Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Essen & Trinken
Kinderzoo & Alpamare: Gute Frites
«Kassensturz» testete kürzlich Pommes frites diverser Anbieter auf das potenziell krebserregende Acrylamid, so in Knies Kinderzoo in Rapperswil und im Alpamare in Pfäffikon.
Sport
IG Sport zahlt an Pizol-Zentrum
Am Pizol werden bis 2028 12.4 Millionen Franken in die Schneesicherheit investiert. Die IG Sport unterstützt zudem ein Renn-/Trainingszentrum für Skiverbände mit 285'000 Franken.
Kanton
«Gesamtverkehrsstrategie umsetzen, Strassenbau plafonieren»
Der Kantonsrat behandelt in der Herbstsession das 7. öV-Programm & das 18. Strassenbauprogramm. Die Grünen SG beantragen, das Strassenbauprogramm an die Regierung zurückzuweisen.
Kanton
Frau zerkratzt über 20 Autos
Eine Frau in einer psychischen Ausnahmesituation hat in Rorschacherberg am Sonntagmorgen über 20 Autos zerkratzt. Den Sachschaden beziffert die Kapo auf über 15'000 Franken.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
«Beni Würth geht Probleme aktiv an»
Der Staader Rechtsanwalt Roland Müller mit einem Leserbrief zu den eidgenössischen Parlamentswahlen am 22. Oktober 2023.
Uznach
Brückensanierung mit Vorgaben
Der Kanton St.Gallen will 2024 die Linthkanal-Brücke in der Grynau sanieren. Der Uzner Gemeinderat knüpft sein Ja zum Projekt und zum sechsstelligen Gemeindebeitrag an Bedingungen.
Auto & Mobil
Oldtimer-Treffen am Bodensee
Am 5. Memorial-Bergrennen in Steckborn vom 23. und 24. September 2023 nimmt eine Rekordzahl von 345 Oldtimer-Fahrzeugen inklusive eines Le-Mans-Siegers teil, zudem feiert Porsche.
Kultur
Ausgelassenes Kronberg Openair
Am Samstagabend ging das Kronberg Openair in Jakobsbad bei bestem Wetter über die Bühne. Von «Marius & die Jagdkapelle» bis «Oesch’s die Dritten» reichte das breite Repertoire.
Kanton
Reform-Ideen für Schulen
Weniger Unterricht und Änderungen bei den Ferien. Damit soll dem Lehrermangel der Kampf angesagt werden, sagt Regierungsrat Stefan Kölliker.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
"Es geht um viel Geld - darum wähle ich Beni Würth"
Monika Scherrer aus Degersheim nimmt in einem Leserbrief Stellung zu den Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023.
Kanton
St.Galler Wasserstoff-Pioniere
Seit vergangenem Herbst wird beim St.Galler Kraftwerk Kubel Wasserstoff produziert.
Kanton
SP will Heizungen ersetzen
Insbesondere in Mehrfamilienhäusern müssten Heizungen ersetzt werden. Das sei gut für das Klima und für die Mieter, meint die SP St.Gallen.
Eishockey
Lakers und Cervenka auf VZO-Bus
Ein Bus der Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO) ist neu mit dem Logo der SCRJ Lakers und Captain Roman Cervenka in Übergrösse unterwegs, wie der Club mitteilt.
Kanton
St.Gallen weicht Bettelverbot auf
Wegen eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zu einem Genfer Fall muss der Stadtrat von St.Gallen das jetzige «problematische» Bettelverbot anpassen.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
"Beni Würth – standhaft und verlässlich"
Alt Nationalrat Peter Weigelt aus St.Gallen nimmt in einem Leserbrief Stellung zu den Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023.
Kanton
IT-Lösung kostet 30 Mio. mehr
Für eine neue IT-Gesamtlösung zur Steuerdaten-Verarbeitung erteilt der Kanton St.Gallen den Auftrag der emineo AG. Die Mehrkosten von 30 Millionen Franken lohnten sich langfristig,...
Region
Wahl23: SP-Kandidierende treffen
Für die SP See-Gaster geht der Wahlkampf in die heisse Phase. Ihre Nationalratskandidaten Sina Eggimann und Robin Fretz stellen sich vor und lassen sich an drei Anlässen treffen.
Kanton
Etwas mehr Stellensuchende
Ende August 2023 waren im Kanton St.Gallen 8'159 Stellensuchende bei einem RAV gemeldet – rund 500 weniger als vor Jahresfrist und 113 mehr als Ende Juli. Mehr Stellen sind offen.
Region
Walensee-Solarprojekt ist zurück
Die St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke (SAK) und die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) planen wieder am Solar-Megaprojekt Felsenstrom im Steinbruch Schnür in Quinten.
Kanton
Wahl23: Vom Gewerbe empfohlen
Mit klaren Vorgaben evaluierte der Vorstand des Kantonalen Gewerbeverbandes St.Gallen (KGV) 12 National- und 2 Ständeratskandidaten, die «eine gute Wahl für KMU und Gewerbe» seien.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
"Beni Würth wieder in den Ständerat!"
Christian Oberli, Rossrüti, nimmt in einem Leserbrief Stellung zu den Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023.
Kanton
Kinder-Unterbringung neu regeln
Nicht immer können Kinder und Jugendliche in der Familie leben. Ein Bericht zeigt bestehende Unterbringungsmöglichkeiten, Finanzierungswege und denkbare System-Vereinfachungen auf.
Kanton
SVP hat Fragen zur Eritreern
Am 2. September fand in Oberuzwil eine Veranstaltung zum Gedenken an den Beginn des Unabhängigkeitskriegs in Eritrea statt. Diese musste aufgrund einer Eskalationsgefahr abgebroche...
Kanton
Sperren Toggenburg-Umfahrungen
Die Umfahrungen Wattwils, Lichtensteigs und Bütschwils werden in den kommenden Wochen punktuell für den Verkehr gesperrt. Der Grund sind Grünpflege- und Strassenunterhaltsarbeiten.
Region
OSTWIND ändert Abo-Sortiment
Per Fahrplanwechsel im Dezember 2023 senkt der Tarifverbund OSTWIND den Preis für «alle Zonen»-Abos um bis zu 860 Franken und führt Abo-Tageskarten ein. Sonst steigen Preise meist.
Kanton
Kanton soll Ausbau bei Autobahn & Bahnverkehr beschleunigen
Die vorberatende Kommission hat die Vorlagen zu Strassenbau und öV beraten. Sie fordert einen dringenden Ausbau von Stadtautobahn und Bahnverkehr, jedoch einen Tempo-30-Verzicht.
Kanton
Rochade in der FDP-Fraktion
Remo Daguati tritt Ende Herbstsession aus dem Kantonsrat zurück. Felix Keller rückt nach, FDP/JF-Fraktionspräsident im Stadtparlament St.Gallen und Gewerbeverband-Geschäftsführer.
Rubriken
Tag des Denkmals in Lichtensteig
Die St.Galler Denkmalpflege lädt am Samstag, 9. September 2023, zum Tag des Denkmals nach Lichtensteig. Das Städtli wurde in diesem Jahr mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet.
Rubriken
Juckerfarm setzt auf Frauenpower
Am vergangenen Wochenende startete die Kürbisausstellung auf dem Juckerhof in Seegräben und dem Bächlihof in Jona. Die neue Hauptausstellung widmet sich dem Thema «Frauen Power».
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
"Schwung mit Bodenhaftung"
Grace Schatz, Gründerin RegioHerz aus St.Gallen, nimmt in einem Leserbrief Stellung zu den Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023.
Kanton
Steuererhöhungen stets vors Volk
Eine Motion im St.Galler Kantonsrat fordert eine Ausweitung der Mitsprache der Stimmberechtigten: Über Steuerfuss-Erhöhungen soll immer das Volk abstimmen. Die Regierung sagt Nein.
Lifestyle
Skinny Jeans noch nicht totgesagt
Andrija Straka ist Spezialist für Vintage-Bekleidung mit eigenem Geschäft in Schaffhausen. Er erklärt, warum das Tragen alter Skinny Jeans gerade jetzt ein Statement sein könne.
Rapperswil-Jona
Preview Bauausstellung: Ideen für den OST-Campus
Studierende haben am Beispiel des Campus Rapperswil-Jona der OST – Ostschweizer Fachhochschule Ideen entworfen, wie das Bauensemble nachhaltig weitergedacht werden könnte
Kanton
Kantonsrat will Turbo-Motion
Die Stellung des St.Galler Kantonsrats soll durch eine Motion mit einer kurzen Bearbeitungszeit von einem Jahr statt drei Jahren gestärkt werden. Das Ratspräsidium ist dafür.
Fussball
Fussballfilm-Festival in St.Gallen
In der Stadt St.Gallen starten am 7. September die dreitägigen Fussballlichtspiele, mit Dokumentar- und Spielfilmen sowie Gesprächsrunden zum unerschöpflichen Thema Fussball.
Kanton
Handlungsbedarf bei Versorgung
Der diesjährige Themenbericht «Versorgung und Entsorgung» zeichnet ein meist positives Bild der Versorgungssituation im Kanton St.Gallen. Verbesserungspotenzial gibt es dennoch.
Kanton
Wahl23: Start Kampagne Bullakaj
Mit einer «Vielfalts-Tour» durch die Stadt St.Gallen hat SP-Kandidat Arbër Bullakaj eine spezielle Ständeratskampagne lanciert. Im Fokus: Unternehmergeschichten von Einwanderern.
Leserbrief
Wahl23: Leserbrief
St.Galler Verkehrspolitik braucht Beni Würth
In einem Leserbrief zu den Ständeratswahlen am 22. Oktober äusserst sich der Rheintaler und ehemalige Kantonsratspräsident Felix Bischofberger und unterstützt Beni Würth.
Kanton
Andere Berufsfachschul-Strategie
Die St.Galler Regierung legte dem Kantonsrat einen Immobilienbedarfsplanungs-Bericht für Berufsfach- und Mittelschulen vor. Die Kommission will Nachbesserungen und ein Fachgremium.
Rapperswil-Jona
Kapo legt Autos von Posern still
Zwischen Freitag und Samstag kontrollierte die Kapo in Rapperswil und Gossau SG Autos. Zehn Männer zeigte sie wegen technischer Änderungen oder Lärms an und legte drei Autos still.
Zurück
Weiter