehmen dürfen sich die VZO damit durchaus zeigen.
Das ist für die VZO jedoch kein Grund, nichts zu tun. Die Prozesse in der Reinigung werden auf Optimierung untersucht.