Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Kanton rief schon mehr als 17’000 Zertifikate zurück
In den letzten drei Monaten rief der Kanton St. Gallen allein schon mehr als 17'050 Impfzertifikate zurück – hauptsächlich, weil Vornamen oder Nachnamen vergessen wurden.
Kanton
Tierschützer kritisieren Olma scharf
Nach den Klimaaktivisten beschwert sich Peta Schweiz nun auch über die Olma. In einem Blog-Post kritisieren die Tierschützer, dass die Olma Tiere zu Ausstellungsobjekten degradiere.
Gesundheit
Berset verzichtet doch auf «Impf-Zückerli»
Der Bundesrat geht in die Impfoffensive: Mit maximal knapp 100 Millionen Franken will er in der kommenden Zeit für eine rascher steigende Impfquote sorgen – und zwar ohne 50-Franke...
Sport
«Olma-Schwinget verbindet Stadt und Land»
Am Sonntag, 17. Oktober, dem letzten Olma-Tag, wird auch die Freiluft-Schwingsaison 2021 abgeschlossen. OK-Präsident Bruno Cozzio im Gespräch vor dem traditionsreichen Olma-Schwinget.
Kanton
St.Galler Strategiebericht zum Klimawandel vorberaten
Um die Herausforderungen des Klimawandels anzugehen, erstellte die St.Galler Kantonsregierung einen Strategiebericht. Die vorberatende Kommission empfiehlt dem Kantonsrat Eintreten.
Kanton
Über 500 Unternehmer am St.Galler Startup-Forum
Am diesjährigen «Startup Forum St.Gallen @ Olma» trafen sich über 500 Unternehmer. Drei St.Galler Startups sowie Familien-Unternehmer Martin Angehrn (CCA Angehrn) gaben Einblick in...
Essen & Trinken
Flumserberger Alpchäsmarkt und Mini-Kuhrennen
Am Sonntag, 17. Oktober 2021, findet auf der Alp Tannenboden am Flumserberg der beliebte Alpchäsmarkt statt. Als Ersatz fürs einzigartige Kuhrennen kommt heuer ein Mini-Kuhrennen f...
Kanton
Freispruch oder 13 Monate Haft für Polizisten?
Am 2. September 2020 kam es zu einem Tötungsdelikt in St.Gallen. Dabei wurde der Täter durch Schüsse der Polizei getötet. Zum gegen die Polizisten eröffneten Verfahren liegen neue ...
Gesundheit
Pflegeinitiative: Bundesrat für Gegenvorschlag
Die Pflegeinitiative geht Bundesrat und Parlament zu weit. Sie unterstützen den Gegenvorschlag. Die Initiative will, dass Bund und Kantone die Pflege fördern und der Bund die Arbei...
Kanton
Bundesrat ist gegen Justizinitiative
Der Bundesrat ist gegen die Auslosung von Bundesrichterinnen und -richter. Er lehnt die Justizinitiative ab, über die am 28. November 2021 eidgenössisch abgestimmt wird.
Kanton
Open Banking: SGKB öffnet Depotbank-Services
Die St.Galler Kantonalbank stellt ab sofort eine standardisierte Programmierschnittstelle (OpenWealth API) für ihre Depotbank-Services zur Verfügung. Dies ermöglicht einen sicheren...
Kanton
Corona-Lage entspannt sich weiter
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.
Kanton
Betrunkene 69-Jährige wendet auf Autobahn
Am Sonntag hat eine 69-jährige Frau ihr Auto auf der Autobahn A13 gewendet. Dazu befuhr sie auch verkehrt den Überholstreifen und mehrere entgegenkommende Autos mussten ihr ausweic...
Kanton
Ehemann wegen mehrfacher Vergewaltigung verurteilt
Das Bundesgericht hat die Verurteilung eines Mannes bestätigt, der seine Ehefrau während Jahren zum Geschlechtsverkehr nötigte. Das Paar lebt unterdessen wieder zusammen.
Kanton
Wissenswertes zum Kanton St.Gallen: «Kopf und Zahl»
Die Statistik-Fachstelle des Kantons St.Gallen legt eine neue Version des Gratis-Büchleins «Kopf und Zahl» mit aktualisierten Basiskennzahlen zu Wirtschaft, Staat und Gesellschaft ...
Gesundheit
Neue Corona-Fälle: Kanton St.Gallen 92, Schweiz 968
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus im Kanton St.Gallen und in der Schweiz.
Kanton
Falsche Polizisten ergaunern über 200'000 Franken
Seit Mitte Jahr hat Kantonspolizei St.Gallen kantonsweit über 420 Betrugsversuche durch «falsche PolizistInnen» registriert. Die Kapo warnt die Bevölkerung und gibt ein paar Ratsch...
Kanton
Viele Promis an Olma-Eröffnung
Unter dem Motto «Endlich wieder Olma» hat in St.Gallen die 78. Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung ihre Tore geöffnet – auch viele Promis waren beim Auftakt anwesend.
Rapperswil-Jona
OST: Diplomfeiern und neue Angebote im Herbstsemester
Letzte Woche fanden die ersten gemeinsamen Diplomfeiern der OST – Ostschweizer Fachhochschule an den drei Standorten statt. Zudem starteten im September 1'288 neue Studierende ins ...
Gesundheit
Schweizer zurückhaltend bei neuer Janssen-Impfung
In der Schweiz hielt sich die Nachfrage nach der alternativen Corona-Impfung von Johnson & Johnson (Janssen) bei der Lancierung in Grenzen. In St.Gallen gab es 10 Anmeldungen bei 9...
Kanton
Zahl der Stellensuchenden sinkt weiter
Ende September 2021 waren im Kanton St.Gallen knapp 13 Prozent weniger Personen zur Stellensuche auf einem RAV gemeldet als zur gleichen Zeit im Vorjahr.
Kanton
Olma-Auftakt mit Bundesrat Parmelin
Unter dem Motto «Endlich wieder Olma» hat in St.Gallen die 78. Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung ihre Tore geöffnet – auch Bundesrat Guy Parmelin ist anwesend bei de...
Kultur
Lang ersehnter Auftakt für St.Galler Blasmusikverband
Mit dem Abschlusskonzert des Projektlagers Blasorchester 30plus in Quarten ist die coronabedingte Zwangsruhe des St.Galler Blasmusikverbands fürs Erste gebrochen. Die Faszination B...
Kanton
St.Gallen gegen 50-Franken-Gutschein
Die St.Galler Regierung möchte die Impfrate weiter erhöhen, doch die Mehrheit der Vorschläge des Bundesrates lehnt die Regierung ab, insbesondere der Vorschlag des 50-Franken-Gutsc...
Freizeit
Vorfreude auf St.Galler Olma vom 7. bis 17. Oktober
Unter dem Motto «Endlich wieder Olma» öffnet am Donnerstag die 78. St.Galler Olma ihre Tore – mit Bundespräsident Parmelin als Gast. Es gibt ca. 400 Aussteller, Tiervorführungen un...
Kanton
Polizei verhaftet fünf Männer – vier wieder frei
Am Sonntag ist es zu einer tätlichen Auseinandersetzung an der Bahnhofsstrasse gekommen, wobei ein 19-Jähriger starb. Alle involvierten Männer identifiziert und befragt werden.
Kanton
St. Gallen präzisiert das Öffentlichkeitsprinzip für Parlamente
Die St. Galler Regierung will das seit 2014 geltende Öffentlichkeitsgesetz präzisieren. Die Zuständigkeiten und die Verfahren für die Umsetzung dafür sollen geregelt werden.
Kanton
Gewalt in St.Gallen: SVP für hartes Durchgreifen
Angesichts der Häufung von Gewaltdelikten im Kanton St.Gallen fordert die SVP-Kantonsratsfraktion in einer Anfrage an die Regierung ein konsequenteres Vorgehen gegen Täter und Präv...
Kanton
Kapo warnt: Welle von Bitcoin-Erpressungsbriefen im Umlauf
Am Dienstag sind bei der Kapo SG mehrere Meldungen über den Erhalt von Bitcoin-Erpressungsbriefen eingegangen. Die Polizei rät betroffenen Personen, keinen Geldbetrag zu überweisen.
Kanton
Janssen-Impfstoff kommt nach Jona
Mit dem Janssen-Impfstoff können sich Personen impfen lassen, die sich aus medizinischen Gründen nicht mit den mRNA-Impfstoffen impfen lassen können. Am 22. Oktober gibt es in Jona...
Kanton
21 neue AspirantInnen bei der Kapo St.Gallen
Am Freitagnachmittag durften 21 AspirantInnen der Kapo St.Gallen im Pfalzkeller feierlich ihre Dienstwaffe entgegennehmen. Sie starten ihre zweijährige Ausbildung an der Polizeisch...
Kanton
Wilde Autofahrt: vor Kontrolle geflüchtet
Am Samstag kurz vor Mitternacht, hat sich eine Person mit einem blauen Auto im Raum Wattwil einer Kontrolle entzogen. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Kanton
Junge fordern Stellvertretungssystem
Nahezu sämtliche Jungparteien des Kantons fordern gemeinsam die Prüfung eines Stellvertretungssystems im Kantonsrat. Durch die Interpellation sollen die Chancen und Möglichkeiten a...
Gesundheit
Pflegefinanzierung: Das sind die Neuerungen
Ab dem 1. Oktober 2021 regelt der Bund die Pflegematerial-Vergütung neu. Im Kanton St.Gallen führt dies zu Anpassungen. Zudem soll der Pflegebedarf mit neusten Instrumenten ermitte...
Kanton
Tests werden ab 11. Oktober kostenpflichtig – zwei Ausnahmen
Der Bund übernimmt bis Ende November die Kosten für Tests von Personen, die eine erste Impfung erhalten haben. Zudem haben neu alle Personen unter 16 Jahren einen kostenlosen Zugan...
Freizeit
Neues Gipfelerlebnis am Flumserberg
«Mountain Heroes» auf der Bergstation der Gondelbahn BergJet lässt Gäste die Erfolge mehrerer Skigrössen vom Flumserberg nacherleben – mit interaktiven Elementen und einem Podest.
Kanton
Neuer Name für St.Galler Baudepartement ab heute
Ab heute heisst Baudepartement des Kantons St.Gallen «Bau- und Umweltdepartement». Die neue Bezeichnung widerspiegelt die Vielzahl an Themen, denen sich das Departement widmet.
Kanton
Die St. Galler Parteien sind nicht zufrieden
Das von der Regierung vorgeschlagene Paket zum Haushaltsgleichgewicht 2022+ erhält von den St. Galler Parteien nur wenig Zuspruch. So wird es als nicht erfüllend und unverantwortli...
Kanton
So will die Regierung die Finanzen retten
Die St.Galler Regierung hat die Botschaft zum Projekt «Haushaltsgleichgewicht 2022plus» zusammen mit dem Budget 2022 zuhanden des Kantonsrats verabschiedet. Mit dem Massnahmenset l...
Kanton
St.Galler Landwirte ziehen sich für Kalender aus
Im Schweizer Bauernkalender repräsentieren junge Frauen und Männer, die einen Bezug zur Landwirtschaft haben, das Bauernleben auf spezielle Art und Weise. Auch drei St.Galler lasse...
Zurück
Weiter