Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
St.Galler Bevölkerung wird wachsen und altern
Die Bevölkerung des Kantons St.Gallen wird nach statistischen Prognosen bis 2040 weiter wachsen, im Linthgebiet um über 20 Prozent. Gleichzeitig wird der Anteil der über 64-Jährige...
Lifestyle
Social-Media-Kampagne gegen häusliche Gewalt
Mehr Gewalt in Familie und Partnerschaft seit Start der Corona-Pandemie: Kriminalstatistiken belegen die Zunahme. Verschiedene Stellen starten auf die Feiertage gemeinsam eine Kamp...
Kanton
Ambulanz baut Unfall auf der A3
Bei einem Unfall zwischen einem Rettungsfahrzeug und einem Personenwagen wurden am Donnerstagmorgen auf der Autobahn A3 bei Wädenswil mehrere Personen verletzt.
Gesundheit
See-Gaster: 10'857 Covid-Fälle seit Pandemiebeginn
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus in der Schweiz, im Kanton St.Gallen und für unsere Region.
Kanton
8'000 Fake-Zertifikate: Tätern droht Gefängnis
Der Kanton St.Gallen hat gestern über 8'000 Impfzertifikate annulliert, die illegal ausgestellt wurden. Den Zertifikatsfälschern sowie den Käufern drohen hohe Strafen.
Kanton
Kaufvertrag für Spital Flawil unterzeichnet
Das Schweizer Pflegeunternehmen Solviva kauft das ehemalige Spital Flawil für 1,6 Millionen Franken. Die involvierten Parteien haben einen entsprechenden Kaufvertrag unterzeichnet.
Update
Kanton
Eltern tot aufgefunden – Kinder überleben
Am Donnerstag, kurz vor 2:50 Uhr, ist es in einem Einfamilienhaus an in Oberhelfenschwil zu einem Brand gekommen. Unterdessen besteht die traurige Gewissheit, dass die vermissten P...
Kanton
Hirschkuh angefahren – was nun?
Am Dienstag wurde in Bad Ragaz eine Hirschkuh von einem Auto angefahren – der Lenker fuhr einfach weg. Die Kapo SG macht erneut auf die geltenden Bestimmungen zu Tierunfällen aufme...
Kanton
Wegen Covid: Armee-Einsatz auch in St.Gallen?
Dem Gesundheitswesen stehen ab dem 27. Dezember 2021 weitere 120 Armeeangehörige zur Verfügung. Einen Einsatz von Armeeangehörigen im Kanton St.Gallen hatte auch Kantonsrat Erwin B...
Kanton
20'000 Franken für Nothilfe in Niger
Die St.Galler Kantonsregierung unterstützt die Hilfsorganisation Swissaid mit 20'000 Franken aus dem Lotteriefonds zugunsten der Nothilfe für die Betroffenen der Dürre in Niger.
Kultur
Willy Fries: Toggenburger Maler machte Furore
Willy Fries war ein begnadeter Maler und ein Politikum in der Schweiz – bewundert und gehasst zugleich. Für Furore in der damaligen Zeit sorgte vor allem sein achtzehnteiliges Werk...
Kanton
«Homosexuellenheilung» soll verboten werden
Die St.Galler Regierung unterstützt eine Motion aus den Reihen der Grünliberalen, die ein kantonales Verbot von Konversionstherapien zur Beeinflussung der sexuellen Orientierung fo...
Kanton
St.Galler Kantonsrat für Härtefallprogramm
In einer gemeinsamen Erklärung kündigen die Fraktionen des Kantonsrats der St.Galler Regierung ihre Unterstützung bei der kantonalen Umsetzung des Bundesprogramms für Corona-Härtef...
Kanton
Staatliche Grossaufträge für 306 Millionen Franken
2020 vergaben öffentliche Verwaltung und staatlich dominierte Betriebe im Kanton St.Gallen Grossaufträge im Wert von ca. 306 Millionen Franken an Private. Dies zeigt eine aktuelle ...
Kultur
Förderung für zwei Buch- und Literaturprojekte
Die Ostschweizer Kantone haben zusammen mit dem Fürstentum Liechtenstein unter dem Titel «Buch und Literatur Ost+» zwei neue Projektbeiträge vergeben: an Christina Caprez und Maya ...
Gast-Kommentar
Kanton
Die Augenwischerei der subventionierten Verleger
Unternehmer und alt Nationalrat Peter Weigelt erläutert, warum Medienförderung, ob direkt oder indirekt, die Unabhängigkeit der Medien verletzt und deren Glaubwürdigkeit untergräbt.
Sport
Glarner Schabziger ist am ESAF 2025 Munipartner
Seit dem Zuschlag fürs grösste Sport- und Volksfest der Schweiz am Fridolinstag läuft die Vorbereitung. Das OK des ESAF 2025 Glarnerland+ gibt nun Glarner Schabziger als weiteren P...
Kanton
Homeoffice-Pflicht wird kritisch gesehen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell hat Verständnis, dass der Bund angesichts der Corona-Lage schärfere Massnahmen einführt. Sie kritisiert aber die Homeoffi...
Kanton
Wegen Corona: Regierung ermöglicht Abstimmung
Die St. Galler Regierung ermöglicht mit einer dringlichen Verordnung den Gemeinden, die aktuellen Geschäfte an einer Bürgerversammlung oder mit einer Urnenabstimmung zu beschliessen.
Kultur
Vier St.Galler Filmideen erhalten Auszeichnung
Die Filmkommission des kantonalen Amtes für Kultur schrieb im Sommer 2021 den dritten Treatment-Wettbewerb aus. Vier der insgesamt 26 St.Galler Filmideen werden am 12. Januar 2022 ...
Kanton
Deutliches Ja in Wattwil zum Spitalgebäude-Kauf
Die Wattwiler Stimmbevölkerung hat den beiden Vorlagen über den Kauf der Spitalliegenschaft sowie die Gründung und Finanzierung einer gemeindeeigenen Immobilien-Gesellschaft klar z...
Kanton
Weiter Entwicklungsbedarf in der Kinderbetreuung
2021 besuchen im Kanton St.Gallen rund 11'400 Kinder institutionelle Kinderbetreuungsangebote – ca. 35 Prozent mehr als 2016. Dennoch gibt es Entwicklungsbedarf.
Kanton
Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendpolitik
Im Jahr 2021 wurden die kantonalen Strategien zur Kinder- und Jugendpolitik sowie zum Kindesschutz ausgewertet und neue Strategien erarbeitet. Der Kanton St.Gallen plant mehrere Än...
Kanton
19-Jähriger nach Stromschlag auf Lokomotive verstorben
In der Nacht auf Samstag kletterten zwei 19-Jährige am Bahnhof in Meilen auf eine Lokomotive und wurden durch einen Stromschlag getroffen. Einer der beiden verstarb noch auf der Un...
Kanton
SVP zur Nicht-Verjährung von Schwerstverbrechen
Erfolg für die St.Galler SVP und Mike Egger: Die St.Galler Standesinitiative «Keine Verjährungsfrist für Schwerstverbrechen» wurde am Donnerstag vom Ständerat gutgeheissen.
Kanton
St.Galler «Corona-Hilfe» wird 2022 fortgeführt
Seit Mitte April 2021 können St.GallerInnen ein Gesuch um finanzielle «Corona-Hilfe» stellen. Das Angebot für Privatpersonen wird genutzt. Die Regierung will es nun im Jahr 2022 fo...
Gesundheit
Neue Covid-Fälle: Schweiz 9'941, St.Gallen 716
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Grösster Betrugsfall der Schweiz fliegt in St.Gallen auf
Im Kanton St.Gallen wurde der bislang grösste Zertifikatsbetrug aufgedeckt. Um die 6000 Zertifikate seien kopiert, gefälscht und ausgestellt worden. Verdächtige befinden sich in U-...
Kanton
Weiterführung wichtiger Integrationsarbeit
Kantonale Integrationsprogramme bündeln seit 2014 die spezifischen Integrationsmassnahmen von Bund, Kantonen und Gemeinden. Nun hat der Kanton St.Gallen eine neue Vereinbarung unte...
Kanton
Knappe Abstimmung: Mord soll nicht mehr verjähren
Die Verjährungsfrist von dreissig Jahren für lebenslange Strafen soll fallen. Der Ständerat hat der entsprechenden Standesinitiative im zweiten Anlauf mit 21 zu 20 Stimmen Folge ge...
Kanton
acrevis managt Portfolio der Glarner Regionalbank
Seit diesem Dezember stellt die St.Galler acrevis Bank AG mit Niederlassungen vom Bodensee bis zum Zürichsee ihre Kompetenzen im Portfolio Management der Glarner Regionalbank zur V...
Lifestyle
Bundesrats-Nein zu Tierversuchsinitiative
Der Bundesrat ist gegen ein Tier- und Menschenversuchsverbot in der Schweiz: Dieses verhindere medizinischen Fortschritt, schränke Forschung und Entwicklung ein und schwäche den Wi...
Kanton
Wattwil entscheidet über Spital-Erwerb vom Kanton
Die Wattwiler Stimmberechtigten entscheiden am 19. Dezember 2021 über den Kauf des örtlichen Spitals für 9,5 Millionen Franken. Ein Ja ist Voraussetzung für ein Gesundheits- und No...
Kanton
Weniger Spitalaufenthalte im Jahr 2020
Im kantonalen Statistikportal finden sich aktualisierte Inhalte zur stationären Gesundheitsversorgung und zum Gesundheitszustand. Die Anzahl der Spitalaufenthalte ging auch 2020 zu...
Kultur
Prämierte Ostschweizer Kurzfilme des Jahres 2021
Aus den insgesamt 81 Bewerbungen wurden am Sonntag in St.Gallen die SiegerInnen des Ostschweizer Kurzfilmwettbewerbs 2021 gekürt. Das verteilte Gesamtpreisgeld betrug CHF 9'000.
Kanton
Ostschweizer Kantone für 2G-Regel
Die Ostschweizer Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserhoden und Innerrhoden begrüssen die vorgeschlagenen Anpassungen des Bundesrates und sprechen sich für die Variante 1 (2...
Kanton
Diensthund Ari erwischt Einbrecher
Am Montag meldete eine Auskunftsperson einen Einbruch in einem Restaurant. Eine Patrouille in Begleitung eines Diensthundes konnte den 43-jährigen Einbrecher anschliessend vor Ort ...
Kanton
Studierende nerven sich über OST-Kommunikation
Die Fachhochschule OST beschloss, Vorlesungen wieder online durchzuführen, doch teilweise gibt es auch Unterricht vor Ort. Die Studierenden nerven sich nun über die «schlechte Komm...
Kanton
Erlös aus Strafanstalt-Adventsverkauf an Kanton
In der Advents- und Weihnachtszeit verkauft die Strafanstalt Saxerriet Kreativ-Arbeiten aus ihrem Kunstatelier. Der Erlös fliesst bisher in Unterstützungsprojekte für Insassen, neu...
Kanton
Kantonaler ÖREB-Kataster online verfügbar
Grundeigentum lässt sich in der Schweiz nicht beliebig nutzen. Im Kanton St.Gallen gibt es dazu neu ein online einsehbares Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkung...
Zurück
Weiter