Home
Region
Sport
Schweiz/Ausland
Rubriken
Agenda
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Kontakt
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Jobs
Leserbriefe
Newsletter
Körper & Geist
Newsletter
Werbung
Kontakt
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Amden
Benken
Eschenbach
Gommiswald
Kaltbrunn
Rapperswil-Jona
Schänis
Schmerikon
Uznach
Weesen
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Radsport
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Agenda
Dossiers
Übersicht
Deponie Jona
Umfahrung A15-Gaster
Rapperswil-Jona Gemeindewahlen 2024
Amden Gemeindewahlen 2024
Benken Gemeindewahlen 2024
Gemeindewahlen 2024
Eschenbach Gemeindewahlen 2024
Gommiswald Gemeindewahlen 2024
Kaltbrunn Gemeindewahlen 2024
Schänis Gemeindewahlen 2024
Schmerikon Gemeindewahlen 2024
Uznach Gemeindewahlen 2024
Weesen Gemeindewahlen 2024
China-Deal
SCRJ Lakers
Raiffeisen
Badi Lido
Top-5-Stories
Spitalkrise
Energiezukunft
Stadttunnel Rapperswil-Jona
Rechtsfälle am Obersee
Kanton
Rapperswil-Jona
|
Amden
|
Benken
|
Eschenbach
|
Gommiswald
|
Kaltbrunn
|
Schänis
|
Schmerikon
|
Uznach
|
Weesen
Gesundheit
Kantone sollen ab 2023 Covid-Tests bezahlen
Die Kantone sollen ab dem 1. Januar 2023 die Kosten für die Corona-Tests tragen. Ab dem 1. April 2023 soll dann auch die vollständige Verantwortung für das Testsystem zu den Kanton...
Kanton
Mitte-EVP hinter Lösung für Spital Walenstadt
Die Mitte-EVP-Fraktion begrüsst den Vorschlag der Regierung, das Spital Walenstadt ans Kantonsspital Graubünden zu übergeben, und stützt das Covid-19-Härtefallprogramm. Sie genehmi...
Freizeit
Gute Wasserqualität an Schweizer Badestellen
Die Schweizer Badestellen weisen fast alle eine ausgezeichnete Wasserqualität auf, so ein neuer EU-Badegewässerbericht. Im Linthgebiet erhalten das Strandbad Stampf und das Lago Mi...
Gesundheit
Impfstoffkauf wird nun auf Versäumnisse untersucht
Bundesrat Alain Berset hat eine Administrativuntersuchung bezüglich der Beschaffung von Covid-19-Impfstoffen eingeleitet. Zu klären ist, ob alle Impfstoffbeschaffungen durch Kredit...
Kanton
Auszeichnung für grüne St.Galler Nationalrätin
Für ihr «smartes und nices» Engagement zur Einführung der Abstimmungsschablone für Blinde und Sehbehinderte erhält die grüne Nationalrätin Franziska Ryser (SG) den Anerkennungsprei...
Kanton
Kanton St.Gallen trifft Verkaufsvereinbarung
Der Kanton St.Gallen will seinen Aktienanteil von gut 40 Prozent an der Bus Ostschweiz AG verkaufen, die zu hohe Subventionen bezogen haben soll. Als Hauptaktionär enthielt er sich...
Kanton
Massnahmen zur Sicherung der Wasserreserven
Im Kanton hat es genügend Wasserreserven, das hat die Regierung in einem Bericht festgestellt. Um die Verfügbarkeit langfristig zu sichern, sollen Massnahmen ergriffen werden, die ...
Kanton
«SolarButterfly» besucht Pfäffikon SZ und St.Gallen
Dieser «Schmetterling» fasziniert und weckt das Interesse für das, was ernergieteschnisch möglich ist. Auch die Regierungen aus Schwyz, St.Gallen und Glarus zeigten sich am Donners...
Kultur
Das musikalische Leben und Leiden Joachim Raffs
Als Schweizer Komponist praktisch unbekannt, bekommt Joachim Raffs Oratorium «Welt-Ende-Gericht-Neue Welt» op. 212 zur Feier seines 200. Geburtstages in Lachen neue Aktualität im W...
Kanton
Kanton St.Gallen setzt Zeichen im «Pride Month»
Am diesjährigen «Pride Month» setzt der Kanton St.Gallen ein Zeichen für Toleranz und plädiert für ein offenes und respektvolles Zusammenleben ohne Diskriminierungen. Er plant mehr...
Kultur
Virtual-Reality-Lesung «LOS» in Pfäffikon SZ
Das Pfäffiker Vögele Kultur Zentrum zeigt am Donnerstagabend, 9. Juni 2022, die preisgekrönte Virtual-Reality-Lesung «LOS» als Start der Veranstaltungsreihe zur Ausstellung «Der To...
Gesundheit
Schweiz: Mittlerweile sechs Affenpocken-Fälle
In der Schweiz sind am Donnerstag zwei neue Affenpocken-Fälle gemeldet worden. Damit gibt es nun insgesamt sechs laborbestätigte Fälle, schreibt die Webseite des Bundesamts für Ges...
Kanton
Kanton Schwyz baut Strasse zur Grynau aus
Die vorberatende kantonale Kommission spricht sich für das Ausbau- und Sanierungsprojekt auf der Strecke zwischen Holeneich und Lägeten in Tuggen aus. Die Kosten betragen 20,5 Mill...
Kanton
Kein generelles Nein zu einer Landesausstellung
Die St.Galler Regierung ist grundsätzlich interessiert an einer nächsten Landesausstellung. Kritik der SVP-Fraktion, die darin «einen eklatanten Widerspruch» zum kantonalen Volksen...
Kanton
Justiz: Datenaustausch und Fall-Priorisierungen
Die Rechtspflegekommission als parlamentarisches Aufsichtsgremium über die St.Galler Justizbehörden hat ihren Bericht zur Prüfungstätigkeit der Jahre 2021/2022 verabschiedet. Sie u...
Kanton
Fredy Fässler ist wieder Regierungspräsident
Zum zweiten Mal seit seiner Wahl zum Regierungsrat ist Fredy Fässler ab heute Regierungspräsident des Kantons St.Gallen. Der Vorsteher des Sicherheits- und Justizdepartementes führ...
Kanton
Neue Leiterin des St.Galler Kantonsforstamtes
Die St.Galler Regierung hat Caroline Heiri zur neuen Leiterin des Kantonsforstamtes gewählt, die damit zur ersten Kantonsoberförsterin im Kanton St.Gallen wird. Ihr Vorgänger geht ...
Kanton
Neues Leitbild für die Alterspolitik im Kanton
Kanton und Gemeinden haben gemeinsam neue Gestaltungsprinzipien für die Alterspolitik erarbeitet, welche als Grundlage für die Weiterentwicklung der Alterspolitik dienen.
Auto & Mobil
Strassenverkehrsgesetz: Raser-Strafen entschärft
Für RaserInnen soll die einjährige Mindestfreiheitsstrafe entfallen, findet nun auch der Ständerat. Für jugendliche Velofahrer gibt es keine Helmpflicht. Rundstreckenrennen mit Aut...
Kanton
Ostschweizer Regierungen sprechen mit Bundesrätin
Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat in Bern eine Regierungsdelegation aus sieben Ostschweizer Kantonen zu Gesprächen über Themen mit Bezug zur Ostschweiz, den Ukraine-Konflikt und ...
Kanton
Sanktionierte Firma bekam keine Steuererleichterung
Der zeitweise im Kanton St.Gallen ansässige russische Energiekonzern Suek, der auf der EU-Sanktionsliste steht, hat gemäss Kantonsregierung keine Steuererleichterungen erhalten.
Gesundheit
Befugnisse in Pandemie-Lagen weiter bei Bundesrat
Der Ständerat will die Befugnisse des Bundesrats im Falle einer Pandemie oder Epidemie nicht beschneiden. Er hat am Montag zwei entsprechende Motionen aus den Reihen der SVP abgele...
Kanton
Neue Rechtsgrundlagen für St.Galler Volksschule
Mit ihrem Bericht «Perspektiven der Volksschule 2030» zeigt die Regierung auf, wie die Volksschule im Kanton St.Gallen bis im Jahr 2030 weiterentwickelt werden soll. Die Kommission...
Kanton
Wechsel im Vizepräsidium der St.Galler JGLP
An ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung bestätigten die jungen Grünliberalen St.Gallen Elias Giesinger als Präsident. Neuer Vizepräsident wird Yannik Eberle.
Kanton
Projekt zu «Decentralized Finance» wird gefördert
Für ein innovatives Projekt zum Thema «Dezentrale Finanzdienstleistungen» erhalten die OST und zwei mitbeteiligte Firmen einen Förderbeitrag von Innosuisse.
Rapperswil-Jona
7'000 SchülerInnen am OSTLAB seit Start 2012
Die erfolgreichste Nachwuchsförderung der OST feiert ihr 10-jähriges Jubiläum: Im OSTLAB erleben OberstufenschülerInnen einen Tag live und praxisnah, wie das Berufsleben aussehen k...
Kanton
Walenstadtberg: Basejumper tödlich verunglückt
Am Freitagmorgen erhielt die Kantonspolizei die Meldung, dass zwischen der Alp Tschingla und der Alp Büls ein abgestürzter Basejumper aufgefunden worden sei. Beim Eintreffen der Re...
Kanton
Lösungen im Streit um Toggenburger Alphütten
Unklare Eigentumsverhältnisse bei Alpgebäuden im Toggenburg sorgten für Diskussionen in letzter Zeit. Nun präsentiert der Kanton verschiedene Lösungen. Alpkorporationen müssen sich...
Kanton
Abbremsen zu spät bemerkt: Kollision auf A3
Am Donnerstagmorgen, ca. 10:03 Uhr, kam es auf der Autobahn A3 in Bilten zu einem Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge. Dabei wurde niemand verletzt.
Kanton
Mitarbeitende im Alter 50+ zu wenig gefördert
Schweizer Unternehmen sehen die Arbeitsmarktfähigkeit der Mitarbeitenden über 50 bisweilen kritisch, so ein Forschungsprojekt von OST und FHNW. Nötig sei jetzt die proaktive Laufba...
Gesundheit
Kriselndes elektronisches Patientendossier
Nur gut ein Promille der Schweizer Bevölkerung besitzt derzeit ein elektronisches Patientendossier. Bund und Kantone wollen jedoch nichts von einem Scheitern wissen – und setzen si...
Region
Bald Veloprüfung für 4'500 Kinder im Kanton St.Gallen
Zwischen dem 30. Mai und dem 29. Juni 2022 werden rund 4'500 Kinder der 6. Primarschulklasse im Kanton St.Gallen die praktische Veloprüfung absolvieren. Die Kapo St.Gallen bittet u...
Kanton
Gemeinden sollen bei Integration selber entscheiden
Die Gemeinden werden neu selbständig entscheiden, welche Kurse und andere Integrationsmassnahmen sinnvoll sind und mit den vom Bund bereitgestellten Mitteln finanziert werden sollen.
Region
Bank Linth stellt Gesuch um Aktien-Dekotierung
Nach Vollzug des Kaufangebots der Liechtensteinischen Landesbank (LLB) hat die Bank Linth bei der SIX die Dekotierung der Aktien beantragt. Die LLB will im Publikum verbliebene Akt...
Kanton
Kommission für nachhaltige Sanierung der Spitalverbunde
Die Rechnung 2021 des Kantons hat mit einem Plus von 160 Millionen abgeschlossen. Die Finanzkommission will sie genehmigen und spricht sich dabei für eine nachhaltige Sanierung der...
Kanton
KEZO-Ersatzneubau: Grünes Licht für Vorprojekt
Die Kehrichtverwertungsanlage Zürcher Oberland (KEZO) plant an ihrem Standort in Hinwil einen Ersatzneubau. Die Delegierten der 36 Verbandsgemeinden haben nun einen Kredit fürs Vor...
Lifestyle
Jetzt Umweltprojekt einreichen und gewinnen
Endspurt! Am 31. Mai 2022 endet die Anmeldefrist für den Umweltpreis «Der Grüne Zweig». Die Ostschweizer WWF-Sektionen suchen Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachse...
Kanton
Denkmalschutz-Änderung für SP «wohl unzulässig»
Im III. Nachtrag zum Planungs- und Baugesetz sollen die Gemeinden die Entscheidkompetenz über die Beeinträchtigung oder Beseitigung wichtiger Schutzobjekte erhalten. Das sorgt für ...
Freizeit
Flumserberg startet in den Bergsommer 2022
An Auffahrt, 26. Mai 2022, starten die Bergbahnen Flumserberg den Sommer-Teilbetrieb: Kletterturm, BikerTrail sowie die Gondelbahnen Prodalp-Express ab Tannenheim und SeeJet ab Unt...
Lifestyle
«Damit die Tiere möglichst wenig Stress haben»
Familie Betschart-Stössel bewirtschaftet den «Puurähof» Vorderstoss in Feusisberg. Ihre Schottland-Rinder sollen bis ans Lebensende friedlich grasen. Deshalb wurde die Weidetötung ...
Zurück
Weiter