Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
06.11.2023

Schwingen: Gute Saison abgeschlossen

Lars Rotach, Patrick Kurmann, Damian Ott, Werner Schlegel wurden von Urban Götte geehrt (v.l.n.r.).
Lars Rotach, Patrick Kurmann, Damian Ott, Werner Schlegel wurden von Urban Götte geehrt (v.l.n.r.). Bild: Pascal Schönenberger
Die Toggenburger Schwinger schlossen am vergangenen Freitag in Flawil ihr Jahr mit der jährlichen Versammlung ab. Man konnte auf ein intensives Jahr zurückschauen.

Schwingtechnisch schaute der Technische Leiter Urban Götte zufrieden auf ein spannendes Jahr zurück. Der Trainer der Toggenburger Schwinger erkämpfte sich zwar nicht mehr Kränze als im Vorjahr, trotzdem kann man nicht von einem schlechten Jahr sprechen.

So feierte Damian Ott mit den Siegen am Thurgauer und St. Galler Kantonalschwingfest seine ersten Kranzfestsiege auf der Stufe Kanton. Werner Schlegel überzeugte trotz Verletzungshexe an den Schwingfesten, wo er startete und der dritte Eidgenosse im Bunde, Marcel Räbsamen, bestätigte seinen Eidgenössischen Kranz mit sechs Mal Eichenlaub in der Saison 2023.

Zufrieden war Götte auch mit den fünf Toggenburger Teilnehmern am Unspunnen Schwinget. Sein Ziel mit fünf Schwingern am Saisonhöhepunkt zu starten, war für Götte als Erfolg zu werten.

Er schaut auch positiv in die Zukunft, denn mit Lars Rotach, Patrick Kurmann und weiteren aufstrebenden Schwingern aus dem Toggenburg kann sich die Mannschaft zu einem erfolgreichen Team entwickeln und dies mit Urban Götte als Motivator und Coach an der Spitze.

Intensives Jahr für Jakob Roth

Der Verbandspräsident Jakob Roth schweifte in seinem Jahresbericht im Mattenhof in Flawil vor 129 Delegierten nochmals auf vergangenes Jahr zurück. Mit dem Wechsel an der Spitze im OK Schwägalp Schwinget, wo der Toggenburger Schwingerverband einer der Trägerverbände ist, war Roth an vorderster Front dabei. Intensive Sitzungen und Gespräche hatte der Verbandspräsident im vergangenen Jahr zu erledigen. Die Genugtuung folgte dann am 20. August 2023 mit dem Schwägalp Schwinget vor super Kulisse und bei bestem Wetter.

Roth bedankte sich in seinem Jahresbericht auch bei der neuen OK-Präsidentin Andrea Abderhalden-Hämmerli sowie dem OK-Vize Jörg Frei. Die beiden erwähnten Personen bedankten sich wiederum beim Traktandum Schwägalp Schwinget bei Jakob Roth und sämtlichen Helferinnen und Helfern, welche diesen Grossanlass jedes Jahr prägen und fleissig mitanpacken.

Verbandspräsident Jakob Roth mit OK-Präsidentin Andrea Abderhalden-Hämmerli und dem OK-Vizepräsidenten Jörg Frei (v.l.n.r.). Bild: Pascal Schönenberger

Necker, Niederwil und dann Bazenheid

Nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft wurde beim Toggenburger Schwingerverband geschaut. Nächster Austragungsort vom Toggenburger Verbandsschwingfest ist Necker. Der Ort im Neckertal steckt aktuell in den Vorbereitungen für das letzte Kräftemessen vor dem Kranzfestsaisonstart 2024.

Im Herbst folgt dann das Toggenburger Herbstschwingfest am 14. September 2024 in Niederwil und das OK aus Bazenheid erhielt von der Delegiertenversammlung den Zuspruch für die Organisation vom Toggenburger Verbandsschwingfest 2025.

Ehrenmitglieder

Nebst den drei Festorten wurden auch noch drei Schwinger in die Garde der Ehrenmitglieder aufgenommen. Ernst Oettli aus Jonschwil legte sein Amt als Kassier im Verbandsvorstand nieder und wurde somit zum Ehrenmitglied ernannt. Für ihn folgt sein Club-Kollege aus Wil, Werner Kuratli, in den Verbandsvorstand.

Der Schwingclub Uzwil seinerseits konnte zwei neue Ehrenmitglieder feiern. Der langjährige Club Präsiden Norbert Fürer aus Niederbüren sowie der jahrelange Rechnungsrevisor Josef Bischof sind die zwei weiteren Personen, welche sich neu Ehrenmitglied vom Toggenburger Schwingerverband nennen dürfen.

Die neuen Ehrenmitglieder: Norbert Fürer, Ernst Oettli und Josef Bischof (v.l.n.r.). Bild: Pascal Schönenberger
Pascal Schönenberger, Toggenburger Schwingerverband