Hinsichtlich Pilze kann Franco Del Popolo nichts so schnell überraschen. Doch diese Saison kommt auch er in Staunen: Pilze, die man sonst erst im September fände, liessen sich schon seit Mitte August finden, sagt der 51-jährige diplomierte Pilzkontrolleur aus Wolfhausen. «Dieses Jahr ist bei den Pilzen nichts mehr so wie man es früher kannte: So konnte man zum Beispiel Steinpilze schon vor fünf Wochen finden, das ist sehr früh.» Auch andere Pilze wie Röhrlinge und Eierschwämme habe man schon im Juli gesehen.
Den Grund für diese saisonale Verschiebung sieht der leidenschaftliche Pilzliebhaber klar in der Klimaerwärmung. Noch etwas anderes ist laut Del Popolo dieses Jahr besonders: Durch die vielen Regentage sei es den Pilzen zu feucht geworden und sie hätten sich quasi zurückgezogen. «Der Pilz ist wie ein Mensch: Er braucht sowohl Wärme wie auch Wasser. Aber zu viel von beidem mag er nicht.» Wenn es zu nass sei, ersaufe das Mycel, also die fadenförmigen Zellen des Pilzes im Untergrund, erklärt er.