Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
St.Galler SVP: Nein zu Wil West – Ja zu AHV-Vorlage
An der Delegiertenversammlung in Flums fasste die SVP Kanton St.Gallen die Parolen für die Abstimmungen am 25. September 2022. Nach einer heissen Debatte empfiehlt sie ein Nein zu ...
Gesundheit
Behandlungsverbot in Spitälern hatte Wirkung
Während der Corona-Pandemie galt zeitweise ein Behandlungsverbot für nicht dringende Fälle in Spitälern, so dass von März bis April 2020 zwei Drittel weniger nicht-vitale Eingriffe...
Kanton
Grüne Initiative für eine St.Galler Solaroffensive
Die GRÜNEN Kanton St.Gallen haben an ihrer Mitgliederversammlung in Wil die Ausarbeitung einer Volksinitiative für eine «St.Galler Solaroffensive» beschlossen.
Kanton
Kapo St.Gallen bald auch im Innerrhodischen tätig
Die Regierungen der Kantone St.Gallen und Appenzell Innerrhoden schliessen einen Rahmenvertrag über die Kooperation im Polizeibereich ab. Ab 1. Januar 2023 agiert die Kapo St.Galle...
Kanton
Beschäftigung wächst, Gelernte sind schwer zu finden
Im Kanton St.Gallen stieg das Beschäftigungsvolumen per Ende des 2. Quartals 2022 gegenüber dem Vorjahresquartal (2. Quartal 2021) um 2,3 Prozent. Im Dienstleistungssektor war die ...
Lifestyle
Bundesrat startet Energie-Sparkampagne für Winter
Der Bundesrat startete am Mittwoch eine Sparkampagne im Hinblick auf einen befürchteten Energiemangel im Winter. Mit einfachen Tipps will er die Bevölkerung und die Firmen zum frei...
Kanton
Nein-Parole der SP Kanton St.Gallen zu Wil West
Die Geschäftsleitung der SP Kanton St.Gallen hat an ihrer Sitzung die Nein-Parole für die kantonale Vorlage zur Arealentwicklung Wil West beschlossen, über die am 25. September 202...
Kanton
Gommiswalderin ist neue Mitte-Kantonalpräsidentin
Die Delegierten der Mitte Kanton St.Gallen wählten die Gommiswalder Kantonsrätin Franziska Steiner-Kaufmann zur Parteipräsidentin und fassten die Abstimmungsparolen für den 25. Sep...
Kanton
Gesetzesgrundlagen für St.Galler Wald anpassen
Ein Nachtrag zum Einführungsgesetz zur eidg. Waldgesetzgebung bringt Anpassungen im Hinblick auf eine Motion, Fördertatbestände und Praxis-Probleme. Die vorberatende Kommission bea...
Kanton
IHK St.Gallen-Appenzell: «Ja zum Schlüsselprojekt Wil West»
Mit Wil West soll ein Wirtschaftsareal von überregionaler Ausstrahlung entstehen. Die IHK St.Gallen-Appenzell empfiehlt deshalb den Sonderkredit zur Arealentwicklung zur Annahme.
Kanton
St.Galler Regierung gegen Spitäler-Entpolitisierung
Die St.Galler Regierung will den öffentlichen Spitälern mehr unternehmerischen Spielraum geben, sieht eine Entpolitisierung aber kritisch. Die Wirkung auf die Qualität der Leistung...
Kanton
IT-Bildungsoffensive: Neue Lehrerplattform gestartet
Mit dem Weiterbildungsprogramm «aprendo» für Lehrpersonen wird das grösste Einzelvorhaben der IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen realisiert. Es stärkt digitale Kompetenzen.
Gesundheit
Schweiz lässt Impfung auch gegen Omikron zu
Das Heilmittelinstitut Swissmedic lässt den ersten bivalenten Covid-19-Booster-Impfstoff gegen zwei Corona-Varianten zu. Der Moderna-Booster zeigte höhere Antikörper-Konzentratione...
Immo & Bau
Müssen ältere Menschen bald um ihr Haus bangen?
Wer eine Immobilie besitzt, aber wenig Einkommen hat, gilt bislang als Härtefall und erhält etwa im Kanton St.Gallen einen Steuerabzug. Ein neuer Bundesgerichtsentscheid könnte die...
Gesundheit
Barbara Bleisch im Talk mit Palliativmediziner
Palliativmedizin wird immer häufiger benötigt. Über den dortigen Alltag spricht Moderatorin Barbara Bleisch am Dienstag, 6. September 2022, im Pfäffiker Vögele Kultur Zentrum mit e...
Region
Neue Rettungssanitäterin HF bei Regio 144
Gabriela Werner ist frischgebackene diplomierte Rettungssanitäterin HF bei der Regio 144 AG und wird weiterhin für den auch im Linthgebiet präsenten Rettungsdienst mit Sitz in Rüti...
Kanton
Gegen Stellvertretungen im St.Galler Kantonsrat
Die St.Galler Regierung und das Ratspräsidium sind gegen ein System zur Stellvertretung im Kantonsrat. Eine Motion fordert die Möglichkeit für einen Ersatz bei voraussehbaren und l...
Kanton
Rasche Lösungen in der Energiepolitik gefordert
Zwei Ostschweizer Industrie- und Handelskammern thematisierten an einem Symposium mit Experten die brandaktuelle Frage einer möglichen Energiemangellage, die zugehörigen Herausford...
Kanton
Breite Allianz kämpft für ein Ja zu «Wil West»
SVP, Die Mitte, FDP, IHK und Gewerbeverband kämpfen gemeinsam für ein Ja zum Sonderkredit für die Arealentwicklung Wil West. Das überparteiliche Komitee «Wir wollen WILWEST» sieht ...
Kanton
Im Kanton leben über 500'000 Menschen
Gemäss den definitiven Zahlen der schweizerischen Statistik der Bevölkerung und der Haushalte (STATPOP) umfasste die ständige Wohnbevölkerung des Kantons St.Gallen per Ende 2021 me...
Leserbrief
Kanton
JFSG: «2 Mal Ja zur AHV'21»
Ladina Locher, Vorstandsmitglied der Jungfreisinnigen St. Gallen (JFSG), äussert sich zur Abstimmung der AHV'21 Reform am 25. September 2022.
Kanton
Keine zusätzlichen Mittel für die Ukraine
Die Finanzkommission hat das Gesetz über Massnahmen zur Milderung der Folgen des Ukraine-Kriegs beraten. Sie beantragt dem Kantonsrat, nicht auf das Gesetz einzutreten.
Kanton
Der Kanton sieht gute Zeiten für das Holz
Die Voraussetzungen für die Nutzung von Holz sind momentan sehr gut. Gegenüber den letzten Jahren kann Rundholz zu deutlich höheren Preisen verkauft werden, auch Brennholz lässt si...
Kanton
Semesterabschluss 2022 für acrevis erfolgreich
Im ersten Halbjahr 2022 arbeitete die acrevis Bank AG wiederum erfolgreich: Im Vorjahresvergleich konnte die Bank mit acht Standorten zwischen Bodensee und Zürichsee sechs Kennzahl...
Kanton
Kanton St.Gallen empfiehlt ein Ja zu «Wil West»
Die St.Galler Stimmbevölkerung befindet am 25. September 2022 über einen Sonderkredit von 35 Millionen Franken für die Arealentwicklung Wil West. Der Kanton St.Gallen ist vom Mehrw...
Kanton
St.Galler Rückstand bei LED-Strassenbeleuchtung
Auf St.Galler Kantonsstrassen wurde bisher rund ein Viertel der Leuchten durch moderne LED-Anlagen ersetzt. In diesem Tempo dauert es bis 2045, bis alle Lampen umgerüstet sind – zu...
Kanton
Ostschweizer Firmen werben um Fachkräfte
Die achte Ausgabe der Berufsmesse ProOst brachte 21 Ostschweizer Firmen und rund 240 berufserfahrene, überregionale 30- bis 45-jährige Fach- und Führungskräfte auf unkomplizierte A...
Gesundheit
Bund beschafft Impfstoff gegen Affenpocken
Der Bundesrat hat am Mittwoch die Beschaffung von insgesamt 100'000 Impfdosen sowie eines Arzneimittels gegen die Affenpocken beschlossen. Die Kosten belaufen sich auf über 8 Milli...
Kanton
Rachendiphterie-Ausbruch im Asylzentrum Altstätten
Im Bundesasylzentrum (BAZ) in Altstätten wurden Rachendiphtherie-Fälle entdeckt. Umgehend wurden Massnahmen eingeleitet, um weitere Ansteckungen zu verhindern und die infizierten P...
Kanton
Das Feuer- und Feuerwerksverbot ist aufgehoben
Das Sicherheits- und Justizdepartement hebt das Feuer- und Feuerwerksverbot im Wald und in Waldesnähe (200m) ab Mittwoch, 24. August 2022 auf. Die Regengüsse und die kühleren Tempe...
Freizeit
Gelungenes BikerFestival Flumserberg
Die Bergbahnen Flumserberg veranstalteten am Wochenende mit intercycle das BikerFestival Flumserberg, das den Gästen gleich mehrere Highlights und ein abwechslungsreiches Programm ...
Kanton
St. Galler und Thurgauer Abstimmungssystem im Hackertest
Das neue Ermittlungssystem für Abstimmungs- und Wahlergebnisse der Kantone St. Gallen und Thurgau wird einem öffentlichen Test ausgesetzt: Hacker können das System seit Montag über...
Kanton
Universitätsgesetz: Ernüchterung bei SP-Fraktion
Das vorliegende Universitätsgesetz sorgt bei der SP für Ernüchterung. Ihrer Meinung nach hat man eine Chance für eine ausgeglichenere Bildungslandschaft verpasst.
Kultur
Schwimmende Livemusik-Bar auf dem Walensee
Auf dem Walenseeschiff MS Quinten wurde rund 70 Musikbegeisterten ein besonderer Abend zu Wasser mit Live-Musik der Wolverines Jazz Band, Verpflegung vom Grill und Getränken von de...
Kanton
PHSG-Professor wechselt an die Uni St.Gallen
Prof. Dr. José Gomez wird an der Universität St.Gallen die Stelle «Akademische Leitung Lehrentwicklung» übernehmen und die Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) verlassen.
Kanton
11,8 Millionen Franken für neue Standortförderung
Die St.Galler Regierung hat dem Kantonsrat das Mehrjahresprogramm der Standortförderung für 2023 bis 2027 unterbreitet. Die vorberatende Kommission hat die Vorlage beraten und bean...
Schmerikon
AHV21: Dobler und Gysi kreuzen Klingen im Seehof
Ende September wird über die zwei AHV21-Vorlagen abgestimmt. Zu diesem komplexen Thema findet am Mittwochabend, 24. August 2022, im Seehof Schmerikon ein Podium mit Marcel Dobler u...
Kanton
St.Galler Freisinn fordert Ausbau der Wasserkraft
Da ab 2025 Stromlücken drohten, fordert die FDP Kanton St.Gallen mit anderen FDP-Kantonalparteien in einer Petition die Sofort-Umsetzung von 15 Wasserkraftwerk-Projekten, die gemäs...
Gesundheit
Schweizweit 416 Fälle von Affenpocken gemeldet
In der Schweiz und in Liechtenstein gingen bis am Montagmittag 416 Meldungen von Affenpocken-Fällen ein. Das sind 20 mehr als am letzten Donnerstag, so die Website des Bundesamts f...
Kanton
Olma: SP für Beibehaltung der Genossenschaft
Die SP-Fraktionen im St.Galler Kantonsrat und im St.Galler Stadtparlament setzen hinter den Wandel der Olma Messen zu einer Aktiengesellschaft zwei Fragezeichen und plädieren für d...
Zurück
Weiter