Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Gesundheit
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Rapperswil-Jona
Selbsthilfegruppe Depression in Rapperswil geplant
Aussichtslosigkeit aufgrund einer Depression? Der Austausch mit anderen in der gleichen Situation kann helfen. In Rapperswil ist eine Selbsthilfegruppe für Betroffene aus dem Linth...
Kanton
Janssen-Impfstoff kommt nach Jona
Mit dem Janssen-Impfstoff können sich Personen impfen lassen, die sich aus medizinischen Gründen nicht mit den mRNA-Impfstoffen impfen lassen können. Am 22. Oktober gibt es in Jona...
Gesundheit
Verliert Covid-19 bald seine Todesgefahr?
Covid-19 macht Angst, weil es gegen die Krankheit bislang kaum Medikamente gab. Die Pharmaindustrie steht aber kurz davor, wirksame Pillen gegen Covid-19-Angriffe auf den Markt zu ...
Gesundheit
Pflegefinanzierung: Das sind die Neuerungen
Ab dem 1. Oktober 2021 regelt der Bund die Pflegematerial-Vergütung neu. Im Kanton St.Gallen führt dies zu Anpassungen. Zudem soll der Pflegebedarf mit neusten Instrumenten ermitte...
Kanton
Tests werden ab 11. Oktober kostenpflichtig – zwei Ausnahmen
Der Bund übernimmt bis Ende November die Kosten für Tests von Personen, die eine erste Impfung erhalten haben. Zudem haben neu alle Personen unter 16 Jahren einen kostenlosen Zugan...
Rapperswil-Jona
Mit der Digitalisierung älter werden
Am Internationalen Tag der älteren Menschen informieren VertreterInnen der OST und der kantonalen Fachstelle «Gesundheit im Alter» über das Thema «älter werden in der digitalisiert...
Gesundheit
St.Gallen für Testkosten-Übernahme bis Ende Oktober
In ihrer Vernehmlassungsantwort an den Bund unterstützt die St.Galler Regierung eine Verlängerung der Testkosten-Übernahme bei einmal Geimpften, aber nur bis Ende Oktober statt bis...
Gesundheit
«Das schlechte Pandemie-Management hat einen Namen: Alain Berset»
Die Organisation AMBAG – Ärzte mit Blick aufs Ganze – geisselt das Desaster rund um die fehlenden Intensivpflegebetten. Dr. Holtz wirft Alain Berset vor, geschlafen zu haben. Inter...
Kanton
137 neue Corona-Fälle in 24 Stunden
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.
Gesundheit
Fusion aller St.Galler Spitalverbunde?
Die neue Spitalstrategie wird im Kanton St.Gallen auch Anpassungen der Spitalorganisation zur Folge haben. Der Kantonsrat hat am Dienstag eine Motion, welche die Zusammenlegung der...
Leserbrief
Gesundheit
«Wo leben wir hier eigentlich?»
Ein Linth24-Leser fragt sich, ob man nun mit der Zertifikatspflicht und den zum Teil langen Wartezeiten für einen Test einen Restaurantbesuch drei Tage im Voraus planen müsse.
Leserbrief
Gesundheit
«Geiselhaft oder fürsorgerischer Freiheitsentzug?»
Ein Linth24-Leser schreibt, wer sich gerne impfen lassen wolle, der soll. Jede Person habe sich dazu ihre Gedanken gemacht. Das Gleiche soll aber auch für die Ungeimpften gelten.
Leserbrief
Gesundheit
«Was heisst schon ungeimpft?»
Ein Linth24-Leser aus Kaltbrunn appelliert an die Geimpften: «Akzeptiert, dass man auch auf natürliche Art einen guten Abwehrstoff gegen das Coronavirus erhalten kann.»
Leserbrief
Gesundheit
«Mainstream sollte auf allen Ebenen hinterfragt werden»
Ein Linth24-Leser schreibt: «Ich habe kein Problem damit, wenn Mitmenschen die Welt anders sehen als ich. Mich beunruhigt jedoch, dass sie Akteuren vertrauen, denen ich momentan n...
Gast-Kommentar
Gesundheit
«Ist mit einer Impfung wirklich alles erledigt?»
Über die freie Impfentscheidung und den Druck der Gesellschaft, das Richtige zu tun. Ein Gastbeitrag des NVS Präsidiums auf den sich stetig aufbauenden Druck, sich impfen zu lassen.
Leserbrief
Gesundheit
«Die Gesellschaft schwimmt einfach mit»
Was hat ein Frosch im warmen Wasser mit der Bevölkerung und den aktuellen Umständen zu tun? Ein Linth24-Leser erklärt und fragt sich «Soll die Schweiz in ein Chaos gestürzt werden?».
Update
Gesundheit
Bundesrat verschiebt Zertifikatspflicht: Spitalauslastung unter 80%
Der Bund verschiebt die Einführung der Zertifikatspflicht. Er argumentiert, dass die Auslastung der Spitäler – um rentabel zu sein, braucht es übrigens 80% – entscheidend ist. Lint...
Gesundheit
Spezialist warnt vor Pilzbestimmungs-Apps
Die Pilzsaison ist da. Für Pilz-Experte Franco Del Popolo sind die Apps zur Pilzbestimmung trügerisch: Ein Laie dürfe sich keinesfalls ausschliesslich auf diese Methode verlassen, ...
Kanton
Selbsthilfegruppe für Jugendliche im Aufbau
Selbsthilfe St.Gallen und Appenzell ist dabei, eine Selbsthilfegruppe für psychisch belastete Jugendliche aufzubauen, wo man sich bei regelmässigen Treffen austauschen kann.
Gesundheit
«Leider testen auch schwarze Schafe»
Die 3G-Regel ist im Anmarsch. Bei den Testzentren, die wie Pilze aus dem Boden schiessen, gibt es aber einen Wildwuchs, den Claudia Meier-Uffer, Präsidentin Apothekerverband St.Gal...
Leserbrief
Gesundheit
«Nur noch Geimpfte in die Hörsäle?»
Ein Dozent an der Uni Basel will nur noch Geimpfte im Hörsaal haben – ein Linth24-Leser verweist hierbei auf die Leitbilder der Unis und zeigt sich schockiert.
Gesundheit
Zürioberland: Impfgegner attackiert Natalie Rickli
Beim Eröffnungsanlass der Impfbusse in Gossau ZH wurde Regierungsrätin Natalie Rickli von einem Impfgegner attackiert. Der Täter wurde festgenommen.
Zurück
Weiter