Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Rechtsfälle am Obersee
Gesundheit
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Gesundheit
Spontaner Piks: Lange Wartezeiten und mehr Aufwand
Das Impfzentrum in Rapperswil-Jona bietet donnerstags neu Walk-in-Impfungen ohne Voranmeldung an. Rein, impfen, raus – so schnell geht es dann leider doch nicht. Lange Wartezeiten ...
Leserbrief
Gesundheit
«Tatsachen statt Fake News»
Ein Linth24-Leser aus Jona bezieht sich auf einen Leserbrief von einem weiteren Leser und sagt: «Einfach nur zu behaupten, Impfungen nützten nichts, entspricht nicht den Tatsachen.»
Kanton
Impfquote erhöhen: St.Gallen will Gratis-Tests aufheben
St. Gallen befürwortet wie die anderen Ostschweizer Kantone, dass bei der Bekämpfung von Corona die Normalisierungsphase eingeleitet werden und die Teststrategie angepasst werden s...
Leserbrief
Gesundheit
«Keine Gesundheitskrise, sondern eine soziale Krise»
Ein Linth24-Leser aus Siebnen schreibt: «In den letzten Wochen spüre ich extrem, wie die Politik und der Bundesrat unser Land spaltet. Das stimmt mich sehr nachdenklich.»
Leserbrief
Gesundheit
«Wo sind wir da nur gelandet?»
Ein Linth24-Leser schreibt: «Es ist an der Zeit Stopp zu sagen und die Verantwortlichen in den Verwaltungen und die Politiker daran zu erinnern, wer in der Schweiz der Souverän ist.»
Leserbrief
Gesundheit
«Keine Corona-Tests bei St. Galler Schülern?»
Ein Linth24-Leser aus Jona findet, dass wenigstens am ersten Schultag bei den aus den Ferien zurückkehrenden Schülern ein Speicheltest «absolut notwendig» wäre.
Kanton
3. Welle verhindern – SP stellt Fragen an Regierung
Was unternimmt der Kanton St. Gallen, um eine weitere Corona-Welle zu verhindern? SP-Kantonsrätin Bettina Surber stellt der St. Galler Regierung eine Reihe von Fragen.
Gesundheit
Berset stellt Lockerungen in Aussicht
Gesundheitsminister Alain Berset hat für den Fall einer günstigen Entwicklung der Pandemie in der Schweiz eine baldige Lockerung der Massnahmen in Aussicht gestellt.
Gesundheit
Impf-News zu Ansteckungen und Erkrankungen
Zu Impfungen kommen fast wöchentlich neue Studien heraus. Einige sagen, dass man nach der Impfung doch noch schwer erkrankt, andere, dass dies nur über 80-Jährige betrifft. Ein paa...
Gesundheit
FDP-Nationalrat: «Corona-Massnahmen aufheben»
FDP-Nationalrat und Digitec-Gründer Marcel Dobler aus Rapperswil-Jona plädiert dafür, sich nicht mehr an den Infizierten-Zahlen, sondern an den schweren Verläufen zu orientieren.
Gesundheit
Kaum Hospitalisationen und Todesfälle
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.
Gesundheit
Vorsicht vor der Sommerhitze
Nach Kälte und Dauerregen jetzt Sommerhitze. Ein paar Tipps für die heissen Tage.
Leserbrief
Gesundheit
«An alle Bundesräte – es reicht»
Ein Linth24-Leser hat genug und richtet sich an den Bundesrat und das BAG: «Es wurde nun genug Schaden angerichtet und es wird Zeit, aus dieser unsäglichen Spirale auszubrechen.»
Kolumne
Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung
Viruserkrankungen aller Art können tückisch sein. Mitunter leiden Betroffene noch lange nach einer überstandenen Infektion unter Symptomen. Naturheilpraktikerin Lucia Pangratz zu «...
Gesundheit
Schweizer Covid-Zertifikat ab Freitag gültig
Die EU-Kommission hat grünes Licht für das Schweizer Covid-Zertifikat gegeben, wie die Brüsseler Behörde mitteilte. Damit wird das Schweizer Covid-Zertifikat von allen EU-Staaten a...
Gesundheit
218 Geimpfte infiziert und Junge wollen nicht
In der Schweiz haben sich laut BAG mindestens 423 Personen nach ihrer ersten Impfung mit Corona infiziert. 218 Personen sind gar nach der 2. Impfung noch am Virus erkrankt.
Lifestyle
So sind Sommerferien ohne Covid-Zertifikat
Zwar wurde das Covid-Zertifikat eingeführt, doch es ist in Europa noch nicht gültig. Deshalb gelten in den Ländern verschiedene, spezielle Bestimmungen für Schweizer Touristen.
Region
Radon in Linthgebiet-Schulen: Sanierungen nötig
Es gilt als zweitwichtigste Lungenkrebs-Ursache: das radioaktive Edelgas Radon. Messungen im Rahmen des nationalen Aktionsplans zeigten an mehreren Linthgebiet-Schulen überschritte...
Region
Schulterschluss der Spitex im Linthgebiet
Ab dem 1. Januar 2022 gehen die Spitexvereine Linth und Eschenbach-Schmerikon in eine gemeinsame Zukunft. Die Spitex-Vorstände sowie die Schmerkner und Eschenbacher Gemeinderäte sa...
Gesundheit
Corona im Kanton St.Gallen: 6 neue Fälle, 3 im Spital
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Gesundheit
Kanton St.Gallen: Impftermine für 12- bis 15-Jährige
Im Kanton St.Gallen können sich 12- bis 15-Jährige ab sofort für eine Impfung in einem Impfzentrum registrieren. Die ersten Impftermine werden ab morgen Mittwoch je nach Verfügbark...
Gesundheit
Corona-Fälle seit Freitag: Schweiz 239, St.Gallen 5
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Zurück
Weiter