Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Gesundheit
St.Galler Impfwoche mit Impfnächten und Open Air
Der Kanton St.Gallen lanciert auf den Beginn der nationalen Impfwoche mehr Impf- und Beratungsangebote, so in Pop-Up-Impfstellen, Arztpraxen oder an Impfnächten. Die Kommunikation ...
Kultur
Festival mit 333 Chören und 9'000 SängerInnen
Nach dem überraschenden Tod des OK-Präsidenten werden in dessen Sinn und Geist die Vorbereitungen fürs Schweizer Gesangsfestival im Mai 2022 in Gossau SG weitergeführt. Erwartet we...
Benken
Fischdiebe auch in Flums
Jetzt auch in Flums: Nachdem letzte Woche in Benken über 300 Fische abhanden gekommen sind, haben Fischdiebe nun auch in Flums zugeschlagen. In Benken wurde mittlerweile die Polize...
Kanton
KMU-Verband mit Nein-Parole zum Covid-Gesetz
Der Verband Freie KMU mit schweizweit über 500 Mitgliedfirmen aus verschiedensten Branchen empfiehlt ein Nein an der Abstimmung zum Covid-19-Gesetz vom 28. November 2021.
Kanton
Kanton lanciert neuartigen Alkoholentzug
Im Kanton wird ein Programm für einen ambulanten Alkoholentzug neu flächendeckend angeboten. Kernelement ist ein körperlicher Entzug. Auch die regionalen Beratungszentren bieten da...
Kanton
Covid-Fälle innert einer Woche verdoppelt
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.
Kanton
Waldtag 2021 im Zeichen der Waldbiodiversität
Der St.Galler Tag des Waldes 2021 steht ganz im Zeichen der Waldbiodiversität. Der Wald ist Biodiversitätshotspot: Er beherbergt mehr als 40 Prozent der bei uns vorkommenden Tiere ...
Essen & Trinken
Festung Grynau: Rum, Linthmais und HD Läppli
Das Festungswerk Grynau veranstaltet im November 2021 das erste Rumtasting und ein Linthmaispolenta-Essen. Zudem wird im Festungskino der Klassiker «HD-Soldat Läppli» gezeigt.
Kanton
Einigung zur Rückübertragung des Spitals Wattwil
Der Gemeinderat Wattwil und die St.Galler Regierung haben sich im Grundsatz über die Konditionen zur Rückübertragung der Liegenschaft geeinigt. Damit wird der Abtretungsvertrag von...
Lifestyle
Schweizer Wünsche und ihre Umsetzung diskutiert
Anlässlich der Ausstellung «unMöglich? Über die Kraft unserer Wünsche» setzte sich ein Podium im Vögele Kultur Zentrum Pfäffikon mit dem Thema «Was wünscht sich die Schweiz?» ausei...
Kanton
Kehrichtverwertung KEZO plant Ersatzneubau
Die Kehrichtverwertungsanlage Zürcher Oberland plant auf ihrem Areal einen Ersatzneubau, der 2028 in Betrieb geht. Damit wird eine zeitgemässe Abfallverwertung langfristig sicherge...
Kanton
Kanton will Frauen für Armee gewinnen
Das Amt für Militär und Zivilschutz engagiert sich mit einer Informationskampagne dafür, Frauen ihre Chancen im Militär aufzuzeigen. Dafür wirbt ab dem 4. November auch ein Militär...
Kanton
Zweimal Ja und einmal Nein der St.Galler Grünen
Die Mitglieder der St.Galler Grünen haben die Parolen zu den eidgenössischen Abstimmungen Ende November gefasst: Ja zur Pflegeinitiative und zum Covid-19-Gesetz, Nein zur Justiz-In...
Kultur
Finissage von «Kunst Sarganserland-Walensee»
Die Ausstellung «Kunst Sarganserland-Walensee VII» im museumbickel Walenstadt neigt sich ihrem Ende zu. Bei der Finissage am Sonntag, 7. November 2021, findet ein Künstlergespräch ...
Kanton
250'000-Franken-McLaren brennt aus
Am Sonntagnachmittag kam es in St,Gallen zum Brand eines Sportwagens. Verletzt wurde niemand. Es entstand jedoch hoher Sachschaden.
Kanton
Mit digitalem Wandel die Innovation vorantreiben
Die Innovationskraft erhöhen und den digitalen Wandel gestalten: Dies sind zwei der fünf Schwerpunktziele des Kantons St.Gallen für die Jahre 2021-2031. Zwei Regierungsräte besucht...
Lifestyle
Kaltbrunnerin berichtet aus der Frauensession
Jura-Studentin Bettina Brunner (21) aus Kaltbrunn nimmt an der Frauensession 2021 teil und spricht am Donnerstagabend, 4. November 2021, im Kultur-Salon Schänis über Resultate und ...
Kanton
Halloween: Kapo zieht grundsätzlich positive Bilanz
Am Sonntag hauptsächlich Kinder und Jugendliche, Halloween gefeiert. Die Kapo SG zieht grundsätzlich eine positive Bilanz. In Weesen wurde eine Fassade mit Rasierschaum verunstaltet.
Kanton
Parolen und Klimafonds-Initiative der St.Galler SP
Am Donnerstagabend trafen sich die Delegierten der SP Kanton St.Gallen zum ausserordentlichen Parteitag. Sie bekräftigten ihr Ja zur Pflegeinitiative und sind bereit für die Klimaf...
Kolumne
Dr. Gut: «Desinformation der Mainstream-Medien stoppen»
Wenn mehrere Zehntausend Menschen gegen das verschärfte Covid-Gesetz demonstrieren, schreiben die Konzernmedien vorsätzlich bloss von «mehreren Tausend». Für ihre unverschämte Desi...
Kanton
Bund geht gegen Fake-Covid-Zertifikate vor
Im Internet kursieren gefälschte Covid-Zertifikate, etwa für Spongebob oder Micky Maus. Bisher wurden solche Zertifikate als gültig angezeigt. Nun hat der Bund eine Lösung gefunden.
Kanton
88 Pflege-AbsolventInnen der OST erhielten Diplom
Hervorragende Studienabschlüsse in schwieriger Zeit konnten 69 Bachelor- und 19 Master-AbsolventInnen am 28. Oktober 2021 feiern. Sechs Diplomandinnen wurden für ihre Arbeiten ausg...
Kanton
Die schönsten Bücher kommen nach St.Gallen
Die Kantonsbibliothek präsentiert in einer Ausstellung die im Jahr 2021 ausgezeichneten schönsten Bücher aus der Schweiz, Deutschland und Österreich.
Kanton
St.Galler Mitte sagt einmal Ja und zweimal Nein
Parteivorstand und Delegierte «Der Mitte» Kanton St.Gallen fassten die Parolen zu den Abstimmungen vom 28. November 2021: Ja zum Covid-19-Gesetz, Nein zu Pflege- und zu Justiz-Init...
Kanton
Gewaltenteilung im Kanton St.Gallen wird präzisiert
Mit Blick auf drei Nachträge zum Staatsverwaltungsgesetz beschäftigte sich die vorberatende Kommission mit drei Fragen zur Gewaltenteilung. Sie empfiehlt dem St.Galler Kantonsrat E...
Kanton
Anzahl der Neuinfektionen stagniert
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.
Kanton
Verhandlungsabbruch mit EU in der Ostschweiz spürbar
Seit der Bundesrat die Verhandlungen über ein Rahmenabkommen abgebrochen hat, ist das künftige Verhältnis Schweiz-EU unklar. Zwei Ostschweizer Industrie- und Handelskammern diskuti...
Kanton
Gepflegte und betreute Menschen sagen «Danke»
Morgen 30. Oktober ist der nationale «Tag der betreuenden Angehörigen». Das Schweizerische Rote Kreuz, Pro Infirmis, Krebsliga und Entlastungsdienst organisieren daher einen Überra...
Kanton
Covid-Gesetz: St.Galler JSVP mit Videokampagne
Gemeinsam mit der Bündner Sektion startet die St.Galler JSVP am Sonntag eine sechsteilige Videokampagne zur Covid-Gesetz-Abstimmung. Man wolle eine klare Botschaft humoristisch ver...
Lifestyle
Wer wagt sich in die eisige Kälte?
Peter Kübli bietet mit VitalFabrik in Rüti ZH eine 3-Stufen Ganzkörper-Kältekammer mit minus 110° sowie ein IHHT Höhentraining-Gerät für Zelltraining. Am Wochenende ist Eröffnung.
Kanton
Pseudo-Italiener zocken Passanten am Bahnhof ab
Ein Leser berichtet von «Italienern», die am Bahnhof St.Gallen mit einer dreisten Masche an Geld kommen wollen. Der Kapo ist das Problem bekannt.
Kanton
Bauchweh beim Bischof wegen Zertifikatspflicht
Im Bistum St.Gallen akzeptieren Gläubige die Zertifikatspflicht bei Gottesdiensten immer weniger. Bischof Markus Büchel und das Bistum hoffen, dass der Bund auf die Weihnachtszeit ...
Kanton
199 Corona-Fälle in 24 Stunden
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.
Kanton
St.Galler Polizist steckt hinter Kritiker-Video
Ein Video der Massnahmenkritiker «Wir für euch» sorgt für Aufsehen. Nun wurde bekannt, dass es sich beim Sprecher des Clips um einen Polizisten der Kapo St.Gallen handelt. Ihm droh...
Kanton
Regierung lehnt mehrere Bundesrat-Vorschläge ab
Die St. Galler Regierung befürwortet, dass Covid-Zertifikate für Personen ausgestellt werden, die einen positiven Antikörpertest vorlegen können. Die restlichen Vorschläge des Bund...
Essen & Trinken
Alternative Proteine laut HSG immer beliebter
Beliebteste Alternative zu tierisch erzeugten Proteinen sind pflanzliche, so eine HSG-Studie. Daher steigen weltweit die Investitionen in Start-ups, die sich mit Alternativproteine...
Kanton
St.Galler Open Data Portal neu mit Statistikdaten
Die offenen Statistikdaten des Kantons sind jetzt auf der Open Data Plattform des Kantons St.Gallen zugänglich. Dazu ist vom 5. bis 7. November 2021 ein «Open Data Hackathon» geplant.
Kanton
SGKB lanciert «Denk3a» für die digitale Vorsorge
Denk3a ist die neue digitale Vorsorgelösung der St.Galler Kantonalbank. Über ein Mobile-Angebot können Kundinnen und Kunden ihre 3a-Beträge ganz einfach in Wertschriften anlegen.
Freizeit
Nachtwächterführung im Festungsmuseum Grynau
Am Sonntagabend, 31. Oktober 2020, findet im Festungsmuseum Grynau eine actiongeladene Nachtwächterführung statt – mit vielen spannenden Geschichten und einigen Überraschungen.
Kanton
«Meine Freundin hat mich angemeldet»
St. Gallen im Bachelor-Fieber: An der am 25. Oktober beginnenden 10. Staffel nehmen drei junge Damen aus dem Kanton teil. Geht die letzte Rose gar an eine St. Gallerin?
Zurück
Weiter