Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Update
Kanton
St.Galler Nationalrat in Ambulanz weggebracht
Wegen eines Unwohlseins von Lukas Reimann (SVP/SG) musste der Nationalrat am Donnerstagvormittag seine Sitzung kurz unterbrechen. Am Abend wurde bekannt, dass Reimann weiterhin med...
Region
Radio Zürisee soll verkauft werden
Die Verleger-Familie Gut aus Stäfa zieht sich aus dem Mediengeschäft zurück. Neben dem Verkauf der Zürichsee Werbe AG wird auch ein Käufer für Radio Zürisee gesucht.
Kanton
Zwei neue Mitglieder für VR der Spitalverbunde
Die St.Galler Regierung hat zwei neue Verwaltungsräte der Spitalverbunde gewählt und einen neuen VR-Präsidenten bestimmt. Amtsantritt ist am 1. April 2023. Der Kantonsrat muss die ...
Kultur
Politisch unkorrekter Lausbub
Dänu Wisler legt mit «Die Weiberbüchse (Band 2)» sein fünftes Buch vor. Es handelt sich dabei um historische Erzählungen aus der Schweiz. Das Vorwort stammt aus der Feder von Bunde...
Region
Nationalrat Dobler macht dem Bund Beine
In der Herbstsession verabschiedeten die Parlamente zwei Vorstösse von FDP-Nationalrat Marcel Dobler. Sein Vorstoss zur Verbesserung der Datenerhebung war bitternötig, wie die mise...
Kanton
Kanton SG: Budget 2023 besser als geplant
Die Regierung des Kanton St. Gallen hat das Budget 2023 mit einem operativen Aufwandüberschuss von 79,5 Millionen Franken und Nettoinvestitionen von 413,1 Millionen Franken verabsc...
Eschenbach
Landsitzung der St.Galler Regierung in Eschenbach
Die St.Galler Regierung hielt am Dienstag ihre reguläre Sitzung ausserhalb des Regierungsgebäudes ab: im Eschenbacher Custorhaus. Ein Austausch mit Gemeindepräsidien des Linthgebie...
Freizeit
Naturphänomen Vogelzug
Am Wochenende vom 1./2. Oktober 2022 erhalten Interessierte unter der Leitung regionaler BirdLife-Sektionen Einblick in den Zug von Milliarden von Vögeln. An über 50 Orten in der S...
Kanton
«Fragwürdige Ideologien in Privatschulen»: Vorstoss
Alarmiert durch Medienberichte über die Erteilung einer Bewilligung für eine umstrittene Privatschule in Uznach haben drei Mitglieder des St.Galler Kantonsrats eine Interpellation ...
Update
Gesundheit
Krankenkassen-Prämien steigen um 6,6 Prozent
Die Krankenkassenprämien steigen 2023 um durchschnittlich 6,6 Prozent. Die mittlere Monatsprämie wird sich damit auf 334.70 Franken belaufen. Auslöser seien die Corona-Pandemie und...
Rubriken
Kantonale Denkmalpflege braucht neue Leitung
Katrin Eberhard, Leiterin der Kantonalen Denkmalpflege, verlässt das St.Galler Amt für Kultur innerhalb der Probezeit. Eine Übergangslösung bis zur Neubesetzung wird zurzeit erarbe...
Gesundheit
Nationalrat verlängert Covid-Gesetz
Der Nationalrat will im Covid-19-Gesetz einzelne Bestimmungen verlängern, um in einer nächsten Corona-Welle die nötigen Instrumente bei der Hand zu haben. Weiterhin soll der Bund d...
Kanton
50% der Bevölkerung fürs Energiesparen im Ernstfall
Wie die Schweizer Bevölkerung die Energie-Krise einschätzt und welche Einsparungen sie zu machen bereit ist, wollte das Marktforschungs-Institut LINK mit einer Studie in eigenem Au...
Kanton
Ostschweizer Kantone wollen mehr Bahnausbau
Sieben Ostschweizer Kantone fordern gemeinsam vom Bund, in den Plänen zum Bahnausbau die Bedürfnisse von über einer Million OstschweizerInnen stärker zu berücksichtigen und für Ver...
Lifestyle
Nützliches Nichtstun im Garten
Ordentlich, sauber, aufgeräumt: So hat ein winterfester Garten in der Schweiz auszusehen. Glauben wir zumindest. Alles hat seinen Platz – ausser Biodiversität. Gerade im Herbst kan...
Region
Nur rund 8'000 Personen am 17. slowUp Zürichsee
Bei unbeständigem, regnerischem Wetter waren am 17. slowUp Zürichsee rund 8'000 Personen mit Velo, Skates, Kickboard oder zu Fuss zwischen Meilen, Rapperswil-Jona und Schmerikon un...
Update
Kanton
Nein zum Sonderkredit für Wil West: Die Reaktionen
Die Stimmbevölkerung des Kantons St.Gallen hat den Sonderkredit für die Arealentwicklung Wil West abgelehnt. Die St.Galler Regierung, das Ja-Komitee, SVP, Grüne und die IHK reagier...
Update
Region
So votierte das Linthgebiet am 25. September 2022
Das Linthgebiet stimmte am Sonntag, 25. September 2022, über vier eidgenössische und eine kantonale Vorlage ab. Zudem wählte Schänis eine Gemeindepräsidentin. Alle Resultate hier i...
Lifestyle
Schweiz verdreckt Umwelt mit 14'000 Tonnen Plastik
Obwohl die Schweizer Bevölkerung so viel Abfall trennt und sammelt wie sonst kaum jemand, gelangen jährlich rund 14'000 Tonnen Plastik in die Umwelt. Der Bundesrat sieht hier gross...
Essen & Trinken
Rosenkohl – gesunder Gemüsezwerg
Rosenkohl ist zwar kalorienreicher als seine grösseren Verwandten, enthält aber mehr Vitamin C als jede andere Kohlsorte und ist auch sonst reich an wertvollen Nährstoffen – ideal ...
Kolumne
Ende der Negativzinsen – Börsen auf Jahrestiefst
Börsenrelevante Ereignisse der vergangenen Woche waren die Leitzinserhöhungen der Notenbanken und die Teilmobilmachung der Russen im Ukrainekrieg. Beides verstärkte den negativen T...
Immo & Bau
Beim Hausbau lohnt sich eine Vollkostenrechnung
Muss nachhaltiges Bauen teuer sein? Eine OST-Masterarbeit ist dieser Frage nachgegangen und kommt zum Schluss, dass sich Mehrinvestitionen zu Beginn in Fassadentypen und Heizsystem...
Kanton
Auffahrkollision im A3-Kerenzerbergtunnel
Am Freitagmittag ereignete sich auf der Autobahn A3, Fahrtrichtung Chur, im Kerenzerbergtunnel ein Auffahrunfall mit Sachschadenfolge. Verletzt wurde dabei niemand.
Region
17. slowUp Zürichsee am 25. September 2022
Nach zwei Jahren Pause findet der bei Alt und Jung beliebte slowUp Zürichsee dieses Jahr zum 17. Mal statt. Die Strecke über 28 km führt in herbstlicher Kulisse von Meilen bis Schm...
Kanton
Septembersession 2022: Bilanz von drei Fraktionen
Die Fraktionen von Mitte-EVP, SP und SVP ziehen Bilanz zur diesjährigen Septembersession des St.Galler Kantonsrats, die vom 19. bis zum 21. September 2022 stattgefunden hat.
Gesundheit
Noch immer wenig Wissen über Long-Covid
Long-Covid-Patienten zeigen im Blut Zeichen einer Autoimmunerkrankung, wie kanadische Wissenschaftler jetzt nachgewiesen haben. Es bilden sich offenbar Antikörper, die gegen das ei...
Update
Kanton
Kantonsrat: 2./3. Sitzungstag der Septembersession
Christopher Chandiramani, Kantonsrat und freier Linth24-Mitarbeiter, berichtet vom zweiten und dritten Sitzungstag der dreitägigen Septembersession 2022 des St.Galler Kantonsrats.
Kanton
Jetzt Energie einsparen, um Ausfälle zu verhindern
Räume auf höchstens 19 bis 20 Grad heizen, nicht sicherheitsrelevante Aussenbeleuchtung abschalten und Schaufenster von 22 bis 6 Uhr nicht beleuchten – so helfen der Kanton St.Gall...
Leserbrief
Kanton
Ja zu Wil West ist Ja zu nachhaltiger Infrastruktur
In wenigen Tagen wird im Kanton St.Gallen über die Arealentwicklung Wil West abgestimmt. Für Sandro Morelli, Präsident der Mitte Linth, ist klar: Er wird Ja stimmen – auch wegen de...
Kultur
«Ab nach Kassel» für 26 Kunstverein-Mitglieder
Im Sinne dieser geflügelten Worte verbrachte der Kunstverein Oberer Zürichsee vier interessante Tage auf der «documenta fifteen», der Wilhelmshöhe und in der Grimmwelt.
Kanton
Septembersession 2022 des St.Galler Kantonsrats
Christopher Chandiramani, Kantonsrat und freier Linth24-Mitarbeiter, berichtet aus der Septembersession 2022 des St.Galler Kantonsrats, die vom 19. bis 21. September stattfindet.
Gesundheit
Schweiz knackt Marke von 500 Affenpockenfällen
Die Affenpockenfälle in der Schweiz und Liechtenstein haben am Montag die 500-er Marke durchbrochen, so das Bundesamt für Gesundheit. Seit der ersten meldepflichtigen Infektion wur...
Kanton
Kanton St.Gallen erlaubt wieder Wasserentnahme
Dank den Niederschlägen führen die Gewässer wieder mehr Wasser. Ab Montag, 19. September 2022, wird darum das Wasserentnahmeverbot aus kleineren Oberflächengewässern aufgehoben.
Kanton
Kanton St.Gallen bewilligt Abschuss eines Wolfs
Auf einer Alp der Gemeinde Flums wurden in diesem Sommer zehn Schafe einer geschützten Herde von zwei Wölfen gerissen. Jetzt erlässt der Kanton eine Abschussbewilligung, da die Kri...
Kanton
SVP, FDP, Die Mitte, GLP und Jungparteien: «Rettet die AHV»
Es wird knapp bei den Abstimmungen, darum rufen mehrere Parteien auf zu «2x Ja zur AHV».
Region
Vandalismus in Hurden am «Erlebnisweg Obersee»
Eine Beleidigung selbst für Pfahlbauern: Entlang des «Erlebniswegs Obersee» in Hurden zwischen dem Ende des Holzstegs und der Bahnhaltestelle haben Vandalen wüst gewütet.
Kanton
Dreimal Ja und einmal Nein von der St.Galler EVP
In den Abstimmungsparolen folgt der Vorstand der EVP Kanton St.Gallen meist der Schweizer Mutterpartei: Ja zu Massentierhaltungsinitiative, AHV 21 und Wil West sowie Nein zur Verre...
Kanton
Energiekrise und Ukraine-Hilfen als Sessionsthemen
Der St.Galler Kantonsrat behandelt in der Septembersession die Rotwild-Jagd, die Wasserkraft-Nutzung oder den Ausbau der Betreuungsangebote in der Volksschule. Entschieden wird wei...
Kanton
Innovatives MINT-Zentrum der PHSG eröffnet
An der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) wurde im Beisein zweier Regierungsräte ein MINT-Zentrum eröffnet. Dieses bündelt die Expertise in Mathematik, Informatik, Naturwiss...
Kanton
FDP-Fraktion bereitete die Septembersession vor
An der Septembersession will die FDP-Fraktion die Vorlage zur Einführung von Betreuungsangeboten unterstützen. Auf die Vorlagen zur Ukraine-Hilfe und zur bezahlten Stillzeit will s...
Zurück
Weiter