Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Kanton
Ostschweizer Wirtschaft braucht Innovationswillen
Die Ostschweizer Wirtschaft erholte sich ausserordentlich rasch von Corona und wird weiter wachsen. Für die Wettbewerbsfähigkeit braucht es laut Konjunkturforum «Zukunft Ostschweiz...
Gesundheit
Dritte Covid-Impfung bald auch für Jüngere möglich
Die dritte Corona-Impfung soll bald auch für Personen unter 65 Jahren möglich sein. Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidg. Kommission für Impffragen (Ekif) planen, die Impfempf...
Kanton
Kommission begrüsst Gemeindevereinigung
Aus den drei politischen Gemeinden Oberhelfenschwil, Neckertal und Hemberg sowie den drei lokalen Schulgemeinden soll per 2023 die Einheitsgemeinde Neckertal entstehen. Die Kommiss...
Kanton
Über 2'200 Erstimpfungen während Impfwoche
Über 2'200 Personen liessen sich im Kanton St.Gallen während der nationalen Impfwoche zum ersten Mal impfen und viele Personen nutzten die Beratungsangebote in den Impfstellen.
Kanton
Fast 1000 Ansteckungen übers Wochenende
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.
Kanton
Förderung der Selbst- und Mitbestimmung
Die UN-Behindertenrechtskonvention garantiert Menschen mit Behinderung ein grösstmögliches Mass an Selbst- und Mitbestimmung und fördert somit ihre Chancengleichheit.
Kolumne
Dr. Gut: «Sterblichkeit auf Rekordtief»
Noch nie sind in der Schweiz so wenige Menschen gestorben wie 2021. Der massive Abbau der Grundrechte lässt sich weniger rechtfertigen denn je.
Kanton
Acrevis Bank lanciert Debit Mastercard
Die St.Galler acrevis Bank AG mit Niederlassungen vom Bodensee bis zum Zürichsee führt die Debit Mastercard ein, welche die Maestro-Karte ablöst und deren sämtliche Funktionen abde...
Kanton
«Kaum Geimpfte auf Intensivstation»
Die Fallzahlen im Kanton St.Gallen steigen und damit auch die Möglichkeit für neue Massnahmen. Regierungsrat Bruno Damann schätzt die aktuelle Lage im Interview ein und räumt mit G...
Kanton
Ostschweizer Regierungen: «Ja zum Covid-19-Gesetz»
Die Regierungen der Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden empfehlen ihren Stimmberechtigten, die Änderungen am Covid-19-Gesetz anzunehmen.
Kanton
SRFT unterstützt PSA-Übernahme durch Berit-Klinik
Der Verwaltungsrat der Spitalregion Fürstenland Toggenburg hat entschieden, auf die weitere Prüfung alternativer Standorte für die Alkoholkurzzeittherapie PSA am Spital Wattwil zu ...
Kanton
Sechs Polizeiposten sollen schliessen – auch Schänis
Die St.Galler Regierung erstellte auf Geheiss des Kantonsrats für die Novembersession eine A-Liste mit 43 Sparmassnahmen. So schlägt sie vor, sechs Polizeistationen zu schliessen u...
Gesundheit
Spitex leistete 2020 etwas mehr Pflegestunden
Die Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen hat Zahlen zu den St.Galler Spitex-Organisationen fürs Jahr 2020 zusammengestellt. Ein Befund: Pro KlientIn stieg die benötigte P...
Kanton
Digitalisierung: Low-Code für raschere Lösungen?
Die Digitalisierung in und von Unternehmen verläuft so schnell, dass die genutzten IT-Systeme oft zum limitierenden Faktor für neue Prozesse werden. Ein OST-Event diskutierte eine ...
Lifestyle
Vortrag: «Selbstbestimmt leben, aber wie?»
Den eigenen Bedürfnissen im Alltag wieder mehr Raum geben: Das ist das Ziel des Vortrages «Selbstbestimmt leben, aber wie?» der Spitex Höfe im Vögele Kultur Zentrum am 18. November...
Kanton
«Zertifikatspflicht light» für Politiker
Das Präsidium des St. Galler Kantonsparlaments will eine «Zertifikatspflicht light» einführen, sollte wie geplant ab 2022 wieder im Ratssaal im Regierungsgebäude getagt werden.
Kanton
Schweizer Digitaltag am Bahnhof St.Gallen gefeiert
Am Mittwoch präsentierte der Verein IT St.Gallen («IT rockt!») im Rahmen des Schweizer Digitaltages am St.Galler Hauptbahnhof ein vielseitiges Programm unter dem Motto #sanktdigital.
Kanton
Gemeinden schliessen trotz Corona positiv ab
Die Gemeindefinanzstatistik 2020 zeigt in 72 der 77 politischen Gemeinden des Kantons St.Gallen positive Rechnungs-Abschlüsse. Über alle Gemeinden hinweg erzielten diese im Jahr 20...
Sport
ESAF 2025 Glarnerland+: «Ds Füür brännt»
Seit dem Zuschlag fürs grösste Sport- und Volksfest der Schweiz laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Nun konnten auch die Freunde des ESAF 2025 Glarnerland+ gebührend feiern.
Kanton
9,5 Millionen Franken für das Spital Wattwil
Nach der Grundsatzeinigung setzen der Gemeinderat Wattwil und die St.Galler Regierung den Preis für die Rückübertragung auf 9,5 Millionen Franken fest. Im Dezember stimmen die Watt...
Kanton
Wer hat den Messer-Mann gesehen?
In München ereignete sich eine Auseinandersetzung am Hauptbahnhof, bei der ein messerähnlicher Gegenstand zum Einsatz kam. Der mutmassliche Täter hatte ein Velo, das in St.Gallen g...
Kanton
Kommission billigt Mehrkosten der Forensikstation
Die lange geplante Forensikstation in Wil kommt für den Kanton um die Hälfte teurer als vorgesehen. Die vorberatende Kommission unterstützt einen Nachtragskredit von 5 Millionen Fr...
Gesundheit
St.Galler Corona-Tote zu 55 Prozent Heimbewohner
Eine Erhebung der St.Galler Regierung zeigt die Pandemie-Auswirkungen auf die Betagten- und Pflegeheime: Die BewohnerInnen traf es mit 55 Prozent der Covid-19-Todesfälle. Die Ausla...
Kanton
Wechsel im Präsidium und Parolen der St.Galler GLP
Ramon Waser wird alleiniger Präsident der GLP Kanton St.Gallen. Über die Abstimmungsvorlagen vom 28. November herrschte an der GLP-Mitgliederversammlung Einigkeit: Man folgt der Mu...
Rubriken
Linthebene: Wie Sümpfe zu Kulturland wurden
Eine Sonderausstellung im Marchmuseum widmet sich der Melioration der Linthebene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Am Sonntag, 14. November 2021, ist das Museum wieder geö...
Kanton
Universitätsgesetz für SP «mutlos und visionsfrei»
Die SP-Fraktion ist enttäuscht vom neuen Universitätsgesetz. Sie fordert an der HSG eine Volluniversität und eine Demokratisierung. Die Entpolitisierung des Universitätsrats lehnt ...
Kanton
Fallzahlen innert einer Woche erneut verdoppelt
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.
Kanton
Impfbefürworter-Komitee für Nein zu Covid-Gesetz
Geimpfte legten am Montag ihre Argumente gegen das Covid-Zertifikat und für ein Nein zu Covid-19-Gesetz am 28. November vor. Das Zertifikat spalte die Gesellschaft, hiess es in ein...
Gesundheit
Impfskeptiker instrumentalisieren Verstorbene
Zwei Lehrlinge des Kantonsspitals St.Gallen verstarben kurz nacheinander. Grund dafür sei die Impfung gegen Corona, behaupten Impfkritiker. Fürs KSSG sind solche Behauptungen unver...
Kanton
Klare Verantwortlichkeiten für HSG-Organe
Das überarbeitete HSG-Gesetz klärt und entflechtet die Zuständigkeiten der Organe und stärkt Universitätsrat, Rektorat und Senat. Das neue Universitätsgesetz geht in die öffentlich...
Kanton
Arbeitslosigkeit geht weiter zurück
Ende Oktober 2021 waren im Kanton St.Gallen 16 Prozent weniger Personen zur Stellensuche auf einem RAV gemeldet als zur gleichen Zeit im Vorjahr.
Kanton
In den Schulen fallen die Masken
Ab heute fällt die Maskenpflicht für Schüler der Sekundarstufen I und II sowie für die Erwachsenen in der Volksschule und auf der Sekundarstufe II wie geplant ersatzlos weg.
Kanton
Thierry Burkart schwört St.Galler Freisinn ein
Der neue FDP-Präsident Thierry Burkart gab sein Debut bei der St.Galler Kantonalpartei an der Toggenburgertagung: Er nutzte die Gelegenheit, den St.Galler Freisinn auf die Wahlen 2...
Kolumne
Dr. Gut: «Achtung, Meinungskontrolle!»
Politik und Mainstream-Medien wollen die freie Debatte in unserer Demokratie beschränken. Das ist brandgefährlich.
Freizeit
Jagdausbildung 2022/23: Jetzt anmelden
Im Februar 2022 startet der neue Lehrgang für die St.Galler Jagdprüfung. In Theorie und Praxis wird während rund eineinhalb Jahren Handwerk und Hintergrund einer zeitgemässen Jagd ...
Gesundheit
Zertifikat auch für Tests in St.Galler Firmen gefordert
In einem offenen Brief fordern die Nationalräte Mike Egger und Esther Friedli von der St.Galler Regierung, Covid-Zertifikate auch für repetitive Betriebstests auszustellen, wie and...
Kanton
Fake-Polizistinnen luchsen zehntausende Franken ab
Am Donnerstag gaben sich Unbekannte in betrügerischer Absicht als Polizistinnen aus und forderten von einer 72-jährigen St.Gallerin Geld. Diese übergab mehrere zehntausend Franken ...
Kanton
Booster-Impfung kommt Mitte November
Der Kanton St.Gallen beginnt am 15. November mit den Booster-Impfungen. In den Betagten- und Pflegeheimen wird die Impfung von mobilen Teams durchgeführt.
Kanton
Kanton St.Gallen ist auf Schweinepest vorbereitet
In dieser Woche nahm der Kanton St.Gallen an der nationalen Stabsübung «NOSOS 21» teil. Darin wurde die Bewältigung eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinpest erfolgreich durchg...
Kanton
SVP Kanton St.Gallen empfiehlt Dreifach-Nein
An ihrer kürzlichen Delegiertenversammlung widmete sich die St.Galler SVP der Pflegeinitiative, der Justizinitiative und dem Covid-Gesetz. Dabei wurde dreimal die Nein-Parole gefasst.
Zurück
Weiter