Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Gemeindeautonomie und Strom als SVP-Themen
An der Septembersession im St.Galler Kantonsrat will die SVP-Fraktion beim Nachtrag zum Volksschulgesetz auf die Gemeindeautonomie bei Betreuungszeiten pochen und Fragen zur Energi...
Kanton
Vorlagen vom September im Vergleich mit früher
Am Sonntag, 25. September 2022, kommen eine eidg. Volksinitiative und drei Gesetzesänderungen auf Bundesebene zur Abstimmung. Welche Resultate erzielten früher thematisch ähnliche ...
Kanton
St.Galler FDP hat gewählt: Neuer Geschäftsführer ab Oktober
Die Parteileitung der FDP des Kantons St.Gallen hat Ramon Weber per 01. Oktober 2022 zum neuen Geschäftsführer gewählt.
Kanton
GLP-Freude über Ausbau von Betreuungsangeboten
Für die Grünliberalen stehen an der Septembersession des St.Galler Kantonsrats die Betreuungsangebote in der Volksschule, Umweltdelikte, die Wettbewerbsfähigkeit der Spitäler und d...
Gesundheit
Covid-Prophylaxe in der Schweiz zugelassen
Eine Corona-Prophylaxe des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca ist von der Schweizer Heilmittelbehörde Swissmedic zugelassen worden. Dies teilte AstraZeneca am Donners...
Region
Heimfahrdienst Nez Rouge kommt «legendär» zurück
Nach zwei speziellen Jahren – 2020 ohne Heimfahrdienst und 2021 mit reduziertem Angebot – kündigt «Rudolph» für die 22 Schweizer Nez-Rouge-Sektionen nun mit Freude eine «legendäre»...
Region
Schädlingsbefall schränkt St.Galler Maisanbau ein
Im Rheintal und im Fürstenland wurde in diesem Jahr der Maiswurzelbohrer entdeckt. Wegen seines grossen Schadenpotenzials muss neu auch im Fürstenland und im Linthgebiet der Maisan...
Kanton
St.Galler Regierung gegen mehr Einbürgerungshürden
Ein Vorstoss der St.Galler SVP will für Einbürgerungen die sprachlichen Hürden auf das Niveau B2 erhöhen. Die Regierung ist dagegen. St.Gallen, bereits strenger als der Bund, wäre ...
Kanton
Neuer Branchenverband für digitale Assets
Digitale Assets, Tokens, Kryptos: Derartige Begriffe beschäftigen die Schweizer Finanzwelt und Firmen seit einigen Jahren. Eine als Output eines OST-Forschungsprojekts gegründete B...
Kanton
30'000 Franken für Nothilfe in Pakistan
Die Regierung unterstützt die Hilfsorganisation Helvetas mit 30'000 Franken zugunsten der Nothilfe für die Betroffenen der schweren Überschwemmungen in Pakistan.
Kanton
Grüne wollen Wasserkraft-Ausbau mit Naturschutz
In der Septembersession behandelt der St.Galler Kantonsrat das grüne Standesbegehren «Umweltdelikte härter bestrafen» sowie Wasserkraft-Ausbaupotenziale. Doch zu letzterem formulie...
Kanton
Die Mitte-EVP für rasche und flexible Krisenhilfe
Im Hinblick auf die Septembersession befasst sich die Mitte-EVP-Fraktion mit Krisenunterstützungen (nicht nur) für die Ukraine, bezahlter Stillzeit bei Volksschulen, Standortförder...
Kanton
Energieprojekte im Kanton St.Gallen fast ohne Schub
In den St.Galler Parlamenten steigt die Zahl der Vorstösse gegen den drohenden Strommangel: Von Solaranlagen-Pflicht über Rhein-Flusskraftwerke bis zur Gas-Nutzung aus einer Geothe...
Kanton
SP für mehr Sonnenstrom und soziale Gerechtigkeit
Zur Vorbereitung der bevorstehenden Septembersession befasste sich die SP-Fraktion im St.Galler Kantonsrat mit schulergänzender Betreuung, 8 Millionen Franken für die Ukraine sowie...
Sport
ESAF 2025 Glarnerland+: Anschwingen erfolgreich
Zehn Tage nach dem Eidgenössischen in Pratteln lud das OK ESAF 2025 Glarnerland+ zum Anschwingen, dem ersten offiziellen Medienanlass. Vorgestellt wurden die Königspartner, das Fes...
Freizeit
«Chumm mir nämed s’Sässeli …»
Die Hoch Ybrig AG setzt eine kreative Idee um und verkauft ausgediente Vierersessel der Laucherenbahn. Die Aktion laufe schon ziemlich gut.
Region
«Erneuerbar heizen» – jetzt erst recht!
Nach dem grossen Interesse im Frühling und angesichts der aktuellen Energie-Situation plant der Verein Energieallianz Linth auch im Herbst 2022 sechs Info-Abende zum Thema «erneuer...
Gesundheit
Keine allgemeine Covid-Impfempfehlung vom Bund
Explizit empfiehlt der Bund eine zweite Covid-Booster-Impfung nur über 65-Jährigen, Vorerkrankten und Schwangeren. Bei Kontakt mit Risiko-Personen sei es zu überlegen. Für den Rest...
Kanton
St.Galler Regierung wehrt sich für Ukraine-Hilfen
Die Finanzkommission des St.Galler Kantonsrats lehnte kantonale Ukraine-Hilfsgelder ab. Die Regierung stellt nun einen Gegenantrag mit Verweis auf die Hilfe anderer Kantone, die te...
Gast-Kommentar
Freizeit
Wie der Klimawandel den Bergsport verändert
Die Temperaturen erreichten wegen des Klimawandels im Sommer neue Höchstwerte – mit Folgen für Gletscher, Bergseen und Felswände. Was bedeutet das für den Bergsport? Ein St.Galler ...
Rapperswil-Jona
Insieme Rapperswil-Jona: Wanderwoche im Engadin
Von Sonntag, 28. August, bis Freitag, 2. September 2022, führte Insieme Rapperswil-Jona eine Wanderwoche in Pontresina durch. Die Ausflüge führten die neunköpfige Gruppe bis auf 3'...
Rubriken
Leben als fremdplatzierter Zürcher Oberländer Bub
Walter Jucker aus Rapperswil hat ein Buch über die Lebens- und Leidensgeschichte seines Vaters veröffentlicht, der in den 1930er-Jahren als Verdingbub im Zürcher Oberland fremdplat...
Kanton
Kanton St.Gallen bewilligt privaten Gruppenunterricht
Der Kanton St.Gallen ist restriktiv bei der Bewilligung von privatem Einzelunterricht (Homeschooling). Mit Auflagen wurden nun erstmals Gesuche von Eltern bewilligt, die ihre Kinde...
Kanton
IHK-Ja zu AHV 21 und Verrechnungssteuerreform
Die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell (IHK) empfiehlt zwei wirtschaftsrelevante Vorlagen, über die am 25. September 2022 abgestimmt wird, zur Annahme: AHV 21 und Ver...
Kanton
Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit nehmen erneut ab
Ende August 2022 waren im Kanton St.Gallen 8'636 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet, rund 3'400 weniger als vor Jahresfrist.
Rubriken
Radio- und TV-Gebühr bleibt bei 335 Franken
Die Abgabe der BürgerInnen für Radio und Fernsehen in der Schweiz beträgt in den nächsten zwei Jahren weiter 335 Franken pro Jahr. Eine Erhöhung rechtfertige sich trotz Teuerung ni...
Kanton
Grundsteinlegung für Klanghaus Toggenburg
Mit dem Klanghaus Toggenburg entsteht am Schwendisee in Wildhaus-Alt St. Johann bis Ende 2024 ein Zentrum für Naturtonmusik. Am Mittwoch fand die symbolische Grundsteinlegung statt.
Essen & Trinken
Schützengarten ist Weltspitze
Der Weizen-Eisbock der Brauerei Schützengarten wurde beim «World Beer Award» in London zum weltbesten Weizenbier gekürt und hat sich damit eine der begehrtesten Medaillen der gesam...
Gesundheit
Bilanz der Schweizer Corona-Forschung positiv
Die Schweizer Forschung zur Corona-Pandemie sei breit abgestützt und leiste wichtige Beiträge zu deren Bewältigung, so die Verantwortlichen des SNF-Forschungsprogramms zu Covid-19 ...
Kanton
Dach der Kathedrale St.Gallen zu sanieren
Der Katholische Konfessionsteil des Kantons St.Gallen steht als Eigentümer der Kathedrale St.Gallen vor einer grossen Investition: Um das Baudenkmal zu erhalten, braucht es eine um...
Kanton
Integrationsagenda und Aufgabenteilung mit Gemeinden geklärt
Der Bericht «Integrationsagenda» sowie Botschaft und Entwurf zum VI. Nachtrag zum Sozialhilfegesetz werden in der kommenden Septembersession beraten.
Kanton
Neues OST-Institut im Bereich Sozialer Arbeit
Die Fachhochschule OST hat am Departement für Soziale Arbeit das neue Institut für Soziale Arbeit im Lebensverlauf ISAL gegründet. Die Angebote in zielgruppenspezifischer Sozialer ...
Kanton
Abstimmung vom 25. September: Darum geht's
Am 25. September 2022 stimmt das Schweizer Stimmvolk über drei Vorlagen ab. Kantonal geht's um eine Vorlage. Linth24 hat die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Essen & Trinken
Migros lanciert neue fast abfallfreie Kaffeekapseln
Nachdem bereits Wochenendmedien darüber spekulierten, kommt nun die Bestätigung: Die Migros bringt laut eigenen Angaben mit CoffeeB das weltweit erste Kaffeekapsel-System ohne Plas...
Kanton
St.Galler Freisinn fasste Parolen für 25. September
Die FDP des Kantons St.Gallen beschliesst einstimmig die Ja-Parolen zur AHV21, der Reform des Verrechnungssteuergesetzes und der Arealentwicklung Wil West, lehnt aber die Massentie...
Rapperswil-Jona
Grosse Tagung an der OST Rapperswil zur Stromlücke
Das Thema «Stromlücke» der öffentlichen Innovationstagung an der OST Rapperswil interessierte mit über 250 Menschen im Publikum so viele wie noch nie. Die Situation und Lösungen wu...
Kanton
Stefan Hassler leitet Amt für Umwelt ab April 2023
Die St.Galler Regierung hat Stefan Hassler zum neuen Leiter des Amtes für Umwelt (AFU) gewählt. Der 53-jährige Umweltnaturwissenschaftler und Jurist leitet heute das Amt für Umwelt...
Leserbrief
Schmerikon
«Tierwohl-Niveau unserer Landwirtschaft ist hoch»
Die Massentierhaltungsinitiative ist für den Schmerkner Landwirt Martin Müller radikal und negativ für Land- und Ernährungswirtschaft sowie KonsumentInnen. Hohes Tierwohl, Standa...
Gesundheit
Covid-19 als dritthäufigste Todesursache 2020
Covid-19 war 2020 die dritthäufigste Todesursache in der Schweiz und bei rund 12 Prozent der Todesfälle die Hauptursache. Noch häufiger waren Herz-Kreislauf-Krankheiten (knapp 27 P...
Kanton
Lehrpersonen-Situation im Kanton bleibt angespannt
Das Bildungsdepartement hat bei den 92 Schulträgern des Kantons St.Gallen zwei Umfragen zu offenen Stellen für Lehrpersonen durchgeführt. Die Auswertungen bestätigen: Die Stellen...
Zurück
Weiter