Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Nächster A3-Unfall bei Quarten – Mann leicht verletzt
Wenige Stunden nach der tödlichen Kollision bei Unterterzen verunfallte ein Mann (36) am Dienstagmittag auf der Autobahn A3 vor dem Murgwaldtunnel bei Quarten und wurde leicht verl...
Gesundheit
St.Gallen für Testkosten-Übernahme bis Ende Oktober
In ihrer Vernehmlassungsantwort an den Bund unterstützt die St.Galler Regierung eine Verlängerung der Testkosten-Übernahme bei einmal Geimpften, aber nur bis Ende Oktober statt bis...
Kanton
St.Galler FDP will finanzielle Förderung von Start-ups
Im Kanton St.Gallen ist es bisher nicht möglich, Start-ups finanzielle Beiträge anzubieten. Die FDP-Fraktion will das ändern und bezieht sich auf einen noch nicht behandelten Beric...
Kultur
Bodensee-Konferenz zeichnet Textil-Kunst aus
Zwei St.Gallerinnen sowie fünf weitere Textilschaffende aus der Bodenseeregion erhalten dieses Jahr einen Förderpreis für ihren Umgang mit Textil-Materialien und deren Verarbeitung.
Kanton
Jagd in St.Gallen: Neue Regeln für Reviervergabe
Das neue Jagdgesetz sieht Änderungen bei der Vergabe der Jagdreviere im Kanton St.Gallen vor. Die St.Galler Regierung startet dazu die Vernehmlassung bis Ende November 2021.
Kultur
«Kunst Sarganserland-Walensee»: Linthgebiet dabei
Vom 3. Oktober bis 7. November 2021 stellen elf regionale Kunstschaffende ihre Arbeiten im museumbickel in Walenstadt aus – darunter auch Aramis Navarro, dessen Atelier in Jona ist.
Kanton
Interpellationen zur OST, E-Collecting und Gymnasien
Die St.Galler Regierung beantwortete in der Session Vorstösse zur OST Rapperswil, zum E-Collecting sowie zur Qualität der St.Galler Gymnasien. Kantonsrätin Yvonne Suter zieht ein g...
Kanton
Gewalttat in St.Gallen
Am Sonntag hat die Stadtpolizei St.Gallen die Meldung von einer verletzten Person in einem Mehrfamilienhaus erhalten. Diese dürfte gemäss jetzigen Erkenntnissen Opfer einer Gewaltt...
Kanton
Deutliches Ja zu wirtschaftlicher Unterstützung
Die Stimmenden im Kanton St.Gallen haben heute Sonntag mit 69,01 Prozent das kantonale Gesetz über die wirtschaftliche Unterstützung von Unternehmen im Zusammenhang mit der Covid-1...
Kanton
Abstimmungen: Ein Mal Ja, einmal Nein
Ein klares Bild bei den nationalen Abstimmungen: Die Initiative Ehe für alle wird mit 64 % angenommen, die Juso-Initiative mit praktisch gleich viel Stimmen abgelehnt.
Kanton
Die Mitte-EVP setzte namhafte Akzente
Die Mitte-EVP-Fraktion des Kantonsrates blickt zurück auf die Septembersession und kann erfreut sagen, dass man mit den erreichten Anliegen zufrieden ist.
Kanton
Bundesrat stoppt Gratistests
Um Zeit für die Konsultation zu haben, verlängert der Bundesrat die Übernahme der Testkosten für alle um zehn Tage bis am 10. Oktober 2021. Somit dürften weitere Kosten von 120 Mil...
Kanton
SVP: «Schädliche Schmarotzer-Politik der Städte»
Die St. Galler SVP-Fraktion hat in der abgelaufenen Septembersession eine Motion eingereicht, die bei kantonalen Abstimmungen das Gemeindemehr einführen will.
Kanton
137 neue Corona-Fälle in 24 Stunden
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.
Kanton
Hasskriminalität soll sichtbarer werden
Im Kanton St.Gallen werden künftig Delikte, die zur Hasskriminalität gerechnet werden, statistisch gesondert erfasst. Dies hat der St.Galler Kantonsrat am Mittwoch beschlossen.
Kanton
Das sind die Abstimmungen vom Sonntag
Am Sonntag dem 26. September sind die Schweizer Bürgerinnen und Bürger an die Urne gerufen. Zwei nationale, eine kantonale Vorlage sowie eine lokale Abstimmung in Schmerikon stehen...
Kanton
Parlamentarische Vorstösse und dringliche Geschäfte
Am dritten St.Galler Sessionstag wurden nur noch wenige neue Gesetze und Berichte behandelt, sondern vor allem parlamentarische Vorstösse und dringliche Geschäfte bewältigt sowie d...
Kanton
SVP will alle Corona-Massnahmen aufheben
Die aktuelle Coronapolitik würde die Gesellschaft spalten und Betriebe erleiden Umsatzeinbussen wegen der Zertifikatspflicht, findet die SVP des Kantons St.Gallen. Sie fordert, das...
Kanton
Über 250'000 Unterschriften gegen Zertifikatspflicht
Die Petition gegen die Ausweitung der Zertifikatspflicht sagt «NEIN zum allgemeingültigen QR-Code, sobald man das Haus verlässt». Über 250'000 Gleichgesinnte haben bereits untersch...
Kanton
2. Live-Bericht aus der St. Galler Septembersession
Am Dienstag dem 21. September traf sich der St. Galler Kantonsrat zum 2. Sessionstag. Im Fokus standen dringliche Covid-Vorstösse, die Frauen- und die Frühförderung.
Kanton
Abschaffung der Polizeistunde gefordert
Mit einer Motion der Jungen Mitte wird im Kanton SG die Abschaffung der Polizeistunde verlangt. Auf eine Regulierung der Öffnungszeiten von Gastrobetrieben soll künftig verzichtet ...
Kanton
Live-Bericht aus der St.Galler Septembersession
An diesem kühlen und feuchten Herbstmorgen des Montag 20. September begann die Session. Ohne Rückkehr ins Regierungsgebäude, mit Maskenpflicht und vielen Geschäften mit Corona-Fokus.
Kanton
20-Jähriger immer noch in Lebensgefahr
In St. Gallen hat sich eine tätliche Auseinandersetzung ereignet, wobei ein 20-Jähriger lebensbedrohlich verletzt wurde. Die Kapo SG sucht nun nach Film- und Fotoaufnahmen.
Kanton
Wieder demonstrieren Tausende gegen Massnahmen
Tausende haben sich am Samstagnachmittag in Winterthur ZH zu einer bewilligten Kundgebung eingefunden. Dazu aufgerufen hatten unter anderem die "Freiheitstrychler", die mit ihrem "...
Kanton
Nach Ferien müssen Ungeimpfte 2x testen
Wer nicht genesen oder ungeimpft ist, muss ab Montag bei Einreise in die Schweiz einen negativen Test vorweisen. Vier bis sieben Tage später wird ein zweiter Test verlangt.
Kanton
St.Galler Regierungspräsident zum Kurswechsel des Kantons
Während der Kanton St. Gallen lange Zeit mit einer zurückhaltenden Corona-Politik unterwegs war, schreitet er nun besonders aktiv voran. Regierungspräsident Marc Mächler erklärt im...
Kanton
Wasserwerfer gegen Massnahmen-Gegner
Drei- bis viertausend Menschen haben am Donnerstagabend in Bern gegen Corona-Schutzmassnahmen demonstriert. Als Teilnehmer an einem Zaun vor dem Bundeshaus rüttelten, setzte die Po...
Kanton
«Wir sind keine Corona-Polizei»
Die Einführung der Zertifikatspflicht im Kanton St.Gallen verlaufe ruhig – dies, weil die Pflicht nur selten verweigert wird und weil die Polizei keine eigenen Kontrollen durchführt.
Kanton
Junge SVP ist gegen kostenpflichtige Coronatests
Die Junge SVP fordert, dass die Kosten von Antigen-Schnelltests für die St.Galler ab dem 1. Oktober vom Kanton übernommen werden. An der Septembersession soll ein entsprechender Vo...
Leserbrief
Kanton
«Juso als Möchtegern-Robin-Hoods»
Eine Linth24-Leserin und Steuerexpertin schreibt, dass «das Initiativkomitee der 99%-Initiative vermutlich gar nicht versteht, was sie tatsächlich mit dieser Initiative anrichten w...
Gast-Kommentar
Kanton
Ehemaliger Nationalrat: «Nein zur Samenspende»
Toni Bortoluzzi, Präsident des Vereins Schutzinitiative und ehemaliger Nationalrat, sagt, die anonyme Samenspende für lesbische Frauen würde verheerenden Folgen für die Kinder haben.
Kanton
Energie aus kantonalen Gewässern besser nutzen
Die grossen Gewässer im Kanton St.Gallen sind eine ergiebige Energiequelle. Der Kanton will Projekte zur Wärmegewinnung aus Oberflächengewässern vorantreiben.
Kanton
Maskenpflicht an St.Galler Schulen – auch für Geimpfte
An den St. Galler Schulen kehrt man ab nächsten Montag wieder zur Maskenpflicht zurück. Gültig für alle Lehrpersonen und ab Oberstufe auch für alle Schüler.
Kanton
Tausende demonstrieren friedlich gegen «Impfzwang»
In Bern haben am Mittwochabend mehrere Tausende Menschen gegen die Ausweitung der Zertifikatspflicht demonstriert. Sie warfen dem Bundesrat vor, er führe den Impfzwang durch die Hi...
Kanton
Keine Maske mehr, dafür Zertifikat – mit Busse
Die Anwendung des Covid-Zertifikats wird ab dem kommenden Montag ausgeweitet, so der Entscheid des Bundesrates. Wer sich widersetzt, kann mit einer Busse von 100 Franken bestraft w...
Kanton
Weniger Arbeitslose in St.Gallen
Ende August 2021 haben im Kanton St.Gallen über zehn Prozent weniger Personen eine Stelle auf einem RAV gesucht als im August 2020. Auch im Monatsvergleich ist ein Rückgang festzus...
Gast-Kommentar
Kanton
«Ich schäme mich für unsere Verlegerkollegen»
Was haben die Familien Ringier, Supino und Wanner gemeinsam? – Sie sind a) alle verlegerisch tätig, rangieren b) mit dreistelligen Millionenvermögen in der Bilanz-Rangliste der rei...
Kanton
80'000 Franken für regionales Engagement
Die Gewinner der 16 Acrevis-Jubiläumsspenden sind gekürt – sechs sind vom Linthgebiet: Die zwei Empfänger von jeweils 5'000 Franken pro Niederlassung stehen fest. Auserkoren wurden...
Kanton
Weiterer Meilenstein für Innovationspark Ost
Vertreter der 21 Gründungsaktionäre haben am 2. September 2021 in St.Gallen die Switzerland Innovation Park Ost AG aus der Taufe gehoben – ein weiterer Meilenstein.
Kanton
St.Gallen stockt Intensivbetten auf
Aufgrund der steigenden Anzahl Corona-Patienten hat das Kantonsspital St.Gallen die Kapazitäten der Intensivstationen ausgebaut. Ausserdem können keine Patienten aus anderen Kanton...
Zurück
Weiter