Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Kein roter Pass für alle hier Geborenen
Der Ständerat will keinen Systemwechsel beim Schweizer Bürgerrecht: Wer in der Schweiz geboren ist, soll auch künftig nicht automatisch die Schweizer Staatsbürgerschaft erhalten.
Rapperswil-Jona
Würth will digitale Leuchtturm-Projekte fördern
In einer Motion fordert der St.Galler Ständerats Benedikt Würth eine Rechtsgrundlage für Anschubfinanzierungen.
Lifestyle
«Dem Tabak auf der Spur» – ein Schülerworkshop
Der Workshop «Dem Tabak auf der Spur» nimmt SchülerInnen mit auf eine virtuelle Reise vom Anbau des Tabaks bis zum Wegwerfen des Stummels und zeigt: Rauchen schadet auch der Umwelt...
Kanton
Neuinfektionen sinken leicht
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.
Gesundheit
Jugendliche leiden unter Corona-Massnahmen
Die Verantwortlichen für Kinder- und Jugendpolitik in den Kantonen fordern, dass der öffentliche Sektor mehr tut gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie, und verweisen auf Umfra...
Kanton
SP-Ständerat will Bürgerrechte für alle
Jede in der Schweiz geborene Person, die eine bestimmte Anzahl Jahre im Land gewohnt hat, sollte nach Ansicht von SP-Ständerat und Rechtsanwalt Paul Rechsteiner das Recht auf den R...
Kanton
Eier werfende Roboter als Förderband-Ersatz?
Mit dem an der Fachhochschule OST entwickelten Throwbot werden Gegenstände über den Luftweg transportiert – sogar rohe Eier. Der Projektleiter möchte damit Produktionsförderbänder ...
Kanton
Intensivere Kooperation rund um den Bodensee
Der Kanton St.Gallen zieht eine erfolgreiche Bilanz seines Vorsitzjahres in der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK). Fürs Jubiläumsjahr übergibt er den Vorsitz an Appenzell Au...
Gesundheit
Bars und Restaurants könnten bald schliessen
Nur eine Woche nach der Ausweitung der Masken- und Zertifikatspflicht bedingen die weiterhin steigenden Spitaleintritte eine baldige nächste Verschärfung der Corona-Massnahmen. Zur...
Gesundheit
Kanton St.Gallen: 717 Corona-Fälle & 2 Tote neu
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Raiffeisen hat neuen Präsidenten
Die Vertreter der 219 Raiffeisenbanken haben Thomas A. Müller an einer ausserordentlichen Generalversammlung zum Nachfolger des abrupt zurückgetretenen Guy Lachappelle gewählt.
Update
Kanton
Bus Ostschweiz AG: «Vorgehen war ungeschickt»
Die Bus Ostschweiz AG soll zu hohe Subventionen bezogen haben. Die Unternehmensführung bezeichnete die Vorgehensweise am Donnerstag vor den Medien «aus heutiger Sicht als ungeschic...
Kanton
Kurioses Impf-Angebot vom Kanton
Obwohl das BAG die Booster-Impfung frühstens nach sechs Monaten empfiehlt, bietet der Kanton St.Gallen nun die Auffrischung schon nach 5,5 Monaten an. Dabei handle es sich um ein b...
Kanton
Regionale Radio- und TV-Landschaft vor Umbruch
Die St.Galler Regierung lehnt den Vorschlag des Bundesrates für eine Anpassung der Versorgungsgebiete für Lokalradios und Regional-Fernsehen ab. Unbestritten sind technologiebeding...
Immo & Bau
Nur wenig freie Bauflächen im Kanton St.Gallen
Der Kanton St.Gallen liess die Baulandreserven pro EinwohnerIn erheben: Interkantonal resultiert ein Tiefstwert. Ein Drittel der Flächen ist im Besitz der EigentümerInnen und nicht...
Kanton
Polizist wird auf der A3 schwer verletzt
Bei Räumungs- und Bergungsarbeiten auf der A3 bei wurde ein 37-jähriger Polizist von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Er musste mit der Rega ins Spital gebracht werden.
Kanton
Subventionsskandal bei «Bus Ostschweiz»
Die Bus Ostschweiz AG aus Altstätten soll laut den Aufsichtsbehörden zu hohe Subventionen bezogen haben. Es geht um happige 5,5 Millionen Franken. Am Mittag findet eine kurzfristig...
Kanton
12 Millionen Franken mehr Prämienverbilligung 2022
2022 stehen im Kanton St.Gallen für die Prämienverbilligung ca. 250 Millionen Franken zur Verfügung, davon ca. 97 Millionen für die ordentliche Prämienverbilligung. Das sind 12 Mil...
Kanton
Studenten brauchen Zertifikat – Dozenten nicht
Seit kurzem gilt an Lehrveranstaltungen von Schulen der höheren Berufs- und Weiterbildung die Zertifikatspflicht. Die Dozenten sind davon aber ausgenommen.
Kanton
Mehr Bahn und Bus statt St.Galler Staatskarossen
St.Galler Regierungsmitglieder haben keine Dienstfahrzeuge, es gibt aber vier Staatswagen. Diese fuhren im letzten Jahr 36'414 Kilometer, so die Antwort der Regierung auf einen grü...
Kanton
Maskenverweigerin geht auf Polizisten los
Am Dienstagabend hat eine 51-jährige Frau einen Polizisten der Stadtpolizei St.Gallen tätlich angegangen. Die Frau war zuvor ohne Maske in einem Geschäft unterwegs gewesen und woll...
Benken
Schleuder-Unfälle in Benken und Niederurnen
Am Mittwochmorgen kam es bei winterlichen Strassenverhältnissen auf der Autobahn A3 in Benken und kurz darauf in Niederurnen zu Verkehrsunfällen mit Sachschaden-, aber ohne Verletz...
Freizeit
Sommer 2021: 46% mehr Logiernächte am Zürichsee
In den vier St.Galler Tourismus-Hauptdestinationen ist während der Sommersaison 2021 die Zahl der Logiernächte kräftig angestiegen. Die stärkste Zunahme gab es am Zürichsee mit 46 ...
Kanton
Susanne Uhl neue St.Galler Kantonsbibliothekarin
Susanne Uhl wird ab 1. März 2022 die Kantonsbibliothek Vadiana in St.Gallen leiten. Die promovierte Literaturwissenschaftlerin ist aktuell Geschäftsleitungsmitglied der Zentralbibl...
Kanton
Vertrag mit Berit für Notfallzentrum Wattwil kommt
Die St.Galler Regierung ermächtigt das Gesundheitsdepartement, mit der Berit Klinik AG einen Leistungsvertrag über den Betrieb eines Notfallzentrums in Wattwil abzuschliessen.
Kanton
2G in St.Gallen doch möglich
Ergänzend zur nationalen Regelung gilt im Kanton St.Gallen ab Mittwoch in Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben für alle Gäste entweder 2G oder aber eine Maskentragpflicht, sofern...
Kultur
Preise für drei Kunst- und Kulturschaffende
Die St.Gallische Kulturstiftung vergibt einen Förderpreis an den Figurenspieler/Regisseur Sebastian Ryser und Anerkennungspreise an den Historiker Otmar Elsener und die Künstlerin ...
Kanton
Heimatschutz sieht Denkmalpflege in Gefahr
Mit einer Änderung im St.Galler Planungs- und Baugesetz soll die kantonale Denkmalpflege bei kommunalen Schutzobjekten an Kompetenzen verlieren. Dagegen wehrt sich etwa der Heimats...
Kanton
Jetzt wird gegen zwei Klinik-Ärzte ermittelt
Der Fall von Leo D., der eine Frau brutal getötet hat, ist noch nicht abgeschlossen: Nun wird gegen zwei Ärzte der Psychiatrie St.Gallen Nord wegen fahrlässiger Tötung und Aussetzu...
Kanton
Weniger Arbeitslose und Kurzarbeit
Ende November 2021 waren im Kanton St.Gallen 17 Prozent weniger Personen zur Stellensuche auf einem RAV gemeldet als zur gleichen Zeit im Vorjahr.
Kolumne
Dr. Gut: «Omikron – Hotspot der Verblödung»
Ein einziger altgriechischer Buchstabe und der Verstand bei Politikern und Journalisten setzt aus. Aktuelle Einsichten in den Maschinenraum der Panikgesellschaft.
Kanton
55'504 Kinder besuchen die St.Galler Volksschulen
Die Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen hat die provisorischen Schülerzahlen zur öffentlichen Volksschule 2021/2022 publiziert. So wurden zum Stichtag 55'504 Schulkinder...
Kultur
«Heimspiel 2021» zeigt 81 KünstlerInnen
Am «Heimspiel 2021» sind Werke von 81 Kunstschaffenden aus der Ostschweiz, Liechtenstein und Vorarlberg zu sehen – alles auf fünf Standorte verteilt. Auch das Linthgebiet ist vertr...
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: Schweiz 9'951, St.Gallen 716
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
«Affäre Maudet» auch im Kanton St.Gallen möglich?
Ein parteiübergreifend unterstützter Vorstoss will von der St.Galler Regierung wissen, welche Grundlagen für ein rechtlich einwandfreies Amtsenthebungsverfahren im Kanton St.Gallen...
Kanton
Nach der Steuerdebatte ist vor der Steuerdebatte
In der Novembersession diese Woche setzte die Mehrheit des St.Galler Kantonsrats eine Steuersenkung durch. Bereits in der Februarsession dürfte die Steuerpolitik aber wieder zum Th...
Kanton
St.Galler Chefarzt platzt wegen Ungeimpften der Kragen
In den St.Galler Spitälern spitzt sich die Corona-Lage weiter zu, was zu Verschiebungen von wichtigen Operationen führt. Chefarzt Sandro Stöckli macht seinem Ärger auf Linkedin Luf...
Kanton
3G für private Treffen: Ostschweiz skeptisch
Die Ostschweizer Kantone unterstützen die Absicht des Bundesrates, die nationalen Corona-Massnahmen zu verstärken, doch die Zertifikatspflicht für private Treffen sehen sie kritisch.
Kanton
Klimastrategie der Regierung gutgeheissen
Die St.Galler Regierung will bis 2025 mit verschiedenen Massnahmen auf die Folgen der Klimaveränderung reagieren. Sie rechnet für Planung und Konzepte mit Kosten von 1,7 Millionen ...
Kanton
Novembersession: Rückblicke der St. Galler Parteien
Vom 29. November bis am 1. Dezember 2021 fand die Novembersession des St. Galler Kantonsrates statt, mit der Finanzpolitik als Schwerpunkt. So denken die Parteien über die Ergebnisse.
Zurück
Weiter