Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
«Handlungsspielraum der Unternehmen wahren»
Die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell unterstützt ein Handeln auf Bundesebene in der Pandemiebekämpfung, mit Fokus auf wirkungsvollen und praktikablen Massnahmen für...
Kanton
«Pflege muss dringend bessergestellt werden»
Zwei SP-Kantonsratsmitglieder erkundigen sich nach dem Ja zur Pflegeinitiative in einer Interpellation bei der St.Galler Regierung nach konkreten Massnahmen zur Verbesserung der Pf...
Kanton
Kantonsrat beschliesst «Maulkorb» für Regierung
Die St.Galler Regierung darf sich künftig vor Abstimmungen nicht mehr äussern, wenn ihre Meinung von derjenigen des Kantonsrats abweicht. Dies setzten die Fraktionen von Mitte-EVP ...
Kanton
3. Live-Bericht aus der St. Galler Novembersession
Am Mittwoch dem 1. Dezember traf sich der St. Galler Kantonsrat zum dritten und letzten Sessionstag. Insbesondere für Diskussion sorgte die Masken- / 3G-Pflicht an den kommenden Se...
Kanton
Verschärfung: Maskenpflicht gilt auch im Club
Die Auslastung der Intensivstationen ist aktuell hoch. Deshalb haben die Regierungen der vier Ostschweizer Kantone eine erweiterte Maskenpflicht beschlossen. Diese gilt im Kanton S...
Kanton
Bei Auseinandersetzung Messer in der Hand – folgt jetzt der Landesverweis?
Das Strafgericht verurteilte einen Asylbewerber, der in Pfäffikon in eine Auseinandersetzung verwickelt war und dabei ein Messer in der Hand hielt. Es könnte zum Landesverweis kommen.
Kanton
Steuersenkung: Das sagen die St.Galler Parteien dazu
Während die Fraktionen von SVP, FDP und Die Mitte-CVP über die beschlossene Steuersenkung erfreut sind, hält die GLP diese für «vertretbar». Die SP kritisiert «rechtsbürgerliche Wi...
Gesundheit
Bundesrat will Corona-Regime verschärfen
Nach wochenlangem Zögern ist eine Verschärfung der nationalen Corona-Regeln für den Bundesrat nun doch kein Tabu mehr: Er schickt verschiedene Massnahmen in die Konsultation.
Kanton
Kantonsrat bewilligt Budget samt Steuersenkung
Der St.Galler Kantonsrat hat das Budget für 2022 mit einem Minus von 37,5 Millionen Franken gutgeheissen. Der Voranschlag enthält ein Sparpaket. Dazu kommt eine Steuersenkung, die ...
Kanton
2. Live-Bericht aus der St. Galler Novembersession
Am Dienstag dem 30. November 2021 traf sich der St. Galler Kantonsrat zum 2. Sessionstag, an welchem unter anderem um drei dringliche Vorstösse und den Steuerfuss ging.
Kanton
Gegen Kantönligeist bei Polizei-Ermittlungen
Eine von sechs St.Galler KantonsrätInnen verschiedener Parteien getragene Motion fordert eine Ausweitung des interkantonalen automatischen Datenaustauschs bei Polizei-Ermittlungen.
Kanton
SVP beschwert sich über Frauen-Kampagne
Vergangene Woche startete die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen», in der verschiedene Personen in einem Kurzfilm zu Wort kommen. Die SVP des Kantons hat nun deswegen eine In...
Kanton
Neuer Geschäftsführer für St.Galler Bauernverband
Der Vorstand des St.Galler Bauernverbandes (SGBV) hat Mathias Rüesch zum neuen Geschäftsführer gewählt. Er übernimmt per 1. April 2022 die Aufgaben von Andreas Widmer, der sich nac...
Kanton
Pflegeinitiative eine der zehn erfolgreichsten
Die Pflegeinitiative ist mit 61 Prozent Ja-Stimmen das siebterfolgreichste Volksbegehren in der Schweiz. Auch ihre Stimmbeteiligung von über 60 Prozent dürfte es in die Top Ten sch...
Kanton
Live-Bericht aus der St. Galler Novembersession
An diesem verschneiten Montag dem 29. November 2021 begann die Novembersession des St. Galler Kantonsrates, geprägt von Wahlen und Förderbeiträgen.
Kanton
Winterliche Verhältnisse – 14 Unfälle
Die winterlichen Strassenverhältnisse haben zu diversen Unfällen geführt. Insgesamt ereigneten sich am Montagmorgen dem 29. November bis zum Mittag 14 Unfälle im Kanton St.Gallen.
Kanton
A3 Murg-Walenstadt: Nächtliche Umleitungen
Das Bundesamt für Strassen ASTRA schliesst das Projekt «A3 Murg – Walenstadt» wie geplant Ende 2021 ab. Ende November/Anfang Dezember finden an vier Nächten Tests statt, mit Umleit...
Kanton
90-Jähriger entzieht sich Polizeikontrolle
Am Freitag, kurz nach 17 Uhr, hat sich ein 90-jähriger Autofahrer mit seinem Auto einer Kontrolle durch die Kapo SG entzogen. Er war in fahrunfähigem Zustand unterwegs.
Kanton
IHK erfreut über Annahme des Covid-Gesetzes
Die IHK St.Gallen-Appenzell zeigt sich erfreut über die Annahme des Covid-19-Gesetzes. Diese stärke die demokratische Legitimität der Pandemiebewältigung des Bundes.
Kanton
Volksabstimmung mit vierthöchster Beteiligung
Pandemie und Pflegenotstand mobilisierten wie seit fast 30 Jahren nicht mehr: Die Stimmbeteiligung von 63,87 bis 64,88 Prozent war die vierthöchste seit der Abstimmung übers Frauen...
Gesundheit
Korrelation Impfquote und Covid-Gesetz-Ja
Die kantonalen Ergebnisse zur Covid-Gesetz-Abstimmung stimmen recht genau mit kantonalen Impfquoten überein: Die ablehnenden Stände Schwyz und Appenzell Innerrhoden sind unterdurch...
Gesundheit
Klare Mehrheit für Pflegeinitiative
Beim Applaus darf es nicht bleiben: Mit einem neuen Verfassungsartikel will eine klare Mehrheit der Stimmenden in der Schweiz die Politik dazu zwingen, die Situation in der Pflege ...
Kanton
Justiz-Initiative an der Urne chancenlos
Ein Losverfahren für die Wahl ans Bundesgericht hat bei Volk und Ständen keinen Anklang gefunden. Über zwei Drittel der Stimmenden sahen keinen Anlass für grundlegende Reformen und...
Kanton
Deutlicheres Ja zum Covid-Gesetz als im Juni
Inmitten einer neuen Corona-Welle stützt die Stimmbevölkerung die Pandemiepolitik von Bundesrat und Parlament erneut. Rund 62 Prozent legten ein Ja zum Covid-19-Gesetz in die Urne ...
Update
Kanton
Schweiz: Ja zu Covid-Gesetz und Pflegeinitiative
Die Schweizer Bevölkerung stimmte am Sonntag, 28. November 2021, an der Urne der Pflegeinitiative und der Änderung des Covid-19-Gesetzes zu; die Justiz-Initiative wurde abgelehnt.
Kanton
St.Gallen verschärft Massnahmen
Ab Montag gilt in den Spitälern sowie Betagten- und Pflegeheimen des Kantons für Besuchende eine 3G-Pflicht. Ausserdem fordert die Regierung verstärkte Kontrollen in der Gastronomi...
Kanton
Beschäftigung im Kanton St.Gallen wächst weiter
Per Ende des 3. Quartals 2021 zeigen die Zahlen zur Beschäftigung im Kantons St.Gallen auf verschiedenen Ebenen ein leichtes Wachstum. Kurzfristig wird eine weitere Zunahme erwartet.
Freizeit
Rock the Ring: «Hartes» Wochenende im Juni 2022
Vom 16. bis 18. Juni 2022 findet wieder das Rockfestival «Rock the Ring» in Hinwil statt. Neben The Hives, Foreigner und Alice Cooper wird ein weiterer Top-Act bekannt: die Hardroc...
Kanton
So gross ist die regionale Olma-Wertschöpfung
Die Universität St.Gallen untersuchte die wirtschaftliche Bedeutung der Olma Messen für Stadt und Region. Direkt oder indirekt sind mit den Olma-Aktivitäten rund 1'350 Vollzeitstel...
Kanton
Booster-Impfung: Anmeldung ab sofort möglich
Ab heute Freitag können sich alle Personen, die älter sind als 16 Jahre und deren letzte Impfung mehr als sechs Monate zurückliegt, für die Booster-Impfung anmelden.
Kanton
«Gutschrift für alle statt Steuersenkungen»
Die Fraktionen von SP und Grünen kritisieren das Sparpaket und die Steuersenkung im Kanton St.Gallen. Sie fordern einen Verzicht und wollen stattdessen eine Auszahlung an alle Bewo...
Kanton
Kantonale Mindestlöhne für Ostschweiz gefordert
In der Ostschweiz sollen kantonale Mindestlöhne eingeführt werden. Dies forderten VertreterInnen der Gewerkschaftsbünde von St.Gallen, Thurgau und Appenzell Ausserrhoden am Donners...
Kanton
Weniger Geld für die Sprachkurs-Vergünstigung
Die Sparvorschläge der St.Galler Regierung betreffen auch die Flüchtlingsintegration. Oft sind es Verschiebungen von Ausgaben. Doch die Mittel für Vergünstigung von Sprachkursen we...
Gesundheit
«Impf-Druck und Impf-Aktionen kontraproduktiv»
Eine Umfrage des Verbands Freie KMU bei über 1'000 SchweizerInnen zeigt: Die regelmässigen Impf-Empfehlungen der Behörden kommen bei einer 80-Prozent-Mehrheit zunehmend schlecht an.
Region
SVA zwingt Gommiswalder Kantonsrätin auf Tribüne
Franziska Steiner-Kaufmann wurde kürzlich Mutter. Sie will bald am Ratsbetrieb teilnehmen – doch dann verlöre sie laut SVA ihren Anspruch auf Mutterschaftsentschädigung als Schulle...
Gesundheit
Corona-Skeptikerin Vetsch an Covid erkrankt
Elisabeth Vetsch aus Au hat mit ihren offenen Briefen an den Bundesrat in der Corona-Skeptiker-Szene schweizweit für Bewunderung gesorgt. Nun aber ist die 75-Jährige selber an Coro...
Kanton
Ausbau des St.Galler Defibrillatoren-Netzes
Defibrillatoren können Leben retten. Bei der Kantonsverwaltung sind sie teils schon anzutreffen. Nun baut der Kanton St.Gallen sein Defibrillatoren-Netz weiter aus, auch für die Be...
Kanton
Ab sofort erneute Maskenpflicht an den Schulen
Der Bildungsrat verfügt erneut die Maskenpflicht in den Schulräumen. Die Maskenpflicht gilt ab Freitag, 26. November 2021 und ist unbefristet. Dies weil viele Schüler und Lehrer in...
Kanton
Steuersenkung und Sparmassnahmen im Kantonsrat
Beim zentralen Geschäft der kommenden Novembersession ist die Spannung weg: Nach den Ankündigungen der Fraktionen wird eine Mehrheit eine Steuersenkung und gleichzeitig Sparmassnah...
Kanton
Corona: Kantonsregierung zum Handeln aufgefordert
Der massive Anstieg von Corona-Neuinfektionen und Hospitalisationen alarmiert die SP. Mit Blick auf Österreich fordert sie die St.Galler Regierung auf, dringend Massnahmen zu ergre...
Zurück
Weiter